Veröffentlicht Juni 16, 200817 j Hallo Forum, kurze aber dringende Frage an Euch: Es geht um einen 900i MY 91 (Buchstabe N in der Fhrgstnr). Wo sitzt bei diesem Wagen das Benzinpumpenrelais, wie sieht es ungefaehr aus und wie genau kann ich es bruecken, um es als Fehlerursache auszuschliessen? Dank Euch! PS: in der Suche nix zum 16V von 91 gefunden...
Juni 16, 200817 j 900i16 ? Dann findest Du das Relais oberhalb des LH-Steuergeräts im Beifahrerfussraum/rechts unter dem Teppich (3 SChrauben der Teppicheinfassung lösen) Zum Brücken: Sicherung im Sicherungskasten (#30) und daneben die vom Bremslicht suchen, Sicherungen ziehen und Kontakte von den beiden Sockeln KREUZWEISE mittels einer Büroklammer überbrücken. Dann solltest Du die Pumpe laufen hören. Bearbeitet November 29, 201311 j von targa
Juni 16, 200817 j 900i16 ? Dann findest Du das Relais oberhalb des LH-Steuergeräts im Beifahrerfussraum/rechts unter dem Teppich (3 SChrauben der Teppicheinfassung lösen) Zum Brücken: Sicherung im Sicherungskasten (#32 ?) und daneben die vom Bremslicht suchen, Sicherungen ziehen und Kontakte von den beiden Sockeln KREUZWEISE mittels einer Büroklammer überbrücken. Dann solltest Du die Pumpe laufen hören. Oder, allerdings sträuben sich mir wegen Kurzschlussgefahr die letzten Haare bei dieser meiner "Test-Empfehlung": Hinten oben an der Benzinpumpe den Plusstecker abziehen (Masseminus dranlassen !) und mittels eines Plus-Bypasskabels vom Batteriepluspol Pumpe auf hörbaren Dauerlauf zwingen... Bitte sei vorsichtig !!! ;-( Gruss Gerd B.
Juni 16, 200817 j Da braucht man ja erstmal 4 Meter Kabel und muß das dann noch irgendwie anschließen, der aufgebaute Kreis ist nicht gesichert und bis man das alles fertig hat, ist mit Ausbau des Gepäckraumbodens eine Stunde rum. Man kann sich ja zum Brücken im Sicherungskasten auch zwei NYM-Kabelchen nehmen, da hat man die Isolation mit dran. Das dauert dann 2 Minuten. Bei lackierten Büroklammern darf man sich übrigens nicht wundern, daß nichts geht.
Juni 16, 200817 j ... Bei lackierten Büroklammern darf man sich übrigens nicht wundern, daß nichts geht.
Juni 16, 200817 j Autor Danker EUch allen! Hoffe, das funzt gleich... (nicht zu verwechseln mit "funkt") Bei lackierten Büroklammern darf man sich übrigens nicht wundern, daß nichts geht. Es sei denn, sie ist in Wagenfarbe lackiert
Juni 18, 200817 j Zum Brücken: Sicherung im Sicherungskasten (#32 ?) und daneben die vom Bremslicht suchen, Sicherungen ziehen und Kontakte von den beiden Sockeln KREUZWEISE mittels einer Büroklammer überbrücken. Dann solltest Du die Pumpe laufen hören. meinst Du so ? Da muss ich dem Grufti zustimmen, das ist schon eher was fuer Uhrmacher ohne Furcht und Tadel. Hoeren tu ich trotzdem nix... ist dann die Benzinpumpe hin? Das andere Geräusch ist vom Bremsdruck, oder ? :confused: /To PS: Es sind die Sicherungen #30 und #31 PPS: ach ja... auf keinen Fall wie auf dem Bild den abgesicherten 200mA (o.ae.) Messbereich nehmen, sondern den unsgesicherten. War nur fuer's Bild.
Juni 19, 200817 j meinst Du so ? Da muss ich dem Grufti zustimmen, das ist schon eher was fuer Uhrmacher ohne Furcht und Tadel. ... Nein! (Es sei denn ich deute das Foto falsch) Nur mit EINER Büroklammer jeweils in EINEN KONTAKT über Kreuz! Vorher Kofferraum auf und dann müsstest Du die Pumpe hören. Und Grufti sprach von SEINER Methode.
Juni 19, 200817 j Autor N ist aber doch MY92?! Korrekt. War ein Tippfehler: Baujahr 1991, MY 1992. Danke. Was mich betrifft ist das Benzinpumpenproblem uebrigens geloest - Auto ist gekauft
Juni 19, 200817 j hab das Bild gegen ein "richtiges" ersetzt. Hier hab ich direkt einen Strommesser zwischengeschaltet, man sieht direkt, dass die Pumpe bei 0A nicht laufen kann. Ich meine es muessten 5...6A sein. /To
Juni 19, 200817 j hab das Bild gegen ein "richtiges" ersetzt. Hier hab ich direkt einen Strommesser zwischengeschaltet, man sieht direkt, dass die Pumpe bei 0A nicht laufen kann. Ich meine es muessten 5...6A sein. /To Allerdings müsste ein Kenner vorher den Stromkreis schliessen... GB :biggrin:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.