Zum Inhalt springen

Hersteller einer AHK identifizieren !!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe für meinen Saab 95 V4 eine Anhängerkupplung aus Schweden ersteigert - leider ohne Papiere und Typenschild.

Nun versuche ich den Hersteller zu ermitteln, was sich als schwierig erweist. Einzig unterhalb des Kugelkopfes befindet sich ein Logo und ein Schriftzug aus 5 Buchstaben (vgl. angehängte Bilder). Beides sagt mir jedoch nichts.

Wer kann mir hier einen nützlichen Hinweis geben ?

Schon mal danke für hoffentlich viele Hinweise !

ahk_firmenstempel_1.thumb.jpg.9585b5695f62a584a2ef9c5422e99b01.jpg

ahk_firmenstempel_2.jpg.477347d28510fc301f14bf04f9191a01.jpg

das wird schwierig:

 

der 95 wurde offiziell nie nach Deutschland exportiert, also gibt es hier auch keine Typenzulassung für eine AHK.

 

Ruf mal den TÜV an, was der dazu meint. Ein kompetenter Prüfer kann die Qualität einer AHK durchaus auch ohne Papiere prüfen, die Befestigung muss natürlich ok sein

  • Autor

Ich habe jetzt zumindest einen Teilerfolg zu verzeichnen. Die Abkürzung des Herstellers lautet SIARR und steht für Societé Industrielle des Attelages René Renault. Es handelt sich um den drittgrößten Hersteller von Anhängerkupplungen in Frankreich. Das Unternehmen existiert noch und ist seit kurzem in die Westfalia-Gruppe integriert. Unter eigenem Namen läuft der Verkauf wohl noch in Frankreich, Belgien, den Niederlanden und in Großbritannien.

Jetzt brauche ich nur noch eine Einbauanleitung und das Typenschild........

nur mal interessehalber: wie hoch ist denn die max. anhaengelast beim 95 ?

Hallo Sumpfpost,

woher kommt Dein 95er eigentlich? Wenn er nicht aus Deutschland stammt und dies belegbar ist, könnte es doch mit einer fremden AHK evtl. klappen. Die war dann eben schon dran.

Nachdem der Hersteller identifiziert ist, könnte es ja möglicherweise bei dem noch Unterlagen geben, entweder im direkten Kontakt oder über Westfalia. Die sind dort ganz hilfsbereit, auch wenn sie für ihre eigenen Produkte nach mehr als 10 Jahren (z.B. AHK für meinen 901) nichts mehr haben.

Gruß, DanSaab

  • Autor

Mein 95 ist vor längerer Zeit vor der Restaurierung aus Schweden eingeführt worden. In den Papieren ist an der Schlüsselnr. erkennbar, dass es sich um ein Importfahrzeug handelt. Nur leider kann ich kaum behaupten, dass die AHK immer schon dran war, da sowohl beim "Oldtimergutachten" des TÜV als auch beim Wertgutachten davon nichts auftaucht.

Ich habe jetzt mal eine Email direkt zu SIARR geschickt. Und das bei meinem Französisch.........

Ich berichte, wie es hoffentlich weiter geht.

  • Autor
nur mal interessehalber: wie hoch ist denn die max. anhaengelast beim 95 ?

 

Nach meinen Unterlagen 450 kg ungebremst und 910 kg gebremst.

Nach dem Saab-Werkstatthandbuch hat der 95er V4 bis einschl. Modell 1976 910 kg Anhängelast gebremst, ab Modell 1976 1.000 kg. Die Festlegung der ungebremst zulässigen Anhängelast ist keine Sache der strukturellen Festigkeit des Fahrzeuges und damit des Herstellers, sondern der nationalen Zulassungsbehörden, die dafür unterschiedliche Schlüssel anwenden.

Im Handbuch für den 2-takter finden sich keine Angaben.

Gruß, DanSaab

  • Autor

Aktion abgeschlossen

 

Die Firma SIARR in Frankreich hat einen prima Service. Auf meine Anfrage per email (allerdings in Französisch) hat man dort sofort reagiert. Ich wurde aufgefordert ein Bild der AHK nachzureichen. Danach bekam ich sofort per email ein Einbaublatt als pdf-Datei und einige Tage später ein Typenschild (leider nur als Sticker) per Post. Alles freundlich, schnell, kompetent - und kostenlos !!!!

Nun werde ich nur noch sehen, dass ich den Sticker bei einem Schilderanbieter in Alu "umwandeln" lasse.

Und das obwohl es Franzosen sind? Sensationell!

Prima. Dann ist ja schon einiges geschafft. Allerdings steht vermutlich noch eine Einzelabnahme beim TÜV bevor, denn die AHK hat wohl keine deutsche Betriebserlaubnis.

DanSaab

  • 2 Wochen später...
Ich habe für meinen Saab 95 V4 eine Anhängerkupplung aus Schweden ersteigert...

Siehe auch http://www.saabforum.nl/viewtopic.php?t=34427

und

http://www.saabforum.nl/viewtopic.php?t=15021

 

95 mit Chromstossstange; 910 kg, Gummistossstange; 1000 kg (gebremst)

Ungebremst 750 kg.

 

Sieht aber nicht aus wie OEM Kupplung...

  • 2 Monate später...
  • Autor

AHK von SIARR

 

.....ein Typenschild (leider nur als Sticker) ........ den Sticker bei einem Schilderanbieter in Alu "umwandeln" ......

 

Bevor ich aus dem Sticker ein Aluschild machen lasse, hätte ich noch Interesse an einer Bildvorlage. Kann mir jemand helfen ? Wer also eine AHK von SIARR an seinem 96 oder 95 hat und mir vom Typenschild ein Bild schicken könnte, würde mir sehr helfen.

Danke !

  • 4 Monate später...
  • Autor

Typenschild für Anhängerkupplung

 

Wenn ich die Zahl der Antworten (Fehlanzeige) zum Maßstab nehme, scheint es ja wohl schwierig zu sein mit dem Typenschild. Daher meine erneute Nachfrage.

Ich suche für die AHK an meinem 95 V4 noch immer als Vorlage ein Bild eines Typenschildes (SIARR oder alternativ anderer Hersteller).

Für Aufwand übernehme ich gerne einen Ausgleich.

Danke !

Wenn ich die Zahl der Antworten (Fehlanzeige) zum Maßstab nehme, scheint es ja wohl schwierig zu sein mit dem Typenschild. Daher meine erneute Nachfrage.

Ich suche für die AHK an meinem 95 V4 noch immer als Vorlage ein Bild eines Typenschildes (SIARR oder alternativ anderer Hersteller).

Für Aufwand übernehme ich gerne einen Ausgleich.

Danke !

 

Da fällt mir gerade ein, bei meinem Scheunenfundlager steht ja auch noch ein Unfall 95 und ein restaurierter 95 rum. Da werde ich mal sehen,ob da zufällig was zu finden ist.

Bei dem Glück was ich die letze Zeit hatte, sollte mich das Glück doch nicht verlassen dürfen.

 

Wenn ich was gefunden habe, werde ich Dich es wissen lassen. Hab bitte nur etwas Geduld, da ich da nicht so oft hinkomme in der letzten Zeit.

 

Lieben Gruß

 

Detlef

  • 2 Jahre später...
  • Autor
Zwischenzeitlich ist die AHK auch ohne Typenschild eingetragen worden. Allerdings waren bei der Abnahme Bedenken auszuräumen, da der Kugelkopf Teile des Nummernschildes verdeckt. Aber der freundliche Herr hat ein Auge zugedrückt, weil es früher eben auch so war.
Aber der freundliche Herr hat ein Auge zugedrückt, weil es früher eben auch so war

 

 

Leider wird nicht mehr wie früher von hinten geblitzt.:cool:

 

 

 

Es grüßt - WILLY

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.