Zum Inhalt springen

... an die K-Jetronic Front ...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

...Bei meinem 99 tu bei welchem ich den kompletten Motor praktisch neu aufgebaut habe, habe ich folgendes Problem:

 

Motor lässt sich starten. Leerlauf ist jedoch unrund. Wenn ich die Drehzahl erhöhen will - sprich Gas gebe, hat dies eine weiterhin unrunde Motordrehzahl zur folge und die rpm erhöht sich nicht wirklich...

 

Vorgeschichte: Motorschaden verursacht von meinem Vorgänger (Einspritzventile undicht - Ölfilm abgewaschen, lange nur gestanden und wegen Kondenswasser und Wassereinspritzung alles oxidiert...noch Fragen :-( )

Daraufhin habe ich einen andern Motor komplett zerlegt und neu aufgebaut - also eigentlich alles neu, was man neu machen musste am Motor und Anbauteilen (Zünverteiler, Wapu, Lager, Kolbenringe, und, und, und...).

An der k-Jetronic und dessen Herzstück wurde bis jetz noch nichts unternommen, ausser dass ich den Steuerdruck kontrollierte (3.7bar), und dass ich die Benzinpumpe kurzschloss und dann von Hand die *wiehiessdienochmals???* Stauscheibe??? nach unten drückte um zu schauen ob da Gegendruck da ist.

Gegendruck, wenn man dem überhaupt so sagen kann ist sozusagen nicht vorhanden, also eigentlich genau gleich, wie wenn alles abgestellt ist...

 

Hat da wer irgendwelche Tipps oder Tricks auf Lager?

 

Ach ja, selbstverständlich ist die Zündung richtig eingestellt!

 

Greez und thanks... Raphi

Boah, das is glaub ich fast unmöglich fernzudiagnostizieren..... Aber ich bin mir ziemlich sicher, das es mehr als ein Problem ist. Ich vermute als erstes, das die Stauscheibe sich nicht wie vorgesehen bewegt.

Da gibts aber ne gute Menge an Tips hier -> alexen.

Vielleicht nen hängender Regelkolben im Mengenteiler-die finden lange Standzeiten auch ziemlich blöd.

auch ich tippe wie Rocket88 auf den Steuerkolben.

Die Stauscheibe sollte sich nicht nach unten drücken lassen sondern nach oben ziehen, das mit fühlbarem Widerstand bei Betriebsdruck. Sollte auch selber wieder runter in die Ursprungsposition = Anschlag kontrollieren, bündig mit engster Stelle des Lufttrichters , kein Spalt. --Blattfeder!

Systemdruckregler am Mengenteiler überprüfen (ca.5bar). Danach Steuerdruck, kalt ca 0.5 bar warm ca. 3.7 Warmlaufregler bei unrudem kaltlauf oder Standgas warm. (Drücke habe ich jetzt nicht im kopf.

also-Mengenteiler überholen!

Wechsle auch profylaktisch die Einspritzventile.

Vergiss wenn die Kiste läuft nicht die Co Einstellung über die Gemischregelschraube bei der Steuerscheibe.

 

good luck!

Wechsle auch profylaktisch die Einspritzventile.

 

Goldesel im Stall oder Wohnort Winterthur? So richtig günstig ist so ein Satz Einspritzdüsen nicht. Würde zumindest mal das Spritzbild anschauen bevor ich diese Dinger rausschmeisse.

Veto !

 

Die Stauscheibe sollte sich nicht nach unten drücken lassen usw.

Doch lieber Wilhelm Tell ! *g*,

die Stauscheibe muss sich auch mit etwas Kraft aus der "engsten Nullstellung im Lufttrichters" ca. 2 cm zurückfedernd bis zum endgültigen Anschlag nach unten drücken lassen !

Die allerersten K-Jets im z.B. Porsche 911 hatten diese Funktion nochnicht, deshalb ist des öfteren bei abgesoffenem Kaltstart das Gemisch im Ansaugtrakt explodiert. Kein Witz !

Mit der nachträglich expansionsermöglichend nach unten federnden Stauscheibe hat Bosch das Problem dann gelöst.

Host me ?

 

Grüssle

 

Gerd B. :smile:

 

PS: Der schweizer Landvogt Gessler sprach zum Tell: "Jetzt gehn wir einen trinken, gell"... ! HE

 

PPS:

Goldesel im Stall oder Wohnort Winterthur? So richtig günstig ist so ein Satz Einspritzdüsen nicht. Würde zumindest mal das Spritzbild anschauen bevor ich diese Dinger rausschmeisse.
Als sparsamer Schwabe kann ich dem nur uneingeschränkt zustimmen... !
Goldesel im Stall oder Wohnort Winterthur? So richtig günstig ist so ein Satz Einspritzdüsen nicht. Würde zumindest mal das Spritzbild anschauen bevor ich diese Dinger rausschmeisse.

 

weder noch.

 

Wenn dann richtig. Spritzbild von 25 Jährigen Düsen will ich nicht sehen.

 

und zum Gessler: ja stimmt. Jedoch liesst sich der Beitrag von raephu so, als ob man die Stauscheibe als Grobmotoriker nach unten drücken kann.

 

^^

Wenn dann richtig. Spritzbild von 25 Jährigen Düsen will ich nicht sehen.

 

Bei 25 Jährigen Düsen kann ich nicht mitreden, meine 21 Jahre alten mit 370Tkm sind aber noch gut. :biggrin:

 

Gruss

 

Ingo

...Bei meinem 99 tu ...

(Einspritzventile undicht - Ölfilm abgewaschen, lange nur gestanden und

...An der k-Jetronic und dessen Herzstück wurde bis jetz noch nichts unternommen,...

Greez und thanks... Raphi

 

.....

 

edit: ich biete 23 jahre mit den ersten Düsen :)

.....

 

edit: ich biete 23 jahre mit den ersten Düsen :)

 

Ich biete mit ! (bzw. der KGB mit meinem ehem. 8V Motor jetzt... ) *g*

 

GB

Wenn er ein bissel rumhustet kämen die Düsen in verdacht, aber wenn er garnet gut läuft und das Spritzbild von den Düsen ok ausschaut würd ich woanders suchen.

 

Was passiert denn, wenn du mehr Gas gibst? Ich glaub nicht, dass er bei vollgas noch den Leerlauf hält.

Ich drücke auf jeden Fall extremst die Daumen, das es nicht der mengenteiler ist. Könnte wohl teuer werden sonst. Ist die Stauscheibe auch schön sauber?
Ist die Stauscheibe auch schön sauber?

sauber = gut ! *g*

Meister Propper...

:tongue:

 

Wenn das nur alles so einfach wär... :biggrin::biggrin::biggrin:

 

Gerd B.

sauber = gut ! *g*

Meister Propper...

:tongue:

 

Wenn das nur alles so einfach wär... :biggrin::biggrin::biggrin:

 

Gerd B.

 

 

ne, wenn gut, dann sauber.

 

:biggrin:

sauber = gut ! *g*

Meister Propper...

:tongue:

 

Wenn das nur alles so einfach wär... :biggrin::biggrin::biggrin:

 

Gerd B.

 

Bei meinem i hatte das damals schon einiges gebracht.....aber der hatte zum Glück auch sonst keine Leiden....

sauber = gut ! *g*...

Wenn das nur alles so einfach wär...

 

Manchmal schon ein erster, guter Ansatz.

  • Autor

Düsen sind getauscht, Filter und Benzinpumpe sowie Druckspeicher auch...

 

Wenn ich "gas" gebe, dann stagniert die Drehzahl auf geschätzten 1000 - 1500 Umdrehungen, er beginnt teilweise an zu schiessen!

 

Stauscheibe ist sauber...aber eben wie gesagt, sie lässt sich bei gebrücktem Benzinpump-relais mit leichtem Druck, ganz einfach nach unten drücken...das ist nicht in Ordnung oder?

Doch, das ist völlig ok so.

 

Häng die Ventile mal in einem Eimer, brück das Relais und zieh die Stauscheibe mit einer Zange nach oben. Da muss nun je weiter oben du bist immer mehr Sprit rauskommen - wenn nicht, ist was faul.

 

Ansonsten würd ich eher Richtung Zündung tippen. Ich hatte den Effekt auch mal, war ein Zündkabel gehimmelt - bei höheren Drehzahlen (so ab 1800) lief's völlig problemlos, darunter hat der Topf garnix gemacht.

Wobei ich doch davon ausgehe, dass bei einem neu aufgebauten Motor auch neue Zündkabel dranhängen.
  • Autor

@Zündkabel Aber natürlich...

 

@i_h ...Achso, genau es war anders rum, hatte ich doch noch irgendwie im Hinterkopf...also, probieren wir es mit "nach oben ziehen"... ;-)

Zündkabel falsch aufgesteckt?
  • Autor

Ne, die stimmt 100&ig! aber Danke!

 

Hab heute nochmals die Stauscheibe auf Zug nach oben geprüft --> Kolben sitzt fest!

War meine Vermutung.

 

Damit könntest Du ein echtes Problem haben-der ist echt empfindlich.

 

Schonend versuchen-ordentlich "einweichen"-ihn nach unten heraus zu bekommen und dann abläppen mit 3000er Schmirgelpapier.

Dann dürfte er eigentlich garnet laufen, oder 3 von 4 Ventilen sind auch dicht. Wenn der Kolben in oberer Stellung festsitzt wird der im Leerlauf sofort mit Sprit ersäuft.

Eher wird er wohl durch den Stillstand in unterer Stellung verharren.

 

Kraftstoff wird eingespritzt-beim Gasgeben ändert sich das Ansauggeräusch und mehr nicht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.