Zum Inhalt springen

Saabines Leerlauf plötzlich konstante 1500???

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi!

 

hab heut zum ersten mal seit 4 tagen wieder meinen CSE bewegt:

auf der hinfahrt (stadtfahrt von 10min) alles ok, jetzt auf der rückfahrt blieb aber die leerlaufumdrehung dauernd bei 1500U/min, auf jeden fall tänzelnd zwischen 1000 und 1500 U/min.

Kilometerstand: 138tkm

:(

 

was kann das sein? bis jetzt hüpfte die leerlaufumdrehung bloss bissl auf und ab, nun bleibt sie oben???

:cry:

 

besorgte greez

 

Bodo

hi bodo,

 

wird wohl dein leerlaufventil nen "bisschen" klemmmen. manchmal hilft ausbauen und mit bremsenreiniger durchspülen. wenn nicht , neuteil von bosch!

 

grüße balze

  • Autor
hi bodo,

 

wird wohl dein leerlaufventil nen "bisschen" klemmmen. manchmal hilft ausbauen und mit bremsenreiniger durchspülen. wenn nicht , neuteil von bosch!

 

grüße balze

 

 

Genau, so war es auch mal bei meinem 9k, nach dem Reinigen war alles wieder OK ( OK= Otto Krause, machte bei Ford die Endabnahme, in den 20er Jahren).

 

Gruss

 

Herbert

  • Autor

Hi!

 

das inpliziert die nächste frage: wo ist das leerlaufventil ?

 

tut mir leid dass ich euch mit solchen "basics" nerv, aber ohne handbuch :(

Moin,

 

und net vergessen die Schläuche auch gescheit sauber zu machen, und auf Risse zu überprüfen sonst gibbet Falschluft >>> Leerlauf zu hoch >> Du denkst: AIC hab ich doch sauber gemacht >>>> kaufst neues Ventil für 154 EURO, weil Du denkst es ist das Ventil >>> war aber nur der Schlauch :-) sowas nennt man in der Juristerei Kausalitätskette ;)

Also was ich sagen will ist schön den Schlauch überprüfen ob der noch geschmeidig und biegsam ist...

 

Gruß

Aicke

  • Autor

werd a überprüft: morgen grosser schraubnachmittag!! :twisted:

 

BTW: weiss jemand a zufällig wie man die türabdeckung abmontiert? müsst auf der beifahrerseite den ZV- Motor wechseln... :eek7:

 

*sehrdankbar*

Bodo :dance:

Türabdeckung:

Die beiden "Stöpsel" am Türgriff mit nem Schraubendreher rausfriemelm, dahinter sind 2 Schrauben die rausdrehen...

Dann unter dem Türöffnungsgriff die kleine schwarze Plastikabdeckung, bei E Spiegeln ist da der Hebel für die Spiegeleinstellung dran, raushebeln darunter ist auch nochmal ne Schraube...

Und an den Seitentaschen links und rechts jeweils auch die kleinen Plastikabdeckungen abhebeln und darunter sind auch nochmal jeweils eine Torx Schraube...

Die Schrauben im Türgriff sind Kreuzschrauben soweit ich das noch weiß...

 

Wenn Du alle Schrauben locker hast ;) dann die Türverkleidung unten an den Ecken abhebeln, weil da zwei Klipse jeweils sind, die die Verkleidung an mit der Karosse verklipsen.

Und dann die ganze Verkleidung nach oben über den Türröffnungsknopf abheben...

 

Hoffe das es soweit verständlich ist

Gruß und Viele Erfolg

Aicke

es müssten alles torx schrauben sein. dann gibts noch eine, die sitzt unter dem licht unten, das angeht, wenn die türe aufgemacht wird, einfach plastik abschrauben und darunter die metall-klammer leicht lösen, nicht ganz schrauben, ist sonst etwas fitzelig das wieder reinzukriegen.
werd a überprüft: morgen grosser schraubnachmittag!! :

 

 

Soweit ich mich entsinne hast Du einen 9000CS 2.0 LPT, nicht?

Dessen B204 sieht etwas anders aus, das Leeraufventil sitzt nicht (wie bei Xeniums oben abgebildeten B202 AUF dem Ansaugkrümmer, sondern DARUNTER.

Um dranzukommen musst Du die Manschette zur Drosselklappe abnehmen

Jau da hat tapeworm natürlich Recht könnten alles TORX sein, beim CS haben ja die TORX Einzug gehalten bei mir ist noch alles gemischt hier mal Kreuz da mal Torx, beim CS sind ja sogar die Ventildeckelschrauben getorxt oder irre ich mich da?

 

Aber ansonsten ist die Verkleidung gleich befestigt, und die Lampe hatte ich natürlich auch vergessen, und noch eins, zum Anbau der Einstiegsleuchte:

AUF KEINEN FALL ZU FEST ZIEHEN DIE SCHRAUBE! sonst bricht diese Plastikabdekung von der Lampe gerne mal... mit viiiiiielll Gefühl :-)

 

Nun müßten wir alles haben...

Gruß

Aicke

  • Autor

Hi Klaus!

 

Richtig, CSE 2.0LPT 11/96 ( :sleep: )

hui - hoff das verkompliziert das ganze net allzuviel, ist morgen mein erstes mal als Schrauber :rollbaby:

Auf jedem Fall danke!

Bodo

  • Autor

...und werd viiiieeel Gefühl mitbringen! :lol:

Mercí, Aicke!

  • Autor

Hi an alle!

 

Habs gestern endlich geschafft, die türabdeckung abzubauen und mein ZV-Problem zu lösen – mit Polizeieinsatz!!

 

Hab mi um 20.30 auf einen Parkplatz mit Thomas (SaabCseSüdtirol) getroffen, Saabine unter einer Lampe postiert und dann mit dem „torxen“ angefangen. Nach einer halben Stunde rast ein dunkles Auto auf uns zu, bleibt neben uns stehen, 2 Carabinieri springen raus, zücken ihre Waffen, und fragen „Was macht ihr da?“ Meine Antwort: „Sieht man’s net?“

„Weg vom Auto!“.. sind also weg von unseren Saab’s, er schaut sich’s an, murmelt was von „stereo“ und verlangt Dokumente und Autopapiere… wir schrauben in der zwischenzeit weiter, ersetzten den defekten ZV-Elektromagneten der Beifahrerseite, endlich steigen sie wieder mit Zigarette aus dem Carabinieri-Punto, und mit schmunzeln meint kopfschüttelnd einer:“ok, schauts dass weiterkommts, es gab a paar Anrufe 2 Burschen versuchen ein Auto aufzubrechen…“(und grinst) :lol:

 

haben dann das ganze wieder zugeschraubt, waren alles torx, auch das Plastik der Einstiegsleuchte hat a durchgehalten! Einbauzeit mit Unterbrechung *gg*: 1 Stunde, Kosten fürs Einbauen allein bei der Saab Bozen wären 70€ gewesen…

 

Danke noch mal an alle für die Tipps+Anleitung!!

Bodo

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.