Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

da ich demnächst vorhabe das obere Lager meines Primärantriebs zu erneuern, möchte ich im selben Zug meinen 6er Primärantrieb auf einen 7er Antrieb ändern. Worauf gilt es dabei zu achten? (Anzugsmomente z.B.?)

 

meine Einkaufsliste sieht zur Zeit noch so aus:

 

Primärradsatz

Kettensatz

motorseitiges Lager

Deckeldichtung

Mutter für getriebeseitiges Rad

hyd. Kettenspanner (?)

 

Dank und Gruß!

Mein erklärter Lieblingssatz: "Worauf gilt es dabei zu achten ?"

 

Hallo, da ich demnächst vorhabe das obere Lager meines Primärantriebs zu erneuern, möchte ich im selben Zug meinen 6er Primärantrieb auf einen 7er Antrieb ändern. Worauf gilt es dabei zu achten? (Anzugsmomente z.B.?) meine Einkaufsliste sieht zur Zeit noch so aus:

Primärradsatz

Kettensatz

motorseitiges Lager

Deckeldichtung

Mutter für getriebeseitiges Rad

hyd. Kettenspanner (?)

Dank und Gruß!

Wenn ich mich nicht irre, nennt man so'n nicht ganz im Handumdrehen zu erledigendes Vorhaben neuerdings neudeutsch "Agenda", gell ?

 

Falls Du im Sommer Lust und Zeit hast über ein WE nach Downbavaria zu kommen, könnt ich Dir gerne zeigen, wie's geht.

 

Evtl. weitere Interessenten bitte unter >Gerdkontakt ätt web.de< melden, es sind noch Logenplätze frei... :biggrin:

 

Viel Glück

 

Gerd B. :biggrin:

  • Autor

Downsizing

 

Hallo Gerd,

 

ich möchte sehr gerne deine Einladung nach "Downbavaria" in Anspruch nehmen! :smile:

Allerdings würde ich dennoch gerne zumindest das obere Lager des Primärantriebs erneuern. Sollte ich ihn dazu dennoch in professionelle Hände geben?

 

Gruß und Dank!

gn8

Hallo Gerd,

ich möchte sehr gerne deine Einladung nach "Downbavaria" in Anspruch nehmen! :smile: Allerdings würde ich dennoch gerne zumindest das obere Lager des Primärantriebs erneuern. Sollte ich ihn dazu dennoch in professionelle Hände geben? Gruß und Dank! gn8

Soviel ich weiss *g*, ist das obere Primärlager ja im oberen Kettenritzel eingepresst. Wenn Du also ohnehin den Primärtrieb gegen einen 7er zu tauchen beabsichtigst (und wer will das nicht...*gg*), dann kauf am besten gleich einen 7er Primär mit neuem Lager drin... Host me ?

Allerdings gilt es dabei noch zu beachten, dass der Sitz des oberen Kettenritzels aufm Primägehäuse nicht (wie leider schon häufig...) "ausgenudelt" sein sollte !

 

Für den Umbau von Primärtrieben gibt's (glaub ich) irgendwo in der Technik von Klaus und Genossen eine dieser stets "leichtverständlichen" Easy Doing-Anleitungen, oder irre ich da ? ;-)

 

Grüssle Gerd

 

PS: In die GWS-Einladungsliste kommen übrigens nur Interessenten, die vorher auf >Gerdkontakt ätt web.de< (nicht per PN bitte), Interesse bekundet haben, bitte, danke !

Hi,

das obere Lager ist nicht so leicht herauszunehmen.

 

Das Ritzel inkl. Lager ist mit einem Federring fixiert, dass nur mit viel Übung leicht herausgeht.

 

Der Federring sitzt im Ritzel und ist nur durch eine begrenzte Öffnung erreichbar (Gute Zange mit schmalem Kopf erforderlich).

 

Ich habe es jetzt zweimal gemacht und dieses kleine Drecksteil hat massgeblich zu der benötigten Gesamtzeit für den Wechsel des Primärantriebs beigetragen.

 

 

Also wechsel direkt komplett oder warte auf den Grufti Termin, der Dir mit entsprechendem Fingerspitzengefühl zur Seite stehen kann.

 

Wenn Du es selbst machst, gönn Dir vorab einen neuen Federring, da Du den anderen eventuell verbiegen könntest.

 

Grüsse

 

 

Thomas

 

PS: Für den Wechsel erforderlich

 

Primärradsatz

Kettensatz (Nicht unbedingt nötig)

motorseitiges Lager (Nur wenn es weich geworden ist)

Deckeldichtung (Ja)

Mutter für getriebeseitiges Rad (Ja)

hyd. Kettenspanner (Ist eine Feder, nicht nötig)

Federring (Wenn der alte durch die Abbau Aktion verbogen wird, ja)

:confused::confused:

 

Ein paar Schrauber-Grundkenntnisse und passendes Werkzeug sollten natürlich vorhanden sein.

:confused::confused: Ein paar Schrauber-Grundkenntnisse und passendes Werkzeug sollten natürlich vorhanden sein.

Sagte ichs doch, will heissen postete ich u.A. nicht jüngst:

eine dieser stets "leichtverständlichen" Easy Doing-Anleitungen... ;-)

 

GB

:biggrin::biggrin::biggrin:

Hi,

das obere Lager ist nicht so leicht herauszunehmen.

Für den Wechsel erforderlich

Primärradsatz

Kettensatz (Nicht unbedingt nötig)

motorseitiges Lager (Nur wenn es weich geworden ist)

Deckeldichtung (Ja)

Mutter für getriebeseitiges Rad (Ja)

hyd. Kettenspanner (Ist eine Feder, nicht nötig)

Federring (Wenn der alte durch die Abbau Aktion verbogen wird, ja)

 

Und hier Fotos zu racings Text:

 

http://www.forum-auto.de/technik/getriebe5neu.jpg und

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=20078&stc=1&d=1210753822

 

@ racinggreen:

Bitte meinst Du mit: "motorseitiges Lager" das untere Primärlager ? und mit

"Mutter für getriebeseitiges Rad" die Mutter des Ritzels sichtbar auf dem zweiten Foto unten ?

 

Gerd :confused:

Primr.jpg.55469153ffb5022511e00cbeb9c96cd8.jpg

  • Autor

Hallo,

 

danke erstmal für Information und Ratschläge!

Keine angst, dieses Unterfangen wird hier nicht auf meiner Einfahrt vollzogen!

Sondern in entsprechender Werkstattumgebung und Aufsicht. (um Gerds und vielleicht auch Klaus Bedenken etwas die Falten zu nehmen)

Ich möchte nur mein eigenes (gefährliches) Halbwissen verringern.

 

Dank und Gruß

 

@ racinggreen:

Bitte meinst Du mit: "motorseitiges Lager" das untere Primärlager ? ...

 

...doch eher das OBERE Lager, oder?

  • 3 Wochen später...
  • Autor

So,

es ist vollbracht!

Nach zweieinhalb Tagen ist alles wieder da wo es hingehört und ich kann sagen, dass es eine nachhaltige Erfahrung war. :smile:

 

erneuerte Teile/Material:

 

.oberes Lager des Primärantriebs

.Simmerring der Kupplungswelle

.Pilotlager der Schwungscheibe

.untere Mutter des Primärantriebs

.Deckeldichtung

.Kühlflüssigkeit

.ca. 500ml Getriebeöl

.div. gammliger Schrauben und Muttern

 

Reizpunkte/Zeitfresser :

.Simmering der Kupplungswelle

.der Sprengring des oberen Ritzel

 

 

Nach zwei Tagen fahren und ca.130km bin ich der Meinung das sich der Wagen mit 7er-Antrieb wesentlich angenehmer bewegen lässt.

Jedoch trübt seid heute morgen ein gewisses Dröhnen/Brummen das Fahrerlebnis auf der Autobahn. Es tritt etwa im Drehzahlbereich ab 2.000-2.500+ und ca.120kmh auf.

Könnte dies vielleicht an der Auspuffanlage liegen?

 

Gruß und Dank

  • Autor
mh, ok das mit dem brummen hat sich wohl erledigt. es tritt nicht mehr auf.
mh, ok das mit dem brummen hat sich wohl erledigt. es tritt nicht mehr auf.

Typischer Fall von Selbstheilung... !? ;-)

  • Autor

:smile: bestimmt!

ich werde mir trotzdem mal die auspuffanlage angucken.

gruß

das müssen die trolle gewesen sein :rolleyes:
...doch eher das OBERE Lager, oder?

 

Ja genau, das obere Lager.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.