Zum Inhalt springen

Mehrfach verwendbare (Sport-) Luftfilter: welchen und woher?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Servus, :D

 

keine Missverständnisse: Ich überlege nur, statt dem Einweg-Saab-Luftfilter einen mehrfach (auszuspülenden und einzuölenden) verwendbaren Luftfilter einzubauen. Ich beabsichtige also keinen "Sport-Lu-fi-Krawall-Umbau" :oops: , sondern hätte nur gerne einen (durchsatzfreudigen) Luftfiltereinsatz in das originale Lucas-Luftfiltergehäuse.

Weiß´ einer von euch akzeptable Hersteller (K&N?, ???) und Bezugsquellen?

TüV bzw. ABE wäre natürlich auch nicht schlecht. :lol:

Grüße

Andreas

Hmm... ich hab für meinen Bosch einen K&N, irgendjemand hier hat behauptet, die lassen irgendwelche Micropartikel durch und "GreenFilter" wären besser (und billiger). Auf meiner Suche fiel mir aber auf, dass es, wenn ich mich richtig erinnere, ungleich schwieriger war das Lukas-Modell zu finden.

 

Ich glaube in dem ameikanischen Forum TheSaabNetwork stand mehr dazu... (muss ich nochmal raussuchen!)

 

///Tomas

Hallo!

 

Es gibt grundsärtzlich 2 verschiedene Filter für den 900er:

Einen passend für alle 8Vs und die 16V mit Lucas, und einen für die 16V mit Bosch-Einspritzung (diese sind etwas länger/höher).

 

Einsatzfilter gibt es von:

 

- K&N: http://www.racimex.de

 

- JR: http://www.speed-buster.de/jr-filter.html

 

- Sandtler, ist wohl ein Lizenz-Produkt von K&N (http://www.sandtler.de)

 

- JAMEX, Schaumstoff, taucht ab und zu mal bei Ebay auf, ob die was taugen?

 

- Green-Filter, gibts wohl irgendo in GB, Link hab ich grad nicht parat

 

Grüße,

 

Erik

Green: No. R268436 (glaube für Lukas, prüfen!)

http://www.green-filter.de/

 

K&N:

E-2457 (Bosch, hab ich drin, wenn ich nicht irre.), 232mm hoch

E-2450 (Lukas glaube ich), 149mm hoch

?? E-9140 (2,1l VW T2, 2.1l L-Jetronic), 105mm hoch

(wusste garnicht, dass der 2.1er noch einen kleineren Filter hat, stimmt das ?)

 

http://www.knfilterchargers.com/

in D: http://www.racimex.de

Hi Tomas,

 

schöne Übersicht! :daumenhoch:

 

Achja, ABE braucht man für Einsatzfilter nicht, weil sie wohl als Ersatzteil gelten und sich somit nicht wirklich etwas am Fahrzeug ändert.

 

Grüße,

 

Erik

Hmmm....da fühle ich mich auch angesprochen...

 

Lohnt sich der Einsatz dieser Filter tatsächlich ???

Bringen sie wirklich bessere Fahrleistungen ???

 

Na da bin ich ja mal gespannt.... :dance1:

 

Bernd

Wie sinnvoll ist der Stoffluftfilter-einsatz ? Gute Frage.

 

ich hatte ihn bisher in den folgenden Fahrzeugen, und ich spreche von subjektiven Eindrücken.

 

1. Corsa B 1,4/60PS

2. Corsa B 1,2/45PS (langes Getriebe)

3. Corsa B 1.0-12V/55PS

 

4. Saab 900i16 Bj 90

5. Saab 900i16 Bj 92

 

 

1.) Sound geil, Vollgaß bei niedrieger Drehzahl gab einen sehr sonoren Sound. Spürbar bessere Gasannahme! Hab damals gedacht, so'n Teil brauch ich immer!

[schild=18]BRUMM![/schild]

 

2.) "Ach, ist der Filter schon drin ?" [schild=18]HÄH?[/schild]

 

3.) Von 1l Hubraum kann man eh nix erwarten. [schild=18]NAJA....[/schild]

 

4.) Spürbar bessere Gasannahme! Keine Änderung des Geräuschpegels

 

5.) Man hört, dass er drin ist beim beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen, aber man merkt nix.

 

Also ausprobieren wäre wohl das beste! Ich denke auf dem Prüfstand macht sich das Teil kaum bemerkbar.. spürbar ist's aber meistens schon, auf die eine oder andere Weise.

 

///Tomas

also jetzt schreib ich doch nochmal was:

 

ich hab noch keinen sportluffi erlebt der wirklich leistung gebracht hat, laut tests an meiner alten technischen uni waren einige luffis sogar im luftdurchsatz schlechter als der originalfilter, gibt im inet dazu auch noch andere quellen die das bestätigen. subjektiv können die ja wirken wie sie wollen, auf dem prüfstand gab es keinen einzigen unterschied. zwar nicht mit saab gemacht aber auch mit einem 2l motor (toyota).

bei völlig offenen ansaugen (kein tauschfilter) an größeren turbofahrzeugen können vllt wirklich mal 2-3PS rauskommen.

 

ich halts für pure geldverschwendung!

Hab auch einen K&N drin, aber einen Unterschied hab ich nicht gemerkt und der Sound hat sich auch nicht verändert.

 

Mfg

 

Daniel ;)

hab nachgeschaut, fuer meine Bosch-Anlage hab ich den K&N 2457.

 

///Tomas

Habs selbst bei einigen Fahrzeugen ausprobiert

 

Hatte ähnliche Erfahrungen.

 

Auch wenn der Filter 1-2 PS Mehrleistung bringen sollte, sind diese schwer zu spüren.

 

Das mit der Gasannahme kann ich bestätigen, mein Saab 900/II SE zog ohne große Turboverzögerung an.

 

Bei Saugmotoren habe ich nie etwas bemerkt.

 

Grüsse

 

Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.