Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Ich weiß hier wurde schon viel über Gasumbauten diskutiert, aber könnt ihr mir eventuell meine Überlegungen bestätigen? Mein Aero nimmt gemittelt 16l/100km Super im Kurzstreckenbetrieb. Ich nehme an mit Gas wird es etwas mehr sein, eventuell 18l/100km. Wenn ich jetzt von einem Umbaupreis von 2500€ ausgehe, muesste ich nach Adam Riese also knapp 23450km alleine mit Gas fahren um die Kosten wieder rein zubekommen (angenommener LPG Preis von 0,67€ und Superbenzin für 1,42€). Laut dem was ich hier so im Forum gelesen habe, müsste man allerdings ab und an auch wieder mit Benzin fahren, ist das richtig? Gibt es noch irgendwelche versteckten Kosten, die man im Autogas-Betrieb mit einkalkulieren muss?
Moin Zur Kontrolle deiner Zahlen kannst du evtl. hier gucken... [URL="http://www.autogasrechner.de"]www.autogasrechner.de[/URL] Da ich aber kein Autogas tanken darf, kann ich dir von versteckten leider nichts berichten!
Hallo zusammen! @ Elwood! Versteckete Kosten gibt es bei einem Gasumbau soweit ich das von meinem Händler gehört habe nicht. Da kann ich dich beruhigen. Und ja, du musst immer genung Benzin im Tank haben, da bei einem Gasumbau das Starten des Motors und die ersten paar Minuten Wegstrecke nur mit Benzin laufen, bis Betriebstemperatur erreicht ist. Aber vielleicht wäre ja die Ethanol-Variante auch etwas für dich. Ist ja bei einem SAAB quasi naheliegend :wink: Vorteile: Diesen "Umbaukit" bekommt man schon für 700-800 EURO bei Nordic in Schweden. Es werden lediglich das Steuergerät, die Zündkrzen und gegebenenfalls die Einspritzdüsen getauscht. Kein zweiter Tank, kein zweiter Tankstuzen. Der Sprit (Super oder Super Plus und E85) kann im beliebigen Verhältnis gemischt werden. Nachteile, wenn man das als Nachteil sehen möchte: Es gibt bis jetzt nur ein dünnes Tankstellennetz für E85-Sprit, was aber stetig wächst. Ich habe z.B. im Umkreis von ca. 30 Kilometern schon 3 E85 Tankstellen und das in einer eher ländlichen Gegend. Die nahegelegenste ist nur 2 Kilometer entfernt. Tja und der Literpreis für E85 liegt im Moment bei 99 Cent. Hoffe das dir das Hilft
Zumal bei 16l/100km wohl doch wie selbst gesagt: Extremer Kurzstreckenbetrieb vorliegt. Es kann also sein, dass dein Wagen ueberhaupt nicht in die "Gas"phase kommt.... Das wuerde die Rechnung etwas veraendern. ;-) Gruss, Martin
  • Autor
Vielen Dank, der Autogasrechner und ein Blick in mein Fahrtenbuch sagen mir, das sich das Ganze bei mir erst nach 2,5 Jahren auszahlt -.- Und der motor überhaupt in den Gasmodus wechselt bei meinen Wenigkilometern ... Ich werde dann wohl erstmal auf die erste E85 Tanke hier in Paderborn warten müssen. Ich denke das FA würde es nicht witzig finden wenn man jedesmal zum Tanken eine 100km Rundfahrt macht :D PS: Ich war bei meinem letzten Trip zur cebit nur neidisch auf die Autos, die an der einen A2 Tanke mal eben Gas für die Hälfte tankten =(
16 l sind schon heftig. Meine Erfahrung - mit zwei 9000ern - ist, dass Turbo-Motoren wesentlich mehr als die veranschlagten 20% Mehrverbrauch bei Gas verbrauchen, also wuerden auch die 18 l Gas nicht hinkommen, schaetze ich. Eine E85-taugliche Software von Nordic habe ich auch in meinem 9-5 Aero, und es gibt noch einen Nachteil bei E85: die Standheizung ist nicht brauchbar, wenn E85 im Tank ist... :frown: Aber ernsthaft, ich wuerde mir mal ueberlegen, ob du das richtige Fortbewegungsmittel fuer dein Fahrprofil hast... :wink: klingt mehr fuer Fahrrad geeignet... :biggrin: Ich tanke LPG sogar fuer deutlich unter dem halben Preis von Super Benzin... :wink:
  • Autor
Tjo, wenn das mal so einfach wäre mit dem Fahrrad, Schleppi auf den Rücken würde noch gehen, aber immo ist auch noch mein Sonnenscheinchen da, was halt immer gerne aus der KiTa abgeholt werden möchte. Werde bei schönem Wetter mal über die Investition in einen Fahrradanhänger nachdenken müssen. In meinen Sturm und Drang Zeiten bin ich immer mit der Fahrrad zur Uni und zum Strand gedüst das war doppelt so weit wie ich heute mit Auto fahre, aber sind erstmal die ersten Pfunde zuviel drauf, hat man eine Menge Ausreden, um seinen Hintern wieder ins Auto zu werfen:mad:
lass die ne Lpi einbauen.. Vialle bzw Icom die schalten nach 55 Sekunden auf Gas um, unabhängig der Temperatur... Lohnt vllt. eher... Wobei 16L selbst für ertreme Kurzstrecke viel ist...
[QUOTE]Tjo, wenn das mal so einfach wäre mit dem Fahrrad, Schleppi auf den Rücken würde noch gehen, aber immo ist auch noch mein Sonnenscheinchen da, was halt immer gerne aus der KiTa abgeholt werden möchte.[/QUOTE] Ich wette, es gibt trotzdem eine bessere Lösung als mit dem Aero... :wink: [QUOTE]aber sind erstmal die ersten Pfunde zuviel drauf, hat man eine Menge Ausreden, um seinen Hintern wieder ins Auto zu werfen[/QUOTE] Jo, da muss man sich gegen seinen Schweinehund durchsetzen, da hilft alles nichts... aber die Vorstellung, wie ich meinem Auto mit Kurzstrecken schade, reicht bei mir locker aus... :wink:
Also mein Aero braucht im reinen Stadtbetrieb max 12,5-13L......da würde ich mir bei 16L doch ernsthafte Gedanken machen ob nicht vor dem Gasumbau noch andere Probleme zu lösen sind......:rolleyes:
Die 16L/100Km sind nur für Automatik "akzeptabel". Evt. muss der Wagen mal eingestellt werden?
[QUOTE]Die 16L/100Km sind nur für Automatik "akzeptabel".[/QUOTE] Hallo? Das hängt ja wohl vom Fahrprofil ab. Nach oben sind dem Durchschnittsverbrauch keinerlei Grenzen gesetzt. Sicher liegt dieser Durchschnittverbrauch weit über dem durchschnittlichen Verbrauch, aber egal...
was willst du da einstellen?? Finde 16l zuviel... Fahre derzeit auch nur 2-3km Kurzstrecke in der Stadt und stehe trotzdem bei 11,6l sicher gehe ich mit dem rechten Pedal auch zärtlich um
[quote name='BTF-XY55']was willst du da einstellen?? Finde 16l zuviel... Fahre derzeit auch nur 2-3km Kurzstrecke in der Stadt und stehe trotzdem bei 11,6l sicher gehe ich mit dem rechten Pedal auch zärtlich um[/quote] meine Rede, mit dem defekten Temp-Fühler lag meiner im Sommer bei 12,5L und im Winter mit neuem Temp-Fühler bei 11,6-12L
  • Autor
Kann Euch noch ein bisserl mehr schocken, hatte jetzt letztens auf 134 Stadtkilometer 26,5l RO"t"Z 95 in den Tank gekippt. Die Werkstatt meint das liegt an meinen Kurzstrecken. Und ehrich ich bin an der Ampel der lahmste und hier in PB kann man eigentlich die 5km die ich fahre locker ohne Stau bewältigen. Der Aero pustet eigentlich schon nach 2km warme Luft aus den Düsen, da wird der Thermostat dann ja wohl richtig funktionieren. Und was anderes kann ich mir nicht vorstellen.
[quote name='Elwood']Kann Euch noch ein bisserl mehr schocken, hatte jetzt letztens auf 134 Stadtkilometer 26,5l RO"t"Z 95 in den Tank gekippt. [/QUOTE] Nicht Wir - [B]DU[/B] solltest geschockt sein, dass Du so einen Säufer an Deiner Seite hast... .:pepsi: Das entspricht immerhin 19,8 Liter auf 100km. Fährst Du ab-und-zu Langstrecken, so dass du den Karren mal richtig "freibrennen" kannst? :driver: PS: Mein 2004er Aero mit Schaltgetriebe hat sich bei Kurzstrecken (10km, Hälfte AB, Rest Stadt) um die 11,5 L/100km gegönnt.
naja Thermostat hat nix mit Temperaturfühler zu tun... Ich denke trotzdem ist zuviel... Aber ein seriöser Umrüster sollte ja nen Eingangscheck machen... 19,8L/ 100km schaffen das die Einspritzventile eigentlich? Irgendwann ist ja mal Schluss... Habe sowas noch nie geschafft, mit keinem Saab mein Max lag bei 16,..L und da waren aber die Bremsbeläge nach 5000km platt (waren vorher neu) und Scheiben hatten Hitzerisse... Denke eher in Richtung Lambdasonde, Luftfilter zu, Zündkerzen... Baujahr und Kmstand? Sorry wenn ichs überlesen habe
  • Autor
BJ 11/2004 MJ 2005 110000km gelaufen, Vorbesitzer ist nur Langstrecke gefahren, ich hatte die letzten Wochen ca 700km auf der AB da nahm er dann zwischen 9l-10l. Werde das Möwchen heute nochmal volltanken um zu schauen was minimal geht, bin seit der letzten Vollbetankung nur äusserst asthmatisch gefahren. Also "freigebrannt" sollte er sein. Dann mal nächste Wo beim fSH rumnerven :D. Sind die von Euch genannten Sachen stressfrei von einem Fachmann zu prüfen? Muss ja alles Hand und Fuss haben, wenn ich da auf der Matte stehe.
  • Autor
Sodele, dieses mal waren es 142,6km und es passten 22,72l rein also 15,93l/100km. Selbe Strecke, ich gondel ja immer alles ab. Zum Thermostaten kann ich nur sagen, das es eben grüne Welle gab und die Temperaturanteige im Tacho nach 5km an einer Ampel langsam auf die Mitte kletterte. 9°C Aussentemperatur. Ich denke mal das ist normal, so war es auch meist bei meinen 9000ern.
[quote name='Elwood']Sodele, dieses mal waren es 142,6km und es passten 22,72l rein also 15,93l/100km. Selbe Strecke, ich gondel ja immer alles ab. ....[/QUOTE] Hmmm..., dazu wurde Dir jetzt schon Vieles geschrieben. Mein abschliessender Tipp: Kaufe Dir für [U]die paar Meter[/U] ein Fahrrad. Das ist besser für Dich [U]und[/U] Dein Auto. :smile:
Gut 15L find ich immer noch viel... Aber bei nem "agressiven" Fahrstil kanns hinkommen... Wie gesagt Thermostat hat nix mit Anzeige zu tun. Thermostat: federbelastetes Ventil mit Bimetall welsches sich bei steigender Temperatur öffnet und den großen Kühlmittelkreislauf freigibt. Tempfühler: Sensor welcher die Temperatur über ein Widerstandsänderung ans Steuergerät bzw deine Anzeige meldet Einfach gesagt.... Zum Thema: Rechne es einfach mal durch: Denke mit ner Vialle Lpi bzw Icom JTG wirst du besser fahren: Nimm 15% Mehrverbrauch... Gaspreis ca: 0,67 Euro... Und ne Umschaltzeit von 55 sekunden... bzw 30sekunden bei aktuellen anlagen (war zumindest in planung)... Rechnen und schauen... denke so 2800euro fürn Einbau... Ist auch Okay für ne Lpi... Ich weiß ne Verdampferanlage gibts billiger... Bei 16L/100Km Gas: 18.4Liter * 0,67 Euro = 12,32 Euro/ 100km Benzin: 16Liter * 1,40 Euro = 22,40 Euro/ 100Km Soll heißen 10 Euro auf 100Km gespart. Denke dann sollte es sich ab 28000Km lohnen...Oder hab ich mich irgendwo vertan beim überschlagen? rechne selbst... [url]www.autogasrechner.de[/url]
[b]Nachtrag[/b] ne Kleinigkeit: Mit Standheizung verbrauche ich noch zusätzlich zu den 12,8 l Gas/100 km noch ungefähr 0,7 - 1,2 l Super Plus. Grüße Balze
Gut diesen Luxus hat nunmal nicht jeder... Nur die Ersparniss wird den von nem defekten KAT aufgefressen.... *fg* Gibs nicht auch schon Standheizungen die mit Gas laufen... Oder nimm Diesel noch bissel günstiger... @Balze Vialle hat keine Freigabe fürn Aero nur mal so...
  • Autor
Nabend, hab mir das nochmal durchgerechnet mit dem Gas, bei den paar Kilometern die ich fahre würde ich erst im 4. Jahr anfangen Geld zu sparen, das lohnt sich leider nicht wirklich bei mir. Montag war ich auch nochmal in der Werkstatt, wir haben eine kleine Testfahrt gemacht, Meister am Steuer und ich mit Tech2 auf dem Schoss daneben. Der Thermostat scheint in Ordnung zu sein, die Kühlwassertemperatur lag immer zwischen 83-87°C das sei normal meinte er zu mir. Mit kaputten Thermostat würde die Temperatur wohl auf unter 80°C fallen. Dann hab ich meinem Möwchen noch einen neuen Luftfilter gegönnt, nun muss ich erstmal schauen ob sich was am Verbrauch tut. Frage noch am Rande, sind Platinzündkerzen im AERO MJ05 normal?
oder bei ner weitaus höheren Temperatur... Jap Platin ist normal Aber wieso wechselst du die schon? bei Mod. 05 sollten die doch ne Weile halten, oder hab ich was net mitbekommen? Wieviel Km hast du runter? Und wielange willst du noch fahren? Hast du mit ner Lpi gerechnet? Wie gesagt nach 55sek auf Gas. Und vorallem Benzin wird sicher nicht günstiger... Musst du wissen...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.