Veröffentlicht Juni 3, 200817 j Hallo, baue zum ersten Mal eine neue Kupplung in einen 900 I ein. Alles nach Plan: Ring drin, Welle raus usw. Eine kurze Frage: Kann man den Nehmer nach Ausbau der Welle einfach so entnehmen, oder muss man ihn gleichzeitig mit der Andrückplatte ausbauen? Da der große Ring nicht mehr lieferbar ist musste ich mir einen basteln - leider werden die "Flügel" nicht weit genug nach unten gerückt... Nehmer und Kupplung sollen komplett ersetzt werden! Hat jemand einen Rat.
Juni 3, 200817 j Der Nehmer wird zwischen Primärgehäuse und Druckplatte rausgeschleust. Wenn du keinen Originalring bekommen kannst, bau' dir auf jeden Fall einen Ring, der die richtige Dicke hat, sonst wird das ätzend. Manche schwören auf 6mm Baustahl oder plattgedrückte Bremsleitungen, ich persönlich habe gute Erfahrungen mit einem Fahrrad Bowdenzug (Stahlseil noch drin) gemacht. Jede Minute, die du fürs richtige Einlegen des Ringes aufwendest, wird dir nachher gedankt. Hier im ausgebautem Zustand: http://www.saab-cars.de/imagehosting/11217469f6223dda17.jpg
Juni 3, 200817 j Hatte ich auch dieses Leid, habe folgendes gemacht. Vermutlich ist Deine Kupplung und der Kupplungsautomat uralt, sprich der Automat hat sich abgeschliffen, diese einzelnen Federn muede, was weiss ich. Wenn man die nun nach "Rat" blockiert mit dem Ring, reicht der Platz einfach nicht um Kupplungsautomat und den Hydraulikzylinder herauszubekommen. Loesung: Ich habe zwischen Schwungrad und der Kupplungsscheibe, in den Freiraum Metallstreifen gelegt, vermute das waren so 3 bis 4 mm jeweils, und siehe da, habe dann alles erneuern koennen. Achte darauf dass die Metallstreifen oder was Du auch immer nimmst nicht weit ueberstehen, sonst kannst Du den Motor nicht weiterdrehen.
Juni 3, 200817 j Autor Vermutlich ist Deine Kupplung und der Kupplungsautomat uralt, sprich der Automat hat sich abgeschliffen, diese einzelnen Federn muede, was weiss ich. Wenn man die nun nach "Rat" blockiert mit dem Ring, reicht der Platz einfach nicht um Kupplungsautomat und den Hydraulikzylinder herauszubekommen. Loesung: Ich habe zwischen Schwungrad und der Kupplungsscheibe, in den Freiraum Metallstreifen gelegt, vermute das waren so 3 bis 4 mm jeweils, und siehe da, habe dann alles erneuern koennen. Achte darauf dass die Metallstreifen oder was Du auch immer nimmst nicht weit ueberstehen, sonst kannst Du den Motor nicht weiterdrehen. Das habe ich jetzt leider nicht verstanden! Wieso zwischen Schwungrad und Kupplungsscheibe...? Dann habe ich doch noch immer nicht den Nehmerzylinder draußen! Also wenn der Ring richtig sitzt kann ich den Nehmerzylinder rausnehmen ohne die Andrückplatte los zu schrauben... ist das richtig?
Juni 3, 200817 j denk daran auch das Pilotlager zu wechseln... http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=115226#post115226 http://saab-cars.de/showthread.php?p=161302#post161302
Juni 3, 200817 j Du bekommst das Paket nur komplett heraus, Nehmer alleine geht nicht. ...so isses...
Juni 3, 200817 j Autor Nehmer defekt Der "Nehmer" war ja schon die ganze Zeit schwach auf der Brust und jetzt ist er ganz ausgefallen, also ohne Spezialwerkzeug kann ich keinen neuen Ring einbauen. Ich habe Druckplatte und Nehmer soweit, dass sie aus ihren Halterungen sind.... nun bekomme ich sie aber nicht ganz heraus... da wohl die Reibschweibe sich immer verklemmt...... Ich vermute es liegt immer noch an den Flügeln(Zungen) die nicht weit genug eingedrückt sind.... Hat jemand einen Tipp, wo ich das Spezialwerkzeug leihen kann? Beste Grüße
Juni 4, 200817 j Autor In einer Saabwerkstatt? Wo bist Du denn? In Hannover, eine Original Saab Werkstatt gibt es nicht mehr... ist ja jetzt alles OPEL. Mal schauen, wenn nichts anderes geht, dann frage ich da nach.
Juni 7, 200817 j Autor Schrauben Schwungscheibe Hallo, sind die Schrauben der Schwungscheibe mit Rechts oder Linksgewinde... und welches ist die beste Methode die Scheibe festzustellen? Ist der Einbau unproblematisch? Das Pilotlager muss raus - da ist da bestimmt auch schon 17 Jahre drin - da bewegt sich nichts mehr... GRuß
Juni 7, 200817 j Normales Rechtsgewinde. Zum gegenhalten Flacheisen an die Schwungscheibe schrauben. Gruß, SO
Juni 7, 200817 j ich hab das alles mal mit einem 2mm Schweißdraht raus bekommen stell dich nicht so an ist ja eh alles kaputt ruas damit mit dem montiereisen oder was auch immer willst es mit weissen handschuhen ausbauen? solltest natürlich den nehmerzylinder zusammendrücken damit der kolben weiter drinnen ist dann klapts auch mit dem nachbarn
Juni 7, 200817 j Du musst übrigens nicht für jede Schraube einen neuen Thread aufmachen! Genau! Daher mal mit dem thread hier zusammengelegt....zumindest einen weniger...
Juni 4, 201015 j ...damit du an beide lager rankommst, müssen nehmer+automat+reibscheibe raus - das geht nur zusammen...
Juni 4, 201015 j Alles muss raus - wie Wizard schon geschrieben hat. Die Leitung am Nehmerzylinder muss nicht zwangsläufig ab. Somit bliebe der Kupplungskreislauf geschlossen.
Juni 4, 201015 j Nehmerzylinderausbau notwendig? Hallo liebe Saabgemeinde, ich häng mich mal an diesen Beitrag, da ich diesen ganz passend finde. Bei meinem 901er steht der Tausch des Ausrück- und Pilotlagers an. Das "truthahnähnliche" Geräusch beim Kuppeln nervt mich ällmählich. Die Teile liegen dank Flenner schon ne Weile zu Hause. Zur Zeit wälze ich sehr viel Theorie dazu und habe im gelben Forum sowie im Bentley dazu gelesen, dass hier jeweils der Nehmerzylinder ausgebaut wird. Daher meine Frage: Muss das? Reicht es nicht die Kupplungswelle rauszuziehen und gut? Ich hab ehrlich gesagt keine große Lust an der Entlüftungsaktion wenn es nicht wirklich sein muss. Danke schon mal für konstruktive ===><=== Kommentare. Gruß Dude Gelesen ! Zu spät... Gerd
Juni 4, 201015 j . Ich habe auch so'n Teil wo ich regelmäßig unseren Badewannenabfluss damit reinige. Aber der taugt dafür nicht, weil es von der "Spezialwerkzeug-Norm" nicht passt. Gruß Dude Wie bitte ? Ich hör und versteh heut so schlecht, vermutlich hab ich zu dicke Socken an... Grüssle Gerd
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.