Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Tach,

 

in welchen 9000er passt folgendes Steuergerät: Teilenummer 4300349

 

Irgendwie stehe ich bezüglich der Motorisierung auf dem Schlauch ...

Gleiche Frage zu 4302998.

Ist aus einem 97er 2,3 CSE LPT Anni. Taucht aber in meiner Liste, wie auch die oben genannte Nummer nicht auf. Das komische ist, daß Dieser auch BCPR6ES - Kerzen vorgeschrieben hat, nicht die 7ES-11...:confused:

 

Vizilo

  • Autor
Gleiche Frage zu 4302998.

Ist aus einem 97er 2,3 CSE LPT Anni. Taucht aber in meiner Liste, wie auch die oben genannte Nummer nicht auf. Das komische ist, daß Dieser auch BCPR6ES - Kerzen vorgeschrieben hat, nicht die 7ES-11...:confused:

 

Vizilo

 

Ist aus einem B234R (MJ 96-97) mit Wegfahrsperre (VSS).

Ist aus einem B234R (MJ 96-97) mit Wegfahrsperre (VSS).

Bist Du sicher? Woher ist die Information? In den Papieren steht 170 PS...

VSS hat er, ja.

  • Autor

Aus dem EPC ...

 

Dann wurde der Wagen eben auch umgebaut ... Magnetventil nachgerüstet, B234R Steuergerät verbaut ...

 

Die 170 PS auf dem Papier dürften dann allerdings nur noch reine Makulatur sein!

Wenn der Turbolader nicht mit umgebaut wurde, läuft er mit dem B234R-Steuergerät nicht besonders gut.
  • Autor
Jo, ein B234L Steuergerät dürfte da die sichere Wahl sein.
Tach,

 

in welchen 9000er passt folgendes Steuergerät: Teilenummer 4300349

 

Irgendwie stehe ich bezüglich der Motorisierung auf dem Schlauch ...

 

B204I 1994

das was draufsteht....muß nicht immer drin sein...man nennt das dann auch Mogelpackung
?? machen Hirsch und Co nicht dann einen Aufkleber drauf, wenn die dran gespielt haben? oder meinst du da hat jemand nur das Gehäuse getauscht?
  • Autor
B204I 1994

 

Ja Danke, das steht so im EPC .... stehe aber bezüglich der Motorisierung auf dem Schlauch.

 

Ein B204I mit Trionic?

Die finale SG-Umstellung erfolgte für das Schrägheck zum MJ1994 - also für alle Fahrzeuge ab Spätsommer 1993.

Vorher gab es die Zwischenserie - Karosse wie beim CS/CSE, aber mit dem *alten* Motor, also annähernd baugleich mit dem wie in der CC-Karosse ohne die Trionic.

 

Unterhaltsam und verwirrend:

Die Stufenheckversion CD wurde in der Zeit, als es beim Fließheck schon die neue CS/CSE-Karosserieform für die Zwischenserie mit teilweise alter CC-Technik gab, weiterhin mit der alten Front des CC gefertigt.

Die finale SG-Umstellung erfolgte für das Schrägheck zum MJ2004 - also für alle Fahrzeuge ab Spätsommer 2003.

soll wohl 1994 bzw. Mj 1994 heissen?

Jaaa ich will einen Saab 9K MJ 2004 kaufen!!!:biggrin:

soll wohl 1994 bzw. Mj 1994 heissen?

Jaaa ich will einen Saab 9K MJ 2004 kaufen!!!:biggrin:

 

Ich auch...

Freudscher Verschreiber - korrigiert...

Merci.

  • Autor
Die finale SG-Umstellung erfolgte für das Schrägheck zum MJ1994 - also für alle Fahrzeuge ab Spätsommer 1993.

Vorher gab es die Zwischenserie - Karosse wie beim CS/CSE, aber mit dem *alten* Motor, also annähernd baugleich mit dem wie in der CC-Karosse ohne die Trionic.

 

Unterhaltsam und verwirrend:

Die Stufenheckversion CD wurde in der Zeit, als es beim Fließheck schon die neue Karosserieform für die Zwischenserie mit teilweise alter CC-Technik gab, weiterhin mit der alten Front des CC gefertigt.

 

Erkläre mir bitte noch einmal was das für das Trionic 5 Steuergerät aus meiner Anfrage bedeutet.

 

Gibt es nun einen B204i MIT Trionic 5 Steuerung?

ich glaub den gab es kurze Zeit - T5 mit DI - ich glaub ab MJ 94 waren alle 9k mit Trionic und DI. Später wurde der 204i ersatzlos gestrichen wie der 234i Ersetzt durch B204E LPT
  • Autor
Aber das Steuergerät selber sollte sich doch nur durch die Software unterscheiden oder weiss einer von Euch ob sich der fehlende Turbolader auf die Hardware auswirkt?
Alle T5 Steuergeräte sind hardwareseitig identisch - lediglich die SOFTWARE IST UNTERSCHIEDLICH:

Das ist leider nicht ganz korrekt.

 

Steuergeräte der Trionic 5.2 (MY93 im 9000er) haben die halbe Flashspeichergröße (128K) und einen langsameren Prozessor (Motorola 68er Serie mit 16 Mhz statt 20 Mhz wie bei der T5.5)

Daher sind T5.2 und T5.5 meines Wissens nach nicht kompatibel.

 

Innerhalb einer Trionic Generation sind die Steuergeräte natürlich kompatibel, d.h. ich kann das entsprechende Binary aufflashen und fertig.

 

Zur Unterscheidung von T5.2 und T5.5. ECUs:

 

Auf dem Aufkleber am Gehäuse steht ein 8 Zeichen Code (zusätzlich zur Saab Teilenr.):

Z.b. AFM5 5A02

oder AFM5 2A02

 

Das 4 und 5 Zeichen ist entscheidend. (Der Rest variiert)

 

xxx5 5xxx -> T5.5 Steuergerät

xxx5 2xxx -> T5.2 Steuergerät

 

Grüße,

 

Stephan

Auf dem Aufkleber am Gehäuse steht ein 8 Zeichen Code (zusätzlich zur Saab Teilenr.):

Z.b. AFM5 5A02

oder AFM5 2A02

 

Das 4 und 5 Zeichen ist entscheidend. (Der Rest variiert)

 

xxx5 5xxx -> T5.5 Steuergerät

xxx5 2xxx -> T5.2 Steuergerät

Gibts da vielleicht noch weitere Informationen in dem Code?

Mein LPT hatte AFM5 5A01

das FPT hat AFM5 5A02

  • Autor

Das B204i MJ94 Steuergerät hat "AFM5 5A06"

 

Danke für die Info, sehr interessant!

T 5.2 / 5.5

 

Das ist leider nicht ganz korrekt.

 

Steuergeräte der Trionic 5.2 (MY93 im 9000er) haben die halbe Flashspeichergröße (128K) und einen langsameren Prozessor (Motorola 68er Serie mit 16 Mhz statt 20 Mhz wie bei der T5.5)

Daher sind T5.2 und T5.5 meines Wissens nach nicht kompatibel.

 

Innerhalb einer Trionic Generation sind die Steuergeräte natürlich kompatibel, d.h. ich kann das entsprechende Binary aufflashen und fertig.

 

Zur Unterscheidung von T5.2 und T5.5. ECUs:

 

Auf dem Aufkleber am Gehäuse steht ein 8 Zeichen Code (zusätzlich zur Saab Teilenr.):

Z.b. AFM5 5A02

oder AFM5 2A02

 

Das 4 und 5 Zeichen ist entscheidend. (Der Rest variiert)

 

xxx5 5xxx -> T5.5 Steuergerät

xxx5 2xxx -> T5.2 Steuergerät

 

Grüße,

 

Stephan

 

Ich wollt schon fragen was meiner für ein Steuergerät hat.

Wenn ich bisher folgen konnte ( sind halt viele Daten )

 

Ist mein 9K 2,3 FPT 95er MJ mit einem 5.5 ausgestattet?

Also kann ich z.B. Nordik aufflaschen? ( Aber erst Einfahren ):smile:

 

Gruß

Wolly:smile:

Details gibt's auch hier: http://forum.ecuproject.com/viewforum.php?f=20

Möchte wetten StephanK war da auch schon ;)

/To

 

Natürlich bin ich dort aktiv.

 

Als ich angefangen habe, mich für die Trionic und deren Tuning zu interessieren, gab es das Forum aber noch nicht.

Ich habe es dann aus Zufall bei der Suche nach Informationen zum BDM-Interface des Motorola 68er im Bezug zur Trionic gefunden.

Gibt auch nochmal ein Forum auf Schwedisch zum gleichen Thema, da versteh ich mit etwas Mühe aber nur 1/3.

 

Grüße

Stephan

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.