Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

N'abend

 

wie ich schonmal gepostet habe, ist mein Lader defekt. Ich habe mir jetzt 2 Stück besorgt, sicher ist sicher dachte ich.

 

Bei dem ersten, den ich jetzt schon zuhause habe, sagte mir meine Werkstatt,

dieses ist ein Low-Pressure wie er in den 900tern ab BJ90 eingebaut wurde.

Physikalisch soll er auch nicht wirklich passen, kann ich aber auch leider nicht genau prüfen,

da mir 1. der Platz, 2. die Zeit und 3. das Werkzeuch fehlt.

 

Bevor ich mir die Mühe mache (vielleicht am Wochenende bei einem Bekannten), will ich mal eben nachfragen,

ob jemand weiss ob dieses möglich ist und wie die Performance gegenüber einen Vollturbo ist. Der Lader macht nämlich einen 1a Eindruck

 

Auf dem Typenschild steht folgendes:

SAAB

Type TE05-12B

Serialnumber ...

Part No. 878977

MFD No. 49148-03400

 

Vielleicht hilft einem das.

 

 

Gruß Der Doctor

  • Autor

hmm was steht auf dem alten lader ?

wenn du willst schau ich dir morgen nach welche für dein modell passen .

 

wenn mich nicht alles täuscht hast nen softturbo - lader , der passt nicht soweit ich weiss .

Also das würd mich wundern, wenn der Mitsi (LPT) Lader nicht kompatibel mit dem Garrett (VPT) ist.

Also die Abgaskrümmer sind gleich, Auspuff auch. Der einzige Unterschied könnte die Öl/Wasser versorung sein, kann das aber nicht mit Sicherheit sagen, daß ich auf den VPT noch nicht geachtet habe. Ich bin zumindest fest davon überzeugt, daß der Mitsi TD 05 der BESSERE Lader für den 900 ist, und der macht auch Druck genug für den Serien+++ Betrieb.

 

Jan

...paßt nicht ohne weiteres werkeln, da der Hochdruckflansch beim LPT-Mitsu einen kleineren Durchmesser hat. Kann man mit ÜG-Adapter zum gegossenen HD-Rohr des SPG überbrücken, aber der Engpaß bleibt! In wie fern das einen leistungsmäßigen Unterschied macht, kann ich jedoch nur erahnen... :?:

Was meinst du mit Hochdruck Flansch?

Lufthochdruck?

Ölhochdruck?

Wasserhochdruck?

Abgashochdruck?

...na den (Anschluß-) Stutzen (Flansch?) aus dem die Luft mit hohem Druck (=Hochdruck) wieder aus dem Lader herauskommt. Ist doch wohl nicht sooo schwierig nachzuvollziehen, was ich meine, gelle? :?
Na ja, hab mir sowas schon gedacht und kann dir da leider nicht recht geben, der Flansch der Verdichterseite passt ohne Probleme. Egal ob 900 LPT, VPT oder 9000er Schläuche.
...Schlauch mag passen, ist ja auch flexibel. Aber der Durchmesser ist geringer (ca. 0,5 cm, wenn ich das recht in Erinnerung habe) Rate mal, warum die LPT Rohre dünner und aus Leichtmetall waren... :wink:

Und wegen 5 mm machst du dem DOC Angst und sagst ihm, daß der Lader nicht ins Auto passt??????

Und mal im Ernst: Wozu einen Adapter bei 5mm??????

 

Wenn es 15mm sind, ok, dann muss man sich evtl was überlegen, aber nicht bei solchen, fast im Toleranzebereich liegenden, Unterschieden.

...langsam beginne ich den Grund für deine "Fußnote" zu erahnen :wink:
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Turbolader

 

Moin MOin

Da das Wastegateventil im LPT höheren Ladedruck zulässt, solltest Du beim Einbau in den normale Turbo vorsichtig sein. Der Maximaldruck wird ansteigen.

Seriengrundladedruck LPT 0,41 - 0,42 bar

Seriangrundladedruck nor. 0,32 - 0,36 bar

gruss

Ach noch was.........

das Laufzeug imTE05( Mitsubishi) ist leichter als im Garretlader, und kommt somit schneller in Gang.

In diesen genannten Baujahren sind die TE05 Lader aber bis auf das Wastegate baugleich, egal ob LPT oder normal

grüsse aus Petershagen

BMTUNING :wink:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.