Zum Inhalt springen

Wiederinbetriebnahme nach 10 Jahren. Vorgehen.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo.

 

Ich möchte ein schwedisches Auto, das vor etwa 10 Jahren zuletzt in Österreich zugelassen war, aber diese 10 Jahre in Bayern stand, wieder in Gang setzen.

 

Das Auto gehört einem Deutschen mit derzeitigem Wohnsitz in Wien. Das Auto soll nach Möglichkeit hier in D verkauft werden.

 

Was fällt da alles an?

 

Gelten die alten österreichischen Papiere noch? Oder braucht es womöglich ein Vollgutachten oder etwas derartiges, was ich dann auch gleich in D machen könnte?

 

Darf ich dieses Auto mit einem Kurzzeitkennzeichen bewegen?

a| in Deutschland

b| zur Überführung nach Österreich

 

Wie nämlich komme ich zur Werkstatt, ev. zum TÜV, mache ich Probefahrten?

 

Die Sache scheint garnicht so einfach zu sein, ist aber ziemlich spannend.

 

Danke

Ralf

 

Zum Hintergrund:

Das Auto ist off topic, ein Volvo Amazon P 123 GT oder P 122 S mit GT-Optik in racinggreen.

Ich habe vor einiger Zeit zur technischen Seite der Inbetriebnahme schon Fragen gestellt.

 

Alter Beitrag:

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=20819&highlight=wiederinbetriebnahme

Hi,

wenn der österreichische Brief noch existiert, gilt er auch noch. Er ist der Eigentumsnachweis. Außerdem benötigst Du die Abmeldebescheinigung aus Österreich.

 

Das Fahrzeug darfst Du in D mit einem deutschen Überführungskennzeichen bewegen, kein Problem.

 

Ob Du das Fahrzeug damit auch aus Österreich nach Deutschland überführen darfst, weiss ich nicht. Infos gibt es unter http://www.adac.de Je nach Land ist es erlaubt, teilweise gilt nur das rote Kennzeichen, teilweise muß es das Zoll Kennzeichen sein.

 

Für die Zulassung in Deutschland benötigst Du eine Vollabnahme, kostet etwa 100 €. Es wird zwar nicht mehr gemacht als bei einem regulären TÜV, kostet aber das Doppelte. Dann natürlich die ASU.

 

Sicherheitshalber kannst Du bei Saab noch das Datenblatt anfordern, ist aber oft nicht nötig, wenn die Daten vorhanden sind.

 

Dann besorgst Du Dir eine Doppelkarte, fährst mit den ganzen Unterlagen zum Strassenverkehrsamt und lässt den Wagen zu.

 

Das wärs zur administrativen Seite.

 

Thomas

Die Überführung mit deutschen Kurzzeitkennzeichen nach Österreich ist erlaubt.

Das Datenblatt würde ich dann entsprechend auch bei Volvo anfordern... :rolleyes:

sry konnte nicht anders, das passiert mir auch ständig. :smile:

Für die Zulassung in Deutschland benötigst Du eine Vollabnahme, kostet etwa 100 €. Es wird zwar nicht mehr gemacht als bei einem regulären TÜV, kostet aber das Doppelte. Dann natürlich die ASU.

 

Falls der Wagen schon mal in D angemeldet war, benötigst du die Vollabnahme nicht - regulärer Tüv-Bericht reicht. Vorausgesetzt, du hast entsprechende Beweise dafür (Papiere/Protokolle).

Falls die Erstzulassung vor dem 1. Juli 1969 war, entfällt die AU.
  • Autor

Danke für die Antworten, das mit dem Kurzzeitkennzeichen ist schonmal gut.

 

 

Falls die Erstzulassung vor dem 1. Juli 1969 war, entfällt die AU.

 

Ungefähr da war die Erstzulassung. Aber das ist sicher eine Nebensächlichkeit.

 

 

Falls der Wagen schon mal in D angemeldet war, benötigst du die Vollabnahme nicht - regulärer Tüv-Bericht reicht. Vorausgesetzt, du hast entsprechende Beweise dafür (Papiere/Protokolle).

 

Vor Österreich war das Auto in Belgien. Es kam als Umzugsgut von Brüssel nach Wien.

 

Viele Grüße

Ralf

Das Datenblatt würde ich dann entsprechend auch bei Volvo anfordern... :rolleyes:

:

 

Stimmt auffallend.

 

Während das bei Saab umsonst ist, musst Du aber bei Volvo mit 70-80 € rechnen, die die Kollegen im Vorfeld sehen wollen.

 

Am Besten dafür an Volvo Deutschland in Köln wenden.

 

 

Thomas

Volvo

 

Na , da hättest einen von meinen haben können - die haben wenigstens TÜV :biggrin: . Aber so alte Klamotten sind sie halt leider nicht:eek:. Darum hab ich ja den 96iger gekauft . Viel Spaß und Glück mit der Amazone - die ist ja auch nicht ohne :biggrin: . Die hält noch was aus :smile: . Viel Freude damit, mit Deinem Neuwagen :smile:

  • Autor
Na , da hättest einen von meinen haben können - die haben wenigstens TÜV :biggrin: . Aber so alte Klamotten sind sie halt leider nicht:eek:. Darum hab ich ja den 96iger gekauft . Viel Spaß und Glück mit der Amazone - die ist ja auch nicht ohne :biggrin: . Die hält noch was aus :smile: . Viel Freude damit, mit Deinem Neuwagen :smile:

 

Hallo.

 

Amazon reizt mich seit Jahrzehnten. Aber leider kann man nicht alles haben.

 

Das erwähnte Auto gehört nicht mir sondern einem Cousin meiner Frau.

 

Da wird es wohl nicht viel werden mit meinem Spaß.

 

Ralf

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.