Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

da ich vom Diesel die Nase voll habe, schaue ich mich nach einem neuen Alltagswagen um.

 

Das der Aero Super+ benötigt, habe ich bereits herausbekommen. In der Stadt wird der Aero wohl ziemlich viel Sprit verbrauchen, das ist mir klar.

 

Überwiegend fahre ich Überlandstraßen, und da würde mich der Verbrauch Interessieren. Der Aero hat ja nur 5 Gänge, nicht das er dort zu hoch dreht. Was sind eure Erfahrungen? (Zum Vergleich 9-3 2.0T Aero dreht bei 100km/h 2000U/min im 6.Gang)

 

 

mfG

Martin

  • Antworten 90
  • Ansichten 9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Ein Aero ist trotz 5-Gang kein Hochdrezahlauto, das Auto lebt eher vom Drehmoment. Dafür ist ja der Turbo da....
Zum Vergleich 9-3 2.0T Aero dreht bei 100km/h 2000U/min im 6.Gang

Mehr dreht der 9-5 Aero auch nicht. Im 5ten.

da wäre ich mir nicht so sicher.. habe nichts genaues im Kopf.. tippe aber auf ~ 2500U/min

 

Sparsam über Land bewegen lässt sich der Wagen dennoch.

Das der Aero Super+ benötigt...

 

es geht auch super und er nimmt das das nicht übel :rolleyes:

lediglich die volle leistungsentfaltung bei höheren aussentemperaturen erhälst du mit super+. es wurde auch von etwas geringerem verbrauch gesprochen...

Nach dem mein Temp.fühler wieder Ok ist kann ich zwischen SP+ und SP im Stadtverkehr absolut keinen unterschied im Verbrauch erfahren.....zZ liegt der Verbrauch bei überwiegendem Stadtverkehr (13km eine Strecke max) bei etwa 11,0-11,5L SP.

@ ssason Angeber :mad:

 

Ich hab einen 2005 Automatik, der kommt auch mit 95Oktan aus, auf Überlandfahrten solltest Du ihn auch unter 10l bekommen. Schau Dir mal sonst die offiziellen Verbrauchswerte an, meiner ist im Stadtbetrieb mit 15,4l angegeben ich schaffs aber nicht unter 16,4 bei 5km eine Strecke. Wissenswert wäre noch das Gewicht was die älteren Modelle haben, meiner ist im Schein mit über 1,7t angegeben, ich denke das die älteren Modelle weniger wiegen sollten.

Und wenn Du Überland fährst ist vielleicht ein Gasumbau interessant bei mir lohnt der Aufwand durch meinen Kurzstreckenbetrieb leider nicht.

Ansonsten ist ein Aero eine feine Sache :tongue:

 

PS: Ssason, wie wurde bei Dir festgestellt, das der Tempfühler futsch ist?

Tempfühler und andere Sorgen

 

Autobahn "konstant" 140 (abhängig vom Verkehr:rolleyes:) lag ich letztens mit SP bei exakt 9.0L (gemessen)

 

für Autogas reicht die jährliche Laufleistung nicht aus <15.000km/Jahr

  • Autor

Das hört sich ja gut an. Das würde passen.

 

Würde mir dann gleich die BSR Stage 1 oder 2 bestellen.Dann liegen knapp 270 PS an:biggrin:

Ich bin schon am suchen, mal schauen ob ich was passendes finde.

 

mfG

Martin

Der Motor dreht mit Automatik im hoechsten Gang knapp ueber 2000 U/min, sollte also im 5. beim Schalter auch in etwa so sein, eher weniger als mehr.

 

Tipp: hol dir gleich von Nordic eine Software (evtl gleich Stage 3 mit knapp 300 PS, wobei du dann auch ein paar HArdwareaenderungen vornehmen solltest) mit der Moeglichkeit, auch E85 zu tanken. Die Software kostet gleich viel wie nur Tuning...

 

Ich liege mit der Nordic software bei Ueberlandverkehr deutlich unter 9 l Super+, meist knapp ueber 8, und das mit Standheizungsbetrieb und wie gesagt Automatik. Wenn sinnvoll eingesetzt, dann ist der 2.3 Turbo einer der sparsamsten Benzinmotoren...

..wer verbaut einem denn noch Nordic? aero270 liefert "nur" noch speedparts.
Wenn sinnvoll eingesetzt, dann ist der 2.3 Turbo einer der sparsamsten Benzinmotoren...

 

wenn einem da nicht immer das Kind im Manne im Weg stehen würde.........:biggrin:

  • Autor

Hm, ich sehe nur dass es die Software und E85 nur einzeln gibt.

 

230Ps sind etwas mager. Ich stelle mir so 260PS vor mit Ethanol und Super+. Was kostet die Kombination, falls es die gibt? Was muss noch Hardwaremäßig geändert werden (Pleuel und Pleuelschrauben, Kerzen,Thema Korrosion durch Ethanol), bzw was ist anfällig bei diesem Motor bei Leistungssteigerungen.

Ich sehe nur das E85 Rund 6200 SEK kostet.

 

Auspuff und Downpipe kann ich selber bauen.:biggrin:

  • Autor

Soo,

 

Auto ist so gut wie gekauft

 

Ist ein 99er Aero in blau mit 100.00km auf der Uhr, aber dafür ist er billig. Serviceheft ist gepflegt, ansonsten bis auf einen kleinen Riss in der Stoßstange (bei der Anhängerkupplung) und den Abgeblätterten Saab Logos in Ordnung. Innenraum Sehr ordentlich.

 

Ich brauche jetzt folgendes

 

- E85Kit für 99er Aero 230PS

- Saab Logos (Wo bekommt man die her?)

- PDC (muss ich nachrüsten, Empfehlungen)

- Andere Glühbirnen(H5 oder H7?), die Eingebauten sind total Gelb, das sieht Mist aus. Ich hatte sonst immer Xenon. :confused: Gibt es da was vernünftiges?

 

Über Infos bin ich dankbar,

 

mfG

Martin

...

- Saab Logos (Wo bekommt man die her?)

...

 

Überall bei Saab oder den bekannten Teilehändlern: skanimport, skandix...

für ca. 20 EUR/Stk.

  • Autor
Überall bei Saab oder den bekannten Teilehändlern: skanimport, skandix...

für ca. 20 EUR/Stk.

 

Ah, ich dachte schon die Kosten ein Vermögen. Ist das Normal das die abblättern? Und sind diese geklebt oder gesteckt?

 

Danke

Martin

Einige halten ewig, andere blättern schnell ab. Die unterliegen mächtigen Qualitätsschwankungen
  • Autor
Überall bei Saab oder den bekannten Teilehändlern: skanimport, skandix...

für ca. 20 EUR/Stk.

 

Hab mal grad bei Scanimport geschaut, 18 Euro ist OK. Da steht zwar nicht für Saab 9-5, aber ich denke mal die passen. Teilnummer 07.2884

 

Ich wollte noch eine Ölwannendichtung kaufen, aber die gibt es wohl nicht.

Was brauch ich alles für einen Ölwannen Check

 

- 6,5L? Öl

- Ölfilter

- Ölablasschraube

- Loctite

- Bremsenreiniger

noch was??

 

Wenn noch was fehlt bitte sagen, das bestell ich dann gleich mit.

Dichtungsmasse... Weils ja keine Dichtung gibt... Ist son rotes Zeug von Saab (GM)
Warum benötigst Du eine Ölablaßschraube bei'm Ölwannen demontieren?
Hab mal grad bei Scanimport geschaut, 18 Euro ist OK. Da steht zwar nicht für Saab 9-5, aber ich denke mal die passen. Teilnummer 07.2884

 

Ich wollte noch eine Ölwannendichtung kaufen, aber die gibt es wohl nicht.

Was brauch ich alles für einen Ölwannen Check

 

- 6,5L? Öl

- Ölfilter

- Ölablasschraube

- Loctite

- Bremsenreiniger

noch was??

 

Wenn noch was fehlt bitte sagen, das bestell ich dann gleich mit.

 

Du brauchst etwa 4 Liter Öl wenn du nur die Wanne machst. Unbedingt mitbestellen solltest noch den O-Ringe für das Ölansaugrohr. Ölablassschraube neu machen schadet nicht - dann aber auch mit neuem Dichtungsring :rolleyes:.

Warum benötigst Du eine Ölablaßschraube bei'm Ölwannen demontieren?

 

Mach ich beim Mopped alle 2-3 Ölwechsel......beim Auto habe ich es bisher immer vergessen da Öl nicht selber gewechselt....:rolleyes:

  • Autor

Ah, danke. Ich werde gleich das Öl auf 5w-50 Wechseln.

 

Danke für die Info mit den Ringen, ich hab keine Explosionszeichnung wo ich das sehen kann. THX

 

 

Nochmal zu E85.

 

Ich möchte gern Folgendes Kit von Nordic:

Saab 9-5 Aero 00-

 

* Nordic ECU software for E85

* Optimized for fuel economy

* Increase of power approx. 15%

* 4 pcs. of sparkplugs

* Price: 6 160 sek excl. VAT (Also zuzüglich Steuer)

 

http://www.nordictuning.com/main.php?tuning=9-5&sub_page=E85&lang=en

 

 

 

 

kk-http://www.kk-autoservice.de/ sagt das sie es nicht anbieten. Muss ich jetzt nach Schweden fahren? Wer kennt noch Händler?

Das kannst Du in Schweden bestellen. Nur TÜV bekommt man damit hier keinen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.