Zum Inhalt springen

Radio-, Lautsprecherempfehlung etc.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe Saab-Gemeinde,

 

mein 900er Cabrio möchte ich soundtechnisch aufrüsten.

 

Zuallererst benötige ich ein Radio, welches zugleich technisch auf der Höhe der Zeit ist, aber nicht prollig ausschaut.

 

Zweitens wäre die Lautsprecherfrage, welche guten (und bezahlbaren) Modelle passen in die werksseitigen Aufnahmen vorne und im Fond ohne Anpassungen?

 

Ist ein Verstärker empfehlenswert? Macht ein Subwoofer Sinn? Und wenn ja, lässt sich das Equipment unter der Rückbank verstauen, ohne dass ich ein Stück Kofferraum opfern muss?

 

Das Studium älterer Artikel im Forum hat mich nicht wirklich weiter gebracht.

 

Grüße und Danke für jeden Beitrag, B@rtman

Kommt immer darauf an, was du willst, MP3 etc.

 

 

Hast du wirklich gesucht und diesen Thread nicht gefunden?

 

Persönlich habe ich in meinem 901 vorne 2-Wege LS (Sinus Live, gut und günstig) - und mittlerweile das original 2-Wege System (noch nicht gehört, aber Hauptsache original), hinten Pyles (sind nur zum Füllen da) und aus der eBucht einen aktiven Subwoofer (dezent eingestellt eine klare Empfehlung meinerseits).

 

Gruß,

Volker

Hey Bartman,

 

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=23281

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=10643&highlight=pyle+plg41.3

...diese Boxen sollen sehr gut klingen und kosten ja auch nicht die Welt...vielleicht hat Sven von den Sedanrettern ja noch ein paar.

Das Radio ist sicherlich Geschmackssache...wenn du keine Lust auf Originalradio hast, würde ich ein Becker nehmen. Viele andere Radios sind einfach zu sehr Disko mit Blinkelkichtern oder Prollo-Optik...wenn du auf Chromradkappen und angestecktes Doppelendrohr stehst ist so eine kleine Kirmesbude vielleicht eine Option. :tongue:

 

Gruß Bernd

Hey Bartman,

 

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=23281

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=10643&highlight=pyle+plg41.3

...diese Boxen sollen sehr gut klingen und kosten ja auch nicht die Welt...vielleicht hat Sven von den Sedanrettern ja noch ein paar.

Das Radio ist sicherlich Geschmackssache...wenn du keine Lust auf Originalradio hast, würde ich ein Becker nehmen. Viele andere Radios sind einfach zu sehr Disko mit Blinkelkichtern oder Prollo-Optik...wenn du auf Chromradkappen und angestecktes Doppelendrohr stehst ist so eine kleine Kirmesbude vielleicht eine Option. :tongue:

 

Gruß Bernd

 

Wird etwas schwierig die Ovalis hinten in die 16,5er Rundlöcher des CV's zu verbauen.

Also, für vorne benötigst du LS mit einem Durchmesser von 10 cm. Die sollten möglichst für einen quadratischen Ausschnitt geeignet sein (sonst kriegst du die nicht ohne Basteleien befestigt). Meist ist das ein Coax-System (mit dem Hochtöner in der Mitte). Dieser sollte nicht zu hoch bauen, sonst stößt er an die LS-Blenden -> Basteleien nötig).

 

Für hinten brauchst du LS mit einem Durchmesser von 16,5 cm. Auch hier wird es ein Coax-System werden).

 

Ich persönlich bin absoluter FOCAL-Fan (bauen auch fantastische z.T. unbezahlbare Heim-LS). Radiotechnisch würde ich auch zu einem Becker raten (passt auch vom Design her fantastisch). Da kannst du auch gleich ein Kombigerät mit Navi nehmen.

 

Eine zusätzlich Endstufe und/oder Subwoofer kriegst du nicht unter die Rücksitzbank (schau mal nach -> es erklärt sich von selbst). Ein Subwoofer bringt im CV nichts. Dadurch dass du hinter der Rücksitzbank eine Metallwand und die Verdeckwanne hast, berieselst du nur die Umwelt. Besser wäre hier eine Endstufe die die hinteren LS antreibt. Ein Becker hat zwar auf dem Papier 4x30 Watt, kommt aber recht schnell in die Sättigung und verzerrt. Die Endstufe kannst du z.B. elegant unter der Kofferraumstauklappe unterbringen.

 

Gruß

Nando

Wird etwas schwierig die Ovalis hinten in die 16,5er Rundlöcher des CV's zu verbauen.

 

desisrischdisch

desisrischdisch

 

Obwohl ... wo ein Wille auch ein sinnloser Weg.

Obwohl ... wo ein Wille auch ein sinnloser Weg.

 

 

Na ganz so sinnlos wars nicht, wenigstens wurde mal radiotechnisch und bei der Frage nach den vorderen LS geholfen :smile:

  • Autor

Danke für die bisherigen Hinweise!

 

wie wäre es also mit folgender Kombination:

 

Becker Grand Prix 799x (gelb oder grün)

Focal 100 CVX

Focal 165 CVX

 

passen die Lautsprecher von der Tiefen her? Welcher Verstärker würde dazu passen? Ist das Kabel verlegen selbst halbwegs zu bewerkstelligen, oder ist es ein Fall für die Werkstatt?

Hi,

 

das von dir genannte Becker würde schon passen (ist jedoch "nur" ein Radio mit CD/mp3 Wiedergabemöglichkeit + Bluetooth). Ich würde in der eBucht versuchen ein Traffic Pro 7820 oder 7830 gebraucht zu kriegen (manchmal werden die auch noch neu relativ günstig angeboten). Dann hast du gleich einen Navi dabei, jedoch keine integrierte Bluetooth FSE.

 

Die Focals wären schon super. Leider bringt der 100er aber Einbauprobleme mit sich (der drehbare Hochtöner baut deutlich zu hoch).

 

Falls du keine Endstufe verbauen willst, kannst du getrost die Serienverkabelung nutzen. Kommt eine Endstufe ins Spiel, musst du den Innenraum schon ein wenig zerpflücken (NF-Signalkabel mit Einschaltsteuerleitung vom Autoradio Richtung Kofferraum verlegen, Dauerplusversorgung von der +Verteilung/Batterie im Motorraum ebenso Richtung Kofferraum, sowie LS-Kabel von der Endstufe zu den hinteren LS). Ist aber alles gut zu bewerkstelligen.

 

Gruß

Nando

  • 2 Wochen später...
  • Autor
mmh, ein paar mehr Produktempfehlungen hatte ich mir schon erhofft...
Als Radio Becker... :smile: Als Lautsprecher kann ich noch Infinity Kappa empfehlen, passt hinten perfekt rein (mit schwenkbarem Hochtöner), vorne musste ich mir einen Distanzring dengeln. Insgesamte super angelegte < 150 Euro für die Lautsprecher. Ich habe im CC jetzt nicht so schlechte Lautsprecher, aber die Infinity im CV vorne sind wirklich eine Offenbarung, und hinten ebenso genial. Schöner unaufdringlicher Klang, man kann selbst bei 160 offen noch Klangqualität raushören. Das Ganze bis jetzt noch ohne Zusatzverstärker, d.h. das Becker ist schon an der Leistungsgrenze, macht es aber ohne Verzerrungen.
endstufe hinten unter der rückbank im CV geht. brauchst ja auch nur 2-wege für die hinteren lautsprecher. als lautsprecher wurden mir helix empfohlen, kann ich allerdings nichts zu sagen ...
  • Autor

Vielen Dank für eure Antworten

 

@ hansp: meinst du mit "2-Wege" einen Stereo- bzw. 2-Kanal-Verstärker?

 

Meinst du den KAPPA42.7I und KAPPA652.7I??

 

Macht es keinen Sinn, die Frontlautsprecher über den Verstärker anzusteuern?

 

Welchen Verstärker könnt ihr mir empfehlen?

Meinst du den KAPPA42.7I und KAPPA652.7I??

 

Macht es keinen Sinn, die Frontlautsprecher über den Verstärker anzusteuern?

 

Ja, genau die habe ich drin, die 42.7i hatte ich eigentlich nur dazu gekauft, weil ich die 16cm so günstig bekommen habe, aber absolut genial, was aus den kleinen Dingern rauskommt. Und wie gesagt, ich hab' beide ohne Zusatzverstärker angeschlossen, das Becker bringt die Leistung auch dauerhaft ohne Verzerrungen.

Audio

 

Hi,

ich bin - durch das Forum - auf dieses Radio gekommen, das auf dem aktuellen technischen Niveau ist und optisch in einen Saab paßt. Leider ist das neueste Modell optisch nicht mehr so passend. Aber über ebay ist immer mal wieder eins der Vorgängerserie zu bekommen. Nicht billig, aber ich habe den Kauf eines Modells dieser Art nicht bereut:

http://cgi.ebay.de/Original-VW-CD-MP3-Radio-Individual-Becker-Monza-NEU_W0QQitemZ230260105065QQihZ013QQcategoryZ14259QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Rainhard

Blaues Display im 900er ?:frown:
Blaues Display im 900er ?:frown:

 

Na da lässt sich die Armaturenbeleuchtung doch bestimmt anpassen. :eek:

*grusel*
Blaues Display im 900er ?:frown:

 

Alles, nur das nicht! Blaue Displays sind schlecht ablesbar. Und grün ist besonders freundlich zum Auge (alternativ: weiß). Saab hat nicht umsonst grüne Beleuchtungen, ist noch ein Erbe des Flugzeugbaus.

...ich habe den Kauf eines Modells dieser Art nicht bereut:...

Rainhard

Blaues Display im 900er ?:frown:

Nein, ich glaube da tut ihr Rainhard unrecht. Er schreibt ja ein Modell dieser Art. Wenn ich mich recht erinnere, hat er das mit dem weißen oder grünen Display gekauft. Er hat sicher nur auf die Schnelle keinen Link auf ein auch farblich genau gleiches Gerät gefunden.

Schon gut...:smile:

Hi,

an Lautsprechern kann ich Dir Dynaudio empfehlen, die Firma baut auch Standardlautsprechereinsätze und Frequenzweichen für den Automotive Bereich. Die Lautsprecher sind allerdings nicht billig.

 

Ansonsten würde ich Pioneer empfehlen.

 

Die Focal für den Autobereich kenne ich nicht, aber nach meinen Erfahrungen sind die Heimlautsprecher sehr auf Dynamik getrimmt.

 

Die Dynaudio legen wieder etwas mehr Wert auf Transparenz.

 

Da jedes Gehör anders ist, kann das eine oder das Andere besser gefallen.

 

Als Einbau empfehle ich zwei Varianten:

 

Vorne 10 cm und hinten 13 cm bei Abstrahlen des vollen Frequenzgangs aller Lautsprecher

 

oder

 

vorne 10 cm und hinten 13 cm, aber Hochton und Tiefton separat über eine Frequenzweiche gesteuert, so dass vorne nur der Hochton Bereich übertragen wird, hinten die tieferen Lagen. Die Einstellung der Frequenzweiche müßtest Du ausprobieren (Solche Systeme bietet Dynaudio an).

 

Hinter die Lautsprecher würde ich einen dickeren Schaumstoff (Ca. 2 cm)legen, aber auch hier muß man ausprobieren. Das hält von Vibrationen ab, hat aber auch den Nachteil, dass es möglicherweise dämpft. Also auch mit und ohne probieren oder nur teilweise auskleiden (Besonders vorne).

 

Die Becker Geräte klingen tatsächlich nicht schlecht. Die angesprochenen Verzerrungen kann ich aber nur nachvollziehen, wenn die Basseinstellung recht hoch gewählt wird. Von Billigangeboten irgendwelcher NoName Anbieter (Meist Chinaschrott) würde ich die Finger lassen. Pioneer Radios sind klanglich auch zu empfehlen. Blaupunkt hat seine Zeit wohl hinter sich.

 

Subwoofer können klanglich durchaus fördernd sein, wenn sie auch richtig eingestellt wurden. Die Einstellungsvarianten mit meist vibrierenden Nummernschildern in tiefergelegten Kleinwagen der Voreifel meine ich damit nicht.

 

Richtig eingestellt unterstützt ein Subwoofer das gesamte Klangbild und gibt ihm Volumen. Sagen wir, er rundet das Klangbild nach unten hin ab. Dafür darf er aber nicht dominant eingestellt sein, sondern muss exakt in der Lautstärke der anderen Lautsprecher mitschwingen und nicht die höheren Frequenzen überlagern, so dass man ihn nicht heraushört. Deshalb reicht im Allgemeinen auch ein kleiner dimensionierter Basslautsprecher, es muß keine Bassröhre mit 25 cm Kalotte sein.

 

Ich würde an Deiner Stelle erstmal ohne Sub hören, im Allgemeinen reicht das Klangbild für ein Auto mit lauteren Innengeräuschen völlig aus.

 

Kabel:

Wenn es billig sein soll, kauf trotzdem 2,5 mm Durchmesser und nicht 1,5 mm.

Ansonsten gibt es auch günstiges, gut gegen Einstreuungen geschütztes Kabel (Z.B. von der Fa. Lapp), dass Du am laufenden Meter bei http://www.dienadel.de kaufen kannst.

 

Steckverbinder müssen im Auto nicht vergoldet sein, aber sie müssen einen guten, festen Kontakt herstellen. Die Enden der Kabel würde ich verlöten. Klanglich am Besten ist der direkte Weg zur Batterie, natürlich mit eigener Sicherung versehen. Alles Andere führt bloss Störsignale mit sich.

 

Viel Spass beim Aussuchen.

 

Thomas

 

hinten 13 cm

 

Die Becker Geräte klingen tatsächlich nicht schlecht. Die angesprochenen Verzerrungen kann ich aber nur nachvollziehen, wenn die Basseinstellung recht hoch gewählt wird.

 

Erstens kommen hinten 16cm Lautsprecher rein, zweitens sprach ich eigentlich davon, daß es keine Verzerrungen gibt...

Erstens kommen hinten 16cm Lautsprecher rein, zweitens sprach ich eigentlich davon, daß es keine Verzerrungen gibt...

 

Ja stimmt.

 

Hinten kommen 16er hin.

 

Das andere hatte ich wohl überlesen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.