Januar 15, 200619 j @Klaus: Du bist Dir ganz sicher, daß es NICHT die Pumpe ist? Eigentlich schon, hatte die Pumpe gebrückt, lief problemlos. Ausserdem funktiert der Tempomat ja ab und an.
Januar 16, 200619 j Autor Hm, lohnt es sich mal eine kleine "Wie teste ich elektronische Bauelemente"-FAQ zusammenzustellen?! //To
Januar 16, 200619 j gibbet zu diesem thema schon im "anderen" forum... interessant wäre eine wie repariere ich steuergerät X FAQ!!!
Januar 17, 200619 j kniebrett??? habe noch nie an meinem amaturenbrett rumgedoctort... wie geht n das runter :confused2
Januar 17, 200619 j Wie heisst es immer so schön: "Suche benutzen" :-)) Im Kurzform: Mittelkonsole raus Balg raus, 2x Torx darunter Ascher raus 1x M6 dahinter Kniebrett raus 2. Schraube hinter Ascher M8 Vom Motorraum aus im Innenkotflügel an der Spritzwand etwas versteckt (in Kniebretthöhe) je 1xM6 l/r Das Steuergerät sitzt ganz links verschraub an der Quertraverse Dann das Ganze retour. Wenn man weiss wie, ist das eine Aktion von 30 min.
Januar 17, 200619 j ??? Es gibt Schlimmeres und meines Wissens die einzige Möglichkeit da ran zu kommen.
Januar 17, 200619 j Autor ist garnicht so kompliziert... hab ich auch schon nach Anleitung ausgebaut, das Kniebrett meine ich. Ja, Messgerät und Lötkolben hab ich hier oben in Göteborg ;) //To
Januar 17, 200619 j Meistens geht es in der Tat schneller und bequemer das Kniebrett auszubauen, als sich nen zweiten Ellenbogen an den Unterarm "dranzubrechen"... :00000284
Februar 23, 200718 j Hallo, na die Beiträge klingen ja alle so als wäre der Saabtempomat eher ein Gimmick als ein zuverlässiger Helfer. Meiner geht beim ersten Aktivieren immer auch wenn das erst nach 100 km ist! Nur nach 2-3 Minuten ist Ende und er lässt sich dann meistens während der ganzen Fahrt nicht mehr aufwecken. Hat jemand nen Tip wo ich anfangen soll zu suchen? Eher Pumpe oder Steuergerät? Gruß Chris
Februar 23, 200718 j ich lese MY93 -> steuergerät und nein, es ist eine tolle funktion, nach mehr als 15 jahren darf es auch mal zicken...
Februar 23, 200718 j ich lese MY93 -> steuergerät Hi Alex, geht´s genauer? Gibt´s speziell beim 93er Steuergerät einen typischen Fehler? Danke, Chris
Februar 23, 200718 j Wenns Anfangs immer geht und dann regelmäßig nach einer kurzen Zeit nicht, scheint mit das nicht am Steuergerät zu liegen. Kalte Lötstellen interessieren sich nicht dafür, wann du sie gerade benötigst. Unterdruckschläuche? Beste Grüsse Roland
Februar 24, 200718 j @901flpt: da muss ich dir jetzt widersprechen... so hat es bei mir auch angefangen!
Februar 24, 200718 j Her mit dem Ding ! @chris: in forumskreisen wird er auch der "steuergeräte-flüsterer" genannt
Februar 24, 200718 j Nix flüstern. So ein Steuergerät braucht Liebe und Geborgenheit. Und Wärme, vieeel Wärme.... !
Februar 24, 200718 j @901flpt: Soll das heißen ich ruf Dich an und Du flüsterst dem Steuerteil was:cool: , dann gehts wieder - oder eher ich bau´s aus, schick´s Dir und krieg´s repariert zurück? :smile: Zweiteres fänd ich ne ziemlich coole Variante, bei der ersten fürchte ich, dass es nicht besonders lange halten würde.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.