Veröffentlicht Mai 18, 200817 j Hallo, ich habe die Möglichkeit, aus einem Schlachtfahrzeug (900(I), 1994 Cabrio) alle Bauteile des Tempomaten zu bekommen. Daher denke ich daran, meinem 1993er-Cabrio diesen Tempomat zu implantieren. Ich habe schon fleißig die Suchfunktion genutzt, die Sache ist mit Geduld wohl möglich - eine Frage ist allerdings offengeblieben: Weiß jemand von Euch, ob in meinem Fahrzeug schon der vollständige Kabelbaum für den Tempomat liegt? Ich vermute ja, da es im Schlachtfahrzeug so aussieht als ob die Tempomat-Kabel nicht einzeln heraustrennbar sind. Und eigentlich habe ich keine Lust, den kompletten Kabelbaum des Spenderfahrzeugs auszubauen... Es wäre nett, wenn mir da jemand auf den Weg helfen könnte. Schönes Wochenende noch... tcj
Mai 18, 200817 j Ich glaube nicht, da ich bei einem Bekannten genau die gleiche Arbeit machen wollte. Den Kabelbaum muß man verlegen. Zumindest bei seinem 93er 901 war nur der Teil des Kabelbaumes verlegt, der von der Pumpe in den Innenraum geht. Der Rest des Kabelbaumes fehlte....entweder hat den schon einer rausgezupft, oder er ist nicht Serienmäßig verlegt....
Mai 18, 200817 j Bei meinem Italien-Import war der Kabelbaum nicht vorverlegt und musste nachgerüstet werden. Achtung: aufs Baujahr achten, damit die Stecker passen (v.a. zum Steuergerät). Ansonsten soll in aller Regel der Kabelbaum schon vorgerüstet sein.
Mai 18, 200817 j Autor Kabelbaum raustrennbar? Danke schonmal für die schnellen Antworten. Ist der Kabelbaum denn ohne weiteres vom Fahrzeug-Gesamtkabelbaum abtrennbar (wo?)? Der Mann, der das Fahrzeug schlachtet, hat den Eindruck daß er den kompletten Kabelbaum aus dem Fahrzeug ausbauen müsste - dazu hat er verständlicherweise keine Lust. Oder muß man die Tempomat-Kabel mit dem Seitenschneider raustrennen und einzeln wieder einlöten? Wie habt Ihr das gemacht? Viele Grüße, Tcj
Mai 18, 200817 j Nein nein, der Tempomatkabelbaum ist schon rel. getrennt. Masse muß abgeschraubt (zur Not geschnitten, weil schwer zugänglich) werden und (wo war es nochmal genau ??) ich glaube am Tacho (Geschw. Signal, da der erst ab 40 kmh funktioniert) muß das über eine Kabelbrücke angeschlossen werden...da müßte ich aber nochmal nachschauen. Ich kann ein Bild von dem Kabelstrang machen, da der beim Nachbarn liegt. Jedoch nicht mehr heute, frühestens Mittwoch....
Mai 18, 200817 j Ohne Anspruch auf Vollständigkeit (zumindest meinerseits), hier gefunden auf ebay.co.uk "Removed from a 900 Classic Ruby 1993" Official Saab parts Includes: pedal switches vacuum unit indicator stalk wiring
Mai 18, 200817 j Autor Bilder Danke nochmal @turbo9000 ein Bild wäre prima, das könnte ich dann weiterleiten und wäre sicher, alle Kabel zu bekommen, die ich brauche. Oder kann jemand bestätigen, daß die auf den Bildern von Peak900 gezeigten Kabel vollständig sind? Warum ist der Kabelbaum dort beim blauen Stecker abgeschnitten? Viele Grüße, Tcj
Mai 18, 200817 j .... Warum ist der Kabelbaum dort beim blauen Stecker abgeschnitten? ... Das hat mich auch etwas gewundert....
Mai 18, 200817 j Die losen Enden gehen in den Sicherungskasten, der Steckverbinder zum Kombistecker Innenraum. Muß man eh im Auto neu anschließen.
Mai 20, 200817 j Schlachtfahrzeug? Wenn's möglich ist, dann nütze die Gelegenheit den ganzen kompletten Kabelbaum auszubauen; da hat' s immer wieder interessante Verbindungen, Stecker, Kabelführungen und weiteres mehr die wieder von Nutzen sein können! Zudem kannst später mit der Ruhe alles fein säuberlich, sofern möglich unbeschädigt trennen und das brauchbare wiederverwenden! Gi.Pi.
Mai 20, 200817 j Die losen Enden gehen in den Sicherungskasten, der Steckverbinder zum Kombistecker Innenraum. Muß man eh im Auto neu anschließen. Hallo, die auf den Bildern gezeigten Kabel scheinen vollständig zu sein! Die Flachstecker in dem blauen Stecker müssen entweder entriegelt werden (entsprechendes Werkzeug nötig, Einbau wesentlich einfacher) oder halt gekappt werden. Es gehen drei Kabel in die drei Stecker zur Zentralelektrik! Wie Marbo schon sagt, die müssen in das vorhandene Auto gesteckt werden. Habe bei einem 900er Baujahr 1992 den Tempomaten selber nachgerüstet. Die Nachrüstung klappt, mit etwas Geduld, recht gut! Von einem Automatik.... wieso Automatik:confused:??? grüße Alexander
Mai 20, 200817 j Autor geschnittene Kabel Danke, auch an LastEdition, dann werde ich die Bilder mal an den Schlachter weiterleiten. Auf dem zweiten Bild (in Beitrag #6 von Peak900) habe ich jetzt erst gesehen, daß die Kabel zu den Pedalschaltern auch durchschnitten sind. Wo werden die denn angeschlossen? Oder gibt es eine andere Stelle, an der man das besser durchschneidet? Viele Grüße, tcj -- ... vielleicht bald tempomatierend
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.