Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

[...]SAAB[...]

 

...für Service mit Herzblut muss man sich heutzutage schon an einen Kleinserienhersteller wenden...

 

Eben!

  • Antworten 133
  • Ansichten 9,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

  • Autor
Danke Jungs! Ihr schafft es tatsächlich, wieder einen ersten Ansatz eines Lächelns in mein Gesicht zu treiben..... :smile:

In das Heer der nach dem Stand der Dinge in Deiner Angelegenheit Fragenden reihe ich mich dann gerne nahtlos ein.

 

Sach' Bescheid, wenn's losgehen soll ...... :biggrin::biggrin:

 

Viele Grüsse,

 

Jörg

was erwartet ihr ?

 

Saab Sales in Germany

Would you believe that after several years of trouble, the German market is one of the few where Saab sales are actually rising at the moment?

Saab sold 428 vehicles in Germany in June, and have sold 2,240 there this year. That around 10% up on Jan-Jun last year.

 

Und wo ist bei dieser kleiner Anzahl von verkauften Fahrzeugen das Problem, jeden einzelnen qualifiziert telefonisch zu betreuen?:rolleyes:

 

Gruß Udo

Und wo ist bei dieser kleiner Anzahl von verkauften Fahrzeugen das Problem, jeden einzelnen qualifiziert telefonisch zu betreuen?:rolleyes:

 

Gruß Udo

 

die Anzahl der qualifizierten Mitarbeiter ( < 3 ?):tongue:

 

bei den verkaufszahlen freuen ich mich überhaupt qualifizierte MAs beim freundlichen anzutreffen

Mal sehen, wie lange die es schaffen, so freundlich, schleimig zu bleiben!

Mal sehen, wann von deren Seite das erste pampige Wort fällt!

 

bei mir haben sie es bis zur 3. email ausgehalten, dann wurden sie pissig :biggrin:

(ja, sie haben tatsächlich 3x zum gleichen problem geantwortet).

der absolute brüller war aber:

just nach dieser (mich sehr wenig befriedigenden) antwort bekam ich "post" von einem umfrage-institut, wie zufrieden ich mit der saab-online-kundenbetreuung gewesen bin!

 

ich habe mich erst richtig gekugelt vor lachen und mich dann gefragt, wie dämlich man sein muss :eek:

sollt ich vielleicht mal bei gelegenheit hier reinstellen...

Genau das war meine Idee, als nächste Steigerung, wenn meine täglichen Anrufe nicht fruchten:

Ein Aufruf im Forum, und Euch bitten, da auch mal anzurufen, um nach meinem Vorgang zu fragen :rolleyes:.

 

Abwarten! Wenn's nötig wird, gebe ich hier noch detaillierte Infos bekannt zu dem Vorgang, Hintergrundwissen (ist ja alles bestens dokumentziert!)!

 

Dat wär´ ein Späßken:biggrin: Ich mach mit:biggrin:

 

Gruß

Carmen

  • Autor

Wenn das mit SAAB so weitergeht, können die bald einen ganz neuen Service bieten:

 

Jeder SAAB-Fahrer bekommt eine eigene Service-Rufnummer!

Da sollte ein 100er-Nummernblock in der Zentrale ausreichen.....:cool:

  • Autor

just nach dieser (mich sehr wenig befriedigenden) antwort bekam ich "post" von einem umfrage-institut, wie zufrieden ich mit der saab-online-kundenbetreuung gewesen bin!

 

ich habe mich erst richtig gekugelt vor lachen und mich dann gefragt, wie dämlich man sein muss :eek:

sollt ich vielleicht mal bei gelegenheit hier reinstellen...

 

Ja genau!

Nachdem gerade mein Getriebe draussen war, mein Auto ölte ohne Ende, meine ganze Hofeinfahrt versaut war, bekam auch ich einen Anruf von so einem Umfrage-Fräckel!

 

Hätte ich nicht so eine gute Erziehung genossen, hätte ich nicht auch noch Hunger gehabt und das Essen stand schon bereit, wären da bestimmt viele, häßliche worte3 mit erhobener Stimme gefallen!

 

So habe ich den dann nur gefragt, ob er mich verarschen wolle, habe ihm ein paar Detauils gesagt und dan entnervt aufgelegt!

 

An dieser Stelle an den dortogen MA: "SORRY, kannst wohl auch nix dafür...."

  • Autor

Habe wieder angerufen!

 

Habe gerade wieder bei den Kasper-Köppen angerufen! Oder sollte ich besser sagen "bei dem Kasper-Kopp angerufen"?

 

Telefonat mit dem Service-Center um 12:35 Uhr:

Wie durch einen Zufall ist wieder gleich der Herr D*** am Apparat...

„Ich wollte Sie auch gerade zurückrufen“ waren seine ersten Worte. Ansonsten nur

sinnloses Gestammel, man hätte sich den Wagen in Vienenburg angesehen, wäre

probegefahren, es sei alles einwandfrei!

Das sei so Stand der Technik! Das Getriebe sei O.K.

Als ich darauf bestand, dass sich ein Techniker das Auto mit MIR zusammen

anschaut, beim Autohaus E******** kam: „Wenn so etwas noch mal stattfinden

sollte..... werde man auch nichts feststellen.“

Und die anderen Forderungen in meinem Schreiben? Die mir entstandenen Kosten?

„Ach, ich dachte, das Getriebe sei der wichtige Punkt....“ Bei den anderen Dingen

folgte wieder hilfloses Gestammel, da er scheinbar nix davon wusste......

 

Dann wurde mir wieder mit der Standardflosskel versichert, man würde selbsttätig auf den Vorgang zurückkommen, wann könne er aber nicht sagen.....

 

Der Gipfel kam am Ende des sehr unerfreulichen Telefonats:

„Hätte ich nicht bei Ihnen angerufen, hätten Sie sich doch nie gemeldet“

„Nö!“ - Das war die einzige Antwort zu dem Thema!

 

Und was bleibt am Ende:

Ein Gefühl der Hilflosigkeit gegenüber so viel Gleichgültigkeit und steigender Frust.

Die Lust am SAAB-Hobby kann einem da gewaltig vergehen.....

 

 

 

FRAGE: Hat irgendjemand eine andere Telefonnummer, als dieses mächtig dämliche Service-Center? Da muss man doch irgendwie dran vorbeikommen?!?!?! Wenn Ihr eine Idee habt, bitte mal eine PN!

FRAGE: Hat irgendjemand eine andere Telefonnummer, als dieses mächtig dämliche Service-Center? Da muss man doch irgendwie dran vorbeikommen?!?!?! Wenn Ihr eine Idee habt, bitte mal eine PN!

 

Also ich mach das bei soetwas immer so:

 

Direkt in der Zentrale anrufen und nach dem höchsten Mensch in der Service-Abteilung fragen.

Meist wollen die mir auch nur die Hotline-Nummer geben, aber dann komm ich:

"Da habe ich bereits mehrfach angerufen, leider ohne Erfolg. Nun schreibe ich gerade einen Artikel darüber für AMS und Auto-Bild um den mich diese Redaktionen gebeten haben als ich mich dort deswegen meldete. Naja, und um da nichts Falsches zu schreiben, was letztendlich nur bei einem bestimmten Mitarbeiter dumm gelaufen ist und bei Saab normalerweise völlig anders läuft, wollte ich mich da eben nochmals an höchster Stelle rückversichern. Aber gut, wenn das erst gar nicht möglich ist und man mir sogar verweigert, mich an entsprechender Stelle darüber zu beschweren, schreib ich ja definitiv nichts falsches. Ihr Name war nochmal?"

 

In 98% der Fälle ruft dann recht schnell jemand aus der Geschäftsleitung zurück, bei Opel in Rüsselsheim funzte das auch schon (wenngleich der mich auch im Regen stehen lies mit meinem Problem) und das ist ja zumindest mal dasselbe Gebäude.

Arme Reaktion von Saab.

Also ich mach das bei soetwas immer so:

 

Direkt in der Zentrale anrufen und nach dem höchsten Mensch in der Service-Abteilung fragen.

Meist wollen die mir auch nur die Hotline-Nummer geben, aber dann komm ich:

"Da habe ich bereits mehrfach angerufen, leider ohne Erfolg. Nun schreibe ich gerade einen Artikel darüber für AMS und Auto-Bild um den mich diese Redaktionen gebeten haben als ich mich dort deswegen meldete. Naja, und um da nichts Falsches zu schreiben, was letztendlich nur bei einem bestimmten Mitarbeiter dumm gelaufen ist und bei Saab normalerweise völlig anders läuft, wollte ich mich da eben nochmals an höchster Stelle rückversichern. Aber gut, wenn das erst gar nicht möglich ist und man mir sogar verweigert, mich an entsprechender Stelle darüber zu beschweren, schreib ich ja definitiv nichts falsches. Ihr Name war nochmal?"

 

Muuuahh, dat is juuut! :top: :rofl: Da kann man sicher direkt das trockene Schlucken am anderen Ende der Leitung hören.

in meiner Branche heißt das Zauberwort....

 

"KVO"

Muuuahh, dat is juuut! :top: :rofl: Da kann man sicher direkt das trockene Schlucken am anderen Ende der Leitung hören.

Jupp, man kann! :tongue:

 

Nur bringen tut's nicht immer was. Dem zurückrufenden Opel Service-Obermumpf war das völlig egal und hat er mir wörtlich auch genau so gesagt, als ich erwähnte, dass dieser 50.000€-Opel dann nach 7 Opels der letzte Opel meines Lebens war wenn mir nicht geholfen wird.

Ganz anders bei Daimler, da rief ein Vorstandsassistent zurück, holte mich ein paar Stunden später persönlich ab und fuhr mit mir in die betreffende Niederlassung wo er sich das dann erstmal selbst "inkognito" anhörte, dann die Schnarchzapfen dort rund laufen lies und anschliessend das Problem zu meiner vollsten Zufriedenheit löste! (soll aber nicht darüberhinweg spielen, dass es auch da überhaupt nötig war diesen Weg zu gehen und die Werks-Niederlassung einen voll im Regen stehen lies und auch noch mit Frechheiten reagierte!!!)

Und was bleibt am Ende:

Ein Gefühl der Hilflosigkeit gegenüber so viel Gleichgültigkeit und steigender Frust.

Die Lust am SAAB-Hobby kann einem da gewaltig vergehen.....

 

Kann ich verstehen. :frown: Wie hat man sich früher um seine Kunden und Interessenten gekümmert... In den 80ern, als Saab-D noch in Frankfurt zuhause war und das Haus völlig autark ohne ausgelagerte Telefonisten-Blindgänger agierte, lief das anders. Als jugendlicher Prospektsammler schrieb ich immer zum Modelljahreswechsel, wenn die neuen Kataloge erschienen, an Saab-D und bat freundlich um Zusendung selbiger. Ich schrieb ehrlich, daß ich Jugendlicher und kein Kaufinteressent bin und Kataloge besonderer Automarken sammle. (Immer mit dem Gedanken im Hinterkopf, daß die gut behandelten Interessenten von heute die Käufer von morgen sind... :biggrin:) Postwendend kam ein dicker Umschlag mit der begehrten "Beute" + einem netten Anschreiben und ich bekam sogar jahrelang gratis das Troll-Magazin zugeschickt.

 

Umso mehr schockiert es mich, daß heutzutage saftig zahlende Saab-Fahrer und -Kunden von der Zentrale wie die letzten Nervensägen und Bittsteller behandelt werden. :mad: Mit dieser Strategie kann man natürlich seinen Marktanteil in D auch auf 0,0x % drücken. :rolleyes:

  • Autor
in meiner Branche heißt das Zauberwort....

 

"KVO"

 

 

???? KVO? Kunden-Verarschungs-Orgie?

Nur bringen tut's nicht immer was. Dem zurückrufenden Opel Service-Obermumpf war das völlig egal und hat er mir wörtlich auch genau so gesagt, als ich erwähnte, dass dieser 50.000€-Opel dann nach 7 Opels der letzte Opel meines Lebens war wenn mir nicht geholfen wird.

 

Das Problem an der Sache scheint zu sein, daß manche dieser Saftär...e anscheinend vergessen, daß die Masse der Käufer ihr bequemes Dasein finanziert. :mad: Null Serviceorientierung und Einsatzbereitschaft. :puke:

Könnte man jeden dieser Quarklappen persönlich für jeden vergraulten Kunden haftbar machen, sähe das anders aus. :biggrin: :wink:

Könnte man jeden dieser Quarklappen persönlich für jeden vergraulten Kunden haftbar machen, sähe das anders aus. :biggrin: :wink:

 

Werden Sie doch, pro vergraulten Kunden gibt es 100.000€ Abfindung.

Also ganz so ein bequemes Leben haben Sie nun doch nicht!

???? KVO? Kunden-Verarschungs-Orgie?

 

Ne :biggrin: bei:

 

Kunde Vor Ort schrillen hier alle Alarmglocken..... :biggrin:

Umso mehr schockiert es mich, daß heutzutage saftig zahlende Saab-Fahrer und -Kunden von der Zentrale wie die letzten Nervensägen und Bittsteller behandelt werden. :mad: Mit dieser Strategie kann man natürlich seinen Marktanteil in D auch auf 0,0x % drücken. :rolleyes:

Da kann ich nur 100%ig zustimmen, es aber leider nicht nur Saab in Schuhe schieben!

 

Zeige mir heutzutage nur eine große, ehemals renommierte Marke (egal ob Auto, Unterhaltungselektronik oder sonstwas) bei der das anders läuft und der Kunde wirklich noch als derjenige gesehen wird, der das Geld einbringt und den man entsprechend zuvorkommend behandeln sollte?

 

Positive Einzelfälle gibt es immer wieder, aber die lassen sich zu 99% auf ein besonders gutes Sympathieverhältnis zwischen Kunde und Bearbeiter oder einen ganz besonders engagierten Händler zurückführen und stehen dann gegen unzählige negative Meldungen über diese Marke. Marken, die in Sachen Service durchweg gelobt werden, gibt es fast nur noch unter den ganz kleinen "Konzernfreien" und sind selbst da am aussterben.

... das Deeskalationsteam verlangen ... haben die ...

Zeige mir heutzutage nur eine große, ehemals renommierte Marke (egal ob Auto, Unterhaltungselektronik oder sonstwas) bei der das anders läuft und der Kunde wirklich noch als derjenige gesehen wird, der das Geld einbringt und den man entsprechend zuvorkommend behandeln sollte?

 

Maybach! :biggrin: Ich arbeite am Stuttgarter Flughafen und bekomme häufig mit welche Storys da ablaufen, um die werten Kunden zufriedenzustellen. Hustet z.B. das Maybächle eines Kunden, wird das Teil mal eben hin- und hergeflogen, wenn sich das Problem vor Ort nicht lösen läßt. Zurückgeflogen wird der Wagen dann, frisch aufbereitet, meist in Begleitung des PLM (Personal Liaison Manager) des Kunden. :cool:

 

Zwei Stufen drunter bei Lamborghini geht´s dann auch schon wieder rüder zu. Ein Bekannter fährt einen Murciélago und hat nicht nur Ärger mit dem Teil, sondern auch noch mit seinem Autohaus und dem Importeur. Er fühlt sich auch wie der letzte Hampel.

 

Noch mal 3 Stufen drunter bei Saab, also ziemlich unten, relativiert sich dann der Ärger. :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.