Zum Inhalt springen

Probleme mir Handbremse... (Sattel vorne re. geht fest)

Empfohlene Antworten

uuuh!

Aber noch mal zum Handbremsthema: Warum gab es denn eigentlich die Idee, die Handbremse auf die Vorderräder wirken zu lassen? Und warum wurds dann geändert?

Ist das zu 100% sicher? Falls ja fahr ich da morgen hin und rupf dort einen oder vielleicht auch 2 Saettel raus... Was bei denen noch auf dem Hof rumsteht, da koennten einem die traenen kommen, ich spiel schon fast mit den gedanken mir einer der Karossen auf ein Schiff zu packen und nach .de zu schicken...

 

Gruesse

 

Wo ist das Problem. Schaue nach, ob der die Handbremse vorne oder hinten "wirkend" hat. Das ist doch wirklich ein Kinderspiel (einfach hinters Rad greifen und Du weißt Bescheid...

wenn doch innenbelüftet, dann Scheiben auch gleich mit abschrauben :biggrin:

 

Nützt dir ohne den Wechsel Nabe aber och nix...

  • Autor

So,

ich habe heute mal einen Sattel geholt, die Handbremse funktioniert einwandfrei, der Hebel schnalzt sofort zurueck wenn man ihn loslaesst, der Bremskolben bewegt sich schoen hin und her und die Manschette ist auch eindwandfrei... Allerdings habe ich jetzt ein anderes Problem, ich wollte neue belaege reinmachen, ich kann den kolben bzw. den sattel soweit nach aussen ziehen und den kolben soweit nach innen druecken das rein optisch beide belaege reinpassen, wenn ich aber den belag am kolben einsetze und dann probiere den sattel nach aussen zu, ziehen drueckt sich der kolben mit raus (was ja bauartbedingt zu sein scheint) so das mir ca. 2-3mm fehlen um den anderen Belag einzusetzen. Aber selbst dann muesste ich ja in der Lage sein den Kolben wieder einzudruecken und den 2'ten Belag einzusetzen was aber ums verrecken nicht geht... Gibts da irgendeinen speziellen trick? Hat der "neue" Sattel auch was? Auf Gruftis Werk wird ja noch beschrieben (wenn ich mich recht erinnern kann) das der Handbremskolben eine Grundeinstellung hat, und man diese durch drehen des Bremskolbens oder so veraendern kann, koennte es evtl. daran liegen?

 

Gruesse

Wie vermutet...

 

Gibts da irgendeinen speziellen trick?

Der "trick" besteht darin zu erkennen, dass sich beide Bremskolben (ja, es sind derer zwei bei genauem Hinsehn !) im gemeinsamen Zylinder frei und leichtgängig bewegen lassen müssen !

Bei Dir, lieber DomZ ist vermutlich, wie fast bei allen alten Bremssätteln (und deshalb hab ich Dich ja auch vor gebrauchten Schrottisätteln gewarnt...), der getriebeseitige Kolben wegen Rostfrass - siehe genau mein Foto in der Knoblauchbase !!! - hoffnungslos festgefressen und gibt deshalb beim für neue Bremsklötze unbedingt erforderlichen Rückstellen nicht genug Rückstellplatz frei.

Host me ?

Diese Art Saab 900/1 Vor87-Verdrussbremse muss man nicht nur ertragen und lieben (wie z.B. seine Ehefrau...), mann sollte sie auch verstehen !

Noch was unklar, dann frag ? :smile:

 

Viel Spass weiterhin + diverse Grüsse

 

Gerd B.

  • 2 Wochen später...
  • Autor
Bei Dir' date=' lieber DomZ ist vermutlich, wie fast bei allen alten Bremssätteln (und deshalb hab ich Dich ja auch vor gebrauchten Schrottisätteln gewarnt...), der getriebeseitige Kolben wegen Rostfrass - siehe genau mein Foto in der Knoblauchbase !!! - hoffnungslos festgefressen und gibt deshalb beim für neue Bremsklötze unbedingt erforderlichen Rückstellen nicht genug Rückstellplatz frei.[/quote']

 

Ich hab mich ehrlich gesagt mehr auf die funktion der Handbremse konzentriert als ich dein werk überflogen habe. Den "2'ten" Kolben habe ich ganz übersehen, ich hätte auch nie gedacht das dass teil rosten kann und sich dann nicht mehr bewegen laesst...

 

Nunja, das "Lehrgeld" hielt sich zum glück in grenzen, da haben wir schon wesentlich mehr geld verballert :biggrin:

 

Ich hab heute mal meinen "alten" Sattel auseinandergenommen und durfte feststellen das sich meine Kolben in einwandfreien Zustand befinden und sich nach einer gruendlichen reinigung einwandfrei im Bremszylinder bewegen liesen (der Kolben "Belagseite" hat ein paar kleine macken am oberen bereich, allerdings kann man sehen wenn man den Kolben einschiebt das diese sich über der Dichtung befinden, also wirds wohl ok sein...)

 

http://www.saab-cars.de/imagehosting/1268746d7c69d3a762.jpg

 

Beim auseinandernehmen bin ich allerdings bei einer Sache haengegeblieben, ich kann den Hebel (1) nicht herausnehmen!? Gibt es dafür eine speziellen Trick? In dem Bremskolben "Getriebeseite" ist ja auch das ganze Handbremsgedöhns, ausser (1) dem Hebel und (11) der Stange kann man ja nichts rausnehmen, wie kriegt man dann das neue Fett rein? Wie haben die eigentlich das Innenleben da reingekriegt, ist der Kolben irgendwie aufgepresst oder geschrumpft?

 

 

Gruesse aus Perth...

Ich verfolge diesen Thread mit höchstem Interesse und bitte alle Kenner der Materie, hier fleißig weiterzudiskutieren... Auch die Bilder sind sehr informativ, besten Dank!

Ich möchte auch gern wissen, wie diese komischen Bremsen im Detail funktionieren...

Psssst, bitte nicht weitersagen !

 

wie kriegt man dann das neue Fett rein? Wie haben die eigentlich das Innenleben da reingekriegt, ist der Kolben irgendwie aufgepresst oder geschrumpft? Gruesse aus Perth...

 

Hier der Handbrems-Letzte Ölungs-Coca Cola-4711-Kölnischwasser-Trick:

(M)ein Trick besteht darin, dass man bei noch angeschlossener Bremsleitung und nur halb ausgebautem Bremssattel den Exzenter-Bolzen (1) am Handbremshebel rausziehen, Rostlöser und Fett in das dadurch offene Loch im Kolben (3) des Überlagerungsmechanismus mit den Schrägrollkugeln einspritzen und dann den Hebelbolzen mit noch mehr Fett wieder drehend einschieben kann. Danach ist die Feder plötzlich wieder stark genug die Handbremse zurückzuziehen, weil der Bolzen wieder leichtgängiger ist. Wer allerdings bei dieser Manipulation, die in mindestens 75% zum Erfolg führt, einen Fehler macht, kann nachher tot sein und sein Unfallgegner auch. Bedenkt das bitte !!!

Mit total ängstlichem Gruss

Gerd B.

 

PS: Dieser "Trick" wurde von mir bis heute gehütet wie z.B. das Mischungsverhältnis von Coca Cola oder von 4711 - heute hab ich ihn alterswegen... *g* an bitte nur wirklich verantwortungsbewusste Schrauber vererbt !!!

 

PPS: Wenn was schief geht und ich dafür im Gefängnis lande, besuchst Du mich wenigstens mit Säge im Kuchen ? ;-))

ich kann den Hebel (1) nicht herausnehmen!? Gibt es dafür eine speziellen Trick?
Nein, einfach Beläge ausbauen, Zylinder komplett zurückstellen und Sattel ganz in die Richtung verschieben, die dem Bolzen den nötigen Spielraum verschafft. Mit etwas Geschick kommt er dann frei. Seine Rückstellfeder natürlich vorher entfernen, und die Kolbenenden, die dabei etwas weiter als gewöhnlich in das Zylindergehäuse eintauchen gründlichst reinigen, ist ja klar. Ansonsten einfach Gruftis Beschreibung folgen, und schonmal vorsorglich eine gute kleine Eisensäge bereithalten, die beschriebene Mischung aus Cola + Kölnisch Wasser könnte immerhin einen Terrorverdacht begründen. (Anschlag auf die Gesundheit alter unschuldiger Saabautos oder so, da findet sich schon was passendes...) :D

 

Grüße

Ron.

  • 3 Monate später...
  • Autor

So,

ich habe gestern und vorgestern beide Bremssättel ausgebaut, komplett zerlegt, gesäubert, neue Scan Tech Rebuild kits verarbeitet (neue Dichtungen) den ganzen Krams wieder zusammengebaut, beide Bremssättel eingebaut, entlüftet und nach Gruftis Anleitung/Empfehlung eingestellt! Ich habe jetzt auf beiden Seiten die Kolben so eingestellt das ich die Beläge grad noch so einschieben konnte (ohne Gewalt, ein wenig wackeln musste ich aber schon). Nach einer Testfahrt waren die Bremsen extrem heiss, aus beiden Seiten hat es leicht geraucht (ich muss aber hierbei sagen das ich gegen Ende sehr oft beschleunigt und dann den Wagen sehr stark abgebremst habe, Rauch war aber noch 15min. noch zu erkennen (war aber nur ganz ganz leicht)). Aufgefallen wäre mir noch das ich die Räder nicht zum blockieren bringen konnte und meiner Meinung nach die Bremsen einen Hauch später kommen (könnte ich evtl. noch Luft im System haben?) als bevor der "Überholung" (Bremsflüssigkeitbehälter ist ca. 2mm vor Max.)? Ich hoffe doch stark dass ich nichts falschgemacht habe... :rolleyes:

 

Grüße

Also wenn's 15 Min. raucht, sind die Bremsscheiben Ultramarin :mad:

Wenn man den Wagen aufbockt, drehen dann die Räder noch frei?

Neue Beläge müssen sich zwar erst "einfahren", sollten aber trotzdem bei einer Vollbremsung dir Räder zum blockieren bringen.

Wenn Luft im System, gibt das Pedal nach (weicher Pedaldruck)

  • Autor
Also wenn's 15 Min. raucht, sind die Bremsscheiben Ultramarin :mad:

 

Nein, es hat keine 15min geraucht. Ich habe den Wagen nach ca. 10min Fahrt abgestellt (ich konnte keinen Rauch warnehmen) habe einen grossen Eimer Wasser geholt (um die Sauerrei auf dem Parkplatz die ich durch die Bremsfluessigkeit verursacht habe etwas unauffaelliger aussehen zu lassen...) und habe mir dann die Bremssaettel nochmal angeschaut. Habe hierzu jeweils die Raeder in die entsprechende Richtung gestellt, konnte bei beidem mit der Tachenlampe ein ganz klein wenig Rauch feststellen, Felgen war sehr warm und als ich den Eimer Wasser auf die Strasse geschuettet habe hat es gzischt als ein paar Spritzer auf die Scheibe kamen... Das ganze war ca. 15min nach abstellen des Fahrzeuges...

 

Wenn man den Wagen aufbockt, drehen dann die Räder noch frei?

Neue Beläge müssen sich zwar erst "einfahren", sollten aber trotzdem bei einer Vollbremsung dir Räder zum blockieren bringen.

Wenn Luft im System, gibt das Pedal nach (weicher Pedaldruck)

 

Das mit den Raedern probier ich spater mal, schieben muesste es ja auch tun! Pedal ist in der Tat etwas weich, werde heute oder morgen nochmal nach entlueften...

 

Evtl. habe ich den Kolben etwas zu stramm eingestellt, da der Bereich aber so klein ist, waere es nicht am sinnvollsten einfach ein bisschen vorsichtig herumzufahren bis sich die Belaege richtig eingeschliffen haben?

 

Gruesse

  • Autor

So, rollen laesst er sich ohne Probleme... Evtl. kam die Hitzeentwicklung doch dadurch zustande dass ich den Wagen mehrfach innerhalb sehr kurzer Zeit doch sehr stark abgebremst habe. Moeglich das ich gestern Abend auch etwas panisch war, immerhin war es dass erste mal in meinem Leben dass ich mir die Zerlegung und den wiederzusammenbau eines Bremssattels angetan habe! Ich werde noch das 2'te Handbremsseil einhaengen, einstellen, noch mal entlueften und berichten!

 

Gruess aus Perth

 

Dominic

So, rollen laesst er sich ohne Probleme... Evtl. kam die Hitzeentwicklung doch dadurch zustande dass ich den Wagen mehrfach innerhalb sehr kurzer Zeit doch sehr stark abgebremst habe. Moeglich das ich gestern Abend auch etwas panisch war, immerhin war es dass erste mal in meinem Leben dass ich mir die Zerlegung und den wiederzusammenbau eines Bremssattels angetan habe! Ich werde noch das 2'te Handbremsseil einhaengen, einstellen, noch mal entlueften und berichten! Gruess aus Perth Dominic

Ich kenne Fälle, da hat am Ende nur noch ein Satz Tauschsättel geholfen Host me... ? :smile:

  • Autor
Ich kenne Fälle' date=' da hat am Ende nur noch [b']ein Satz Tauschsättel[/b] geholfen Host me... ? :smile:

 

Hab doch mal ein bisschen Vetrauen in mich :evil: :stickyman:

Hab doch mal ein bisschen Vetrauen in mich :evil: :stickyman:

trotz allem bitte bedenken, das es sich um sicherheitsrelevante Komponenten handelt. Ich weiß nicht, wie die Verkehrsdichte in Down Under ist, also sei vorsichtig und mach abschliessend wenigstens einen Bremsentest.

  • Autor
trotz allem bitte bedenken' date=' das es sich um sicherheitsrelevante Komponenten handelt. Ich weiß nicht, wie die Verkehrsdichte in Down Under ist, also sei vorsichtig und mach abschliessend wenigstens einen Bremsentest.[/quote']

 

Ich bin mir dessen sehr bewusst! Ich bin nach dem einbau erst einmal 5-6mal die Strasse in der der Saab steht mit steigender Geschwindigkeit hoch und runter gefahren und habe mehrfach Bremstests durchgeführt ehe ich die erste Testfahrt auf offener Strasse durchgeführt habe! Ich habe jetzt ca. 15km mit den "neuen" Bremsen runter und muss sagen nach jedem Bremsvorgang wird es deutlich besser. Anfangs zog er leicht nach rechts, inzwischen ist die Bremswirkung recht gleichmässig und die Bremsen packen auch wesentlich besser zu! Ich möchte auch betonen das sich bei beiden Bremssätteln die Kolben in einwandfreien Zustand ohne Riefen oder Korrission befanden. Bei einem war lediglich der Handbremsmechanismus aufgrund verhärtetem Fett ausser Betrieb bei dem anderen war der Kolben innen dermassen verklebt dass er sich nicht mehr bewegen liess! Hätten die Kolben Korrission oder starke Riefen aufgewiesen hätte ich einen gebrauchten (aber noch funktionstüchtigen) Bremssattel vom Saab Teilehändler geholt! Der einzige Grund warum ich das ganze selber in Angriff genommen habe war aus dem Grund das ich 1.) es kein bisschen einsehe für einen noch funktionierenden, aber gebrauchten bremssattel, der sicherlich bald auch den Geist aufgeben würde, fast soviel auszgeben wie wenn ich einen überholten, den ich allerdings aus England oder den USA bestellen würde (es gibt hier nirgends in Australien überholte Bremssattel, nur welche die halt noch funktionieren)! 2.) ich habe ehrlich gesagt nicht wirklich interesse daran mehr als 50% des Fahrzeug einkaufspreises in eine Ersatzteilgruppe zu investieren vor allem dann nicht wenn ich den wagen in 4 wochen wieder verkaufen will, weil ich das Land wieder verlasse... 3.) Ich hab zuvor einen alten Saab Bremssattel zerlegt und befand die ganze Aktion als überschaubar und von mir durchführbar...

 

Gruesse

 

Achja, Verkehrsdichte in den Städten teilweise sehr schlimm. Ausserhalb der Städte??? An der Ostküste wird dir Regelmässig ein Auto entgegenkommen aber hier in West Australien war ich schon auf Strassen auf denen mal gut 30-60min. vergingen ehe ich ein anderes Fahrzeug sah...

Hab doch mal ein bisschen Vetrauen in mich :evil: :stickyman:

Vertrauen ist gut, K........ ..t .....r ! :marchmellow:

 

GB :biggrin:

  • Autor
trotz allem bitte bedenken, das es sich um sicherheitsrelevante Komponenten handelt. Ich weiß nicht, wie die Verkehrsdichte in Down Under ist, also sei vorsichtig und mach abschliessend wenigstens einen Bremsentest.

Zitat: Zitat von DomZ viewpost.gif

Hab doch mal ein bisschen Vetrauen in mich :evil: :stickyman:

 

Vertrauen ist gut, K........ ..t .....r ! :marchmellow:

 

GB :biggrin:

Mein ihr etwa ich soll mit dem Saab zu einer Werkstatt mit Bremspruefstand fahren und dort die Bremsen testen lassen!? Nun... Als ich den Wagen letztes Jahr zur "Vollabnahme" gebracht habe wunderte ich mich schon warum es dort nur eine Hebebuehne gibt. Nachdem sich der Pruefer so ziemlich alles angeschaut ausser den Bremsen habe ich ihn mal gefragt wieso er nicht nach den Bremsen schaut und habe dann im selben zuge noch gefragt ob man hier keine Pruefstaende hat. Zitat Pruefer: "Ich kann ja sehen wenn einer bei mir auf den Hof faehrt ob dessen Bremsen funktionieren oder nicht (ich bin mit Schrittgeschwindigkeit um die Ecke auf den Hof gefahren)... Nein Bremsenprueftstaende wir ihr sie in Europa habt gibt es hier in West Australien nicht, ich bin mir eigentlich auch ziemlich sicher dass es sowas in ganz Australien nicht gibt! ...Naja, normal muesste ich ja jeden Wagen kurz probefahren, aber wenn ich das machen wuerde waere ich noch bis in die Nacht da..."

 

Der Pruefer haette an dem Tag nur mal kurz am Handbremshebel ziehen muessen, danach waeren die Bremsen naemlich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit fest gewesen...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.