Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

Das Problem mit meinem Anlasser (9000 Automatik Bj. 88) ist immer noch nicht ganz weg. Es hat sich jetzt herausgestellt, dass beim Einschalten der Zündung vom Zündschloss oder vom Gangwahlhebel kein Strom zum Anlasser fließt. Meine Frage: Wo messe ich am besten, wo der Fehler liegt und gibts da ein Relais etc., was kaputt gehen kann?

Danke und Gruß

Daniel

Hallo

Das Problem mit meinem Anlasser (9000 Automatik Bj. 88) ist immer noch nicht ganz weg. Es hat sich jetzt herausgestellt, dass beim Einschalten der Zündung vom Zündschloss oder vom Gangwahlhebel kein Strom zum Anlasser fließt. Meine Frage: Wo messe ich am besten, wo der Fehler liegt und gibts da ein Relais etc., was kaputt gehen kann?

Danke und Gruß

Daniel

 

Hallo Daniel:smile:

 

Du warst doch in der Werkstatt? (Teuer aber läuft wieder):frown:

 

Das Ansteuern des Anlassers ( Magnet) müsste doch da Funktioniert haben die haben doch die Zuleitung von der Batterie zum Anlasser gewechselt? Also keine Probleme von der Ansteuerung.

 

Na mal sehen was die Experten dazu sagen:rolleyes:

 

Gruß

Wolly:smile:

Zündschloßschalter ??

 

Würde zumindest dort anfangen zu suchen...

  • Autor

Ja war in der Werkstatt, die haben unten am Anlasser die Kabel erneuert, danach gings nen Monat, seit gestern ist aber absolut Schluss. Wenn man aber alles überbrückt, also direkt von der Batterie zum Pluspol Anlasser geht, springt der sofort an.

Gruß

Daniel

Ich würde auch mal den Zündschloßschalter verdächtigen.

 

Relais gibbet nicht. Das müßte schon ein richtig leistungsstarker Schütz sein :biggrin:

 

Das geht richtig was durch, ein paar 100 A.....

Beim Automatik gibt es auch noch eine Unterbrechung der Klemme 50 am Wählhebel oder Getriebe, damit nur in P oder N gestartet werden kann. Im Schaltplan als "Transmission Range Switch" bezeichnet. Den auch mal prüfen. Habe ich schon mal als Fehler gefunden, war allerdings kein Saab. Defekten Zündschloßschalter hatte ich beim Saab noch nicht - muss aber nix heißen.

 

Das Relais gibt's übrigens schon und es schaltet in der Tat auch einige hundert Ampere. Wird als Magnetschalter bezeichnet, sitzt direkt am Starter und rückt auch gleichzeitig das Starterritzel in den Zahnkranz der Schwungscheibe. Auch gerne mal defekt, aber offensichtlich schon geprüft.

 

 

Viel Erfolg!

Marcel

Das Relais gibt's übrigens schon und es schaltet in der Tat auch einige hundert Ampere. Wird als Magnetschalter bezeichnet, sitzt direkt am Starter und rückt auch gleichzeitig das Starterritzel in den Zahnkranz der Schwungscheibe. Auch gerne mal defekt, aber offensichtlich schon geprüft.

 

 

Hmpff :biggrin:

 

Ok, so gesehen, aber unter Relais verstehen die Leute eigentlich was anderes (Steckbauteil).

 

Der Magnetschalter ist in der Tat oft der Übeltäter...

  • Autor

Danke für die Hilfe. Die Stromunterbrechung war zwischen Zündschloss und Anlasser. Wir haben jetzt ein neues Kabel von Klemme 15 zum Anlasser gezogen, jetzt gehts wieder. Allerdings auch im Gang D und 1 2 3.

Gruß

Daniel

deswegen gibt's ja noch den Schaltlagenschalter (damit du nur in P und N starten kannst).

Funktionieren tut das so auch - sicher ist das nicht. Daher, wie gepostet, anhand des Schaltplans nach dem Defekt suchen und den beheben, nicht frickeln....

Moin moin,

richtig was "Saab900turbo" da schreibt, nicht frickeln!!

Mach das bloß rückgängig. Ich hatte vor Jahren auch mal so einen Humbug gemacht, den A-Schaltbock überbrückt. Fazit, es war ein Chevy, ich habe den Wagen mit offener Haube vor meiner Werkstatt durchs offene Wagenfenster gestartet, der Wählhebel stand leider zwischen N + R, er fuhr ungehemmt rückwarts los und genau Breitseite in einen frisch renovierten Diplomat. Da es beides meine Fahrzeuge waren/sind blieb der Schaden sozusagen in der Familie aber ich war so sauer auf dieses eine Kabel,

 

also klemm es schnell wieder ab und schau an dem Schaltblocker da wird's zu finden sein.

 

Gruß der Doc (Neuling hier im Forum)

... Fazit, es war ein Chevy, ich habe den Wagen mit offener Haube vor meiner Werkstatt durchs offene Wagenfenster gestartet, der Wählhebel stand leider zwischen N + R, er fuhr ungehemmt rückwarts los und genau Breitseite in einen frisch renovierten Diplomat. Da es beides meine Fahrzeuge waren/sind blieb der Schaden sozusagen in der Familie aber ich war so sauer auf dieses eine Kabel..

 

Au weh....

 

In ganz kleinem Maßstab ist mir das mal mit einer nicht angezogenen Handbremse passiert. Da war dann die Fahrertüre eines anderen 9000er zerdetscht....:tongue:

Ja los Mensch! Jetzt wo Du den Fehler lokalisiert hast kannst Du auch den Schalter am Wählhebel tauschen. Kann doch nicht die Welt kosten. Ich gehe nicht davon aus, dass ein Kabelbruch vorliegt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.