Veröffentlicht Februar 29, 200817 j Kann es sein daß wirklich nur ca.2000 gradgeschnauzte 16S verkauft wurden? Ich hatte schon zwei...der dritte kommt jetzt. Wie kann man es im Bedarfsfalle belegen? Danke, Knud.
Februar 29, 200817 j Hi, um zu sehen wieviel noch in Deutschland herumfahren, müßte man die Ziffer 3 checken => Anfrage beim Kraftfahrzeug Bundesamt unter http://www.kba.de, vorher aber mal die verfügbaren Statistiken durchforsten. Wenn es dagegen darum geht, die Produktionszahlen zu bekommen, müßte sich im Forum doch jemand finden, der die Info hat. Viele Grüsse Thomas
Februar 29, 200817 j Da der 16S nur eine Ausstattungsvariante ist, gelingt eine Identifizierung nur über die 4.-7. Stelle der Ziffer 3 und soweit differenziert die Statistik des KBA nicht. Und die ersten 3 Ziffern sind nicht 16S-spezifisch. Geht also nicht
Februar 29, 200817 j stimmt, 319 steht für T16 sowohl als auch 16S. Ev. gibts aber noch eine Nummer für T16 vor 87, was das ganze noch etwas verkompliziert. Und dann sind ja auch nicht alle derzeit in D gemeldeten auch alle je gebauten.
Februar 29, 200817 j Kann es sein daß wirklich nur ca.2000 gradgeschnauzte 16S verkauft wurden? Wenn du damit die Aero-beplankten meinst, dann kann ich mir eine solche Größenordnung, zumindest für den europäischen Markt, gut vorstellen. Die Renner waren in Vollausstattung übelst teuer. Über den historischen Ami-Markt habe ich keinen Überblick.
Februar 29, 200817 j Schade...ich denke bei Saab Deutschland wissen die gar nicht, dass Saab mal nen 900 16S gebaut hat.
März 1, 200817 j Hmm, mein damaliger Händler in HD verkaufte in den 80ern den TU16 fast nur als 16S , "normale"Turbo-CCs, 5-Türer oder gar Turbo-Sedans sah man da nie. Auch die späteren TU16-GW-Angebote in süddeutschen Raum waren fast durchweg S-Versionen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.