Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Probier's aus,....Du wirst überrascht sein! Der Ladedruck sollte nur unter bestimmten Bedingungen leicht über rot gehen......definiere mal "unter bestimmten Bedingungen".

Nachdem ich gestern Abend mit 51km Restreichweite lt. SID in die Garage gekrochen bin, werd ich ihn nachher mal mit Shell-Schumi-Champus vollgießen, da bin ich echt gespannt!

 

ICH definiere "unter bestimmten Bedingungen" gar nicht, das überlasse ich dem Handbuch und da steht "unter bestimmten Luftdruck-Bedingungen" und eben selbst dann nur "ganz leicht in den roten Bereich", ansonsten "kaputt".

Bislang hab ich diese Luftdruckbedingungen aber noch nicht gehabt und er ging auch mit Bodenblech von 120 auf 230 ebenso wie von Bodenblech 3000 auf knapp 6000 noch nie ins Rote, nichtmal 1mm!

(Erreicht aber die 230 recht mühelos bis zum Abriegeln, der Lader ist also mit Sicherheit einwandfiffi)

  • Antworten 52
  • Ansichten 4,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Jemand anderes kann's bestimmt besser erklären. Kriegs gerade nicht in Worte gefasst....

Würde mich wirklich interessieren, denn eigentlich dachte ich, dass wenn er unter 95 Oktan bekommt (also z.B. Normal-Benzin), die Klopfsensoren das melden und er dann den Zündzeitpunkt vorstellt, so wie das die meisten modernen Autos machen.

 

Dass er aber zum einen schon bei 95 vorregelt und eigentlich auf 98 (Super-Plus) ausgelegt ist, wäre mir beim 9³-2,0T ebenso neu, wie dass er dann, wenn man ihn nicht treibt, trotz klopffesterem Sprit nach ner Weile wieder von alleine vorregelt, weil das macht ja eigentlich Null Sinn, ergibt aber zwangsläufig nen höheren Verbrauch!

 

:confused:

 

...ich kenne mich allerdings mit Tubro-Motoren nicht so sonderlich gut aus, da wäre schon denkbar, dass er die mögliche Kompression von 100 Oktan über höheren Ladedruck ausnutzt und genrell per Klopfsensoren regelt. Deswegen frag ich ja, ob das jemand genauer weiß und wenn dem so ist, warum Saab dass dann nirgendwo angibt? Dass er das dann wieder von alleine runter regelt obwohl er 100 Oktan bekommt, wäre dann aber in der Tat so ne Art "adaptive Ladedruckregelung" an den Fahrstil des Fahrers?

Keine Angst.....bis "Kaputt" muss schon ein bisschen mehr passieren. Da reicht ein bisschen roter Bereich nicht aus. Wenn der Zeiger am roten Anschlag ist....dann würde ich mich auch am Kopf kratzen, wenn ich 'ne Serien-ECU fahre.

 

Er soll ja auch nur kurzfristig in den roten Bereich gehen....das ist korrekt. Aber bis dahin sollte er mit dem richtigen Sprit schon kommen. Also ich hab "besseren" Sprit immer bemerkt!

 

Wie gesagt: Volltanken und dann die Drehzahlprozedur machen. Wenn Du's ganz genau machen willst, dann klemmst Du die Batterie für 10 oder 15 Minuten ab. Dann hat die ECU die alten Werte "vergessen" und fängt bei 0 an. Aber das ist nur was, wenn Du die Prozedur auf 'nem Autobahnparkplatz machst wo Du sichergehen kannst, das Du gleich voll reinlatschen kannst. Ansonsten geht's auch so.....

 

Die 95er Regelung ist für Märkte gedacht, wo der Sprit von Haus aus 'ne miese Qualität hat. (USA z.B.) Da hat deren Superplus gerade mal 95 Oktan. Üble Pampe für'n SAAB.

 

Ich habe die Erfahrung gemacht, das ich mit SP sogar 0,5 bis 1 Liter sparen kann. Ist bei diesen Preisen aber eh' Banane!

 

Wie gesagt: Probiers mal aus. Garantieren kann ich für nix ausser 'ner Erfahrung. Aber unser 9-3 zeigt deutliche Unterschiede.

was ist eigentlich wenn man 95er tankt und e85 reinmischt? Hat man dann nicht mehr Oktan bei weniger kosten?

Ich hab's mit E50 probiert. Ein Viertel Superplus und drei Viertel E50. Beschissenes Kaltstartverhalten, aber der Ladedruck blieb schön lange auf stabil-hohem Niveau.

Ging gut ab der Zossen. Aber mangels Infrastruktur in unserer Gegend fielen weitere Experimente und Langzeiterprobungen leider aus.

ACHTUNG!!!

 

Wenn ihr die Seite findet, sucht sie nicht auf! SIE wissen davon... Unmittelbar nachdem ich auf der Seite war stürzte der Rechner ab. :eek:

 

Ich weis nicht, ob SIE die Seite gehackt haben, oder ob SIE vielleicht gar schon Leute in den Widerstand eingeschleust haben, in jedem Falle muß uns das zu noch größerer Vorsicht mahnen!

 

 

PS: die durchgestrichenen Schilder habe ich damals auch gesehen.

PPS: Warum wird Reinhard Mey nie erwähnt? Der ist da auch drin verwickelt!

Na, das B-Wort!
ACHTUNG!!!

 

Wenn ihr die Seite findet, sucht sie nicht auf! SIE wissen davon... Unmittelbar nachdem ich auf der Seite war stürzte der Rechner ab. :eek:

 

Och weis nicht, ob SIE die Seite gehackt haben, oder ob SIE vielleicht gar schon Leute in den Widerstand eingeschleust haben, in jedem Falle muß uns das zu noch größerer Vorsicht mahnen!

 

 

PS: die durchgestrichenen Schilder habe ich damals auch gesehen.

PPS: Warum wird Reinhard Mey nie erwähnt? Der ist da auch drin verwickelt!

 

Nen guter Arzt kann da bestimmt noch was machen...

Ach so......die legendäre Stadt. Jeder weiß das es sie gibt, aber keiner wohnt dort.
Keine Angst.....bis "Kaputt" muss schon ein bisschen mehr passieren. Da reicht ein bisschen roter Bereich nicht aus.

Nein, die Angst habe ich nicht und auch Saab schreibt ja nicht, dass er davon kaputt geht, sondern dass er bereits kaputt ist, wenn er soweit geht!

 

Sprich: ohne Tuning (egal ob per Chip oder per 100 Oktan :biggrin: ) wird der Ladedruck beim 9³ so geregelt, dass er außer bei "bestimmten Luftdruckverhältnissen" niemals bis in den roten Bereich geht und auch bei diesen "bestimmten Luftdruckverhältnissen" nur ganz minimal und das war ja die Frage hier!

Dem Schätzeisen im Amaturenbrett wird ohnehin zuviel Bedeutung zugemessen.
  • Mitglied

Hallo!

So ist es.......

Gruß,Thomas

Dem Schätzeisen im Amaturenbrett wird ohnehin zuviel Bedeutung zugemessen.

 

Ich habe mal gehört, das man das mit dem Tech2 justieren kann. Dann fährst du immer im roten Bereich.

Ich empfinde das Nichtvorhandensein der Ladedruckanzeige keinsefalls als Verlust.
Ich empfinde das Nichtvorhandensein der Ladedruckanzeige keinsefalls als Verlust.

Falsch!

 

Das ist definitiv ein Verlust und zwar im Geldbeutel! :biggrin:

 

Bei fast identischer Fahrweise (also braves cruisen) macht es bei mir über einen Liter/100km aus, in der Stadt sogar gut 2, wenn ich nach Ladedruckanzeige fahre.

Also z.B. runterschalte, auch wenn es noch nicht "ruckelt", wenn bei niedriger Drehzahl die Anzeige in gelb will oder das Pedal beim sanften Beschleunigen n kleinen Ticken weniger durchtrete.

 

Warum das so ist weiß ich nicht, aber nachdem ich den Tip hier irgendwo gelesen hatte, habe ich es ausprobiert und damit den Verbrauch tatsächlich entsprechend gesenkt.

 

Klar, wenn ich mich an der Anzeige ergötze dass "der Lader bläst", anstatt genau das zu verhindern, oder generell recht forsch fahre, dann ist sie für'n Popo...

  • Mitglied

Hallo!

Also ich halte mein Augenmerk auf den Strassenverkehr statt auf diese Anzeige zu schauen,ob sie nun mal da ist oder nicht spielt für mich keine Rolle und mein Verbrauch liegt auch ohne permanente Beobachtung dieser um 9 Liter,also wofür brauche ich dieses Ding? Solange die Leistung da ist,reicht mir das vollkommen.

Gruß,Thomas

....Bei fast identischer Fahrweise macht es bei mir über einen Liter/100km aus, in der Stadt sogar gut 2, wenn ich nach Ladedruckanzeige fahre.

...

 

Sobald Du den Wagen einmal genau kennst, brauchst Du dazu keine Anzeige mehr.:smile:

  • Mitglied

Hallo!

Genau so ist es.......

Gruß,Thomas

Sobald Du den Wagen einmal genau kennst, brauchst Du dazu keine Anzeige mehr.:smile:

Da stimme ich Dir voll und ganz zu und achte auch zunehmend weniger darauf, nur wie sollte ich das ohne Anzeige lernen bzw. mich an derartige Fahrweise gewöhnen, wenn es kaum merkbar ist ob ich das Pedal nur 3mm mehr durchtrete oder bei niedriger Drehzahl es weder ruckelt noch Leistung fehlt, aber dennoch "der Lader schafft"?

ich habe die Ladedruckanzeige per head-up display immer im Blickfeld !:biggrin:

Also ich versteh das so:

wenn die Anzeige (bei meinem ungetunten) öfters und länger im "Roten" ist, dann sollte ich mir Sorgen machen, nicht umgekehrt. Das ist schon mal beruhigend, danke.

 

@ saawilliger: ich hab die Ladedruckanzeige tatsächlich auch schon als "sparanzeige" benutz. Geht auch mit Automatikgetriebe prima.

 

Vielleicht wird's jetzt spitzfindig, aber wie sieht es eigentlich aus mit Tempomat? Wer ist der bessere Spritsparer, der Fahrer oder der Tempomat? Eigentlich macht ein Tempomat doch "alles richtig", nämlich gerade so viel Gas geben, dass die Geschwindigkeit beibehalten wird. Beim Automatikgetriebe sogar inklusive "richtiger Gangwahl", und auskuppeln per Wandler, oder?

 

Gibts eventuell schon einen Thread zu diesem Thema (hat ja mit Ölschlamm nich mehr viel...)?

 

Hab die Suche bemüht, und ein paar Sachen gefunden, sorry.

Also ich versteh das so:

wenn die Anzeige (bei meinem ungetunten) öfters und länger im "Roten" ist, dann sollte ich mir Sorgen machen, nicht umgekehrt. Das ist schon mal beruhigend, danke.

So ist es!

 

Vielleicht wird's jetzt spitzfindig, aber wie sieht es eigentlich aus mit Tempomat? Wer ist der bessere Spritsparer, der Fahrer oder der Tempomat? Eigentlich macht ein Tempomat doch "alles richtig", nämlich gerade so viel Gas geben, dass die Geschwindigkeit beibehalten wird. Beim Automatikgetriebe sogar inklusive "richtiger Gangwahl", und auskuppeln per Wandler, oder?

Nö, der Tempomat hält einfach die Geschwindigkeit und wenn's bergauf geht, dann drückt der solange drauf bis er die Geschwindigkeit hält anstatt vielleicht ein klein wenig langsamer zu werden bevor der Turbo kommt und schalten tut der auch nicht, wobei du ohne Tiptronik auch von Hand beim Automatikgetriebe nicht zurückschalten wirst.

Sprich: beim Schalter kannst Du manuell mit Sicherheit merklich sparsamer fahren als mit Tempomat, beim Automaten wird das in der Praxis vermutlich unter der "Messschwelle" bleiben oder sogar mit Tempomat sparsamer, da Du ja nicht ununterbrochen auf die Ladedruckanzeige starrst.

Letztendlich würde ich aber auch beim Schalter den Tempomat nutzen, rein vom Komfort her, denn soooo groß ist der Unterschied auch bei perfektem Gasfuß nicht und in der Praxis, wenn du nicht gerade ständig voll auf's Spritsparen konzentriert bist, könnte auch da der Tempomat sogar siegen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.