Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

der TÜV will meinen 900 diesen Monat sehen und leider hat das gute Stück einen Steinschlagschaden in der Windschutzscheibe. (Leider keine Teilkasko).

 

Wenn ich das richtig sehe, dann liegt der Schaden auch im Sichtfeld, wo Reparatur-Versuche nach Car-Glass & Co. wohl nicht zulässig sind.

 

Jetzt meine Fragen.

 

1. ist so ein Steinschlagschaden ein Grund um bei der HU die Plakette zu verweigern?

 

2. wenn die Scheibe ausgetauscht werden muss, wo gehe ich damit hin? "Car Glass" oder zum Saab-Schrauber meines Vertrauens?

Zu 2.

egal ob mit oder ohne airbag.... zum Saab-Schrauber deines Vertrauen...

Zum Schaden selbst: kommt auf die Grösse und die Lage an ob der TÜV mitspielt (habe selbst seit Jahren einen etwas unterhalb des Sichtfeldes - hat bisher keine Probleme gegeben).

 

Wenn schon machen lassen, dann natürlich beim Saab-Schrauber deines Vertrauens.

 

Gruß

Nando

1. ist so ein Steinschlagschaden ein Grund um bei der HU die Plakette zu verweigern?

 

Jo. Wurde mir auch schon verweigert, weil der Steinschlag im Sichtfeld lag. Ist dem TÜV-Pingel natürlich sofort aufgefallen. :rolleyes:

Du wirst wohl um eine neue Scheibe über kurz oder lang nicht herum kommen. Vielleicht hast Du ja Glück und der TÜV-Mensch sieht´s nicht. Dann kannst Du immer noch eine Teilkasko abschließen und den Schaden nach ein paar Wochen melden. Die TK ist beim 900 normalerweise nicht wirklich teuer.

Habe auch einen Scheibenschaden,leicht oberhalb des Sichtfeldes.Als ich zur Dekra gefahren bin(bei Regen ) habe ich die Scheibe extra etwas schmutzig gelassen und die letzten Regentropfen auf der Scheibe gelassen,in der Hoffnung,der Prüfer siehts nicht.Die Umstände waren aber nicht nötig, der Prüfer hats gegen Ende der Abnahme doch gesehen, aber nur als geringfügigen Mangel eingetragen. Die Plakette hatte ich trotzdem.Steinschlaggröße ca.3mm.Werds aber jetzt mal bei Saab,incl. der Rostvorsorge am Scheibenrahmen, machen lassen ( für 150€, den Rest zahlt die Teilkasko ).
Selber tauschen? Oder ist es eine verklebte?
Ich dachte immer,der Scheibenwechsel ist ziemlich problematisch ,wegen der nach dem Wechsel möglicherweise auftretenden Undichtigkeiten.Wegen meiner Teilkasko werde ich es vom Fachmann ( mit dazugehöriger Dichtigkeits-Garantie ? ) machen lassen. Woran erkennt man denn von außen, ob eine Scheibe verklebt ist ?
Werds aber jetzt mal bei Saab,incl. der Rostvorsorge am Scheibenrahmen, machen lassen ( für 150€, den Rest zahlt die Teilkasko ).

Ich hab schon mehrmals gute Erfahrungen mit dieser Versiegelung der Steinschlgagschäden gemacht: 1.) sieht man, wenn man gleich hinfährt, fast nichts mehr davon und 2.) übernimmt die Teilkasko die volle Reparatur, also ohne SB.

Ich habe mich-aufgrund der Form-auch sehr geziert vor meinem ersten Windschutzscheibenwechsel.

 

Das war aber kein Hexenwerk;ging tadellos.

der TÜV will meinen 900 diesen Monat sehen und leider hat das gute Stück einen Steinschlagschaden in der Windschutzscheibe.

Machs doch einfach so, siehe Foto:

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=19288&stc=1&d=1207343078

 

Ich versichere als militanter Tierfreund, der normalerweise keiner Fliege was zu Leide tut...(dafür gelegentlich "lieben" Forumskollegen umso mehr... *g*), dass das Insekt bereits tot am Festerbrett lag und von mir schmerzlos mit transparentem Sekundenkleber erfolgreich ins Windschutzscheiben-Steinschlagloch zwecks TÜV-Täuschung geklebt wurde...

Hobts me ? ;-)

 

Na dann gut N8

 

Gerd B.

Die-TV-Fliege-600.jpg.10ea0e438dcefb588041264afd134e4e.jpg

  • Autor
so mach ich das :smile: Hast Du noch eine Fliege übrig?
Gerd, ich schmeiß mich weg! :biggrin: Auf sowas muß man erstmal kommen... :rolleyes: :laugh: Dumm nur, wenn der TÜV-Onkel die Scheibenwaschanlage betätigt und die Leiche dabei runterhobelt.

Hast Du noch eine Fliege übrig?

 

Ich habe noch eine. Ist diese

hier genehm?? :biggrin:

Ich dachte immer,der Scheibenwechsel ist ziemlich problematisch ,wegen der nach dem Wechsel möglicherweise auftretenden Undichtigkeiten.Wegen meiner Teilkasko werde ich es vom Fachmann ( mit dazugehöriger Dichtigkeits-Garantie ? ) machen lassen. Woran erkennt man denn von außen, ob eine Scheibe verklebt ist ?

 

Bei den nicht verklebten ist das gar nicht so schwer...

Der PV hat doch ein günstiges Cabrio, wenn mich nicht alles täuscht. Da ist die Scheibe immer verklebt, und da einiges zum Wechsel ausgebaut werden muß, sollte man das die meisten Leute nicht machen lassen. Kostet vielleicht 1200 Euros mit allem, was man braucht.

 

Beim CC ohne Airbag geht das auch selber recht fix und unproblematisch, wenn man weiß, wie es geht.

so mach ich das :smile: Hast Du noch eine Fliege übrig?

 

 

Beim letzten Italienurlaub gab es besonders eindrucksvolle Exemplare zu sehen. Die machen jedes Loch in der Scheibe zu:

Fliege1.jpg.e273c4b1f433cf3ef78a2a4403eb0859.jpg

Fliege2.jpg.56b408ea6b714e68b2940b16a4bacf00.jpg

Beim CC ohne Airbag geht das auch selber recht fix und unproblematisch, wenn man weiß, wie es geht.

 

wenn man weiss, wie es geht, dann auch mit airbag...

wenn man weiss, wie es geht, dann auch mit airbag...

 

Naja, aber ohne Airbag ist es eigentlich sehr einfach. Mit Airbag ist es schon aufwengiger und man muß sorgfältig und genau arbeiten...

 

Ich finde das kann man nicht so einfach vergleichen....ganz andere Arbeit...

...gut - beim non airbag nimmst du die dichtung mit raus, beim airbag bleibt sie eben drin... das allerdings bedingt durchaus ein sorgfältigeres arbeiten...
...gut - beim non airbag nimmst du die dichtung mit raus, beim airbag bleibt sie eben drin... das allerdings bedingt durchaus ein sorgfältigeres arbeiten...

 

Nöö, Dichtung nimmt man nicht raus....beim non-airbag...:rolleyes:

...na dann ja noch besser...:rolleyes:
Wichtig ist: kein Dichtmittel und reichlich Montagegleitmittel. Dann passt das schon. Für die Zierleisten muß man sich etwas basteln.
Wichtig ist: kein Dichtmittel und reichlich Montagegleitmittel. Dann passt das schon. Für die Zierleisten muß man sich etwas basteln.

 

Richtig, Geschirrspülmittel (Pril) 1:1 mit Wasser verdünnt tut es übrigens sehr gut. (Damit kann man dann die Scheibe direkt sauber machen :biggrin:)

Damit bekommt man die Leisten auch wunderbar rein ( wenn man weiß wie und vorsichtig arbeitet, tut es auch ein abgestupmfter Flachschraubenzieher...)

  • Autor
Ich habe noch eine. Ist diese

hier genehm?? :biggrin:

 

hey, die passt genau zum Cordsakko :biggrin: Bringst Du die zum Pfalztreffen mit?

 

@all: Montag hab ich Termin bei Car Glass. Wenn der Schaden zu reparieren ist, dann sollenn sie es machen. Wenn Nicht werd ich erstmal mein Glück mit dem TÜV versuchen und dann ggf. die Scheibe tauschen lassen (beim Saab-Schrauber)

Hi,

ich würde damit auch eher zum Saab Spezialisten gehen.

 

Leider musste ich jetzt haeufiger hören, dass Versicherungen den Austausch des Scheibenrahmens verweigern. Dies scheint wohl bei einem bekannten, günstigen Direktversicherer häufiger vorzukommen.

 

Letztendlich musste dann gegen die eigene Versicherung rechtlich vorgegangen werden, um dies durchzusetzen.

 

Logischerweise macht das nicht jeder, also wird mit der Methode eingespart.

 

Ich gehe einfach mal davon aus, dass der Saab Spezialist mit solchen Fällen besser umgeht als eine auf Massenabfertigung ausgerichtete Firma, der egal ist, woher das Geld kommt.

 

Erkundige Dich also vorher. Auch eine Abtretungserklärung schützt Dich dabei nicht.

 

Es sollte übrigens noch erwähnt werden, dass beim Abschluss einer Kasko der Schaden auch im versicherten Zeitraum entstanden sein muss. :rolleyes:

 

Prüf dann auch den Abschluß einer Vollkasko mit 1000 € Selbstbeteiligung VK/ 150 € TK, die könnte insgesamt günstiger sein.

 

Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.