Zum Inhalt springen

Aaaaagrrrrr Standby-Verschwendungen...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Am Samstag kam meine beste aller Ehefrauen mit einer neuen Kaffeemaschine vom Einkaufen zurück.

 

Ich begucke mir das Minidrucktastengedönse und hege gleich einen Verdacht:

 

Das Stromverbrauchsmessgerät angeschlossen und siehe da, das Ding zieht 12W im Standby, bzw. ausgeschalteten Zustand (ob da jetzt 100% Messfehler sind oder nicht das ist mir wurscht, es geht ums Prinzip)

 

Ich finde solche Dinger gehören verboten, bzw. mit einem AUS-Schalter versehen, denn AUS sollte AUS sein.

 

Die Warmhalteplatte der alten hatte immerhin 500W gezogen....

 

Jetzt gibts halt wieder eine Steckerleiste mit Schalter mehr.

 

 

Wie geht Ihr mit dem Thema Standby um?

 

 

 

PS: noch etwas Ami-bashing gefällig, auch passend zu Thema Verschwendung von Ressourcen:

 

http://www.sueddeutsche.de/panorama/artikel/837/135574/print.html

 

Kein Wunder ist der Ölverbrauch pro Kopf in USA doppelt so hoch wie in Westeuropa, und der Trinkwasserverbrauch 4x so hoch.

Leistenschalter. Damit ist dann gleich alles auf einmal aus.
Leistenschalter. Damit ist dann gleich alles auf einmal aus.

jo.. am besten mit ständiger Schalterleuchte, damit man die Leiste auch im dunkeln findet :biggrin:

 

ansonsten schalte ich auch alles mit Leiste aus.. vor allem meinen MultifunktionsAllesKönnerDrucker.. der verbraucht im !!!!ausgeschalteten!!!! Zustand 14 Watt... unglaublich...

Wie geht Ihr mit dem Thema Standby um?

 

Alles was im Standby Strom zieht entweder an Zeitschaltuhr, der Rest an Steckerleiste mit Schalter. Das hat mir vor Jahren den Stromverbrauch halbiert. Und das ohne Stromsparlampen (Ekliges Licht) oder neuen Kühlschrank (Ressourcenverschwendung).

Ja, Schalterleisten gibts hier auch zu genüge. 12w im Standby ist auch schon ziemlich derb. Gibt ja heutzutage vollwertige Desktopcomputer, die nicht mal das doppelte im Idle verbrauchen.

Der USA-Artikel wiederum war ja wohl total unnötig...

Ich habe überall Schalter nachgerüstet, wo notwendig. EDV, Fernsehanlage und Küche. Kontrolliert habe ich immer über den Zähler - war nicht lustig, wie der weiter lief, obwohl man die Geräte ausgeschaltet (aber nur Standby) wähnte.

 

Unsere Kaffeemaschine (Siemens S60) hat übrigens eine Timer-Funktion, die werksseitig auf 4 Stunden eingestellt ist. Das konnte umprogrammiert werden.

Und...

 

... hat z.B. mal jemand hier gemessen, was ein nicht mechanisch vom Netz getrennter Rechner + Monitor (Notebook mal ausgenommen) an Standbyruhestrom zieht ? (Ich weiss es... *g*)

 

Guten Morgen

 

Gerd B.

  • Autor

LCD 22" standby 12 W

Dell Dimension 5150 3 GHZ, low end Grafik, nicht vom Netz getrennt 12 W im Leerlauf 100W

 

Dagegen aktueller Lenovo Thinkpad im Leerlauf 33 W (mit WLAN on)

 

Aber Vorsicht: das Netzteil vom Thinkpad, wenn nicht vom Netz getrennt und Computer aus, zieht 6 W.....

 

Und das Netzteil vom Thorens TD147 zieht so wenig Strom , dass es von meinem Gerät nicht angezeigt wird. Dito standby vom NAD Receiver.

...

 

Und das Netzteil vom Thorens TD147 zieht so wenig Strom , dass es von meinem Gerät nicht angezeigt wird. Dito standby vom NAD Receiver.

 

Nette Sammlung:smile:

PC & Zusatzgeräte sowie die Steckerleiste an der Stereoanlaga Fernseher hängen in Deutschland an Steckerleisten mit Schalter die normalerweise auch nachts immer ausgeschaltet wurden! Hier in Australien ist ausnahmslos jede Steckdose mit einem kleinem Schalter ausgestattet mit der man die Steckdose an- und ausschalten kann! Dafür gibt es hier wohl auch anscheinend nur einen Hersteller für Lichtschalter und Steckdosen, zumindest hatte jedes Haus in dem ich bisher war die gleichen Schalter und Dosen...

Aber Vorsicht: das Netzteil vom Thinkpad, wenn nicht vom Netz getrennt und Computer aus, zieht 6 W.....

 

Mein Verbrauchsmesser bestätigt das nicht.

  • Autor
Mein Verbrauchsmesser bestätigt das nicht.

 

 

Beim Netzteil vom Vorgänger Dell Latitude bekomme ich auch keine Anzeige mehr.

 

Vermutlich liegt da die Messschwelle irgendwo, ich weiss ja nicht wie genau diese Dinger messen . 6W bei einem Meßbereich von 3600W ist schon eine Herausforderung.

seit lezter woche ist stromverbrauch messen mein neues hobby.....

 

dsl modem.. netzteil... 8watt... mit modem dranne 13 watt...

dvb-t 8watt

pc.... netzteil abgeschaltet ! 8 watt... standby 18 watt in betrieb 250 watt

im vergleich macmini 45 watt volllast....

pc steht somit zum verkauf.... :rolleyes:

 

nach langen rechnen und austausch von fünf birnen auf energie spar leuchten und per netzschalter nur die verbraucher abschalten wenn sie nicht benötigt werden...

 

rund 100 euro im jahr.....!!!!!

 

ich habe mal ausgerechnet was unsere kaffemaschiene mit wasser kaffee strom uns im jahr kostet... ca 149 euro....

 

aber der global killer bleibt der kondenstrockner... 3kw pro durchgang... alle trockner

( kein gas billiger gehts nimmer) haben mindestens die c einstuffung...

nur blomberg liefert einen mit klasse a ab.... kostet auch nur rund 650 euro der kasten....

 

am meisten hat mich siemens gigaset s670 erstaunt,,,, der verbraucht irgendwie nur strom wenn die akkus geldaden werden.... ansosnten gab es nichts zu messen....

 

lg frank

wenn bei den Kosten der Kaffeemaschine die Bohnen schon mit drin sind, ist das doch günstig. Oder Du bist Teetrinker. Ich rechne das bei mir lieber nicht nach.

Zum Wäschetrockner muß man natürlich die eigene Zeit irgendwie bewerten, die man braucht, um jeden Socken einzeln auf eine Leine zu klammern statt die ganze Trommelfüllung einfach einen Schacht weiter zu werfen. Oder die Frau macht es, was aber an der Zeitbewertung u.U. nichts ändert.

 

Es ist nicht immer nur der Stromverbrauch relevant.

Letztens zufällig auf die Bedienungsanleitung meines Plattenspielers (Dual) gestoßen und die Augen wurden immer weiter als ich dort las: Verbrauch 4 Watt (eingeschaltet wohlgemerkt). Von der Anlage dahinter sag ich jetzt lieber nichts, diese hängt jedoch natürlich an einer Steckerleiste...
...diese hängt jedoch natürlich an einer Steckerleiste...

 

....von Sun-Audio???

Ein Arbeitskollege erzählte mir neulich, daß seine neue Panasonic-Mikrowelle im Standby 60 Watt (!) zieht, um die Uhrzeit anzuzeigen .... :eek:
Ein Arbeitskollege erzählte mir neulich, daß seine neue Panasonic-Mikrowelle im Standby 60 Watt (!) zieht, um die Uhrzeit anzuzeigen .... :eek:

 

...wahrscheinlich das modell mit der atomuhr...:biggrin:

Das sind die ganz neuen Mikrowellen, die haben ein Stück Plutonium drin zum grillen. Strom brauchen die nur für das Abschirmungsfeld! :biggrin:
Ich glaube das ist das Modell für diejenigen unter uns, die nachts Fressattacken bekommen. Da leuchtet die "Beute" im Dunkeln.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.