Zum Inhalt springen

Tagfahrlicht (-> Immer Licht an !)

Tagfahrlicht ...

  1. 1. Tagfahrlicht ...

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo zusammen,

 

ist es normal das ich immer licht an habe. egal wie der schalter steht. wenn ich nach links drehe ( aus ) ist das licht immer noch an und ich kann kein fernlicht "feststellen" es funzt nur lichthupe. standlicht in mittelstellung ist vorhanden. schalter rechts " licht an " funzt alles so wie es soll. ich meine das ich vor dem letzten besuch in der werkstatt das nicht hatte und das licht in schalterstellung links aus war. hat da jemand eine meinung zu.

 

gruß:smile:

  • Antworten 112
  • Ansichten 6,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Sicherung von "running daylights" entfernen - dann lässt sich das Ablendlicht wieder manuell an-/ausschalten.
  • Autor

super, vielen dank. werde ich gleich ausprobieren. aber wie kommt die sicherung da rein?

 

gruß:smile:

super, vielen dank. werde ich gleich ausprobieren. aber wie kommt die sicherung da rein?

 

Ein Troll?

Lass es einfach so wie es ist. Tagfahrlich ist sinnvoll!
ich würds nichtmal merken wenn mir ein troll die sicherung reinsteckt. :rolleyes:

Lieber hin und wieder mal am Schalter drehen, bevor er noch irgendwann aufgrund von mangelnder Benutzung eingeht... :biggrin:

Grundsätzlich steht er bei mir aber auch immer rechts...

Lass es einfach so wie es ist. Tagfahrlich ist sinnvoll!

Ja, vorallem bei Stadtfahrten an einem herlichen sonnigen Tag, mit eingeschalteter Klimaanlage, dann Lüftung auf Stufe 3 und natürlich Radio an. Villeicht noch mit eine fette Endstufe im Koferraum.:rolleyes:

 

Verbrauch, Lichtmaschine, Batterie, Birnen und eventuel gemattete Spiegelgläser im Scheinwerfer... So what!!

 

Ich habe den Laster nicht gesehen, der hatte ja kein Licht an.:smile:

Nachts darf man nicht mit Klima und Radio fahren?

Ersetz doch mal den Laster durch ein Motorrad. Mehrverbrauch kann man sowieso nicht ablesen, weil bei den meisten das SID den Geist aufgibt :biggrin:...

Mal ganz im Ernst, das macht den Kohl nicht fett und erhöht passiv die Sicherheit...

Österreich hat die Lichtpflicht wieder abgeschafft, weil man gemerkt hat, daß die Unfallzahl nicht zurückgeht, aber vermehrt Motorräder, Fußgänger und Fahrradfahrer betroffen sind, die im Lichtermeer leicht untergehen, und demzufolge die Personenschäden schlimmer wurden.
Ja, vorallem bei Stadtfahrten an einem herlichen sonnigen Tag, mit eingeschalteter Klimaanlage, dann Lüftung auf Stufe 3 und natürlich Radio an. Villeicht noch mit eine fette Endstufe im Koferraum.:rolleyes:

 

Verbrauch, Lichtmaschine, Batterie, Birnen und eventuel gemattete Spiegelgläser im Scheinwerfer... So what!!

 

Ich habe den Laster nicht gesehen, der hatte ja kein Licht an.:smile:

 

Nebelscheinwerfer nicht vergessen !:tongue:

 

Ist die Lichtpflicht in Austria tatsächlich abgeschafft worden-warum sagt mir das keiner !

Ja, vorallem bei Stadtfahrten an einem herlichen sonnigen Tag, mit eingeschalteter Klimaanlage, dann Lüftung auf Stufe 3 und natürlich Radio an. Villeicht noch mit eine fette Endstufe im Koferraum.:rolleyes:

 

Verbrauch, Lichtmaschine, Batterie, Birnen und eventuel gemattete Spiegelgläser im Scheinwerfer... So what!!

Wie meinen ?

Persoenliche Erfahrung.

Soll's doch jeder machen, wie er will.

 

Mein Auto fährt seit 24 Jahren mit Licht an und geschadet hat es bis dato noch nicht. Klar, letztens waren die Kontakte etwas oxidiert. Aber 1. passiert das auch, wenn das Licht nicht an ist und 2. macht man die dann neu und es leuchtet wieder, wie neu.

Nebelscheinwerfer nicht vergessen !:tongue:

 

Ist die Lichtpflicht in Austria tatsächlich abgeschafft worden-warum sagt mir das keiner !

 

ist leider wirklich abgeschafft.

ich bin trotzdem dafür auch wenn ich motorradfahrender österreicher bin.

Ist Euch eigentlich noch nie passiert, dass Ihr ein entgegenkommendes oder aus der Seitenstrasse kommendes Auto erst recht spaet gesehen habt (weil grau, grau, silber, und ohne Licht) und gedacht, dass Ihr es mit Licht wesentlich schneller erkannt haettet ???????????????

Elektrik - Immer Licht an ! Auf Thema antworten

 

Hallo!

Alles was zum besseren Sehen und Gesehenwerden beiträgt,kann nur gut sein.

Gruß,Thomas

Mein Auto hat nen Lichtschalter????????????????

 

Tobi, der zwar noch nicht in Österreich Motorrad gefahren ist, aber in Deutschland......:rolleyes:

Mein Auto hat nen Lichtschalter????????????????

 

Tobi, der zwar noch nicht in Österreich Motorrad gefahren ist, aber in Deutschland......:rolleyes:

 

ad 1

nicht zwingend, kannst ja auch stattdessen eine ladedruckanzeige reingebastelt haben

 

ad2

dann wird's zeit das nachzuholen!!

Hallo!

Alles was zum besseren Sehen und Gesehenwerden beiträgt,kann nur gut sein.

Gruß,Thomas

Nein, definitiv nicht, wie das Österreichische Beispiel gezeigt hat!

 

Die Wahrnehmung beim Autofahren erfolgt ja großteils automatisch, bzw. unterbewusst und zwischen Autos mit hellem Licht werden nunmal Fußgänger und Radfahrer die kein Licht haben, ganz zwangsläufig schlechter wahr genommen!

 

Bedeutet: Du, von reichlich Schwedenstahl und zig Airbags umgeben, wirst in der Tat etwas besser gesehen, jedoch auf Kosten von Fußgängern und Radfahrern die dafür ihr Leben lassen müssen!

Deshalb habe ich in der Stadt nur wenn notwendig Licht an, bei Überlandfahrten dagegen immer. :rolleyes:
Deshalb habe ich in der Stadt nur wenn notwendig Licht an, bei Überlandfahrten dagegen immer. :rolleyes:

 

gute Idee.

 

Auf der BAB sieht man schnell herannahende Fahrzeuge mit Licht auf jeden Fall früher und besser im Rückspiegel-auch läßt sich die Geschwindigkeit besser einordnen.

( viele schauen auf der BAB ja nicht in den Rückspiegel-dann ist es für.....)

Auf der BAB sieht man schnell herannahende Fahrzeuge mit Licht auf jeden Fall früher und besser im Rückspiegel-auch läßt sich die Geschwindigkeit besser einordnen.

Jep, auf der BAB und 4-spurigen Schnellstraßen ist dagegen absolut nichts einzuwenden, dort gibt es seeeehr wenige Fußgänger und Radfahrer und auch der Mehrverbrauch (= CO²-Ausstoß) ist dort kaum messbar, weil eben pro Stunde und nicht pro Kilometer.

 

"Überland" generell wird's aber schon kritisch, weil man genau da weit weniger mit Fußgängern und Radfahren rechnet als in der Stadt, sie aber dennoch vorhanden sind und wenn einem auf normaler Landstraße links Fahrzeuge mit Licht entgegenkommen, nimmt man den Radfahrer oder Fußgänger am rechten Fahrbahnrand (und vor allem sein Verhalten) zwangsläufig schlechter wahr, insbesondere wenn man sich mit dem Beifahrer unterhält, träumt oder vor sich hin "trielt".

Es mag bestimmt einige "Tagfahrlichtfans" geben, die von sich behaupten immer voll konzentriert zu sein, aber selbst wenn das stimmt, so lenken sie mit ihrem Licht ja die Aufmerksamkeit anderer auf sich und nicht die eigene und da gibt es eben die Plauderer, Träumer und Trieler in Massen, denn auf genau die soll ihr Tagfahrlicht ja wirken!

Es mag bestimmt einige "Tagfahrlichtfans" geben, die von sich behaupten immer voll konzentriert zu sein, aber selbst wenn das stimmt, so lenken sie mit ihrem Licht ja die Aufmerksamkeit anderer auf sich und nicht die eigene und da gibt es eben die Plauderer, Träumer und Trieler in Massen, denn auf genau die soll ihr Tagfahrlicht ja wirken!

Ganz so einfach ist das mit Deiner Argumentation nicht.

Das einzige was Du bisher unterscheidest, sind die moeglichen Opfer. Dass man auf Land ohne Licht die Autos schlechter sieht (und das braucht wohl kaum diskutiert zu werden) laesst Du schlicht unter den Tisch fallen.

Statistisch gesehen wuerde ich sagen machen entgegenkommende Autos immer noch den Grossteil aus. Deswegen auch bei Ueberlandfahrten -> Licht an!

 

Bei Stadtfahrten kommst Du mit Deiner Argumentation schon eher weiter.

Aber im Grunde gilt hier das gleiche... kommt natuerlich drauf an, ob man sich in einer Radfahrerstadt oder nicht aufhaelt. Nebenbei gehen Fussgaenger meist auf dem Buergersteig.

 

Alles in allem bleiben dann noch recht wenige Faelle, bei denen Tagfahrlicht eher schlechter als besser waere. Und sich darueber waehrend des Fahrens auch noch Gedanken zu machen ?

 

Also lieber Licht an.

 

/To

Deswegen auch bei Ueberlandfahrten -> Licht an!

 

Ist doch Blödsinn. Mir ist es doch egal, ob ich ein Auto erst in 800 Meter Entfernung sehe, oder schon in 2 Kilometer Entfernung. Nicht egal ist mir, wenn ich durch das Licht des Autos einen Motorrad-/Fahrrad-/Rollerfahrer in 50 Meter Entfernung oder einen Fußgänger in 5 Meter Entfernung übersehe, weil gerade hinten am Horizont die Xenonsonne aufgeht.

Ist doch Blödsinn. Mir ist es doch egal, ob ich ein Auto erst in 800 Meter Entfernung sehe, oder schon in 2 Kilometer Entfernung. Nicht egal ist mir, wenn ich durch das Licht des Autos einen Motorrad-/Fahrrad-/Rollerfahrer in 50 Meter Entfernung oder einen Fußgänger in 5 Meter Entfernung übersehe, weil gerade hinten am Horizont die Xenonsonne aufgeht.

 

So ist es und vor allem ist die Diskussion darüber Blödsinn, denn ganz egal wie man sich das hindrehen mag und welche Fälle man sich ausdenkt, so gibt es dank Österreich aussagekräftige Zahlen und die bescheinigen nicht nur in der Stadt einen deutlichen Anstieg an Schwerverletzten und Toten unter den Fußgängern und Radfahren, während die Unfälle unter PKWs nur ganz leicht zurückgegangen sind.

 

Ich will ja gar nicht bestreiten, dass es in manchen brandenburgischen Alleen sicherer sein kann mit Licht, weil dort dank Fuß-und Radweg jenseits der Bäume auch keine Fußgänger und Radfahrer unterwegs sind, aber mit Tagfahrlicht hat das reichlich wenig zu tun, denn Deutschland besteht auch außerhalb der Städte nicht nur aus brandenburgischen Alleen mit getrennten Rad- und Fußwegen!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.