April 24, 200421 j Hi maguenthe, also wenn im sicherungs-relais-kasten alles klickt, dürfte das relais ok sein, soll aber nícht heissen, dass es auch die 12V durchschaltet. schau mal nach, ob die kabel zu den lichtern ok sind und ob vom relais bis zu den birnchen der strom fliesst. wenn die gesamte verkabelung gut ist, sollte eigentlich nur eine birne oder das relais def. sein. mike
April 27, 200421 j Schau mal hier bitte, 4. Beitrag im Thread: http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpBB2/viewtopic.php?t=1152&highlight= Selbst wenn es nur 70 Euro spart, hätte es schon geholfen :lol: Viele Grüße Michael
April 27, 200421 j noch'n bisschen kontaktspray drauf und die sache haelt... kann aber auch sein, dass sich das die relaiskontakte festhaengen.. bei relais immer irgendwovor haemmern... natuerlich nicht allzufeste, aber auch nicht nur schuetteln! aber das entmagnetisiert und hilft gegen (magnetisch) festhängende kontakte (kein witz!) ///tomas
April 29, 200421 j Autor Fernlicht geht wieder!!! Hallo Leutz! Meine Beleuchtung funktioniert wieder - es war das Relais "Lampcontrol" (orange). :lol: :lol: :lol: Bei Saab kostets 140 Euro, bei den bekannten Versendern 116 Euro, ich habs gebraucht bei einem Saab-Händler in Norddeutschland für 20 Euro plus MwSt. bekommen. Bin mal gespannt, wie lange das jetzt hält. Ich hoffe bloß, dass mein altes nicht durch einen anderen elektrischen Defekt kaputt gegangen ist und dass dieses nun auch das Zeitliche segnet. Heute morgen hatte ich noch das defekte Relais geöffnet, das sieht tadellos O.K: aus, nichts schwarz oder so, da ist äußerlich überhaupt nichts zu sehen, was auf einen Defekt schließen ließe. Ciao, Andreas
April 29, 200421 j hallo na bitte-- klappt doch :!: das mit dem preis hört sich ja gut an. werde dann auch mal ein paar plätze abklappern ob einer noch sowas rumliegen hat. P.S. bei mir gab es spannungsspitzen,dadurch sind mir auch haufenweise lampen verreckt. besonders schalterbeleuchtung usw.. habe mir einen regler jetzt vorgeklemmt und nun ist besser . aber für mein lampcontrol leider zu spät. ist zu empfehlen so´n ding 7,00€ sparen da eine menge ärger. also biss dann M.
April 29, 200421 j Autor Aha, :o erzähl das doch bitte mal etwas genauer und schön langsam zum Mitschreiben - am besten mit Foto. Das interessiert mich sehr. Bei mir sind nämlich auch schon öfters mal die Birnen durchgebrutzelt. WAs ist das für ein Regler und wo machst du den genau hin? Was ist das für ein regler und wo gibts den? Ich kann echt drauf verzichten, bald schon wieder so ein Relais zu suchen. Ich kenne auch noch jemanden, der eins verkauft für 30 Euro plus Versand. MIt dem habe ich nichts zu tun, ich habe halt noch dessen Email Adresse. Ciao, Andreas hallo na bitte-- klappt doch :!: das mit dem preis hört sich ja gut an. werde dann auch mal ein paar plätze abklappern ob einer noch sowas rumliegen hat. P.S. bei mir gab es spannungsspitzen,dadurch sind mir auch haufenweise lampen verreckt. besonders schalterbeleuchtung usw.. habe mir einen regler jetzt vorgeklemmt und nun ist besser . aber für mein lampcontrol leider zu spät. ist zu empfehlen so´n ding 7,00€ sparen da eine menge ärger. also biss dann M.
Oktober 3, 200420 j Autor Hauptlicht spinnt schon wieder Hallo, hatte vor Monaten das Problem, dass mein Fernlicht nicht gar mehr ging, nur noch Abblendlicht. Habe ein anderes lampcontrol-Relais reingetan und fertig. Alles OK. Nun gibts wieder ein Problem. Zwar gehen Stand-, Ablend- und Fernlicht im Prinzip. Allerdings leuchtet zunächst nur das Standlicht wenn eigentlich das Hauptlicht an sein sollte. Dann muss man immer am Ablend-/Fernlicht-Hebel herumflippern, dass es angeht und anbleibt. Nach 10-20 Sekunden klappts dann wieder und es bleibt dauerhaft an. Ich weiß nun nicht, woran das lieget. Wieder das Relais oder vielleicht doch der Hebel am Lenkrad? Mein Tempomat geht nämlich auch nur sporadisch. Zusammenhang?
Oktober 3, 200420 j Hatte das Problem auch: Abblendlicht OK, Fernlicht nix. Sicherungen auch alle OK. Dann erst mal am großen roten Relais die Kontakte mit Ballistol gereinigt und siehe da das Fernlicht leuchtete wieder... Gruß Jon
Oktober 4, 200420 j War das Relais gebraucht? Könnte evtl. auch schadhaft sein.. Kontakte reinigen hilft, wenn die aber schon errodiert sind, hälts nicht sehr lange....
Oktober 4, 200420 j Autor Ja es war gebraucht, aber das scheint hier nicht das Problem zu sein. ES geht ja prinzipielle alles. Was stört ist, dass man nach dem Motorstart am Lichthebel links vom Lenker rummachen muss bis Fernlicht oder Abblendlicht anbleiben. Da mein Tempomat mal geht und mal nicht, habe ich mir halt mal überlegt, dass auch dieser Hebel ausgenudelt sein könnte. Was meint Ihr? Sollte man den neu kaufen oder tuts ein Gebrauchter. Ist es schwer den zu tauschen? Andreas War das Relais gebraucht? Könnte evtl. auch schadhaft sein.. Kontakte reinigen hilft, wenn die aber schon errodiert sind, hälts nicht sehr lange....
Oktober 8, 200420 j Autor Hallo, es wäre klasse, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Nochmal das Problem. Gleich nach dem Losfahren, habe ich Probleme, damit dass das Ablendlicht sich nachdem ichs angeschaltet habe von selbst ins Standlicht schaltet. Wenn ich dann am Abblend-Fernlichhebel herumziehe, gehts, wieder an, dann aber wieder ins Standlicht. Nach einiger Zeit bleibts dann an und funktioniert normal für den Rest der Fahrt. Auch nach einem kurzen Zwischenhalt ists noch OK. Wenn ich dann nach ein paar Stunden wieder losfahre gehts der Käse von vorne los und ich muss wieder am hebel ziehen, bis das Licht "hält". Woran liegt sowas? Ich glaube nicht am lampcontrol-Relais, da habe ich schon ein anderes ausprobiert. Kann das auch der Hebel sein oder eher ein anderes Relais?
Oktober 8, 200420 j erstmal ist das standlicht IMMER an, d.h. auch wenn abblendlicht und/oder fernlich an sind. zweitens bleibt bei lichthupe das abblendlich mit an drittens geht das abblendlicht aus, wenn fernlicht an ist. das gilt zumindest fuer die H4 lichter, die ich bisher gesehen habe. aus der logik koennte sich tatsaechlich ein defekter schalter aber auch ein defektes relais, bzw. schlechte kontakte ergeben. hast du ein multimeter, mit dem du die relais durchmessen kannst ? keine ahnung, was euer lamp control macht... hat da jemand ein schaltplan von ? dein tempomat duerfte damit wenig zu tun haben, weil der eigentliche schalter im hebel selbst sitzt, fuer's licht im sockel des stocks. alte kontakte im tempomat schalter soll's aber auch schon gegeben haben. ///Tomas
Oktober 9, 200420 j Autor Habe mit Schmirgelpapier an den Steckern der Lampenrelais' rumgemacht und alles mit Contactspray eingenebelt. Jetzt scheints wieder zu klappen. Fragt sich bloß, wie lange.
Oktober 11, 200420 j niemals kontakte schmirgeln... nur entfetten.... die haben meist eine leichte beschichtung oder verzinnung, die korrosion vorbeugt... wenn du einmal mit schmirgeln anfaengst, hoerst du nie mehr auf. das beste mittel ist denke ich kontaktspray und dann ein paar mal rein-raus. ///To
Oktober 12, 200420 j Habe mit Schmirgelpapier an den Steckern der Lampenrelais' rumgemacht und alles mit Contactspray eingenebelt. Jetzt scheints wieder zu klappen. Fragt sich bloß' date=' wie lange.[/quote'] Hast DU mal in den Halter reingeschaut und sah es da etwas engekokelt aus (Plastik evtl. leicht verbogen)? Das hab ich mal bei einem Wagen gesehen, da war der Kontakt heßi geworden...
November 26, 200618 j Autor Und wieder im Eimer Hallo, bei mir steht dem nächst TÜV an und schon wieder ist das dämliche Relais kaputt, ist zum Auswachsen. Art
November 26, 200618 j Hallo, bei mir steht dem nächst TÜV an und schon wieder ist das dämliche Relais kaputt, ist zum Auswachsen. Art Einfach mal Frust rauslassen? Wie sehen die Steckplatz-Kontekte aus? verdächtig (Plasitk schon etwas verbogen/verschmolzen)? Wenn Du ein Relais brauchst, sag mir Bescheid...
November 26, 200618 j Autor Wegen des Lamp Control hast du ne PN. Ja, Frust ablassen ist notwendig, da sich zurzeit ein Teil nach dem anderen verabschiedet, glücklicherweise nichts Elementares wie Motor, Fahrwerk, Lenkung usw. Die Ursachen sind mir bekannt, aber wirtschaftlich isses halt uninteressant, das zu reparieren, da ich das Meiste machen lassen müsste. - Wischwaschbehälter undicht (fülle ihn jetzt nur noch halb) - Motor tropft wenig, aber er tropft. (beobachte es) - ABS-Leuchte dauernd an (ignoriere es) - Scheinwerferwischer stellt nicht korrekt zurück (stillgelegt) - Radioantenne, fährt nicht mehr korrekt aus (stillgelegt) - Klimagebläse läuft nur hochtourig ("besser als auf Stufe 0") - Beleuchtung funktioniert nur als Tagfahrlicht (>>lamp control vermutlich) - Tempomat geht nur noch selten (kann ich mit leben) Wie im anderen Thread beschrieben ruckelt der Motor seit neuestem ein wenig. Ansonsten fährt der Saab wirklich ganz fein und ist ein tolles Auto. ;) Andreas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.