Veröffentlicht Januar 27, 200817 j Hallo Forum! Ich befinde mich bei der Wiederbelebung des o.a. Notebook, das vor fast fünf Jahren nach einer Wasserglasdusche ins Koma fiel. Wie bekomme ich das verfluchte Ding auf? Alle sichtbaren Schrauben sind gelöst, Unterteil äßt sich lösen, aber nur halb: vorne links (beim akku) bleibt es zu. Ich habe auch noch keine Idee, wie ich den akkuschacht aufbekomme. versuche, das Ding mit sanfter Gewalt an für geeignet befundenen Stellen aufzuhebeln, blieben ohne Erfolg. Ich will da auch nicht allzu brutal vorgehen, schließlich istdas ja alles nur Plastik... Hat jemand ne Idee oder vielleicht sogar Erfahrung mit den alten Kisten?
Januar 27, 200817 j Kann ich morgen gucken, wir haben in unserer Antiquitätenausstellung noch einige von den Dingern... Wenn man keine weiteren Schrauben sieht, geht der Weg meistens von oben durch den Wegbau der Tastatur. Aber wenn da wirklich Wasserglas reingelaufen ist, sehe ich wenig Hoffnung...
Januar 27, 200817 j Vielleicht ist das Hilfreich ? http://www.eserviceinfo.com/download.php?fileid=10128
Januar 27, 200817 j Autor @ hansp: Tastatur ist raus, hat den Weg zu einigen weiteren Schrauben freigemacht, das ändert aber leider nichts am unverändert fortbestehenden Problem. @ targa: Danke! Lädt gerade runter...
Januar 27, 200817 j Autor Es wird immer besser. Wie geschrieben ist mir vor etlichen Jahren mal ein Wasserglas über den Laptop gelaufen. Die Maschien lief erst munter weiter und ging mit ein paar Minuten Verzögerung aus. Bootete später wieder, ging aber nach unheimlich kurzer Zeit wieder aus. Meine Folgerung: irgendwie hat die Stromversorgung was abgekriegt, Akku schwach und vom Netzstrom kommt nix an => aus. Habe das Dingen dann eingemottet, weil ich mir eh einen neuen Rechner kaufen wollte. Heute der Wiederbelebungsversuch. Aus Neugier Kiste gestartet. Fehlermeldung: "CMOS: bad checksum. Check system and continue with f1." Kumpel meint, die Meldung tauche meistens auf, wenn die Kiste Probleme mit dem Datum hätte. Das solle ich einstellen und gut iss. Habe aber nirgendwo ein Datum gefunden, zwei Seiten Einstellungen über Stromsparen, Controller etc. Habe dann stumpf die berühmte Änni-Taste gedrückt, Kiste bootet, win98-Startbildschirm... Kiste aus. Ok, klappt nicht. Also machen wir das Ding mal auf, vielleicht kann man ja irgendwo was sehen. Was angeschmortes oder so. Bin dann grandios gescheitert, da ich bei der Anwendung exzessiver Gewalt in Zusammenhang mit Plastikgeräten (Sch... G36!) sehr zurückhaltend geworden bin. Also alles wieder zusammen, damit nix verlorengeht, im Netz stöbern und auf ne Idee hoffen. Aus Langeweile erneut gestartet, das irgendwie wieder nich geschafft, ins BIOS zu kieken (wie ging dat nochma?), aber in die Bootauswahl. "Abgesicherter Modus" ausgewählt, Karre bootet und schreit: Da hat jemand im Bootsektor rumgespielt, ich glaube, ich hab mir ne Erkältung eingefangen, ich will zum Arzt! Ich klicke auf "mehr info", freue mich, daß das so einfach war und mache mir erstmal nen Kaffee, um mir währenddessen zu überlegen, wie ich das Dingen irgendwie anders gebootet bekomme und anschließend gesäubert. Ich komme zurück, Laptop aus. Reboot fördert scandisk zutage, erneutes booten im abesichertem Modus: Karre schafft es nicht, fertig zu booten und geht vorher aus. Mist. Genauso schlau wie vorher auch. Wenigstens hab' ich jetzt nen Kaffee.
Januar 27, 200817 j Hast du schon mal versucht von einer CD (testweise) zu booten? (Knoppix, etc) Vielleicht hast du ja Glück und es ist "nur" die HDD hopps gegangen......
Januar 27, 200817 j Autor Dummerweise habe ich kein Boot-Diskette hier... Recovery-CDs und sowas natürlich ebenfalls nicht. Ich lade mir gerade Knoppix herunter. Dummerweise tut's der Brenner im anderen Rechner auch nicht mehr. Ich werde mir das also auf nen USB-Stick packen und hoffen, daß die Karre den annimmt (in der Boot-Auswahl kann man wählen zwischen sinngemäß Diskette, Festplatte, CD, und "irgendwas anderes". Ich hoffe mal, der akzeptiert den Stick als "irgendwas anderes", sonst hab ich nen Problem... Kurze Gegenfrage: kann man die Kiste eigentlich mit DOS betreiben? Da müßte bei meinem Brüderchen nämlich noch irgendwo ne boot disk für rumfliegen...
Januar 27, 200817 j Hast Du den Akku ausgebaut? Dort verbergen sich gern Schrauben. Zudem laufen Lappies schlecht, wenn der im Eimer ist. have a try
Januar 27, 200817 j Autor Das war doch das Problem: ich weiß nich, wie ich an den Akku rankomme... ohne etwas kaputtzumachen.
Januar 27, 200817 j Ich meine das Akkupack. Da gibt es üblicherweise eine Entriegelung und das Pack wird abgezogen. "Herausnehmbarer Lithium-Ionen-Akku, Betriebsdauer 3 Std." : http://resource.toshiba-europe.com/deutsch/computer/flyers/satellitepro/Satpro_42004300_2_00_D.pdf
Januar 27, 200817 j Wenn du in Essen bist kannste dir bei Bedarf ne Knoppix Version abholen kommen......
Januar 27, 200817 j Autor Und da war eben ohne Gewaltanwendung nichts zu machen. nun ist gegen Gewalt ja grundsätzlich nichts einzuwenden, der Einsatz sollte aber zielgerichtet erfolgen.
Januar 28, 200817 j Da gibt es meist seitlich oder unten einen Schieberegler, der das Akkufach entriegelt.
Januar 28, 200817 j So, ich hab' rumgekramt bei uns. Wir haben allerdings nur alte 4300er, aber die sind hier vor allem deswegen ausgemustert worden, weil das Gehäuse miteinander verschweisst sein soll -> Noch nicht mal Austausch des Diskettenlaufwerks möglich. Ich habe mir jetzt ein altes geschnappt und werde mal den Schraubendreher schwingen, um das zu verifizieren.
Januar 28, 200817 j Mit dem verschweisst sein war Blödsinn. Also wenn das 4300er in etwa baugleich mit dem 4200er ist, sind tatsächlich zwei Schrauben unter dem Akkufach. Um den rauszubekommen, ist da seitlich eine Klappe, die man nach vorne schieben muss und dann nach oben (also unten ) zieht, dann sieht man den Akku. Unter der Tastatur sind noch weitere Schrauben (alles was mit B6 oder B20) gekennzeichnet ist, die müssen raus. Der Deckel ist dann vorne noch eingeklipst, geht aber eigentlich gut raus.
Januar 28, 200817 j Autor Ja, das mit dem Akku geht! Klasse! (Hatte genau das auch versucht, aber irgendwie mußte sich da was verkanntent/verklemmt haben im Plastik, und aus Angst, was kaputtzumachen, habe ich den Kraftaufwand wohl zu stark begrenzt...)
Januar 29, 200817 j War das wirklich ein Wasserglas?Mit ist Apfelschorle in die Tastatur gelaufen.Ein Fall für den Wertstoffhof.
Januar 29, 200817 j War das wirklich ein Wasserglas?Mit ist Apfelschorle in die Tastatur gelaufen.Ein Fall für den Wertstoffhof. 1/4l guter trolinger -- das wars ..
Januar 29, 200817 j Ja, das mit dem Akku geht! Klasse! Sach ich doch. Also wenn das 4300er in etwa baugleich mit dem 4200er ist jepp, sind sie: http://resource.toshiba-europe.com/deutsch/computer/flyers/satellitepro/Satpro_42004300_2_00_D.pdf
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.