Zum Inhalt springen

Passendes DIN Radio fuer den 9000er?

Empfohlene Antworten

Ich habe von Becker gelb (oder orange) - Highspeed7820 auf das 7945 umgerüstet. Das Grün der 78xx Serie hat mir allerdings nicht so gut gefallen.

Das 7945 erfüllt die Anforderungen Blauzahn, MP3 etc, das beste aber ist, daß die Farbe des Displays ziemlich genau die Farbe der Lämpchen der Klimaautomatik trifft.

  • Antworten 69
  • Ansichten 7,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Jo, im 9000er, den mein Frauchen faehrt, ist auch das Becker 7945 drin. Passt prima, und ist super. Aber ich will in meinem halt kein Navi ohne Kartenansicht, deshalb eine Car PC Loesung. Festeinbau muss fuer mich sein, und die off-the-shelf Produkte sind mir zu unflexibel. Mein Alpine Multimedia System im dritten 9000 ist zwar super, aber zu statisch. Das geht besser... :smile:

Also brauche ich nur Radio mit Freisprecheinrichtung im Normalfall, und CarPC/Multimedia/Navi mach ich dann nur bei Bedarf an.

  • Autor
daß die Farbe des Displays ziemlich genau die Farbe der Lämpchen der Klimaautomatik trifft.

 

Ja, das stimmt, wobei es noch perfekter waere, wenn es die Farbe der Beleuchteten Elemente treffen wuerde.

Wenn ich genauer gelesen hätte, wäre mir der Car-PC auch aufgefallen :-)

In diesem Fall würde ich wahrscheinlich, wie von Sling vorgeschlagen, zu einem älteren Becker greifen. Ich hatte vor den Navis ein Mexico 4327 (ich glaube, es war das letzte Modell mit Kassettendeck) und das war klanglich m.E. besser als 7820 und 7945.

Hier traf die Displayfarbe nun wieder die Segmentanzeigenfarbe aus dem Bordcomputer.

Nuja... Geschmackssache :redface:

 

Wollte damals eig. auch nen Car-PC, aber das ist mir dann doch zu aufwendig / zeitraubend geworden. Deswegen hab ich diesmal zu so nem Radio gegriffen... War recht kostengünstig (99 netto - neu!).

 

Das, was mich daran interessiert -> MP3's von DVD abspielen können (da passt wahrlich genug drauf!) + schönes Display + Video-Eingang... Den Video-Eingang deshalb, weil ich echt beschissen (ich aute mich jetzt mal) einparken kann - zumindest in Seitentaschen. Und da mein Sedan da tooootal unübersichtlich ist, kommt da ne Rückfahrkamera rein. Und diese kann man wiederum an das Radio hängen. Ganz komfortabel wenn man will -> Rückwärtsgang rein, Kamera geht an und Radio schaltet automatisch um...

 

So, nun genug geredet...

 

Gruß,

Alex

radio.jpg.956a29c6778d0d81245204ee11964fae.jpg

Ich hab ein Panasonic CQ-C1303 mit weißer Schrift auf schwarzem Grund und grüner Tastenbeleuchtung, das MP3-CDs abspielen kann und frontseitig einen Line-Eingang hat.
  • 3 Jahre später...

Hi ihr,

 

kennt jemand das Blaupunkt Toronto 400BT? Taugt das was? Würde sich das im 9000er einleben oder ist das MIst?

 

danke euch,

M

 

ps: Siehe Bucht...

Hi ihr,

 

kennt jemand das Blaupunkt Toronto 400BT? Taugt das was? Würde sich das im 9000er einleben oder ist das MIst?

 

danke euch,

M

 

ps: Siehe Bucht...

 

Sorry,

 

aber rein vom optischen paßt das schonmal garnicht in den 9000er...

 

Obs technisch taugt, ist eine andere Frage...

ich weiß, dass es optisch nicht sehr gut passt, aber welches ausser den überteuren Becker Radios tut das schon...BT und MP3 ist ein Muss...

Da passen meiner Meinung nach die Blaupunkts mit ihrem einfachen Desihgn besser als die übliche durchgestylte Japanware...

ich weiß, dass es optisch nicht sehr gut passt, aber welches ausser den überteuren Becker Radios tut das schon...BT und MP3 ist ein Muss...

Da passen meiner Meinung nach die Blaupunkts mit ihrem einfachen Desihgn besser als die übliche durchgestylte Japanware...

 

Schon klar, wenn man ein Autoradio mit CD/MP3 etc... will, kann man nur zu einem modernen greifen und da ist das noch recht "harmlos"

Schau mal bei Alpine und Clarion. Beide haben (oder hatten zumindest in den vergangenen Modelljahren) gruene Displays, BT und USB im Programm

 

z.B. Clarion CZ509EG (bei Carion das G am Ende der Typbezeichnung deutet auf ein gruenes Display hin)

bei Alpine sind viele Modelle zwischen Bernstein und Gruen umstellbar. Details sind gerade nicht verfuegbar weil alpine.de in Japan gehostet wird und da gerade aufgrund der Katastrophe nichts mehr geht.

Hallo marqus

 

Ich würde dir das Alpine CD E-9880R empfehlen. Passt aufgrund der grünen Beleuchtung gut in einen 9000er und deckt alle notwendigen Bedürfnisse ab.

Ich bin sehr zufrieden damit.

 

Gruss

hat aber kein BT und ist nichtmehr im Programm, sonst passt es gut

Kenwood KDC-BT60U

 

Hallo zusammen,

habe mich mal theoretisch mit dem Thema beschäftigt und ein Kollege von mir hat in einem Audi das Kenwood KDC-BT60U. Er schwört auf das Teil und insbesondere die Bluetooth-Freisprechanlage. Da habe ich mir auch schon mal überlegt wie man da das Kabel mit Mikrofon oben an die weiße Spiegelabdeckung bringen könnte.

Bis auf das rote Dreieck unter dem Knopf ist das Display auch komplett auf grün zu bringen. Kabel für USB und AUX-EIngang sind ebenfalls zum Verlegen an einen passenden Ort dabei. Leider weiß ich nicht so recht wohinlegen beim verbauten Airbag anstatt des Handschuhfachs. Vielleicht irgendwie in die Mittelkonsole...

 

Im Netz habe ich noch ein paar Bilder dazu gefunden in einem Saab 9000:

 

[ATTACH]53492.vB[/ATTACH][ATTACH]53491.vB[/ATTACH]

 

Ich finde das ist erträglich im 9000.

 

Bei mir schläft das Projekt aber gerade. Komme noch ganz gut mit dem Serienradio aus mit angelötetem AUX-

Eingang der rechts unten in der Tasche im Beifahrerfußraum rauskommt und sooo viel Telefonieren tu ich auch nicht..

Kenwood_4777161550_86532618a4_b.thumb.jpg.b0ce2f81a06778b7c333fb3c2f0fb8d5.jpg

Kennwood_4716539723_8d013c6376_b.thumb.jpg.2ef8bd6d7d365ee8219d18cbd3713c17.jpg

  • 2 Jahre später...

Moin in die Runde!

 

Ich weiß, dass der fred schon "paar" Tage alt ist, aber das Thema beschäftigt sicherlich mehr als den einen oder anderen von uns und ich hab mich in den letzten Woche mal damit ein wenig auseinandergesetzt:

 

Also, meine Erfordernisse waren/sind:

- mp3-fähiger CD-Player

- schlicht (und damit fallen schon etliche Radios raus, die m.E. nicht zum dezenten Design des 9k passen)

- mp3 idealerweise von FRONT-USB

- BlauZahn (für Freisprechen)

- externes Mikro anschließbar - sonst kann man sich die Freisprecheinrichtung während der Fahrt auch fast sparen

 

Ausprobiert hatte ich:

- Blaupunkt Madrid 210

(hatte mein Bruder mal für eine Fahrt ins Ausland wegen USB-Buchse also Vorführmodell gekauft - leider Antennenbuchsenseele reingerutscht, so dass Radioempfang miserabel ist)

- Blaupunkt Toronto 410BT (unvorstellbar für ein NEUgerät, aber erstens springt es beim manuellen Senderscrollen immer um 0,2MHz vorwärts und insgesamt bekam ich selbst in Sendemastennähe nur EINEN - in Zahlen 1 - Sender rein: NDR Kultur!), ca. 120€ NEU

- Blaupunkt Toronto 420BT (Nach den Erfahrungen mit dem 410er war es wie ein Wunder: alle ca. 0,3MHz ein neuer Sender - schon verwunderlich. Tuner sollten eigentlich die gleichen sein. Vielleicht aber auch wie Lotto?!), ca. 120€ NEU

 

So, was mich an den Blaupunkts nach wie vor stört: VW Golf IV-Design in "coolem" blau-rot. Ok, den "blauen Punkt" kann man diesem Hersteller noch verzeihen, aber die rote Tastenbeleuchtung lässt sich schlecht lesen und nervt - zumindest mich meist.

 

Nach langem Suchen hab ich bei Becker Alternativen gefunden, die zwar kein Front-USB bieten, aber mp3 kann ich auch auf CF-Karten schieben:

- Becker Traffic Pro (auf die genaue Nr. achten, denn davon gibts auch ältere Versionen, ich meine ausm Kopf 7495)

- Becker Cascade (Pro)

 

Diese drei Alternativen gibt es leider nicht mehr neu :(, aber gebraucht in der Bucht.

 

Was mich von denen abhält: der PREIS!!!

Die gehen als GEBRAUCHT-Ware für den 3-5-fachen Preis der Blaupunkt-Radios übern Tisch (350-560€)

Neeee, so eine derartige Wertsteigerung verträgt mein 9000er nicht.

Ich weiß, dass die Doppeltuner von Becker "top of the art" sind, aber dafür, dass ich wirklich eher sporadisch Radio höre und ich lieber nen Navi an der Scheibe als in der Mittelkonsole habe, .... neeee.

 

Dann schien mir heute das PERFEKTE Radio ins Auge gesprungen zu sein: Blaupunkt Detroit 2024: mit allen technischen Gimmicks, die ich brauche + GRÜNER Beleuchtung und das zu einem bezahlbaren Preis.

LEIDER für 24V-Bordspannung ausgelegt.

 

Also doch beim Toronto 420BT bleiben oder könnte man das Detroit - gehört ja eigentlich nicht in einen Saab ;) - wohl über nen Spannungswandler am 12V-Bordnetz anschließen?

Was meint ihr?

 

allzeit gute Fahrt und nette Beschallung ;)

 

PS

weitere Alternative: VDO CD9303UB–CV (Nachteile: orangene Beleuchtung und nur Mini-USB-Anschluss, so dass man für den USB-Stick nen zusätzliches AdapterKabel vorne ans Radio hängen müsste)

 

PPS

Spannungswandler von 12V auf 24V für Ströme bis zu 10A kosten leider doch so einiges :(

  • Autor

The quest continues... :smile:

 

Von Billig-Alles-Könner (Tristan Auron) über CarPC bis hin zu Alpine IVA-R800 habe ich so ziemlich alles durch, was nur halbwegs ins Design passt.

 

Wenn schon nicht beim Auto selbst, so ist mir beim Hifi-System modernste Technik wichtig... :redface: das Problem ist immer die Umsetzung. :redface: ich brauche zwar nicht alles (DVB-T, DVD), aber vieles halt schon... :rolleyes:

 

In meinem daily driver betreibe ich ein altes Alpine System (CVA-1006R) mit Flip-Screen (noch kein Touchscreen), was mir auch heute noch in Sachen Navigation, Radio-Empfang vollkommen ausreicht. Musste ich halt nur mit iPod-Interface und FSE erweitern, was dank AINet kein Problem ist. Besteht aber inzwischen aus 7 Bauteilen (obwohl noch nicht mal der CD-Wechsler angeschlossen ist), der Kabelsalat ist beachtlich... :rolleyes:

 

Der zweite 9000 fährt mit Oxygen iPhone Radio durch die Gegend, äußert praktisch, und aufgrund des schlichten Designs genauso zeitlos wie der 9k. Wenn die einzige Beleuchtung des Knopfes nun statt weiß noch grün wäre, dann wär's perfekt... :rolleyes: Ist bei weitem die einfachste Lösung, bietet halt alles, was das eigene iPhone bietet (ich nutze hauptsächlich Navigon und Internet Radio) + den eingebauten UKW-Empfänger. Einbau ist trivial, nur Mikrophon bis zur Dachkonsole verlegen.

 

Der dritte hat ein Becker Traffic Pro (7945) mit separatem iPod Interface, dazu einen CarPC + Flip-Touchscreen, für den Fall, dass man die Karte sehen will. Leider kein Ablagefach mehr übrig, alle drei DIN-Schächte belegt. :redface:

 

Der vierte bekommt gerade das IVA-R800 plus Navi, BT und iPod-Interface verpasst.

 

Im Lancia Thema stellt sich das gleiche Problem, noch extremer, nur ein Schacht, ohne Veränderung des Cockpits kommt kein Flip-Screen in Frage. In dem betreibe ich ein Kenwood mit auf grün gestellter Beleuchtung, passt ganz gut ins Auto, würde auch im 9k passen, USB-Anschluss HINTEN (finde ich besser, denn dann ist man variabler mit der Verlegung des USB Anschlusses; Kabel mitten im Cockpit angeschlossen sagt mir nicht zu), wenn ich Navi brauche, schließe ich das iPhone an.

 

Mit dem China-Alleskönner (1 DIN Gerät mit Sygic-Navigation, DVD-Player und BT) habe ich gemischte Erfahrungen, einerseits kann es halt so ziemlich alles was man braucht und dazu noch einiges mehr, vieles auch gar nicht mal so schlecht (Navi ist zwar nicht perfekt, aber besser als vieles andere), andererseits steckt der Teufel im Detail. Optisch ist es schlicht genug, dass es gut ins 9k Cockpit passt (einer der Hauptgründe für die Kaufentscheidung). Insgesamt wundert mich, wieviel Technik man für den geringen Preis bekommt, andererseits ärgern mich 3-4 Kleinigkeiten (z.B. bei Kartenansicht kein Radioempfang möglich :eek: ) an dem Teil, sodass ich es in meinem Spaßmobil für die Fond-Passagiere in die hintere Mittelkonsole einbauen werde, dann aber mit DVB und Spielekonsole... :biggrin:

Ich sehe schon, dass ich bei meiner Recherche doch wohl nur an der Oberfläche gekratzt habe ;)

So, habe mich jetzt vermutlich für das Blaupunkt 420BT entschieden.

Was mich aber nach wie vor nervt ist die rot-blaue Beleuchtung, die leider nicht so dezent ist wie die übrigen Armaturen.

Hab deswegen das Radio in den Schacht ganz unten eingebaut. Dort kann man das Radio auch gut bedienen, wenn rechte Hand sowieso gerade mal auf dem Schalthebel im 3./5.Gang "parkt", und soweit unten stört das Geleuchte auch weniger als in den Schächten weiter oben. Zum Ablesen aber weniger sinnvoll, weil man weit nach unten schauen muss und somit fast gar nichts mehr vor der Windschutzscheibe mitbekommt. Aber ich schau ohnehin nicht länger als ne halbe Sekunde aufs Radio - ist ja kein ebookreader und Navi hab ich im Blickfeld an der Scheibe hängen und hab extra ein Radio gewählt, dass man auch "blind" bedienen kann.

 

So, jetzt liebäugel ich noch damit, das nervige Geleuchte entweder hinter einer Klappe zu verbannen - SEHR aufwändig - oder ...und die Idee kam mir gerade erst: Displayschutzfolie! Da gibt es welche, die matt sind. Das könnte das Licht der Knöpfe diffus verteilen. Oder - besser noch! - gleich die blickwinkelabhängige Folie: frontal lässt sie durch, seitlich weniger bis gar nicht.

Die bestell ich mir gleich mal!

Ach ja: Typ Vikuiti GXN 800.

 

Dann fehlt zum Glück nur noch ein sinnvolles externes Mikro. Das Blaupunkt-Mic passt von der Form her leider schlecht in die obere Mittelkonsole. Probiere mal das von Kenwood aus.

 

allzeit gute musikalische Untermalung beim Cruisen!

So,...

 

Dann fehlt zum Glück nur noch ein sinnvolles externes Mikro. Das Blaupunkt-Mic passt von der Form her leider schlecht in die obere Mittelkonsole. Probiere mal das von Kenwood aus.

 

allzeit gute musikalische Untermalung beim Cruisen!

 

warum hast du nicht gleich ein kennwood-radio genommen. da brauchst du kein externes mikro und die beleuchtung kannst du nach eigenen farbwuenschen einstellen. ich bin sehr zufrieden damit

  • Autor
Hab deswegen das Radio in den Schacht ganz unten eingebaut. Dort kann man das Radio auch gut bedienen, wenn rechte Hand sowieso gerade mal auf dem Schalthebel im 3./5.Gang "parkt", und soweit unten stört das Geleuchte auch weniger als in den Schächten weiter oben.

 

Dein Getriebe mag das "Parken" unter Umständen gar nicht... :rolleyes:

 

warum hast du nicht gleich ein kennwood-radio genommen. da brauchst du kein externes mikro und die beleuchtung kannst du nach eigenen farbwuenschen einstellen. ich bin sehr zufrieden damit

 

Doch, ein externes Mikro - vernünftig positioniert versteht sich - braucht man. Viele Geräte, die probiert habe, hatten auch ein einbebautes Mikro, aber mit externem Mikro war die Sprachqualität wesentlich besser. Aber ich gebe Dir Recht, viele moderne Kenwood-Geräte bieten ein ordentliches Gesamtpaket zu günstigem Preis und passen ins 9k-Cockpit, und sind damit eine Konkurrenz für die klassischen Becker... :rolleyes:

Moin!

 

Ich hab mir die aktuellen Kenwoods angesehen und die sprachen mich gar nicht an. Deswegen bin ich jetzt doch bei Blaupunkt geblieben.

Hatte ich das mit der Blickschutzfolie schon geschrieben? Will mir mal eine entsprechende von Vikuiti besorgen und damit die nervig rot und blau leuchtenden Teile "bekleben". Reicht ja, wenn man die Anzeige lesen kann.

Ich probiere das auf jeden Fall mal aus und berichte euch dann.

 

Bzgl. des "Parkens" - ist mir bekannt, dass man den Schalthebel nicht festhalten sollte bzw. das Getriebe das nicht mag. Üb da auch keinen Druck aus und meist liegen auch beide Hände am Lenkrad ;) Aber vielen Dank für den Hinweis.

 

Hab gestern endlich rausgefunden - wollte die eingeschweißte Bedienungsanleitung nicht extra rauspulen - wie man zwischen den Ordnern des USB-Sticks wechselt: KOMPLIZIERT! Letztlich wie der i-Knopf von BMW. Das war bei den Vorgänger wie Toronto 410BT VIEL bessser gelöst.

Deswegen ärgere ich mich gerade wieder, dass das Detroit nicht auch in einer 12V-Version angeboten wird.

 

Nunja, erstmal wird das 410BT zurückgeschickt, weil das Modell oder evtl. auch nur das Exemplar nahezu keine Radiosender empfängt.

 

Ich halt euch auf dem Laufenden bzgl. der Blickschutzfolie.

Das hier finde ich von der Optik und der Displayfarbe her recht ansprechend: http://www.ebay.de/itm/Clarion-Autoradio-CZ202EG-USB-CD-MP3-WMA-Aux-In-Radio-iPod-iPhone-4-4S-GRUN-NEU-/280868722013?pt=CE_Auto_Hi_Fi_Autoradios&hash=item416514955d#ht_3406wt_1235

Hat jemand damit Erfahrung und kann was dazu sagen?

 

Vielen Dank!

  • Autor
Das hier finde ich von der Optik und der Displayfarbe her recht ansprechend: http://www.ebay.de/itm/Clarion-Autor...ht_3406wt_1235

Hat jemand damit Erfahrung und kann was dazu sagen?

 

Erfahrung nicht, aber ich hatte es auch auf dem Schirm. Allerdings ohne BT hätte ich wieder was anderes dranbasteln müssen, und dafür hat es wieder optisch nicht gut genug gepasst.

 

Bzgl. des "Parkens" - ist mir bekannt, dass man den Schalthebel nicht festhalten sollte bzw. das Getriebe das nicht mag. Üb da auch keinen Druck aus und meist liegen auch beide Hände am Lenkrad ;) Aber vielen Dank für den Hinweis.

 

Deswegen schrieb ich ja auch "unter Umständen"... :rolleyes: Parken heißt zumindest Druck durch Erdanziehung, und die kann, wenn nicht genau von der Schalthebellagerung abgefangen, schon schaden... aber stimmt schon, mit dem richtigen Gefühl muss das "Parken" dem Getriebe nicht schaden... :smile:

Seltsam, dass Blaupunkt das Detroit2024 gar nicht auf seine Homepage führt.

Hab jetzt zwei Groß-Anbieter dieses Radios mal angeschrieben, ob man es auch mit 12V betreiben kann - evtl. mit Adapter.

 

allzeit unterhaltsame Fahrt

  • Autor

Warum Du Dich so auf das Detroit eingeschossen hast, verstehe ich noch nicht so ganz. Gut, Displayfarbe ist grün, aber dann doch wieder ziemlich penetrant. Die beiden LCDs im 9000 sind ja eher orangefarben, passt also nicht so wirklich. Grün sind ja nur die Beleuchtung der Skalen und Schalter. Bei meinem Kenwood-Radio lässt sich übrigens die Farbe der Display- und Tastenbeleuchtung unabhängig von einander einstellen, sodass man da besonders flexibel ist...

 

z.B. ein Link für so ein Kenwood-Gerät, ist nicht genau meines (im Lancia Thema), kommt dem aber sehr nahe...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.