Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
  • Mitglied

ich habe einen vorhandenen LAN-Router, der mit dem DSL-Modem (Teledat DSL) am Spitter verbunden ist. Internet funktioniert einwandfrei!

 

Jetzt will ich das Netzwerk um ein WLAN (sinus145dsl) erweitern. die LAN-Struktur beibehalten und den WLAN-Router einfach dazuhängen.

 

Im Endeffekt den WLAN-Router lediglich als Switch "verschwenden".

ich habe einen vorhandenen LAN-Router, der mit dem DSL-Modem (Teledat DSL) am Spitter verbunden ist. Internet funktioniert einwandfrei!

 

Jetzt will ich das Netzwerk um ein WLAN (sinus145dsl) erweitern. die LAN-Struktur beibehalten und den WLAN-Router einfach dazuhängen.

 

Im Endeffekt den WLAN-Router lediglich als Switch "verschwenden".

 

Hurra!! :biggrin:

Nennt sich nicht Switch sondern "Bridge". Und als solches konfigurierst Du das Teil dann auch.

/To

  • Moderator
Und was hält dich davon ab, den WLAN-Router alleine zu verwenden, der ja alles kann: LAN, WLAN und Modem (wenn ich nicht irre), statt umständlicher mehrere Geräte?! Deine "LAN-Struktur" kannst du doch trotzdem beibehalten - Kabel raus, Kabel rein, DHCP an - fertig. Wo ist das Problem?!
  • Autor
  • Mitglied
Und was hält dich davon ab, den WLAN-Router alleine zu verwenden, ..

 

der sinus145dsl hat nur 4 ports, der Teledat hat 6

 

... aber ich hab schon begriffen, daß es einfacher ist soch eine WLAN Bridge zu erwerben, als dem sinus145dsl die router eigenschaften auszutreiben!!:mad:

Oder andersrum... Den sinus als Router und den teledat rein als switch betreiben?

 

Gruss,

Martin

und schmeiß das sinus teil gleich in die tonne und hol dir n linksys

 

den nimmst du dann als router und den alten hängst da als doofen switch einfach ran ... spar dir das mit der bridge (danke martin)

und schmeiß das sinus teil gleich in die tonne und hol dir n linksys
spitzentipp, zumal beide quasi gleich sind (beides gewoehnlich wrt54 router)

 

Falls man das Sinus Teil tatsaechlich nicht auf bridge mode umstellen kann (sollte nur eine kleine einstellung sein), kann man immernoch die openwrt firmware draufflashen, da kann man dann alles machen was man will.

 

/To

  • Moderator
der sinus145dsl hat nur 4 ports, der Teledat hat 6

Das ist ein Argument!

 

BTW: 145 oder 154?

Ersteren kenne ich nicht, letzterer läßt sich meines Wissens nach nicht zu solchen Spielchen überreden wie du sie vorhast.

Nehme fast alles zurueck. die Telekom Dinger koennen unterschiedlichster Wildwuchs sein. Erstmal muesste man rausfinden, was GENAU das fuer ein Modell ist.

Wenn das das mit eingebautem Modem ist, wuerde sich anbieten, erstmal das alte Modem zu entfernen, den WLAN Router als Router laufen zu lassen und das andere Teil als Brigde, so wie JohnnyB es vorgeschlagen hat.

Hmm warum kompliziert wenns einfach auch geht..

Schlimmstenfalls ein Crossoverkabel kaufen, am Router in einen Lan Port, am Wlan Router ebenfalls in einen LAN Port (nicht WAN - ausser man will 2x NATen - allerdings sollte man dann wissen was man tut!) und dann als AP (Access Point nicht bridge - sonst geht nur 1 Wlan Gerät) konfigurieren (DHCP Server und so weiter deaktivieren) und Fedich..

Oder eben den besagten Wlan Router zum InternetRouter ernennen, konfiguerieren, und entweder irgend einen 15 € desktop Switch dazu kaufen, oder eben den normalen Router wie oben beschrieben zum Switch verkommen lassen

Davon reden wir doch die ganze Zeit.

WLAN-AP

LAN Bridge (= kein NAT, keine eigene IP, kein DHCP).

linksys....
Linksys ist nur eine Serie eines Herstellers und sagt quasi garnix aus.
Linksys ist nur eine Serie eines Herstellers und sagt quasi garnix aus.

 

ähhhhhh ... :confused:

 

tochterunternehmen hätte ich ja durchgehen lassen, aber serie trifft nicht zu!

 

cisco ist die aussage die dahinter steckt :smile:

Linksys *WAR* ein eigenstaendiges Unternehmen und ist nun die "Home"-serie von Cisco. (O-Ton "Division of Cisco", also Geschaeftsbereich)

 

In bin in einem aehnlichen Unternehmen taetig, wir nennen die Produkte, die eine chice Marke fuehren, aber wir uns eigentlich einverleibt haben, auch noch zusaetzlich mit der alten Marke.

Trotzdem ist's praktisch nur noch 'ne Serie.

/To

Ob Norbert das geahnt hat?
  • Autor
  • Mitglied

 

BTW: 145 oder 154?

 

154 :biggrin:

 

danke für alle hinweise ... :cool:

 

der Teledat DSL at home bleibt .. ich werd mir so eine(n) Switch oder "Bridge" besorgen :smile:

 

ich will das ding nicht nur daheim einsetzen, sondern auch auf dem GR-camping, von denen ich weiß, daß sie ein LAN, aber kein WLAN haben

 

wenn ich nun meine box in deren LAN setze, hab ich exklusiv mein WLAN anschluß (verschlüsselt natürlich :biggrin: )

Dann musst Du aber einen WLAN Router haben, der auch als Client fungiert.

 

der Teledat DSL at home bleibt .. ich werd mir so eine(n) Switch oder "Bridge" besorgen :smile:

 

Wie Transalpler schon sagte: Versuch' doch erstmal, dem Sinusteil eine IP aus deinem Netz zu geben, den DSL-Port (vom Sinus) lässt du einfach in der Luft hängen, die beiden Geräte verbindest du über jeweils einen Switchport, heutzutage müssten die Ports Autosensing haben, also kannst du wahrscheinlich sogar auf das Crosskabel verzichten. Sollte funktionieren, habe ich schon mehrfach (mit anderen Geräten) so gemacht. Wenn das dann mit Kabel geht, dann bekommst du auch den Wlan-Teil ans laufen.

  • Autor
  • Mitglied
bis auf Crosskabel schon alles probiert:smile:
Du warst auch schon auf dem Webinterface und hast nach dem Begriff "Bridge" Ausschau gehalten, oder ?
  • Autor
  • Mitglied
ich hab sogar RTFM gemacht -- :eek:
ich hab sogar RTFM gemacht -- :eek:

 

Besser RTFL (L=Lämpchen). Haben die Lämpchen am Switchport geleuchtet, als du die Kabel gesteckt hattest? Wenn ja: kein Crosskabel nötig, Fehler liegt woander, wenn nein, Crosskabel nötig.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.