Juli 3, 200817 j Autor So, heute wieder bei Dello in Schwerin gewesen, Ölwanne hatten Sie ab. Es lagen Stücke von einem Pleul drin. Andere Zylinder sind anscheinend fest. Also ein Ölproblem. Demnach heist es alles Neu was am Ölkreislauf hängt, Motor, Zylinderkopf, Turbolader etc. Werkstatt hat schon Kostenvoranschlag gemacht, werden wohl rund 10.000 Euro, wobei der Austauschmotor mit 3990 Euro zu buche schlägt und der Lader mit knapp 1000 Euro. Dann kommt noch der ZK und die Kleinteile. Anwalt hat heute das schreiben ans Autohaus fertiggemacht, damit da ja nix schiefgeht. Ich bin gespannt ob sich die Sache schnell erledigt, oder ob es ein Jahr dauert. mfG Martin
Juli 3, 200817 j Ich bin gespannt ob sich die Sache schnell erledigt, oder ob es ein Jahr dauert. auch wenns bitter klingt: ich würde selbst 1 jahr für schnell erachten bei mir hat sich ein streitfall (zu beklagende summe war 3600DM) über 4 jahre hingezogen, bis ich davon dann die hälfte gesehn habe
Juli 9, 200817 j Autor Auto wurde heute abgeholt, schriftliche Zusage vom Autohaus liegt vor, dass sie die Kosten übernehmen. Bleibt jetzt nur noch die Frage, Reparatur oder Wandlung.
Juli 9, 200817 j Wurde schon früher beantwortet: ....direkt wieder auf den Hof stellen..... ...und DORT lassen!
Juli 9, 200817 j Autor Das kann ich ja nicht entscheiden, dass entscheidet das Autohaus. Je nach Reparaturaufwand. Ich bin gespannt.
Juli 9, 200817 j Das kann ich ja nicht entscheiden, dass entscheidet das Autohaus. Je nach Reparaturaufwand....
Juli 9, 200817 j Autor Ich muss 2 Reparaturversuche über mich ergehen lassen, erst dann könnte ich von mir aus wandeln. Wenn der Reparaturaufwand zu hoch ist und den tatsächlichen Wert des Fahrzeuges übersteigt kann der Händler von sich aus den Kaufvertrag wandeln, Auto zurück, Geld zurück. Das sind jetzt die Varianten
Juli 22, 200816 j Autor Auto ist zurück. Es wurde ein AT Motor von GTM Göttingen eingebaut. Rechnungsbetrag 5100 Euro, von mir würden Sie gerne 3600 Euro haben, da der Instandsetzer meint, das es vorher ein Klappergeräusch aufgetreten ist. Durch das weiterfahren soll es dann abgerissen sein. Das ist natürlich Blödsinn, da war kein klappern. Außerdem habe ich keinen Werkstattauftrag erteilt, nur die Behebung des Sachmangels gefordert. Ich bin gespannt wie es weitergeht. Die eingebauten Teile machen keinen guten Eindruck. Der Motor sieht aus als ob er 200Tkm auf dem Buckel hat. Der ganze Ventildeckel ist zerkratzt, anstatt meines neuen Krümmers ist jetzt wieder mein alter drin. Auf der Steuerkettenseite ist etwas Wasser und der Motor ist unprofessionell abgedichtet. Das kann ich selbst saubererer machen. Na ja, das Innenleben soll wohl neu sein. MfG Martin
Juli 22, 200816 j Auto ist zurück. Es wurde ein AT Motor von GTM Göttingen eingebaut. Rechnungsbetrag 5100 Euro, von mir würden Sie gerne 3600 Euro haben, da der Instandsetzer meint, das es vorher ein Klappergeräusch aufgetreten ist. Durch das weiterfahren soll es dann abgerissen sein. Das ist natürlich Blödsinn, da war kein klappern. Außerdem habe ich keinen Werkstattauftrag erteilt, nur die Behebung des Sachmangels gefordert. Ich bin gespannt wie es weitergeht. Die eingebauten Teile machen keinen guten Eindruck. Der Motor sieht aus als ob er 200Tkm auf dem Buckel hat. Der ganze Ventildeckel ist zerkratzt, anstatt meines neuen Krümmers ist jetzt wieder mein alter drin. Auf der Steuerkettenseite ist etwas Wasser und der Motor ist unprofessionell abgedichtet. Das kann ich selbst saubererer machen. Na ja, das Innenleben soll wohl neu sein. MfG Martin Rechtsschutzversichert? VG Auch ein Martin
Juli 22, 200816 j ... da der Instandsetzer meint, das es vorher ein Klappergeräusch aufgetreten ist. sass der mit im auto, als der motortod passierte? nicht wirklich clevere ausrede...
Juli 23, 200816 j naja hat sicher geklappert.... Gingen doch bestimmt ein paar Warnlampen an... Öldruck und so... Kurz vorm Tod oder halt danach... Nee nicht lustig... Da wärs ja billiger geworden hätte man sich nen AT bei Ebay geholt und dann einbauen lassen...
Juli 23, 200816 j Autor Rechtsschutz habe ich natürlich. Die ganze Sache läuft längst über den Anwalt. Die Anschuldigung ist lächerlich. Als Versicherungsfachwirt kann ich die Beweislage ganz gut einschätzen. Der Motor läuft aber gut, bisher. MfG Martin
Juli 24, 200816 j Aus welcher Quelle?? Der ATM aus Ebay wird die gleiche Quelle sein, von der der jetzige ATM stammt: GTM Göttingen. Interessant ist nur, dass der Motor in Ebay so um die 2900€ angeboten wird. Der Einbau kann auch für ca. 800€ in Göttingen gemacht werden. Hat da sein Händler nochmal kräftig draufgeschlagen und versucht mit dem Eigenanteil von Fizi, die Sache für sich kostenlos über die Bühne zu bekommen? Schade dass es immer noch schwarze Schafe unter den Autoverkäufern gibt... lg Denny
Juli 24, 200816 j Der ATM aus Ebay wird die gleiche Quelle sein, von der der jetzige ATM stammt: GTM Göttingen. Interessant ist nur, dass der Motor in Ebay so um die 2900€ angeboten wird. Der Einbau kann auch für ca. 800€ in Göttingen gemacht werden. Hat da sein Händler nochmal kräftig draufgeschlagen und versucht mit dem Eigenanteil von Fizi, die Sache für sich kostenlos über die Bühne zu bekommen? Schade dass es immer noch schwarze Schafe unter den Autoverkäufern gibt... lg Denny eu jeu jeu... starker Tobak, beim dem es lohnt der Sache auf den Grund zu gehen?!
Juli 24, 200816 j eu jeu jeu... starker Tobak, beim dem es lohnt der Sache auf den Grund zu gehen?! Ohne den tatsächlichen Schadensumfang und die damit verbundene Arbeit zu kennen...? Was sollte das bringen?
Juli 24, 200816 j Ansonsten erinnere ich an Folgenden Beitrag vom 3.Mai beim bzw. kurz nach dem Kauf Und es kommt noch dicker: Fotos Drosselklappe: http://95.werkzwo.net/IMG_1784.JPG http://95.werkzwo.net/IMG_1791.JPG Motorgehäuseentlüftung http://95.werkzwo.net/IMG_1783.JPG Ölleck http://95.werkzwo.net/IMG_1787.JPG Videos(runterladen mit Ziel speichern unter) Neustart am Morgen!! http://95.werkzwo.net/MVI_1792.AVI Hydros http://95.werkzwo.net/MVI_1793.AVI Pfeifen bei Ladedruckaufbau http://95.werkzwo.net/MVI_1794.AVI und die direkt anschliessenden Beiträge. Der Mut bei diesen Anzeichen den Kauf nicht zu wandeln war doch erstaunlich.
Juli 24, 200816 j Mein erster SAAB war ein 9000 2,3i. Bei 160 oder 170 hat sich ein Pleullager verabschiedet. Erst tickerte das ganze nur leicht. Aber noch während ich den Fuß vom Gas nahm klang der Motor wie ein Diesel. Beim ausrollen starb er dann und hatte das weltliche endgültig hinter sich. Aber da brannte keine Öllampe oder sonstwas. Er war einfach nur tot. Wenn's dir gleich den Pleul zerrissen hat und er den Rauchwerfer bei 245km/h macht, dann hat er den Motortod sehr plötzlich gefunden. Ich gehe davon aus das da nicht viel zu hören war, schon der Windgeräusche wegen. Möglicherweise hat ein Pleul schon "einen weg" gehabt und/oder eines der Pleullager. Bei 5600U/Min schleicht sich kein solcher Schaden mehr an, sondern der ist dann da.....und zwar jetzt und der Sekunde. Und selbst wennda was zu hören war, dann nur Sekunden vorher. Und wenn man was hört, dann isses völlig Banane ob dir der Motor spektakulär abraucht oder heimlich still und leise mit einem leichten Tickern stirbt. "Über die Wupper" ist das Teil so oder so. Die Späne dürfte man im Nachhinein sowieso überall im Block wiederfinden. War bei meinem auch so. Keine Öllampe hat geleuchtet und nix, aber das halbe Pleullager ist durch den ganzen Motor gewandert.....Ölpumpe, Zylinderkopf, Ölfilter und was weiß ich nicht wo.
Juli 24, 200816 j Mein erster SAAB war ein 9000 2,3i. Bei 160 oder 170 hat sich ein Pleullager verabschiedet. Erst tickerte das ganze nur leicht. Aber noch während ich den Fuß vom Gas nahm klang der Motor wie ein Diesel. Beim ausrollen starb er dann und hatte das weltliche endgültig hinter sich. Aber da brannte keine Öllampe oder sonstwas. Er war einfach nur tot. Wenn's dir gleich den Pleul zerrissen hat und er den Rauchwerfer bei 245km/h macht, dann hat er den Motortod sehr plötzlich gefunden. Ich gehe davon aus das da nicht viel zu hören war, schon der Windgeräusche wegen. Möglicherweise hat ein Pleul schon "einen weg" gehabt und/oder eines der Pleullager. Bei 5600U/Min schleicht sich kein solcher Schaden mehr an, sondern der ist dann da.....und zwar jetzt und der Sekunde. Und selbst wenn da was zu hören war, dann nur Sekunden vorher. Und wenn man was hört, dann isses völlig Banane ob dir der Motor spektakulär abraucht oder heimlich still und leise mit einem leichten Tickern stirbt. "Über die Wupper" ist das Teil so oder so. Die Späne dürfte man im Nachhinein sowieso überall im Block wiederfinden. War bei meinem auch so. Keine Öllampe hat geleuchtet und nix, aber die halbe Pleullagerschalenhälfte ist durch den ganzen Motor gewandert.....Ölpumpe, Zylinderkopf, Ölfilter und was weiß ich nicht wo. Da war nix mehr grade. Die Kurbelwelle konnte man gleich mit wegschmeißen.
Juli 24, 200816 j ... Ich gehe davon aus das da nicht viel zu hören war, schon der Windgeräusche wegen. Möglicherweise hat ein Pleul schon "einen weg" gehabt und/oder eines der Pleullager. Bei 5600U/Min schleicht sich kein solcher Schaden mehr an, sondern der ist dann da.....und zwar jetzt und der Sekunde. ... Das ist völlig richtig, Kevin. Im vorliegenden Fall war der drohende Schaden bereits im Mai zu erahnen.
Juli 24, 200816 j Autor Ansonsten erinnere ich an Folgenden Beitrag vom 3.Mai beim bzw. kurz nach dem Kauf und die direkt anschliessenden Beiträge. Der Mut bei diesen Anzeichen den Kauf nicht zu wandeln war doch erstaunlich. Das sind keine Sachen, wo man einfach Wandeln kann. Erst nach 3 erfolglosen Reparaturversuchen kann man Wandeln! Die Hydros waren nicht kaputt, das war das Geräusch vom Krümmer. Der hatte sich ganz ähnlich angehört. Ansonsten ist doch Motortechnisch alles in Butter, der neue Motor läuft gut und ist ist im Innenleben neuwertig. Nur von außen schaut er nicht so toll aus. Nochmal eine andere Frage, kann man dieses überaus nervige Piepen beim Starten abschalten (Check Control)? mfG Martin
Juli 24, 200816 j Hallo zusammen! @ klaus! Ansonsten erinnere ich an Folgenden Beitrag vom 3.Mai beim bzw. kurz nach dem Kauf und die direkt anschliessenden Beiträge. Der Mut bei diesen Anzeichen den Kauf nicht zu wandeln war doch erstaunlich. Recht hast du!!! Sehr mutig (oder einfach Unwissenheit...) so einen Saab zu kaufen und dann damit auch noch bewust und absichtlich 245km/h zu fahren. Sorry Martin, aber da bist du dann doch selber schuld. Bete mal, dass das hier niemand aus dem Autohaus oder von der Firma aus Göttigen mitließt. Die Saab Gemeinschaft ist klein und ich kenne sehr, sehr viele Händler, die hier angemeldet sind und eifrig mitlesen. Diese Erfahrung musste ich auch schon machen, als ich es wagte, an einer Saab Werkstatt Kritik anzubringen. @ Kevin! Aber auch du hast recht. Ich habe diese Art Motorschaden ja auch schon hinter mir, mein altes 900ll Cabrio wie du vielleicht noch weist 150km/h auf der Autobahn, ca. 5-10 Sekunden vor dem Knall und der wießen Rauchsäule hinter mir habe ich ein leisen "Tickern" gehört, bin vom Gas, habe gelauscht und da war es auch schon zu spät...PENG ENDE ...aber klaus hat recht, bei der Vorgeschichte hätte er den Wagen entweder wieder abgeben müssen, den Motor überholen lassen oder halt viel vorsichtiger mit dem Wagen fahren müssen.
Juli 24, 200816 j sagtmal... kann einem sowas einfach so passieren? mir wird jetzt angst und bange.. also auch wenn man auf alles achtet.. immer wartung macht, immer warmfährt, immer nachlaufen lässt.. immer das teuerste öl nimmt usw.. kann mir der hobel da einfach unangekündigt um die ohren fliegen??
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.