Zum Inhalt springen

Pluskabel anzapfen - wie heißt das Teil?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Das Pluskabel für meinen Subwoofer will ich neu anschließen, da es an der alten Stelle herausgerutscht ist. Meine Frage: hab mal gesehen, dass es so ein Teil gibt, mit dem man komfortabel ein Kabel anzapfen kann. Man stülpt es über das (abisolierte?) Teilstück und hat dass sozusagen eine Abzweigstelle ... bei Conrad und ATU habe ich schon gesucht, leider nichts gefunden. Weiß jemand, wie dieses Teil fachmännisch korrekt heißt?

 

Danke,

Volker

 

Edit: habs gefunden: http://de.wikipedia.org/wiki/Kabelabzweiger

schmutzig.... :rolleyes: :biggrin:

aber das ist Ansichtssache und wurde schonmal diskutiert :smile:

  • Autor
schmutzig.... :rolleyes: :biggrin:

aber das ist Ansichtssache und wurde schonmal diskutiert :smile:

 

 

nicht fachmännisch, oder wie?

Hallo!

Werden auch "Stromdiebe" genannt,ist aber für meinen Geschmack keine ideale Lösung,eher ein Behelf und käme auch bei mir nicht ins Auto.

Gruß,Thomas

Du schneidest ja immer einige Litzen des Kabels mit durch, dadurch gibt es eine Schwächung und Bruchgefahr. Besser löten und mit Schrumpfschlauch isolieren.
nicht fachmännisch, oder wie?

 

ist meine Meinung... ich sehe das so wie brose und Marbo

Abgesehen davon das du mit dem Stromdieb natürlich lange nicht den Querschnitt erreichst den du wahrscheinlich mit gewisser Absicht in den Kofferraum gelegt hast.

WEnn du also ein 10er oder 16er Kabel in den Kofferraum legst und dann durch den Stromdieb den Querschnitt verjüngst ist das für Leitungswiderstände und maximal fliessenden Strom natürlich nicht so optimal...

  • Autor

Okay, ihr habt mich (mal wieder) überzeugt. Ich mach lieber eine saubere Sache als hier mit Stromdieben einen Quick-and-Dirty-Job.

 

Passiert ist es übrigens, als ich das Radio ausbaute, um alle Stecker zu ziehhen. Damit mein Navi sozusagen wieder bei Null beginnt ... spinnt mal wieder (ab und zu) ... ist ein anderer Thread ...

 

Bis die Tage, bin dann auf dem Southside!

Hallo!

Jetzt geht es in die richtige Richtung.......

Gruß,Thomas

aber fürs bremslicht bei der ahk sollte es doch reichen, oder? subwoofer ist eh sehr diffiziel weil die recht viel leistung ziehen.

Versuch diese Scheissteile einfach zu vermeiden!

Hatte ich gerade wieder Aerger mit.

  • Autor
Versuch diese Scheissteile einfach zu vermeiden!

Hatte ich gerade wieder Aerger mit.

 

Sch*teile - die Stromdiebe oder den Subwoofer?

Moin

 

Löten ist auch eine schlechte Idee. Löten macht nur Sinn, wenn niedrigste Übergangswiderstände zwingend gefordert sind. Und dann muss eine gute Entlastung gegen Bewegungen her. Gelötete Leitungen neigen zum Brechen direkt an der Stelle, an der die Litzen nicht mit Zinn getränkt sind, da hier die äußeren Litzen übermäßig auf Zug und Knickung belastet werden. Gut sind nur Quetschanschlüsse, wahlweise Aderendhülsen und Schraubklemmen (bitte solche, bei denen die Schraube nicht auf den Draht drückt, sondern wo noch ein Blech dazwischen ist, z.B. Reihenklemmen) oder Flachstecker. Wobei mir da auch die mit den bunten Kragen suspekt sind. Da zieht es gerne die Drähte raus. Also so was hier: http://cgi.ebay.ch/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7616179250, braucht aber eine spezielle Zange. Dazu gibt es passende Umhüllungen.

 

CU

Flemming

Und davon dann noch besser die isolierten...
  • 2 Wochen später...

Das die Dinger Abzweigverbinder heißen habt ihr ja nun schon festgestellt, aber warum zum Teufel wird hier über ein Stromkabel für den Sub-Amp mit einem max Querschnitt von 1,8mm² diskutiert. Das ist völlig indiskutabel!

 

Strippe ziehen basta!

 

Wenn es denn unbedingt sein muß dann bitte die Kabelabzweiger verwenden, die du in Wikipedia gefunden hast. Die durchtrennen wenigstens nicht das Bestandskabel.

 

 

MfG

Und...? Wie lange willst Du Deine Signatur noch halten ?
Das die Dinger Abzweigverbinder heißen habt ihr ja nun schon festgestellt,

 

... so fordere ich eine Entschuldigung vom ober Schlaumeier!

 

fällt dir hier was auf? (ich bin unparteiisch)

Diese Sig resultiert aus einer anderen Sache, an der glaube ich auch Du mit geschrieben hast. Also warum diese Frage.

 

Vielleicht zum besserem Verständnis. Ich wollte nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen und sofort meinen zweiten Satz heraus brüllen.

Also warum diese Frage.

 

irgendwie macht doch der ton die musik. und deine wortwahl klingt nicht weniger schlaumeierisch...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.