Mai 1, 200718 j Wenn du Angst hast, dann mach lieber mal 'nen Ölwechsel und guck nach dem Getriebeöl.
April 8, 20196 j Beitrag von meiner Seite, da ich auch das Problem hatte. 16V lpt BJ1991 lucas Beim Kaltstart lief alles rund, aber nach ca. 10km Fahrt ging der Motor bei Treten der Kupplung im Schubbetrieb aus (z.b. an der Ampel), die Drehzahl fiel stark ab bis auf 0. Ist man noch gerollt, konnte man die Kupplung einfach kommen lassen und der Motor startet. Was sich herausstellte: Beim Ölwechsel war 1. der ölpeilstab nicht mehr zugedreht worden (Stichwort Falschluft) und ein Unterdruckschlauch abgerissen. Beides wieder aufgesteckt veränderte den Druck in der Ansaugbrücke laut Ladedruckanzeige enorm, das Problem war aber weiter vorhanden. Also wurde weiter im Forum gelesen und der Leerlaufregler gereinigt, sowie die Drosselklappe (die war aber bereits blitzeblank). Trotzdem gab es keine Besserung. Erst als ich die Batterie für 20 Minuten getrennt habe, läuft nun wieder alles normal. Ich nehme an dadurch konnte ich das Steuergerät zurücksetzen, das dann die neuen Parameter zu Luft und Gemisch "korrekt gelernt" hat? Macht das Sinn? Vielleicht hilft es ja jemandem.
April 8, 20196 j Ja, das Steuergerät muss erst "angelernt" werden. Eigentlich genügt dazu etwas Geduld (natürlich nach der Fehler-/Schadensbeseitigung:cool:): -> Motor starten...und ausgehen lassen, nicht das Gaspedal berühren und damit versuchen die Drehzahl zu "halten" Wiederholen. Nach 3-4 Mal wird sich der stabile Leerlauf wieder einstellen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.