Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leutz,

 

gestern fiel mir auf das sich mein Saabienchen bei plötzlichem Vollgas geben (z.B.: im 3 Gang bei 60 km/h) voll verschluckt. Ich schilder es mal so genau wie möglich.......

 

Gehen wir mal vom 3 Gang bei 60 km/h aus. Vor mir ein Schleicher aber ich darf ihn nicht überholen, weil noch Überholverbot ist. Nach einer kurzen Weile wurde das Überholverbot aufgehoben und eine extra Überholspur begann, also wechselte ich die Spur, aber da die extra Überholspur nicht sehr lang war trat ich das Gas sofort voll durch. Saabienchen hatte auch sofort vollen schub und ich wurde schön in den Sitz gedrückt, dann kam aber der große Schreck, für einen Bruchteil einer Sekunde war die Leistung plötzlich komplett weg (aber wirklich komplett) und dann war die Leistung wieder voll da. Das hat aber solch einen Ruck getan, das es jedenfalls nicht normal sein kann, so würde man sich ja in kürzester Zeit sämtliche Lager zerstören.

 

Und hier eben noch die Daten von meinem neuen Saabienchen.......

 

9000 CS 2,3l FPT ohne TCS

5 Gang Schaltgetriebe

Bj.: 1993

Mj.: 1994

KW/PS: 147/200

 

Gruß

Barni

  • Antworten 62
  • Ansichten 5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Fuel cut - APC-Ventil verdächtig.
  • Autor

Fuel cut - APC-Ventil

 

Was heißt das, bzw.: was hat das für Funktion und wo sitzt es :confused:

Tippe folgendes in die Suche ein: fuelcut apc ventil. Bereich 9000. Du wirst erstaunt sein, was dann passiert.
Zündkerzen könnten es auch sein - war es bei meinem 9-3I nach den Wechsel der Zündkassette.
  • Autor
Fuel cut - APC-Ventil verdächtig.

 

wo sitzt denn dieses APC Ventil :confused: dazu habe ich jetzt nix gefunden.

Werde mir heute mal das Gestänge vom Westgate anschauen und die Funktion der Klappe überprüfen, denn von oben sieht das alles sehr rostig aus :frown:

fuelcut ?

 

möglich dass der fuelcut schaltet und díe Benzinzufuhr unterbricht.....was sagt denn die Ladedruckanzeige beim Beschleunigen ?

Falls die satt im roten Bereich ist, muss der fuelcut schalten, um den motor zu schützen !

MFG

Meiner hat genau das gleiche Problem. Ist allerdings ein LPT. Daher keine Aussage zur Ladedruckanzeige. Die Zündkassette kann ich ausschließen, da ich im Moment eine andere drin habe und die Symptome genau die gleichen sind. Also APC bzw. hat meiner das drin (Bj. 97)?

 

Gruß Udo

Hejsan,

 

ein LPT hat kein APC.

Dann muß es doch aber irgendwas anderes sein?
  • Autor
möglich dass der fuelcut schaltet und díe Benzinzufuhr unterbricht.....was sagt denn die Ladedruckanzeige beim Beschleunigen ?

Falls die satt im roten Bereich ist, muss der fuelcut schalten, um den motor zu schützen !

MFG

 

Die Ladedruckanzeige ist nicht nur Fett im roten Bereich, sondern steht schon fast bei dem F von der Tankanzeige :tongue:

Also Gestänge/Wastegate wieder gangbar machen.:smile:

fuelcut ?

 

.............oder den Druckschlauch vom Turbolader zum Armaturenbrett im Motorraum abstecken und zustöpseln, und dann die volle Power geniessen :biggrin:, das allerdings nur kurz und nicht zuuuu heftig, sonst fliegt Dir der Motor um die Ohren :eek:........

MFG

Beim Udo (LPT) kann es eigentlich nur ein klemmendes Wastegategestänge am Turbolader sein, bei Barni entweder das Gestänge oder ein klemmendes APCVentil (sitzt in Fahrtrichtung links oben am Kühler, 3 Schläuche.
.............oder den Druckschlauch vom Turbolader zum Armaturenbrett im Motorraum abstecken und zustöpseln, und dann die volle Power geniessen :biggrin:, das allerdings nur kurz und nicht zuuuu heftig, sonst fliegt Dir der Motor um die Ohren :eek:........

MFG

nützt nichts (ist sowieso Quark) da der 9000er Fuelcut über den Drucksensor an der Spritzwand macht und nicht wie der 900er über separaten Druckgesteuerten Schalter hinter dem Armaturenbrett.

Aber auch hier sollte man das nur auf dem Weg zum Schrottplatz machen.

Fuelcut für die 200PS Variante (mit Trionic) liegt bei 1,35 Bar Ladedruck.

 

Generell verdächtig sind, wie bereits gesagt, das APC-Ventil und eine klemmende Wastegate-Betätigung.

 

Solange man nicht permament aus Absicht bis zum Fuelcut fährt, sehe ich da aber kein größeres Problem für den Motor.

Erstens sind alle relevanten Kennfelder schon in der Serie bis ca. 1,2 Bar ausgelegt und abgestimmt, zweitens arbeitet die Klopfregelung der Trionic recht effizient und die entsprechenden "Klopfversionen" der Einspritz- und Zündkennfelder sind so sicher ausgelegt (die Trionic fettet deutlich an und verstellt die Zündung sehr deutlich Richtung Spät), so das sich ansich keine Schäden am Motor ergeben, wenn man unverschuldet ein oder zweimal in den Fuelcut gerät.

 

Da muss man sich also keine Sorgen machen.

 

VG

Stephan

fuelcut ?

 

Zitat von Saab Stock Car http://www.saab-cars.de/images/visionsblue/buttons/viewpost.gif

.............oder den Druckschlauch vom Turbolader zum Armaturenbrett im Motorraum abstecken und zustöpseln, und dann die volle Power geniessen :biggrin:, das allerdings nur kurz und nicht zuuuu heftig, sonst fliegt Dir der Motor um die Ohren :eek:........

MFG

nützt nichts (ist sowieso Quark) da der 9000er Fuelcut über den Drucksensor an der Spritzwand macht und nicht wie der 900er über separaten Druckgesteuerten Schalter hinter dem Armaturenbrett.

Aber auch hier sollte man das nur auf dem Weg zum Schrottplatz machen.

 

Der "Quark" funktionierte aber ziemlich heftig bei meinen bisherigen Rennautos :party:, kann es vielleicht sein dass es da verschiedene Ausführungen gab ?

 

Meine bisherigen 9000er, die allerdings nur auf der Rennstrecke bewegt wurden, hatten den Fuelcutschalter links unter dem Tacho versteckt........

aber what shalls, wie der Engländer sagt, auf Dauer nur für Leute mit passendem Ersatzmotor zu empfehlen......:Banane47:

MFG

  • Autor
ich glaube das Westgate war verklemmt, hatte es zumindest im ersten Moment nicht bewegt bekommen. Nach etwas kräftigerem ziehen ging es dann jedoch wieder, nur das es beim bewegen quitscht, aber ich denk mal das das quitschen normal ist. Ich werde mal gleich eine kleine Probefahrt machen und testen ob sich das Problem vielleicht schon erledigt hat :biggrin:

Hallo, bei mir war es das APC, siehe -> HIER. Dort ist auch gut beschrieben, wo der Sicherungsring vom Wastegate liegt...

 

Gruss,

Martin

  • Autor

also es war doch zum Glück nur ein verklemmtes Westgategestänge :rolleyes: aber ich frage mich immernoch wo dort eigentlich ein Sicherungsring sitzen bzw. gesessen haben soll :confused:

Das Westgategestänge lässt sich aber zumindest nicht vom Bolzen der Regelklappe ziehen.

Beim Udo (LPT) kann es eigentlich nur ein klemmendes Wastegategestänge am Turbolader sein, bei Barni entweder das Gestänge oder ein klemmendes APCVentil (sitzt in Fahrtrichtung links oben am Kühler, 3 Schläuche.

 

Dann werde ich das mal überprüfen.

 

Gruß Udo

Sicherung Wastegate

 

Hallo,

da ist entweder eine Bohrung durch den Bolzen, durch den ein Sicherungsdraht gesteckt werden soll :rolleyes:

oder eine eingedrehte Nut, in der ein passender Sicherungsring sitzen sollte :confused:

 

Irgendeine Sicherung wäre aber gut, sonst fällt beim Lastwechsel von Zug auf Schub irgendwann die Regelstange nach unten weg, dann ist das selbe Problem wieder vorhanden :frown:

 

MFG

Saab Stock Car

  • Autor

eine Frage zum Westgategestänge habe ich da eben noch.......

 

Das Gestänge ist ja anscheinend einstellbar (wie eine Spurstange), ich denke mal das man damit den Ladedruck verstellen kann. Könnte man da auch ohne Hilfe von teuren Messgeräten ein wenig nachjustieren :confused: oder sollte man dort generell die Finger von lassen (Motor- oder Turbo-schädigung)

Besser nicht dran drehen. Ohne Messgerät schon gar nicht.

regelung wastegate

 

Hallo nochmal,

mit diesem Gewinde verstellst Du den Öffnungswinkel der Bypassklappe, je kürzer Du die Regelstange machst, desto weniger weit wird das Wastegate öffnen und desto mehr nutzbarer Ladedruck bleibt erhalten :biggrin: , wenn die Ladedruckanzeige bei max. Ladedruck zwischen gelb und rot steht, solltest du nichts verändern :smile: ........noch besser wäre natürlich mit einen genauen Einstellmanometer den Druck zu überprüfen und ggf. nachzujustieren

MFG

Saab Stock Car

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.