1. Februar 200817 j Autor Na ja, an sich hat der Aero ja ganz vernünftige 6,5x16"-Felgen, die auf dem Bild zu sehenden Exemplare laufen für mich unter "Baumarkt-Tuning". Das ist aber natürlich Geschmacksache. ok haste recht,.. aber dir orig. find ich nciht schön.. was kostet den kopfdichtung+ ausgleichswellenantrieb wechseln
1. Februar 200817 j ok haste recht,.. aber dir orig. find ich nciht schön.. was kostet den kopfdichtung+ ausgleichswellenantrieb wechseln 1500-2000EUR
1. Februar 200817 j und das minus arbeitszeit?? Teile & AZ. Ganz umsonst lässt sich auch ein 9000Aero nicht bewegen.
1. Februar 200817 j Der Wagen steht optisch schon sehr gut da-auch super ausgestattet inkl. Heckwischer,Glas-Schiebedach, lackierte Außenspiegel. Einzig die Blende der AHK sieht "ranzig" aus. Felgen passen hervorragend - da würde ich nach Möglichkeit Distanzscheiben montieren-bevor ich neue Felgen inkl. Reifen kaufe. Ansonsten noch ein dezentes Chiptuning inkl. Auspuff von speedparts - fertig. Kopfdichtung, Ketten&co - wenn's keine Probleme gibt-laß alles zu. ralfthorsten hat mittlerweile fast 300.000km drauf - ohne Probleme.
1. Februar 200817 j Autor Der Wagen steht optisch schon sehr gut da-auch super ausgestattet inkl. Heckwischer,Glas-Schiebedach, lackierte Außenspiegel. Einzig die Blende der AHK sieht "ranzig" aus. Felgen passen hervorragend - da würde ich nach Möglichkeit Distanzscheiben montieren-bevor ich neue Felgen inkl. Reifen kaufe. Ansonsten noch ein dezentes Chiptuning inkl. Auspuff von speedparts - fertig. Kopfdichtung, Ketten&co - wenn's keine Probleme gibt-laß alles zu. ralfthorsten hat mittlerweile fast 300.000km drauf - ohne Probleme. das dachte ich mir auch,.. denn wen der wagen schon so aussieht dann kann nciht viel sein,.. klopf auf holz !! die 2 letzten besitze sind mir bekannt, und die haben beim service immer alles machen lassen was nötig war,.. und beim 200tkm service, wenn das eben ausgleichwellen.. und kette fällig ist, dann ist es auch gemacht!! ..... ich dachte auch am Spurverbreiteungen! sieht sicher geil aus,.. oder hinten die selbern reifen in 17" drauf,.. hammer optik und kommt günsitger weil nur 2 reifen,... wegen auslgleichswellen und kettenwechsel,.. ich bezahle nichts für arbeitszeit,.. also nur teile!! ich hoffe auch das der wagen hält.,.. durchchecken lass ich ihn sicher,.. aber woran kann das liegen, das die ABS lecuhte an ist,.. und der tempomat einmal geht einmal nicht?? klingt nach schlechten kontakt oder?? wegen dezenten chip tuning,.. stage 3 also steuereinheit, lufi und auspuff inkl. sportkat,.. der klingt dann sicher nett!! oder??
1. Februar 200817 j ABS Leuchte ist meistens einer oder mehrere Sensoren, welcher genau ist zu erfahren mit dem Werkstattcomputer. Der Tempomat beim 1993er duerfte die alte Variante mit Unterdrucksteuerung sein, da wuerde ich mal auf eine Undichtigkeit im System tippen. Ja, seit ueber 130.000 habe ich ein Step 3 tuning von Nordic eingebaut, also mit Edelstahlauspuff ab Kat. Bin inzwischen bei fast 310.000 km, Kettenspanner der Steuerkette um ca. die Haelfte ausgerueckt. Schonende Fahrweise und regelmaessige Nutzung der Standheizung denke ich sind der Grund fuer den geringen Verschleiss.
1. Februar 200817 j Tempomat (bei der Fehlerbeschreibung) könnte das Steuergerät sein - keine Ahnung ob da schon mal jemand reingeschaut bzw. nachgelötet hat. Bremslichtschalter wäre auch eine Möglichkeit - oder eben ein Wackler im Hebel selbst. ABS-könnte ein Sensor defekt sein.
1. Februar 200817 j ... Kopfdichtung, Ketten&co - wenn's keine Probleme gibt-laß alles zu. ralfthorsten hat mittlerweile fast 300.000km drauf - ohne Probleme. Ralfs Wagen ist ein 96er, also mit dem hier nicht unbedingt vergleichbar. Man kann aber auch damit fahren und einfach abwarten...
1. Februar 200817 j ... wegen auslgleichswellen und kettenwechsel,.. ich bezahle nichts für arbeitszeit,.. also nur teile!! ...? Dann würde ich die 300-400 EUR fürs Material investieren.
1. Februar 200817 j Autor ABS Leuchte ist meistens einer oder mehrere Sensoren, welcher genau ist zu erfahren mit dem Werkstattcomputer. Der Tempomat beim 1993er duerfte die alte Variante mit Unterdrucksteuerung sein, da wuerde ich mal auf eine Undichtigkeit im System tippen. Ja, seit ueber 130.000 habe ich ein Step 3 tuning von Nordic eingebaut, also mit Edelstahlauspuff ab Kat. Bin inzwischen bei fast 310.000 km, Kettenspanner der Steuerkette um ca. die Haelfte ausgerueckt. Schonende Fahrweise und regelmaessige Nutzung der Standheizung denke ich sind der Grund fuer den geringen Verschleiss. warum standheizung??? verstehe ich nicht?? @ralf,... was sind den das für geile Lippen bei dem Saab auf dem Bild?? das sieht scharf aus!! bringt eigentrlich ein anderes blow off ventil was, wenn ich das turbo zischen mehr hören will??
1. Februar 200817 j Autor Dann würde ich die 300-400 EUR fürs Material investieren. ich lass es checken und dann gegebenenfalls tauschen!,.. so wirds gemacht!!
1. Februar 200817 j Zum dem Wagen gab es mal eine ausführliche Diskussion. Finde den thread leider nicht mehr. Die Lippe stammt von einer anderen Marke - glaube von einem Franzosen.
1. Februar 200817 j warum standheizung??? verstehe ich nicht?? bringt eigentrlich ein anderes blow off ventil was, wenn ich das turbo zischen mehr hören will?? Standheizung: wärmt Kühlwasser auf=weniger Kaltstart=weniger Verschleiß Bei Saab bläst kein Blow-off Ventil hörbar nach draussen, Wastegate hört man nicht, Bypass Ventil öffnet in Ansaugtrakt des Laders. Wäre auch Quark - würde APC Regelung durcheinander bringen, oder? Es gibt kein Wechselintervall für Steuerketee/Ausgleichskette - d.h. wenn nur gemacht wurde was im Serviceheft steht wurde nichts am Kettentrieb gemacht.
1. Februar 200817 j @Ralf aus F :Der Wagen sieht gut aus ,welches Fahrwerk hast Du drinnen?Ich muss meinen auch noch dem Erdboden gleich machen.
1. Februar 200817 j .. und beim 200tkm service, wenn das eben ausgleichwellen.. und kette fällig ist, dann ist es auch gemacht!! ... ---> Es gibt kein Wechselintervall für Steuerketee/Ausgleichskette - d.h. wenn nur gemacht wurde was im Serviceheft steht wurde nichts am Kettentrieb gemacht. !!!
1. Februar 200817 j Bei Saab bläst kein Blow-off Ventil hörbar nach draussen, Wastegate hört man nicht, Bypass Ventil öffnet in Ansaugtrakt des Laders. Wäre auch Quark - würde APC Regelung durcheinander bringen, oder? Bei der Trionic (Generell bei allen Speed-Density Einspritzungen) ist ein offenes Bypass Ventil problemlos zu verwenden. Es bringt nur ausser dem Geräusch nichts, daher reine Geschmacksfrage. Die Einspritzungen mit LMM (LH, Lucas) haben da Probleme mit. Grüße Stephan
1. Februar 200817 j sag bloß das ist der Aero aus Graz? http://www.findeverything.at/?inserat=2934&direkt=1 den wollt ich mir fast schon näher ansehen...
2. Februar 200817 j Autor Bei der Trionic (Generell bei allen Speed-Density Einspritzungen) ist ein offenes Bypass Ventil problemlos zu verwenden. Es bringt nur ausser dem Geräusch nichts, daher reine Geschmacksfrage. Die Einspritzungen mit LMM (LH, Lucas) haben da Probleme mit. Grüße Stephan was heißt das in kurzform?? kann ich sowas verwenden??? Ja ich mag das geräusch haben.,,.. ich will auch turbo hören und nicht nur spüren! @ Transalpler,.. jep ist der aus graz,... sieht nett aus die annonce oder?? gruss
2. Februar 200817 j Ja - Du hast eine Trionic und nach Stephan kannst Du ein offenes Blowoff Ventil einbauen. (TÜV/MFK oder ähnlich?) Solange der Sound des Turbos dein einziges Problem ist..... (93er BJ, Ketten, Ölschlamm....), aber für 2000Euro ist der bestimmt schon durchrepariert :-)
3. Februar 200817 j Autor Ja - Du hast eine Trionic und nach Stephan kannst Du ein offenes Blowoff Ventil einbauen. (TÜV/MFK oder ähnlich?) Solange der Sound des Turbos dein einziges Problem ist..... (93er BJ, Ketten, Ölschlamm....), aber für 2000Euro ist der bestimmt schon durchrepariert :-) duchrepariert,.. also denkst du das da schon was gemacht worden ist, in sachen ketten etc??
3. Februar 200817 j Er hat wohl vergessen *ironiemodus an*....*ironiemodus aus* zu ergänzen. Nochmals: Investiere vorläufig nur in tatsächlich erhaltende Massnahmen bis Du den Wagen besser kennst. Dein Einstandspreis lässt sich auch noch leicht vervielfachen.
3. Februar 200817 j Autor Er hat wohl vergessen *ironiemodus an*....*ironiemodus aus* zu ergänzen. Nochmals: Investiere vorläufig nur in tatsächlich erhaltende Massnahmen bis Du den Wagen besser kennst. Dein Einstandspreis lässt sich auch noch leicht vervielfachen. mach mir jetzt bitte kein schlechtes gewissen,.. aber ich denk weil das mein erster saab ist, das der Saab-geist mich schon nicht zu der mienung treiben wird, das ein 9k-AERO ein SChrott oder Fehlerhaufen ist, bei vernünfittgen Vorbesitzern?! also,.. wird schon hinhauen!!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.