Zum Inhalt springen

Saab 901 s stirb bei stärkrem Beschleunigen plötzlich ab

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

Mein 900 S läuft bei "Rentnertempo" ganz normal ,nur sobald ich etwas stärker beschleunige z. B. beim Überhohlen stirbt er plötzlich ab und läßt sich die nächsten 4-5 Std nicht mehr starten (Anlasser dreht).Nach der Wartezeit rein Schlüssel rumdrehen und starten als wäre nix gewesen.Kennt jemand solch ein Problem oder hat ne Ahnung was es sein könnte .Bin für alle Tipps dankbar ,das kiechen geht mir nämlich auf en Keks.

Gruß Carsten

hast du mal die Zündkerzen angesehen, direkt nachdem er abstirbt?

Hallo sFan

 

Membrane vom Druckwächter hinüber? Wenn der Schalter 4-5 Stunden braucht, um in seine Ausgangsstellung zurückzukehren, wäre das eine Erklärung. Solange bekäme Dein Motor dann einfach keinen Sprit.

 

Grüße

Ron.

  • Autor

Hallo

Mit dem Druckwächter hört sich logisch an ,hab nämlich mal die Zündkerzen kontrolliert die sind furztrocken.

Wo find ich diesen Druckwächter?

 

Schon mal vielen dank für eure Hilfe

Carsten

Ob sich ein defekter Druckwächter tatsächlich "regeneriert" ist mit unbekannt, aber Du könntest ihn ja mal probeweise tauschen :

 

Kniebrett ab, der Wächter sitzt zusammen mit Blinker-und Wischerrelais auf der abschraubbaren Blechkonsole.

 

Beide Stecker und Schlauch abziehen, auf "neuen" Wächter umstecken

und Probefahren.

 

Bitte die Stecker NICHT verbinden, um den Wächter zu überbrücken,

der B202 zwar hält Vieles aus, aber nicht zu viel!

Bitte die Stecker NICHT verbinden, um den Wächter zu überbrücken

Warum denn nicht ?

Auf diese Weise könnte sFan doch gleich (wie andere hier auch schon... :rofl:) das Schlaubergersletztesaabfahrt-Tunen erlernen...) *gröhl*

Würde prima zur Karfreitagsstimmung passen...

 

Guten Morgen !

 

Gerd B. :smile:

Zieh mal das Benzinpumpenrelais, geh mit 1200er Schleifpapier über die Kontakte und wieder rein damit.
Zieh mal das Benzinpumpenrelais, geh mit 1200er Schleifpapier über die Kontakte und wieder rein damit.

Zusätzlich Kontaktspray könnte auch nicht schaden !

bezinpumpen relai ist es nicht sonst würde es nicht nur beim vollgasgeben kontaktprobleme geben und nach 4-5 stunden wartezeit wieder funzen

 

 

 

Kannst du vielleicht sagen ob das Auto immer "gleich lange" braucht bis er abstirbt???

 

druckwächter würde ich auch tendieren aber abwarten

Ich tippe ehr auf Kraftstoffversorgung, mal den Druck im Rücklauf kontrollieren.
Ich tippe ehr auf Kraftstoffversorgung, mal den Druck im Rücklauf kontrollieren.

Ist im Rücklauf Druck ? *grübel*

Vor dem Druckregeler muß der 2,5 bzw 3,0 bar (rot) sein. Aber der 900er hat auch K-Jettronik die könnte auch einen Fehler haben. Aber ich tippe auf den Zwischenschlauch in der Pumpe.
92er 900S ist K-Jetronic eher unwahrscheinlich.
  • Autor

Hallo

Mittlerweiler springt er garnicht mehr an,nachdem ich nochmal Gas gegeben habe. Hatte aber auch leider noch keine Zeit eure Tipps um zusetzen und zuprüfen was sich tut.Sobald ich weiteres probiert habe erstatte ich wieder Bericht .

Danke allen Carsten

Hab gestern mal wieder eine tolle Erfahrung mit dem LMM-Stecker gemacht (hab auch einen Lucas-900S).

 

Nach ca. einer Stunde absolutem Schneesturm (den rechten Scheinwerferwischer hat's entschärft :eek:) und teilweise Schritttempo fahren weil weiße Wand (war nachts, da sieht man den angeleuchteten Schnee noch besser), wurde es dann ziemlich schlagartig besser, war wohl aus der Schneezone raus.

 

Und dann fängt die Kiste auf einmal an rumzuruckeln wie sonstwas, aber kein CE. War stark pulsierend, fast so als liefe ein Pott nicht mit. Hatte daher den Zündverteiler in verdacht, aber nachdem ich an allem gewackelt hatte war das Problem immernoch da.

Komischerweise ist er ausgekuppelt nicht einmal ausgegangen, war aber mehrmals kurz davor (DZM lag schon auf der 0). Im Leerlauf lief er dann eigentlich ok, kaum Schwankungen.

 

Beim 2. mal anhalten (glücklicherweise unter einer Straßenlaterne, im dunkeln sieht man sonst garnix) fiel mir dann der LMM Stecker auf. Von außen absolut unscheinbar, aber innen war's nass. Nachdem ich das Ding sauber hatte lief er ganze 200m, dann stand ich wieder. Nach dem insg. 4. mal anhalten (das letzte mal kurz vor der Autobahnauffahrt) lief er dann wieder ordentlich bis nach hause.

 

Also ich will nicht von meinem auf andere 900er schließen, aber bei meinem ist der LMM Stecker definitiv eine absolute Schwachstelle. Symptome waren ähnlich wie bei dir, mit ganz wenig Gas lief er so halbwegs. Das irritierendste aber war, dass CE während der ganzen Aktion nicht einmal anging.

  • 1 Monat später...
  • Autor

Jetzt läuft erwieder

 

Hallo

Erläuft wieder.

Vielen Dank an Klaus er hat den entscheidenen Tipp gegeben ,es war der Druckwächter der unterm Lenkrad direkt hinterm Blinkrelais sitzt.

Nochmals Vielen Dank an Klaus.

Gruß Carsten

Gerne.

Viel Spass auch weiterhin!

Da fehlt doch noch was !!!

 

Hallo Er läuft wieder.

Vielen Dank an Klaus er hat den entscheidenen Tipp gegeben ,es war der Druckwächter der unterm Lenkrad direkt hinterm Blinkrelais sitzt.

Nochmals Vielen Dank an Klaus. Gruß Carsten

 

Liiiiieber sFan,

 

in vorliegendem, gravierendem Falle würde ich an Deiner Stelle dem Klaus aber ein ganz superdickes Danke-Blümchen spendieren...

Du findest die (u.A. auch von mir so begehrten) "Dinger" etwa Mitte unten von Klausens Beitrag...

Einfach draufklicken ! - Host me ?

 

Mahlzeit

 

Gerd B. :biggrin::biggrin::biggrin:

Ähem... Wie sagen doch gleich die Schweizer: "Wer hots gefunden"? :biggrin::biggrin::biggrin:

Aber ich gönne Klaus die Blümchen von Herzen, er postet hier immer so hilfsbereit, da hat er sie sich in jedem Fall schon mehrfach verdient. Ich hab ja auch schon von Gerd welche dafür bekommen.

  • Autor

Danke

 

Nah das mach ich doch direkt .

Wenn ich schon so ne nette anleitung bekomm wie geht.

Ich kann zwar schrauben aber am PC lass ich mir gern ALLES ausgiebieg erklären.

Schöne Zeit mit all euren Saabs.

Carsten

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.