Veröffentlicht April 15, 200421 j Hallo an die Saabianer, habe heute meinen Saab 9000 CD 2,3 turbo Bj.92 von der Werkstatt geholt, der wegen TCS-Problemen dort war. Alles wurde durchgecheckt und eine defekte Zündkassette gewechselt. Das Steuergerät zeigt allerdings immer noch einen unbekannten Fehlercode. Der hilfsbereite Mechaniker vermutet einen Defekt am Drosselklappengehäuse, den ich aus Kostengründen noch nicht beheben kann. Fragen an Euch: 1. was kostet ein gebrauchtes Drosselklappengehäuse? 2. kann es vielleicht auch nur der Drosselklappenschalter sein? Die Werkstatt hat unter anderem schon kontrolliert: Steuerventile Unterdruckschläuche Radsensoren Massepunkte Vielleicht habt Ihr ja noch eine paar Infos. Danke AbuSaab
April 15, 200421 j was hast du denn fürn fehler, welche Lampen leuchten? läuft der Wagen nur im Notprogram? Zündkassette und TCS haben nicht viel miteinander zu tun, war die sowieso defekt oder warum wurde die gewechselt?
April 15, 200421 j Autor TCS-Kontrolle kommt bei Drehzahl über 2500 U/min im 2. oder 3.Gang. ich kann nur noch mechanisch gas geben. Die Zündkassette hatte an einer Stelle einen langen Riß. Haben auch schon probiert die Sicherung für TCS bei Fehlermeldung raus zu machen. Wagen tourt dann sofort ab und geht aus. Beim erneuten Starten ist Fehlermeldung weg und das Gaspedal geht funktioniert wieder normal.
April 16, 200421 j bau die Drosselklappe mal aus und reinige sie gründlich, hilft oft sonst dann messe die ventile mal durch, haben beide den glaichen widerstand glaube der liegt so um 30 ohm Unterdruckschläuche sollten die in der Werstatt schon kontrolliert haben aber man weiss ja nie, sind auch nur Menschen
April 16, 200421 j Autor Hi, will mal versuchen Eure Fragen zu beantworten: Ich kann mich leider nicht mehr genau an den angezeigten Fehlercode erinnern. Es könnte "75061" gewesen sein. Gibt es sowas? Der Mechaniker meinte, er hätte nur ein neueres Testgerät, mit dem Vorgängermodell könne man den Fehler wohl noch genauer bestimmen. Die Unterdruckschläuche sind übrigens erneuert worden, an denen kann es nicht mehr liegen und die Widerstände der Steuerventile währen laut Werkstatt auch o.k. Ebenso wurde die Drosselklappe schon gereinigt. Habe heute über Schwedenteile.de ein Angebot über ein gebrauchtes Drosselklappengehäuse für 300,- € bekommen. Könnte man denn bevor man das ordert erst einmal den Drosselklappenschalter tauschen oder bringt das nichts? Viele Grüße AbuSaab
April 17, 200421 j Hallo, die Fehkercodes sind je nach Auslesegeräte unterschiedlich und dann haben die einzelnen Codes nicht nur eine Fehlerursache. Dein Problem könnte an schlechten verbindungen an Massepunkten liegen, such mal etwas hier im Forum, hatte schonmal jemand, weiss aber nicht welche Verbindungen es waren. Bevor ich mir für 300€ ne Drosselklappe hole möchte ich ziemlich sicher sein dass es auch daran liegt, habt ihr die Fehler alle einzeln gelöscht, oder nur das system resettet? Welche Lampen gehen an tcsctr unf antilock ?
April 18, 200421 j Autor Hi MIB, die Werkstatt meinte, sie hätte die Massepunkte kontrolliert. Da ich keine Ahnung habe, wo ich überall suchen soll und kein Messgerät habe, um die Übergangswiderstände zu überprüfen, musste ich das erst mal akzeptieren. Gut wäre ja schon, zu wissen wo ich denn nachsehen soll. Ich schau mal im Forum, vielleicht hats schon mal jemand geschrieben. Noch mal zur Fehlermeldung: nach Drehzahlen ungefähr über 2500/3000 U/min kommt nur die TCS-CTR-Lampe, der Motor tourt ab, ich kann nun nur noch das mechanische Gaspedal nutzen (man merkt das deutlich, da man mehr durchtreten muss). Während der Fahrt ist das kein Problem, ausser das in dem Moment keine Motorleistung abgefordert werden kann. Doch beim langsamen Fahren oder an der Ampel geht die Drehzahl auf unter 500 U/min runter und der Motor aus. Nach Neustart ist der Fehler resetet.
April 18, 200421 j Der Fehler ist nach Neustart nicht resettet, der liegt im Speicher und dein Wagen sollte auch nur GLD bringen, such mal im Forum gab mal nen beitrag von jemanden der bei Speedparts sich nen chip einbauen lassen hat und auch diesen Effekt hatte hier hab ihn gefunden:http://saab-cars.de/foren/saabforum/phpBB2/viewtopic.php?t=464&highlight=speedparts
April 18, 200421 j Autor Danke MIB, klingt sehr interessant (übrigens ein sehr schöner Beitrag). Werde die Massepunkte nach der Beschreibung noch mal überprüfen. Was ist eigentlich GLD?
April 18, 200421 j GLD: Grundladedruck Das ist der "mechanisch" über die Länge der Stange der Wastegate-Unterdruckdose eingestellte Druck, den der Motor ohne Regelung immer hat. Gruß, Erik
April 18, 200421 j Autor Danke Erik, habe vorhin mal den Massepunkt von der DI-Zündkassette überprüft. Rein mechanischer ist der i.O. Habe ihn nochmal nachgezogen, hat aber leider auch nichts gebracht. Vielleicht sollte ich es ja doch mal mit einem gebrauchten Drosselklappengehäuse probieren?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.