Zum Inhalt springen

Blinkerhebel (mit Tempomat) tauschen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Habe die Ehre!

Bin neu hier und hab gleich eine Frage zu meinem wunderschönen 1990er Turbosaabriomatik:

Hab einen nagelneuen Blinkerhebel mit Tempomatschalter erstanden und überlege, ihn selbst einzubauen.

Geht das ohne Kniebrettausbau?

Geht das durch Laienhand?

Gibts vielleicht irgendwo eine Anleitung im Netz?

Nützliche Tipps?

 

Oder soll ich lieber gleich die Werkstatt aufsuchen.

 

Danke herzlichst für jede Hilfe!!!

Habe die Ehre!

Bin neu hier und hab gleich eine Frage zu meinem wunderschönen 1990er Turbosaabriomatik:

Hab einen nagelneuen Blinkerhebel mit Tempomatschalter erstanden und überlege, ihn selbst einzubauen.

Geht das ohne Kniebrettausbau?

Geht das durch Laienhand?

...!

 

Ja, das geht:

 

Untere Lenksäulenverkleidung abnehmen (2x Torx 20 ? von vorn

und je nach MY eine Plastikschraube von unten)

 

Die Blinker- und SW-Hebel sitzen auf einer gemeinsamen Alukonsole die von unten angeschraubt ist, diese beiden TorxSchrauben rausdrehen und die Konsole abziehen.

 

Nun kannst Du den Blinker-/Tempomathebel abschrauben, die Stecker ziehen

1x am Hebel (Blinker),

1x am Kabel unter der Lenksäule (Tempomat)

 

Dann das Ganze RETOUR

 

Viel Spass!

 

WILLKOMMEN übrigens :smile:

  • Autor

Das klingt ja sehr einfach, das müsste zu schaffen sein.

Herzlichen Dank für den Tip und herzlichen Dank fürs Willkommen!

 

Dumme(?) Zusatzfrage: Lenkrad kann dranbleiben?

Das klingt ja sehr einfach, das müsste zu schaffen sein.

Herzlichen Dank für den Tip und herzlichen Dank fürs Willkommen!

 

Dumme(?) Zusatzfrage: Lenkrad kann dranbleiben?

 

Ja, bleibt dran (sonst hätte ich evt. darüber geschrieben:smile:)

Das klingt ja sehr einfach,

Dumme(?) Zusatzfrage: Lenkrad kann dranbleiben?

1. ja, das Lenkrad kann dranbleiben und

2. wünsch ich Dir, dass die Steckverbindungen Deines Blinkerhebeltempomatschalters schon, oder noch identisch sind ! *Daumenhalten*

 

Gerd B.

darf ich Deinen alten Hebel haben ? :eek:
darf ich Deinen alten Hebel haben ? :eek:

El cóndor pasa...

:biggrin:

Irgendwo gab's hier doch mal eine Anleitung, was umgebaut werden muss, wenn man einen neuen Schalter in ein altes Auto einbaut.

 

Wo war das? Ich kann's nicht finden :frown:.....

  • Autor
darf ich Deinen alten Hebel haben ? :eek:

:smile:

Gerne.

Ich meld mich nach erfolgtem Tausch.

 

Die Steckverbindungen sollten ja hoffentlich kein Problem sein, schließlich hab ich den neuen Hebel unter Angabe der FgstNr. beim Saabhändler erstanden.

Oder etwa doch?:confused:

El cóndor pasa...

:biggrin:

 

Vad prata du om ?

:smile:

Gerne.

Ich meld mich nach erfolgtem Tausch.

 

Vielleicht vorher mal gucken, was auch kaputte Schalter so bei Ebay noch bringen können... :smile:

 

Die Steckverbindungen sollten ja hoffentlich kein Problem sein, schließlich hab ich den neuen Hebel unter Angabe der FgstNr. beim Saabhändler erstanden.

Oder etwa doch?:confused:

 

Bei dem Baujahr wohl nicht. Wenn beide Schalter die Tip-Funktion haben, sollte es Plug&Play sein, die oben schon erwähnte Umbauanleitung gilt für ältere Baujahre.

  • Autor

Vollzugsmeldung

 

Es ist vollbracht und war tatsächlich so einfach, wie von Klaus beschrieben. Selbst für einen Nichtbastler wie mich.

Der Eingriff was schneller fertig, als der Weg zur Werkstatt gedauert hätte.

Nochmals Danke für den wertvollen Tip!

 

Der Tempomat funktioniert übrigens dennoch nicht.

Trotz passender Steckverbindung und übereinstimmender Anordnung der Kabelfarben.

:-(

Das Diagnosegerät der Werkstatt hatte allerdings nur den Schalter als defekt ausgegeben.

Ratlos.

Hallo,

 

hattest du alle anderen Unzulänglichkeiten überprüft/ausgeschlossen? Ziehe mal vorne links im Radkasten den Unterdruckschlauch an der Unterdruckpumpe ab. Saug mal dran. Bewegt sich der Gaszug an der Drosselklappe und wird der von dir erzuegt Unterdruck gehalten? Wenn ja, ist zumindest die Unterdruckabteilung OK. Du könntest nun noch prüfen ob die beiden Schalter am Kupplungs- und Bremspedal funktionieren und auch richtig eingestellt sind. Die Unterdruckpumpe kann auch auf Ihre Funktion hin überprüft werden (habe aber gerade kein Handbuch zur Seite).

Wenn du des Englisch einigermassen mächtig bist: http://townsendimports.com/Web/electrical_system_folder/cruisecontrol.htm

 

Gruß

Nando

Der Tempomat funktioniert übrigens dennoch nicht.

Trotz passender Steckverbindung und übereinstimmender Anordnung der Kabelfarben.

:-(

Das Diagnosegerät der Werkstatt hatte allerdings nur den Schalter als defekt ausgegeben.

Ratlos.

Du hast deswegen den Schalter getauscht ?

Ich koennt schwoeren, dass die Diagnose sowas garnicht feststellen kann. Naja, zumindest glaube ich das.

 

/To

  • Autor

Wenn du des Englisch einigermassen mächtig bist: http://townsendimports.com/Web/electrical_system_folder/cruisecontrol.htm

 

Hallo Nando,

 

Bezüglich meiner Englischkenntnisse mach ich mir weniger Sorgen als bezüglich meiner Schrauberkenntnisse.

:-)

Aber Danke für den sehr nützlichen Link.

Zumindest der Check des Unterdrucksystems sollte zu schaffen sein.

 

Und die Sicherungen werd ich auf jeden Fall auch nochmals anschauen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.