Februar 19, 200817 j ich finds lustig, das abwechselnd von einer CD oder DVD die Rede ist, auf welcher irdendwelche Daten kursieren. Auf einer CD können ein paar oder einige Hundert Namen inkl. Bankdaten stehen - eine DVD hieße ja, dass sich die vielen, die sich jetzt angeblich selbst bezichtigen, das mit gutem Grund täten. . . Es wird vor allem spannend, wie der Tatbestand des Geheimnisverrats verhandelt wird: Da haben sich die deutschen Steuerfahnder an etwas versündigt, was der Schweiz (und im Zollverein eben auch Liechtenstein) heilig ist! Wird derjenige, der dafür verantwortlich zu machen ist, persönlich in Haft genommen? Oder hat sich die Institution als ganzes strafbar gemacht? In dem Fall wird es sich ja mit den nun noch zu begleichenden Steuerschulden "rechnen". und was die "leichen" angeht - ich denke auch die meisten von uns, die hier unterwegs sind haben die ein oder andere davon liegen - manche vielleicht sogar ein "massengrab" - aber das ist natülich aus der subjektiven sicht gesehen moralisch bedeutend weniger verwerflich... Insofern sehe ich ja auch immer die Vertreter des Datenschutzes als eigentliche Hüter der öffentlichen Ordnung an. Wenn jetzt jeder jeden verpfeift, kracht ja ob der massiven Schuldenbelastung die Binnenkaufkraft ganz zusammen. . .
Februar 19, 200817 j Wer schreit denn hier? ...ich bitte vielmals um entschuldigung für die metaphorische verwendung des begriffes "aufschrei"... solltest du den zitierten schnipsel auf mich beziehen wollen - geht fehl... mich amüsiert die diskussion eher als das sie mich zu einem "aufschrei" reizen könnte...
Februar 19, 200817 j ...ich bitte vielmals um entschuldigung für die metaphorische verwendung des begriffes "aufschrei"... solltest du den zitierten schnipsel auf mich beziehen wollen - geht fehl... mich amüsiert die diskussion eher als das sie mich zu einem "aufschrei" reizen könnte... Na mich ärgerts schon wenn ich mir vor Augen führe was in letzter Zeit so über die Bühne gegangen ist und wie das Top-Management dafür zur Rechenschaft gezogen wird. Ich denke da z.B. an die West LB Die sächsische Landesbank (schreibt man das so?) usw. ;-) Martin
Februar 19, 200817 j Die werden kaum an die Öffentlichkeit kommen. Außerdem hat man die Anderen gewarnt und ja genügend Zeit gelassen, ihre Finanzen wieder ins steuerkonforme Lot zu bringen. Zumwinkel ist vermutlich ein Bauernopfer. Er hat ja schon länger den Verkauf der Postbank verhindert und sich damit in Regierungskreisen unbeliebt gemacht. Jetzt hat man einen Grund gefunden, ihn zu entfernen.... und der Presse alle Infos schön in die Hände gespielt. Schön chirurgisch entfernt. Das die Postbank bald eine Tochter der Commerz oder der Deutschen Bank sein wird. Und das die Deutsche Post ein einverträgliches Geschäft fallieren wird, was die Bilanz des Konzerns in der Vergangenheit positiv beeinflußt hat. Die Post selbst bleibt weiter in der Hand des McKie Clans, Appel ist ja nicht umsonst Ziehkind von Zumwinkel. Thomas Das wird mit Sicherheit sauber abgearbeitet. Steuerhinterziehung ist schließlich eine Straftat. Nur ob die Presse bei den noch anstehenden Hausbesuchen jedesmal informiert wird, bezweifle ich. Ich würde ja gerne noch was dazu schreiben, nur worauf soll ich mich beziehen... ??
Februar 19, 200817 j Ich würde ja gerne noch was dazu schreiben, nur worauf soll ich mich beziehen... ?? Ja, diese leichten Divergenzen waren mir auch schon aufgefallen. Evtl. ist die Sichtweise von Thomas ja auch nur tageszeitabhängig ... Aber wenn Du so gern was zu schreiben willst, warum dann nicht zu #21?
Februar 19, 200817 j Aber wenn Du so gern was zu schreiben willst, warum dann nicht zu #21? Na gut Ist ja so weit alles richtig. Aber davon abgesehen, daß die Steuerverwendung in D wohl zu großen Teilen ebenfalls zumindest eine moralische Straftat ist, ... ich gehe bei dir mal davon aus das ich das so verstehen kann, dass ich mich nicht darüber aufregen muss... stammen eben auch die verwendeten Daten klar aus einer Straftat. Hier hat der Staat klar Heelerei betrieben. Wie DIES juristisch zu 'würdigen' ist, halte ich derzeit für viel interessanter. Denn hierbei geht es schlicht darum, ob auch der Staat selbst sich an bestehendes Recht zu halten hat. Es ist wirklich amüsant zu beobachten, wie die Berichterstattung über die Umstände der Datenbeschaffung um diesen Punkt eiert, um den Deal auch Gerichtsfest zu machen. Mit der Variante, dass jemand an unseren Dienst heran getreten ist und dieser dann damit direkt zur Staatsanwaltschaft oder Steuerbehörde gelaufen ist kann ich gut leben und ich hoffe, dies hat auch Bestand vor dem scharfen Auge unserer blinden Justitia - oder irgendwie so ;-) Deine Position könnte ich übernehmen, wenn sich heraus stellt, das deutsche Beamten vor Lichtensteiner Banken rum lungern und mit Blankoschecks wedeln... Beste Grüsse Roland
Februar 19, 200817 j ... ich gehe bei dir mal davon aus das ich das so verstehen kann, dass ich mich nicht darüber aufregen muss... Mir war da im übrigen ein 'sch' abhanden gekommen und es sollte 'SteuerverSCHwendung' heißen. Daß Steuern durchaus AUCH für völlig korrekte Zwecke (Schulen, Straßenbau, usw.) verwendet werden, steht ja außer Frage.Deine Position könnte ich übernehmen, wenn sich heraus stellt, das deutsche Beamten vor Lichtensteiner Banken rum lungern und mit Blankoschecks wedeln...In jeden Falle stammen die Daten aus einer Straftat (Diebstahl der Daten gegenüber der betroffenen Bank, quasi Diebstahl von Unternehmensgeheimnissen). Ob BND oder wer auch immer sogar noch dazu angestiftet haben, wäre aus meiner Sicht dann erst Frage No. 2.
Februar 19, 200817 j Wenn Du meinst, ich würde mir widersprechen, irrst Du. Die werden kaum an die Öffentlichkeit kommen. Außerdem hat man die Anderen gewarnt und ja genügend Zeit gelassen, ihre Finanzen wieder ins steuerkonforme Lot zu bringen. Das wird mit Sicherheit sauber abgearbeitet. Steuerhinterziehung ist schließlich eine Straftat. Sprich, jeder wird abgefragt, weil Steuerhinterziehung eben eine Straftat ist. Ob der Betroffene nun seine Steuerschuld nachzahlt oder die Nachweisbarkeit unleserlich gemacht hat, bleibt dahingestellt. Es gab zumindest Bedenk- und Reaktionszeit. Zumwinkel ist vermutlich ein Bauernopfer. Appel ist ja nicht umsonst Ziehkind von Zumwinkel. Hier gibt es keinen direkten Zusammenhang, aber Appel wird sich dem Verkauf der Postbank kaum in den Weg stellen wollen/können. Warte ab, Ende des Jahres ist die Postbank verkauft. Trotzdem stammt Appel nun mal aus der McK Ecke. Und davon tummeln sich bei der Post viele. Die Auftragslage bei der Post bleibt für McK also weiterhin eine sichere Verkaufsplattform für viele Beraterstunden, insbesondere wenn der Vorstandsvorsitzende die gleiche Heimat hat.
Februar 19, 200817 j Ich las gerade auf Yahoo, dass der Datenverkäufer wohl bekannt ist. Lt. Pressebericht stammt er aus der LGT Group, die er vor ca. 1 1/2 Jahren verlassen hat. Er soll wohl schon in verschiedenen Ländern Daten angeboten haben. Deutschland hat eben zugeschlagen. Mal schauen, vielleicht stellt er sich ja den deutschen Behörden oder bittet um Schutz, wenn Liechtenstein einen Auslieferungsantrag wegen Datendiebstahl und Verletzung des Bankgeheimnisses stellt.
Februar 19, 200817 j Steuerhinterziehung ist schließlich eine Straftat. Was ich nicht verstehen kann ist das es Zeitgenossen gibt die offensichtlich einen solchen Umstand wegen eigener Leichen im Keller nachvollziehen können. Wenn "der kleine Mann" ein solches Vergehen begeht, bekommt er auf jedenfall nicht noch einen goldenen Handschlag. Wie viele Manager die Unternehmen in die Sch.... geritten haben. Zumwinkel hat dies zumindets nach meiner Wahrnemung mit der Post nicht getan. ...Zumwinkel ist vermutlich ein Bauernopfer. ...Appel ist ja nicht umsonst Ziehkind von Zumwinkel. ...Die Auftragslage bei der Post bleibt für McK also weiterhin eine sichere Verkaufsplattform für viele Beraterstunden, insbesondere wenn der Vorstandsvorsitzende die gleiche Heimat hat. Irgendwie interessant wie sich die Spekulationen über die "wahren" Hintergründe entwickeln ;-) Nix für ungut. Ich finde den Thread interessant und bin gespannt wie es weiter geht! Liebe Grüße Martin
Februar 19, 200817 j Mir war da im übrigen ein 'sch' abhanden gekommen und es sollte 'SteuerverSCHwendung' heißen. Daß Steuern durchaus AUCH für völlig korrekte Zwecke (Schulen, Straßenbau, usw.) verwendet werden, steht ja außer Frage. Wie wichtig so ein sch... doch manchmal sein kann. Jedenfalls erübrigt sich dadurch meine Bemerkung. In jeden Falle stammen die Daten aus einer Straftat (Diebstahl der Daten gegenüber der betroffenen Bank, quasi Diebstahl von Unternehmensgeheimnissen). Ob BND oder wer auch immer sogar noch dazu angestiftet haben, wäre aus meiner Sicht dann erst Frage No. 2. Es hat schon ein 'Gschmäkle' (wenn ich mich aus einem mir völlig unzugänglichen Idiom bedienen darf ), aber die Leute, die hier gegen den Stein getreten haben sind mit der Materie vertraut und ich hoffe doch sehr, dass sie ihr Handeln gut begründen können. Das zu beurteilen fehlt mir aber schlicht der Sachverstand. Es mag schwer werden, die Daten auf dem Silberstück vor Gericht zu verwenden. Sollten auch schlüssige Beweisketten z.B. auf Grund der Erkentnisse durch die Beschlagnahmungen nicht verwendet werden dürfen? Ich hoffe mal, nicht!
Februar 19, 200817 j Wenn Du meinst, ich würde mir widersprechen, irrst Du. Wenn ich mir #14, #15 und #20 nochmal durch lese, kann ich eine wirkliche Konsistenz in deinen Aussagen nicht erkennen... Ich habe mich auf die weiteren Fälle gefreut und du warst der Meinung, dass da nichts mehr an die Öffentlichkeit kommt. Sauberes abarbeiten endet aber doch mit öffentlichen Verfahren!? Appel hätte den Job in einem halben Jahr wohl eh' bekommen. So lange kann die Commerzbank (ich schätze mal, die wird's), doch noch warten können. Und wenn er das macht, ist Appel wohl eher ein verzogenes Ziehkind. Du willst doch nicht wirklich behaupten, die Show läuft nur, um Zumwinkel los zu werden? Irgendwie interessant wie sich die Spekulationen über die "wahren" Hintergründe entwickeln ;-) Tja, die 'Wahrheit' ist ein dünnes Rinnsal, das sich verschlungen und oft verkannt durch das weite Land der Meinungen mäandert. Wie viel schöner ist es doch, aus dem Meer der Spekulationen und Verschwörungstheorien zu schöpfen. Schön, sich nicht von Begrenzungen einengen zu lassen - schön und einfach. Aber die Ufer der 'Wahrheit' liegen dicht beieinander. Moin Martin! Beste Grüsse Roland
Februar 19, 200817 j Tja, die 'Wahrheit' ist ein dünnes Rinnsal, das sich verschlungen und oft verkannt durch das weite Land der Meinungen mäandert. Wie viel schöner ist es doch, aus dem Meer der Spekulationen und Verschwörungstheorien zu schöpfen. Schön, sich nicht von Begrenzungen einengen zu lassen - schön und einfach. Aber die Ufer der 'Wahrheit' liegen dicht beieinander. Moin Martin! Beste Grüsse Roland Beeindruckt ich bin! Stammt das von Dir? Wundern würde es mich nicht! :smile:Hallo Roland:smile:
Februar 19, 200817 j Verdammt nochmal!!! WIESO geht in Bezug auf Strafrecht immer ein Wochen und Monate dauernder Aufschrei, Diskussionen, Empörungen, ... durch die Bevölkerung, wenn es um VERMÖGENSDELIKTE geht?? Wieso steht solcher strafbarer Kram wochenlang auf dem Titelblatt von Klatsch-, wie seriösen Blättern??????? Und Körper-, Freiheits-, Tötungsdelikte stehen in kleinen Kästchen irgendwo hinten? Von den meisten überblättert, nicht beachtet?? VERDAMMT NOCHMAL, DAS IST NUR GELD!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! DAS IST EIN BISSCHEN BESONDERS BUNT BEDRUCKTES PAPIER!!!!!!!!!!! MEHR NICHT!!! NICHTS GEGEN GESUNDHEIT ODER MENSCHENLEBEN!! Nichts gegen brutale Verbrechen, die in Den Haag zur Sprache kommen usw.!! Wer redet da länger als zwei Tage drüber?? Über verstümmelte Kindersoldaten z.B.? Wer weiß überhaupt Bescheid über sowas? Ach nee, Bankgeheimnis ist ja viel interessanter! Wie konnte ich das nur vergessen.. Was für eine Gesellschaft ist das bitte schön, die sich über reiche Leute, deren Protzkarren, ihre strafbaren Geldbeschaffungsmethoden usw. tagelang auslassen und aufregen kann und echauffiert und auf der Straße zuschaut, wie Leute zusammengeschlagen, misshandelt werden, ... Nichts tut.. ?? Naja, es ist bequemer, den fetten Arsch vor'm Computer zu räkeln und den Neid des kleinen Mannes raushängen zu lassen, als Zivilcourage zu zeigen und wirklich wichtige Güter zu schützen!! Ach so, und übrigens: Ich hab kein Geld, gehör zu keiner reichen oder sonstwie strafbaren Familie und ich bleib lieber arm wie ne Kirchenmaus und bin dafür glücklich und hab ein gutes Gewissen! Also beneide ich die ganze "Elite" nicht für einen Cent!!!!!!!!!!!!!!!
Februar 20, 200817 j ...genau - und die kinder bringt der klapperstorch... dein idealismus in allen ehren - aber das ist jetzt nicht dein ernst oder...??? Teils, teils. Rein rechnerisch ist das so. Das der Staat mit seinem Schlendrian bei den Staatsausgaben viel unnötiges Geld verpulvert, weiß ich auch. Sicher hast Du Recht, dass die Bilanz in beiden Fällen (Ob Steuern konsequent entrichtet werden oder nicht) kaum anders aus sehen wird. Besonders wenn man sieht, wie sich unser Staat mit Überadministration und unnötigen Personalressourcen verzettelt hat. Es ist immer mehr in Frage zu stellen, ob die Behörden für den Bürger da sind oder ob es zwischenzeitlich umgekehrt ist. Würde man dem Steuersystem von Neuseeland folgen, könnte man vermutlich bis zu 70% an Personal im BMF einsparen. Die Unternehmer könnten produktiver arbeiten und die Gilde der Steuerberater, die noch daran mitverdient, wäre beinahe überflüssig. Natürlich gäbe es dann noch Steuerhinterziehungen, aber nicht mehr in dem Maße, weil die Abgaben nicht sehr so schmerzen. Aber wie ändert man so ein festgefahrenes System?
Februar 20, 200817 j Wenn ich mir #14, #15 und #20 nochmal durch lese, kann ich eine wirkliche Konsistenz in deinen Aussagen nicht erkennen... Ich habe mich auf die weiteren Fälle gefreut und du warst der Meinung, dass da nichts mehr an die Öffentlichkeit kommt. Sauberes abarbeiten endet aber doch mit öffentlichen Verfahren!? Hab's auch noch mal gelesen. War vielleicht tatsächlich tagesabhängig. Du hast Recht, am Ende stehen öffentliche Verfahren. Ich behaupte aber mal, dass die Schuldner darauf Wert legen werden, dass man sich im Vorfeld gütlich einigt. Zumwinkel hat die Chance der Einigung zwar auch genutzt, aber jemand hat ihm die Presse auf den Hals gehetzt... das ist schon beinahe Strafe genug. Appel hätte den Job in einem halben Jahr wohl eh' bekommen. So lange kann die Commerzbank (ich schätze mal, die wird's), doch noch warten können. Und wenn er das macht, ist Appel wohl eher ein verzogenes Ziehkind. Du willst doch nicht wirklich behaupten, die Show läuft nur, um Zumwinkel los zu werden? Beste Grüsse Roland Die Commerzbank hätte vielleicht gewartet, aber die Regierung möglicherweise nicht. Natürlich ist das Spekulation, aber man könnte durchaus vermuten, dass man sich Zumwinkel gezielt herausgesucht hat. Gerade eben, weil diese Sache schon längere Zeit im Raum steht. Warum nicht jemand anders? Warum im Beisein der Presse? Jemanden vorsätzlich zerstören, nur weil er eine Million hinterzogen hat (Da kann man zu dem applaudieren, was amazone84 sagt)? Das Geld hätte die Steuerfahndung doch auch in einem vier Augen Gespräch bekommen, wenn man die Beweise vorgelegt hätte. Bei Appel stellt sich die Frage, ob er eine Lobby hat, die ihn dabei stützt. Vielleicht war Zumwinkel auch allein stark genug, um "das Projekt" zu blockieren. Klar, das sind Mutmaßungen und ich versuche nur, eine Logik dahinter zu erkennen. Viele Grüsse Thomas
Februar 20, 200817 j Jemanden vorsätzlich zerstören, nur weil er eine Million hinterzogen hat (Da kann man zu dem applaudieren, was amazone84 sagt)? Das Geld hätte die Steuerfahndung doch auch in einem vier Augen Gespräch bekommen, wenn man die Beweise vorgelegt hätte. Hallo? Wenn die einem kleinen Handwerks-Betrieb auf die Schliche kommen, dann läuft das volle Programm ab: Beschlagnahmung aller Firmen- und Kontenunterlagen, Prozess mit evtl. sogar Freiheitsstrafe, Kontenpfändung etc. und in vielen Fällen ist dessen Leben damit dann finanziell beendet und der hat keine 7-stelligen Beträge auf der hohen Kante von denen er leben könnte. ...und die ganz großen soll man dann laufen lassen und sich am grünen Tisch auf eine Nachzahlung einigen, die der aus der Portokasse zahlt? Das kann ja wohl nicht Dein Ernst sein, oder? Der Typ ist so ein *'##!$%%!$, der erdreistet sich doch sogar noch, öffentlich die Verwertbarkeit der Beweise anzugreifen! Ich mein klar, die Methode war höchst fragwürdig und gehöhrt durchaus genauestens hinterfragt, aber doch nicht als "Überführter" mit noch dazu "Bundesverdienstkreuz"!!! Der bestreitet ja nicht die Tat, sondern die Rechtmäßigkeit der Ermittlung und wenn man nichtmal dann, wenn sie einem drauf gekommen sind und die Beweiße auf dem Tisch liegen, dazu steht die Suppe auch auszulöffeln, sondern dann auch noch versucht, sich damit aus der Affäre zu ziehen, dass sie einem eigentlich nicht hätten drauf kommen dürfen, da geht mir der Hut hoch!
Februar 20, 200817 j @Thomas Natürlich wird man sich in vielen Fällen 'gütlich' einigen - das dürfte ja auch der Staatskasse zuträglich sein. Zumwinkel ist ev. der prominenteste Beschuldigte und die Staatsanwaltschaft hatte ja schon öfter ihre Freude daran, einen Prommi-Steuerhinterzieher öffentlich vorzuführen. Man setzt hier sicherlich auch auf die abschreckende Wirkung. Schon allein deshalb denke ich, dass da noch einige folgen werden. @saabwilliger Volle Zustimmung! beste Grüsse Roland
Februar 20, 200817 j Irgendwie interessant wie sich die Spekulationen über die "wahren" Hintergründe entwickeln ;-) Völlig müßig da irgendwelche Verschwörungstheorien zu entwickeln. Wäre alles hübsch & korrekt versteuert worden, hätte auch niemand irgendwelche Vorwürfe erheben können. Es sei denn man unterstellt, daß JEDER Dreck am Stecken hat. Amüsant finde ich die Empörung der Liechtensteiner ... wenn man vom unrechten Gut profitiert ist moralisches Gejaule etwas lächerlich. Die sollten sich ein tragfähigeres Geschäftsmodell ausdenken.
Februar 20, 200817 j Stammt das von Dir? Jepp! Kann als mein philosophisches Hauptwerk betrachtet werden. Alles Gute Roland
Februar 20, 200817 j Autor Der Typ ist so ein *'##!$%%!$, der erdreistet sich doch sogar noch, öffentlich die Verwertbarkeit der Beweise anzugreifen! Ich mein klar, die Methode war höchst fragwürdig und gehöhrt durchaus genauestens hinterfragt, aber doch nicht als "Überführter" mit noch dazu "Bundesverdienstkreuz"!!! Den Bambi bitte nicht vergessen.
Februar 20, 200817 j ... stammen eben auch die verwendeten Daten klar aus einer Straftat. Hier hat der Staat klar Heelerei betrieben. Wie DIES juristisch zu 'würdigen' ist, halte ich derzeit für viel interessanter. Denn hierbei geht es schlicht darum, ob auch der Staat selbst sich an bestehendes Recht zu halten hat. Mensch René - woher die Kehrtwende? War dieser Staat nicht immer der Schlaffi mit den dazu auch noch viel zu weichen Gesetzen? Nun scheint da zunächst einmal einer (oder mehrere) konsequent durchzugreifen und dann ist das auch nicht in Ordnung? Grüße von Frank
Februar 20, 200817 j Das Fürstentum Liechtenstein bietet Kriminellen eine Fluchtburg bei der Geldanlage und kooperiert Null mit dem restlichen Europa. Da ist der Datenkauf vielleicht auch eine Art Notwehr. Ich glaube kaum, das bei dem Vorwurf der Hehlerei viel herauskommen wird.
Februar 20, 200817 j Hallo? Wenn die einem kleinen Handwerks-Betrieb auf die Schliche kommen, dann läuft das volle Programm ab: Beschlagnahmung aller Firmen- und Kontenunterlagen, Prozess mit evtl. sogar Freiheitsstrafe, Kontenpfändung etc. und in vielen Fällen ist dessen Leben damit dann finanziell beendet und der hat keine 7-stelligen Beträge auf der hohen Kante von denen er leben könnte. ...und die ganz großen soll man dann laufen lassen und sich am grünen Tisch auf eine Nachzahlung einigen, die der aus der Portokasse zahlt? Das kann ja wohl nicht Dein Ernst sein, oder? Der Typ ist so ein *'##!$%%!$, der erdreistet sich doch sogar noch, öffentlich die Verwertbarkeit der Beweise anzugreifen! Ich mein klar, die Methode war höchst fragwürdig und gehöhrt durchaus genauestens hinterfragt, aber doch nicht als "Überführter" mit noch dazu "Bundesverdienstkreuz"!!! Der bestreitet ja nicht die Tat, sondern die Rechtmäßigkeit der Ermittlung und wenn man nichtmal dann, wenn sie einem drauf gekommen sind und die Beweiße auf dem Tisch liegen, dazu steht die Suppe auch auszulöffeln, sondern dann auch noch versucht, sich damit aus der Affäre zu ziehen, dass sie einem eigentlich nicht hätten drauf kommen dürfen, da geht mir der Hut hoch! Ja, ich weiß, dass das so läuft. Aus meiner Sicht ist das genauso wenig in Ordnung, weil es nicht verhältnismäßig ist. Der Staat entzieht sich durch die Schließung bzw. Zerschlagung eines Betriebes die Möglichkeit, in der Zukunft weiter Steuern einzunehmen. Kleinvieh macht ja auch Mist. Letztendlich der Dumme ist derjenige, der (Eben auch aus solchen Gründen) wieder die nächste Steuererhöhung ertragen muß.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.