Zum Inhalt springen

...und hier die ersten Fragen zu meinem neuen...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Forum,

 

hier die ersten Fragen zum neuen (alten) 900i, MY 92.

 

- Tank war komplett leer (abgesaugt). Habe zwei Liter spendiert bekommen (gorsszuegig), um den kilometer bis nach Hause zu fahren. Auto vor der Einfahrt stehengeblieben. 5Liter geholt, gestartet. Ein "Heulen" kam von "irgenwo genau ueber dem Block" :tongue:, ein Ton, der immer hoeher wurde, so wie man es aus Comics von einem abstuerzenden Flugzeug kennt :-)). Motor aus (weil Schiss), Motor an, Geraeusch weg. Gefahren, alles OK. Auto wieder aus (wegen Benzin, hatte halt nur einen 5 LIter Kanister). Nachgetankt, gestartet, wieder das Heulen, ging aber dann schlagartig weg, nicht wiedergekommen.

Geraeusch auf Luft im Kraftstoffsystem zurueckzufuehren?

 

- Im Vergleich mit meinem Non-ABS Saab ist das Pedal Knueppelhart. Bei entsprechendem Kraftaufwand bremst der Wagen einwandfrei, aber man muss DEUTLICH mehr Kraft aufwenden, als ohne ABS. Normal?

Hallo Forum,

 

hier die ersten Fragen zum neuen (alten) 900i, MY 92.

 

- Tank war komplett leer (abgesaugt). Habe zwei Liter spendiert bekommen (gorsszuegig), um den kilometer bis nach Hause zu fahren. Auto vor der Einfahrt stehengeblieben. 5Liter geholt, gestartet. Ein "Heulen" kam von "irgenwo genau ueber dem Block" :tongue:, ein Ton, der immer hoeher wurde, so wie man es aus Comics von einem abstuerzenden Flugzeug kennt :-)). Motor aus (weil Schiss), Motor an, Geraeusch weg. Gefahren, alles OK. Auto wieder aus (wegen Benzin, hatte halt nur einen 5 LIter Kanister). Nachgetankt, gestartet, wieder das Heulen, ging aber dann schlagartig weg, nicht wiedergekommen.

Geraeusch auf Luft im Kraftstoffsystem zurueckzufuehren?

 

...mhh...wenn luft, dann sollte der motor sich aber noch nicht aus eigener kraft drehen...?

 

- Im Vergleich mit meinem Non-ABS Saab ist das Pedal Knueppelhart. Bei entsprechendem Kraftaufwand bremst der Wagen einwandfrei, aber man muss DEUTLICH mehr Kraft aufwenden, als ohne ABS. Normal?

 

...vollkommen normal! hatte letztens das phänomen, dass ich nach fahren eines non abs wieder in meinen eingestiegen bin und kurzzeitig dachte, die bremsanlage sei kaputt, da auch knüppelhart im vergleich...:rolleyes:

Hab hier im Forum gelesen, dass 5l auf einen leeren Tank nicht reicht (kuerzlich noch). Vielleicht der Grund, warum der Original-Kanister mehr hat.

mein ABS Bremspedal fuehlt sich auch sehr hart an, habe aber keinen Vergleich.

/To

Das Gefühl beim Bremsen ist bei meinem 900-er Cab., Bj. 92, genauso. Knüppelhart, die Bremswirkung ist zwar klasse, aber man muss schon ordentlich drauftreten (kein Vergleich zu meinem 900i 8V, Bj. 89, und T16S, Bj. 88). Ich habe die Bremsen bei einer Inspektion in der Werkstatt prüfen lassen - alles ok. Also kein Grund zur Beunruhigung.

 

Claus

Laut dem Handbuch sollen mindestens 7 Liter auf ebenem und 13 Liter auf nicht-ebenem Untergrund im Tank sein, bevor gestartet wird!
  • Autor

Danke schon mal!

 

Gut, dann scheint die Bremse ja OK zu sein....

 

 

Hat denn noch wer ne Idee wegen des Geraeusches? Hat schon mal jemand den Tank leergefahren und nach dem erneuten Betanken und Starten dieses Graeusch gehoert?

Danke schon mal!

 

Gut, dann scheint die Bremse ja OK zu sein....

 

 

Hat denn noch wer ne Idee wegen des Geraeusches? Hat schon mal jemand den Tank leergefahren und nach dem erneuten Betanken und Starten dieses Graeusch gehoert?

 

Ich habe meinen nur mal leergefahren, bis er stotterte (aber noch lief). 5 Liter aus dem Reservekanister rein und gut wars, keine seltsamen Geräusche.

Danke schon mal!

 

Gut, dann scheint die Bremse ja OK zu sein....

 

 

Hat denn noch wer ne Idee wegen des Geraeusches? Hat schon mal jemand den Tank leergefahren und nach dem erneuten Betanken und Starten dieses Graeusch gehoert?

 

Hi,

wann wurde denn zum letzten Mal die Bremsflüssigkeit/ Kupplungsflüssigkeit getauscht ?

 

Wenn die Flüssigkeit im Behälter stark dunkel ist, kann ein Austausch ja nicht schaden.

 

Der Druckpunkt ist dann auch wieder angenehmer.

 

Viele Grüsse

 

 

Thomas

  • Autor
Hi,

wann wurde denn zum letzten Mal die Bremsflüssigkeit/ Kupplungsflüssigkeit getauscht ?

 

Das konnte mir der Schrotthaendler, von dem ich den Wagen habe, leider nicht sagen :biggrin:

 

Fluessigkeiten werden aber auf jeden Fall getauscht!

 

Danke.

Ich tippe auf den leeren Tank und dadurch auf ein Gemisch, das nicht stimte oder so. Mein Motorrad hat gestern, kurz bevor es wegen zu wenig Benizin abstellte, das selbe gemacht. Nach dem Tanken und ein paar Sekunden warten war alles wieder normal.

Bin aber mächtig erschreckt, als es hochgedreht hat...

Gruss

Matthias

  • Autor
Ich tippe auf den leeren Tank und dadurch auf ein Gemisch, das nicht stimte oder so. Mein Motorrad hat gestern, kurz bevor es wegen zu wenig Benizin abstellte, das selbe gemacht. Nach dem Tanken und ein paar Sekunden warten war alles wieder normal.

Bin aber mächtig erschreckt, als es hochgedreht hat...

Gruss

Matthias

 

Nicht der Motor hat hochgedreht! Es ist zu vergleichen mit Omas Wasserkessel, der anfaengt zu pfeifen. Natuerlich war der Ton ein anderer (kein Pfeifen) aber unabhaengig von der Motordrehzahl ein Ton, der stetig hoeher wurde....und dann mit einem Mal weg. Na ja, wenn's ja nicht mehr auftaucht, hat's sich ja eh erledigt. Will nur nix beschaedigen und dachte, ihr haettet sowas schon mal erlebt....

... Natuerlich war der Ton ein anderer (kein Pfeifen) aber unabhaengig von der Motordrehzahl ein Ton, der stetig hoeher wurde......

 

...und dabei leuchtete das rote Ölkännchen kurz auf? :cool:

  • Autor
...und dabei leuchtete das rote Ölkännchen kurz auf? :cool:

 

Wie, Anzeige fuer den Oeldruck?? Wo ist die denn?? :biggrin: Nee, keine Kontrolllampen... ist ja auch ne skurile Story, kann ja auch nix dran aendern :smile:

Hintergrund: so ein Pfeifen ist typischerweise zu hören, wenn der O-Ring des Ölsaugrohres nicht mehr richtig dichtet und Luft mitgesaugt wird.

Die Reparatur ist einfach, aber die Vorarbeiten zeitaufwendig.

...oder wenn ein Kraftstoffdruckregler nur Luft zum regeln hat.

 

Klatsch mal 'ne ordentliche Ladung in den Tank, damit der Staudruck stimmt, definitiv keine Luft mehr kommt - und Du Dir sicher sein kannst, daß die Treibstoffpumpe vernünftig fördert.

  • Autor
Hintergrund: so ein Pfeifen ist typischerweise zu hören, wenn der O-Ring des Ölsaugrohres nicht mehr richtig dichtet und Luft mitgesaugt wird.

Die Reparatur ist einfach, aber die Vorarbeiten zeitaufwendig.

 

...das klingt boese. Luft = weniger Schmierung = :saint:

 

Also Oelwanne runter...?

Ölwanne=Getriebe, also etwas umständlich. Lass erstmal jemanden hören, der was davon versteht. Wenn er keinen Sprit hätte, würde er ja nicht laufen, zumindestens nicht mit höherer Geschwindigkeit.

Hatte das allerdings so verstanden, daß die Kiste nur in dem Augenblick gezwitschert hat, als sie nach dem Trockenfahren wiederbelebt werden sollte...

 

Also nur ein einmaliges Ereignis - aber nicht bei jedem Kaltstart.

...das klingt boese. Luft = weniger Schmierung

 

...und ich dachte Du hättest das "Ölkännchen" schon verstanden...

 

 

Also Oelwanne runter...?

 

*kicher*

  • Autor
Hatte das allerdings so verstanden, daß die Kiste nur in dem Augenblick gezwitschert hat, als sie nach dem Trockenfahren wiederbelebt werden sollte...

 

Also nur ein einmaliges Ereignis - aber nicht bei jedem Kaltstart.

 

Jein,

 

im Prinzip hast Du Recht, allerdings ist die Karre INSGESAMT bisher nur 5-6 Mal von mir gestartet worden, davon drei Mal mit anscheinend zu wenig Benzin. Zwitschern bisher nur bei warmem Motor und nach auffuellen des niedrigen Benzinstandes. Jetzt sind ca. 11-12 Liter drin - mal sehen, ob's jetzt dauerhaft weg ist.

 

Klarheit wird wohl nur Josefs Vorschlag bringen - Volltanken und einfach fahren. Ich hatte lediglich Angst, dass Fahren mit diesem Geraeusch = Folgeschaden.

  • Autor
...und ich dachte Du hättest das "Ölkännchen" schon verstanden...

 

nee, hatte ich wohl eben nicht gerafft - wie auch immer, hat nicht geflackert

 

 

 

*kicher*

 

Ich weiss, ich weiss, unsere Saabs sind anatomisch etwas anders als andere Autos und entschuldige mich fuer die falsche Wortwahl :tongue:

Jein,

 

im Prinzip hast Du Recht, allerdings ist die Karre INSGESAMT bisher nur 5-6 Mal von mir gestartet worden, davon drei Mal mit anscheinend zu wenig Benzin. Zwitschern bisher nur bei warmem Motor und nach auffuellen des niedrigen Benzinstandes. Jetzt sind ca. 11-12 Liter drin - mal sehen, ob's jetzt dauerhaft weg ist.

 

Klarheit wird wohl nur Josefs Vorschlag bringen - Volltanken und einfach fahren. Ich hatte lediglich Angst, dass Fahren mit diesem Geraeusch = Folgeschaden.

 

Wenn's das ist, was die *anderen* durchaus auch berechtigterweise vermuten, würde ich an Deiner Stelle gerade *nicht* mehr gewaltsam besonders weit damit fahren...

 

Bei laufendem Motor mal die Gegend einkreisen, wo das Geräusch herkommt.

Auch ruhig mal mit verschiedenen Drehzahlen checken. Das motorraumseitige Ende des Gasseilzuges wirst Du ja wohl hoffentlich ohne Anleitung finden.

 

Hoffentlich weisst Du, wie ein alter versprödeter Keilriemen klingt - und hast das vorher schon abgecheckt - sonst machst uns hier nämlich unnötigerweise kirre.

*lol*

 

Ach ja, viel Spaß beim *mal-eben-schnell* Wegschrauben der Ölwanne...

*kicher*

Nun tank mal erstmal voll - bei dem Einstand ja wohl das kleinste Problem :rolleyes: Glückwunsch zu dem Fang. Soo geht das!
... Soo geht das!

 

Was? Die Arbeitsbeschaffungsmassnahme?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.