Veröffentlicht Mai 18, 200817 j Hallo an alle Turbo Freunde:smile: wie ich ja in einem ander Thread bemerken musste hab ich ja ein paar poröse Schläuche. Der zum Innenraum gehört auch dazu. Also alles auseinander ( ich weiß was das fürn Job ist ) oder einfach Stilllegen? Wie genau ist die Anzeige in der Armartur eigentlich oder ist die eher als Gimik anzusehen? Beim Test in der Werkstat haben die ja auch ihre "Geeichten" bei der Probe. Meine Fragen : Wie gut ist die Anzeige in der Armartur? Stilllegen? Gibt es eine Saab Anzeige Rund wie z.B. VDO. die genau ist? Ich hab für die Mittelkonsole einen Anzeigeneisatz mit O Saab Öl-Tempfühler und ein Platz daneben ist frei:biggrin: Danke für Eure Hilfe schon mal:smile: Gruß Wolly:smile:
Mai 18, 200817 j 1) Wie gut ist die Anzeige in der Armartur? 2) Stilllegen?Gibt es eine Saab Anzeige Rund wie z.B. VDO. die genau ist? 1) Ist ein Schätzeisen. Aber immerhin siehst Du, ob der Ladedruck sich so aufbaut, wie er soll. 2) Stilllegen würde ich nicht. Wo ist das Problem, den Schlauch zu wechseln????Armaturendeckel ist nun wirklich in 5 Minuten abgeschraubt. Die Leitung kann man ohne weiteres Zerlegen wechseln....
Mai 18, 200817 j Ich würd sie dran lassen - ist zwar nicht geeicht, aber man sieht bei Fehlern schon so einiges am abweichenden Verhalten der Anzeige. Und es ist ja nun nicht so dramatisch den Schlauch zu tauschen. Den Aussagewert einer aufs mBar genauen Anzeige sehe ich nicht.
Mai 18, 200817 j Autor 1) Ist ein Schätzeisen. Aber immerhin siehst Du, ob der Ladedruck sich so aufbaut, wie er soll. 2) Stilllegen würde ich nicht. Wo ist das Problem, den Schlauch zu wechseln????Armaturendeckel ist nun wirklich in 5 Minuten abgeschraubt. Die Leitung kann man ohne weiteres Zerlegen wechseln.... Ich würd sie dran lassen - ist zwar nicht geeicht, aber man sieht bei Fehlern schon so einiges am abweichenden Verhalten der Anzeige. Und es ist ja nun nicht so dramatisch den Schlauch zu tauschen. Den Aussagewert einer aufs mBar genauen Anzeige sehe ich nicht. Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich war grad noch mal in der Garage und hab von Alternativmöglichkeit ein Foto gemacht. Ich wollte wissen ob es einen Sinn macht und es sowas gibt. Es wird ja oft nach dem genauen Wert hier gefragt wenn man ein Problem mit dem Druck hat. Ich wollte da erst eine Öldruckanzeige reinbauen. Gruß Wolly:smile: Anh. Mein rechter Platz ist leer und da .... her
Mai 18, 200817 j Von VDO gibt es Anzeigeinstrumente. Die sind auch nicht genauer. Du brauchst, um eine seriöse Aussage über die Ladedruckentfaltung zu treffen, ein Meßinstrument. Braucht man ja nur für Testfahrten, Kalibrierung und ähnliches.
Mai 18, 200817 j Ich wollte da erst eine Öldruckanzeige reinbauen. Das scheint mir wohl auch die sinnvollere Alternative zu sein...! Öldruck ist schon eine interessante Größe beim Turbo. Stichwort Ölsieb... Vizilo
Mai 19, 200817 j Ist zwar Geschmackssache, aber es gibt ansprechendere Instrumente als VDO. Aber wenn man es eh schon hat - bau rein wolly.
Mai 19, 200817 j Das scheint mir wohl auch die sinnvollere Alternative zu sein...! Öldruck ist schon eine interessante Größe beim Turbo. Stichwort Ölsieb...:rolleyes:Vizilo Beim 9000 ist das glücklicherweise kein typisches Problem, das kam durch gekonnte Modellpflege erst später.
Mai 19, 200817 j Autor Danke @ alle Danke. Die Anzeige in der Tachoeinheit kriegt nen neuen Schlauch. auf die rechte Seite vom Halter kommt eine Öldruckanzeige wie geplant. Jetzt hab ich leider noch immer den Wunsch einer genaueren Anzeige wenn ich den Druck messen möchte. Ich hab da mal gesucht.. Ist vom Schweißen Leider ist der Mindestbestellwert 50 Euro Netto. Hat noch jemand Interesse? Die Anzeige geht dann von -1 bis 3 oder von -1 bis 1,5 bar http://media.pneumatikatlas.de/media/produkte/msvu.jpg Artikel-Details: MS -1363 VAKUUMMETER SENKRECHT -1 BIS 3 BAR 1/4" 63 MM Katalogseite Pneumatik Atlas 6 S.295 Katalogseite Pneumatik Atlas 6 S.436 Technische Dokumentation: Manometer, senkrecht und waagerecht Verpackungseinheit: 1 STK Ab Lager: Ja Bruttopreis: 7,62 per 1 STK Rabatt: 10,00 % Nettopreis: 6,86 EUR per 1 STK Angegebene Preise in EUR zzgl. Mwst Gruß Wolly:smile:
Mai 19, 200817 j Beim 9000 ist das glücklicherweise kein typisches Problem, das kam durch gekonnte Modellpflege erst später. Na klar gibt's Ölsiebprobleme im 9000er mit vorverlegtem Kat und klein belochtem Ölsieb!!!! Ich würde wie bereits gepostet auch eine Öldruckanzeige einbauen. Das gezeigte Instrument mit Fehlerklasse 2,5 (2,5 % Abweichung vom Endwert zulässig, nach Adam Riese 0,025 Bar) ist mit Sicherheit genauer als die Anzeige im Cockpit - eigentlich braucht man das aber doch nur zur Einstellung des Grundladedrucks (0,45 Bar) oder? Für die Anzeige des vollen Ladedrucks (+1,2 Bar) reicht dieses Instrument allerdings nicht. (Meßbereicht -1 Bar ... +0,5 Bar relativ, absolut 0...1,5 Bar) Vergiß die entsprechenden Adapter zum Anschluß des Schlauchs nicht.
Mai 19, 200817 j Manometer Ladedruck Hallo, ich bin seit knapp 20 Jahren beruflich in der Schweisstechnik und habe in meinem Rennfahrzeug ein Azetylen-manometer 0 - 2,5 bar eingebaut. (Unterdruck ist für mich nicht wirklich interessant ) Ist aber nicht ganz einfach, da das Gewinde am Manometer natürlich das Gegenstück zu dem am Druckminderer sein muss - ohne Druckminderer eine erhebliche Bastelarbeit, das dicht zu bekommen und eine passende Schlauchtülle war auch Eigenfertigung, trotzdem musste ich zusätzlich ein Zwischenstück anfertigen, da der orig. Saab-Schlauch einen zu geringen Innendurchmesser aufweist ! Das nächste Problemchen ist dann die Halterung für den Einbau.........da ist gar nichts dafür vorgesehen , ohne passende Muttern und angefertigte Haltebleche no chance.... also genug Raum für die nächste Bastelstunde ! MFG Saab Stock Car
Mai 19, 200817 j Autor Na klar gibt's Ölsiebprobleme im 9000er mit vorverlegtem Kat und klein belochtem Ölsieb!!!! Ich würde wie bereits gepostet auch eine Öldruckanzeige einbauen. Das gezeigte Instrument mit Fehlerklasse 2,5 (2,5 % Abweichung vom Endwert zulässig, nach Adam Riese 0,025 Bar) ist mit Sicherheit genauer als die Anzeige im Cockpit - eigentlich braucht man das aber doch nur zur Einstellung des Grundladedrucks (0,45 Bar) oder? Für die Anzeige des vollen Ladedrucks (+1,2 Bar) reicht dieses Instrument allerdings nicht. (Meßbereicht -1 Bar ... +0,5 Bar relativ, absolut 0...1,5 Bar) Vergiß die entsprechenden Adapter zum Anschluß des Schlauchs nicht. Hallo saab900turbo:smile: Ja hab ich schon gepostet in die Mittelkonsole kommt ein Öldruckinstrument obwohl meiner noch keinen Vorverlegten Kat hat. Die Abbildung oben ist nur ein Beispiel vom Händler eins mit der Richtigen Skala hab ich nicht gefunden. In der Beschreibung steht dann von -1 bis +3 bar Die Druckanzeige für den Ladedruck wollte ich von -1 Bis +1,5 oder von -1 bis +3 bar Bestellen wenn sich noch ein paar Interessenten finden schau ich noch nach den Anschlüssen und Schlauch. wird zusammen so um 11-12 Euro sein + Versand ich brauch für den Nettobestellwert noch mind. 4 Mitkäufer dann. Gruß Wolly:smile: erg, Ich fahr eh gleich in die Nähe von unserem Industriebedarf Händler ich schau da mal rein 1. Was es Da kostet 2 Anschlusmöglichkeiten
Mai 19, 200817 j Na klar gibt's Ölsiebprobleme im 9000er mit vorverlegtem Kat und klein belochtem Ölsieb!!!!I Zeige mir Fälle. Wie schon mehrfach geschrieben, fahre ich auch derartige Autos mit hohen Laufleistungen ohne irgendwelche Probleme und ich kenne nur einen Fall von verstopftem Ölsieb, dem ein neuer Motor eingebaut wurde, und der hatte Ölwechselintervalle von 50000 km (und vor dem Schaden eine aufflackernde Öldruckleuchte). Der vorverlegte Kat. ist kaum die Ursache von diesen Schäden, sonst dürfte es keine Autos ab Mj. 96 ohne ATM geben. Der Kat. hat ein Hitzeabschirmblech und das alles ist eine übliche Konstruktion.
Mai 19, 200817 j einige wenige Fälle hatte mein Schrauber ( glaub 2 oder 3 ) ist aber auch schon längere Zeit her. Ansonsten geben sich eigentlich alle CS/CD ab 95 diesbezüglich recht unempfindlich. Die davor eh.
Mai 19, 200817 j Autor Hallo bin wieder da:smile: Im Industriehandel konnte ich es auch nicht bestellen. Ich warte mal ob sich noch ein paar Interessenten finden wenn nicht Bestell ich über die Firma ein Festo Manometer da gibt es aber nur welche ab 0 bar. @ Saab Stock Car Einbauen will ich so eine Anzeige nicht die ist dann nur für Testfahrten. Gruß Wolly:smile:
Mai 21, 200817 j http://www.vdo.de/products_solutions/special-oem-solutions/instrumentation/vdo-cockpit-vision/boost-pressure-gauge/ladedruckanzeiger.htm wenn ich es richtig verstanden habe:biggrin: oder: http://cgi.ebay.de/7-Farben-Ladedruckanzeige-Turbo-Saab-93-95-900-9000-2-3_W0QQitemZ350053568673QQihZ022QQcategoryZ53931QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1638Q2em118Q2el1247
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.