Februar 8, 200817 j Kurbelgehäuseentlüftung Hallo! Zurück zum Thema Kurbelgehäuseentlüftung: Bei meinem SAAB mündet dieser Entlüftungsschlauch im Luftfilterkasten und meiner Meinung nach ist das eine Sauerei, dass der Ölnebel in den Luftfilter geleitet wird - oder? Das kann ja nicht dazu beitragen, dass der Luftfilter sauber bleibt?!?!?!?! Ist das eine Fehlkonstruktion oder verstehe ich da was nicht?!?!?!?! Mir wäre lieber, wenn man diesen Schlauch umleiten könnte - nur wohin? Hat da jemand eine Idee bzw. einen Tipp auf Lager? Gruß Jevo
Februar 8, 200817 j Ist es nicht so, daß die Luft innerhalb des Lufis eingesaugt wird? Quasi der Ölnebel in dem Bereich in den Kasten kommt, von wo aus es direkt in den Motor geht?
Februar 8, 200817 j Hallo! Mir wäre lieber, wenn man diesen Kurbelgehäuseentlüftung-Schlauch umleiten könnte - nur wohin? Hat da jemand eine Idee bzw. einen Tipp auf Lager? Jevo Klar doch, Du leitest den Schlauch direkt in den Fahrgastraum !
Februar 8, 200817 j Einfach einen "oil catch tank" aus dem Zubehör montieren und das Öl wird in einem kleinen Abscheider aufgefangen.
Februar 8, 200817 j Einfach einen "oil catch tank" aus dem Zubehör montieren und das Öl wird in einem kleinen Abscheider aufgefangen. Um was wetten wir, dass der Motor dann, besonders im Leerlauf, wesentlich unruhiger läuft ? Na dann gut N8 Der Gerd B.
Februar 9, 200817 j Um eine Wasserpumpe *g* ? Nein, erklär doch mal genauer. So ein Tank ist ja abgeschlossen und kein Nebenluftzieher und mit dahinter platziertem Druckventil sollte es doch eigentlich keine Probleme geben.
Februar 9, 200817 j Bei meinem SAAB mündet dieser Entlüftungsschlauch im Luftfilterkasten und meiner Meinung nach ist das eine Sauerei, dass der Ölnebel in den Luftfilter geleitet wird Das ist glaub nur beim Vergaser so, bau halt um auf Zuleitung hinter der Drokla, irgendwo da wo der U-Druck für die Lüftungsverstellung abgegriffen wird; noch ein T-Stück dran und anschliessen.
Februar 9, 200817 j Um was wetten wir, dass der Motor dann, besonders im Leerlauf, wesentlich unruhiger läuft ? das kommt ganz auf die Realisierung an
Februar 9, 200817 j genau, und die Abgase sind dann so sauber dass du sie wirklich in den Innenraum führen kannst :)
Februar 9, 200817 j Hallo! Danke für die Antworten! Schlauer bin ich jetzt aber auch nicht... Der eine "Hü", der ander "Hot"!?!?!??! Gruß Jevo
Februar 9, 200817 j Ja sag mal... Hallo! Schlauer bin ich jetzt aber auch nicht... Der eine "Hü", der ander "Hot"!?!?!??! Gruß Jevo ... die "Hauptsachesauberdeshalbgufraktion" ! ... war das denn immer noch nicht deutlich genug ! ;-( Der Gerd B.
Februar 10, 200817 j Autor ZKD-Wechsel mit Planen für 50 EUR? Welcher Art war denn das Vitamin B? Ganz falsch klaus! Den Wechsel der ZKD mit allen Drum und Dran habe ich bei Saab machen lassen für unschlagbare 1.330€!!! Um den Zylinderkopf habe ich mich selbst gekümmert, d.h. mein Schwager ist KFZ-Meister bei Mercedes Benz und hat die sehr guten Verbindungen und das hat mich 50€ gekostet. @KGB .. bevor jetzt hier ein Doppelfred entsteht: @ alle Kavitationstheoretiker: das Thema hatten wir bereits, sogar mit Bildchen, und auch von der gleichen Autorin. Also bitte SUCHE benutzen. Danke. Wollte keine neue Diskussion ausbrechen lassen über Kavitation. Passiert ist es halt doch!!! :))
Februar 10, 200817 j Luftfilter muss sauber sein! Hallo Gerd! "Hauptsache sauber" finde ich beim Luftfilter schon angemessen! Daher kann ich das mit dem Ölnebel im Luftfilter nicht verstehen! Na ja, man muss ja nicht alles verstehen! Gruß Jevo
Februar 10, 200817 j Ganz falsch klaus! Den Wechsel der ZKD mit allen Drum und Dran habe ich bei Saab machen lassen für unschlagbare 1.330€!!! Für eine Saab-Werkstatt ist das allerdings ein üblicher Preis. Gibt anscheinend doch noch mehrere Saab-Händler, die in ihrer Werkstatt fähige Meister haben. 50€ für das Planen klingt allerdings schon wieder realistischer!
Februar 10, 200817 j Nicht alles, woran man selbst ganz fest glaubt muss immer stimmen... Hallo Gerd! Na ja, man muss ja nicht alles verstehen! Gruß Jevo Tröste Dich: Viele Patienten vom Tierarzt verstehen auch nicht, warum sie gesund geworden sind... Hierzu ein Beispiel für alle hier versammelten Meister Propper Ahnungslosfans: Es gab Vergleichsversuche mit: 1. Luftfilter uralt, total versifft und nie erneuert 2. Luftfilter monatlich prophylaktisch erneuert Ergebnis nach 3 Jahren Langzeitversuch: Kein messbarer Unterschied bei Laufeigenschaften und Verbrauch ! Host me ? Guten Morgen allerseits ! Der Gerd B.
Februar 10, 200817 j Ich könnte Dir, lieber Gerd, allerdings auch aus eigener Erfahrung (allerdings nicht beim Saab) gegenteilige Geschichten erzählen. Luftfilter, die fast jeden 2.ten Tag gereinigt werden müssen, da der Motor sonst gar nicht mehr läuft.
Februar 10, 200817 j Soll das ein Argument sein ? ... Ich könnte Dir, lieber Gerd, allerdings auch aus eigener Erfahrung (allerdings nicht beim Saab) gegenteilige Geschichten erzählen. Luftfilter, die fast jeden 2.ten Tag gereinigt werden müssen, da der Motor sonst gar nicht mehr läuft. ...Du beliebst wohl zu scherzen !? Schmeiss endlich den Motor weg, der ist hin ! (zumindest die Ölabstreifringe von den Kolben usw. ...) Gerd
Februar 10, 200817 j ...Du beliebst wohl zu scherzen !? Schmeiss endlich den Motor weg, der ist hin ! (zumindest die Ölabstreifringe von den Kolben usw. ...) Gerd Nein, ich beliebe nicht zu scherzen. (Ok, manchmal schon:biggrin:) Zugegeben, der Einsatzbereich des Motors ist ein etwas anderer, unsere kleinen Saab-Motörchen haben es eher selten mit Schmutz und Staub zu tun. Ich spreche hier von Hubräumen jenseits der 10 Liter und in den mir geläufigen Modellen wird der Motor nicht gestartet, wenn die Luftfilter-Unterdruck Anzeige im roten Bereich (=verdreckt) steht! Und mit dem Sand und Staub, den ich aus den Auffangbehältern schon rausgeholt habe, könnte ich manch einem Kind eine Freude machen, wenn ich das ganze Zeug in eine Sandkiste kippen würde. Ich mag kaum zu glauben, dass solche Mengen Staub für den Motor(lauf) ohne Folgen bleiben. Lasse mich allerdings gerne vom Gegenteil überzeugen. (Bin ja hier, um was zu lernen)
Februar 10, 200817 j Turbolader haben Laufspiele im tausendstel-Bereich. Die freuen sich nicht über Dreck, sondern über ein penibel saubergehaltenes Luftfilter, entsprechend den Herstellervorgaben alle 20000 km erneuert.
Februar 10, 200817 j Ist aber dasselbe wie mit dem Benzinfilter (hatten wir hier erst): ein verschmutzter Filter kann ja wohl nicht bedeuten, daß mehr Schmutz durchgeht; der Durchlaß wird ja eher schlechter! Allerdings eben auch für die Luft... Gruß, Martinez.
Februar 10, 200817 j Sehr interessant auch, wie gut ein versiffter Luftfilter aussehen kann. Es gab da mal einen Unimog, dessen Luftfilter sah noch recht hell aus, wurde ausgeklopft und von sowohl der Werkstatt als auch mir für noch gut befunden. Trotzdem verrauchte die Karre selbst bei schwedischem Landstraßentempo fast 10 Liter. Das haben wir erst auf den seltsamen Sprit geschoben, aber auch als der komplett durch anständigen Diesel ersetzt war, änderte sich nix. Nachdem wir dann voller Verzweiflung als letztes Mittel bei Biltema 90 Kronen in nen neuen Luffi investiert hatten, sank der Verbrauch bis auf 7.6 Liter. Tja, je nach Motor ist so nen sauberer Luftfilter halt doch nicht so ganz unwichtig...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.