Veröffentlicht Juli 10, 200817 j Elektrische Bestuhlung Vorab, zu unserem 900II Cabrio hat sich ein 9000er CSE 2,3t gesellt (11/94). 2-? Macken hat er, sonst hatte ich was neues gekauft. Hier erst mal folgende Frage, die Lehne des Beifahrersitzes (elektrisch mit Memory) bewegt sich nicht mit, bevor ich lange suche hat jemand einen Tip Dann vieleich noch, der Tempomat funktioniert nicht. Anschalten, Cruise leuchtet das war es. Ist es normal, das im Display alles was grün (Bordkomputer) beleuchtet ist dermaßen dunkel ist? Letztens passen die Motoren der Scheinwerferwischer 900II (hab ich noch welche) in den 9000er, die sind ohne Arme und abgeklemmt. Wenn nicht kann ich mir das Schrauben sparen. Erster Eindruck übrigens: Unbeschreiblich, Platz, Komfort, und Schmackes. Aber sch... Bremse, aber das kenne ich ja vom 900. Danke auch für allgemeine Tips 9000 spezifisch, was mal direkt außer Öl und Filter. PS: bis Ende 2007 jeder Service. Nur schade das alles vorhanden außer FB
Juli 10, 200817 j hallo das problem mit dem e sitz hatte ich auch allerdings nur auf einer seite(sitz verdreht)unter dem sitz sind zwei pesen die nach hinten zur lehne führen und die werden wohl draussen sein aus dem motor.die pesen sin in einem dicken plastikmantel eingefassst und dieser bricht sehr gerne,habe mir mit strapsen geholfen,hält schon 5 jahre.ist aber eine ziemliche fummelei aber billig.am besten auch den sitz ausbauen. mit dem tempomat ,schonmal die mikroschalter an der pedalerie überprüft?nur ne idee war bei meinem auch so das einer defekt war. hoffentlich konnte ich ein wenig helfen!
Juli 10, 200817 j Autor hallo das problem mit dem e sitz hatte ich auch allerdings nur auf einer seite(sitz verdreht)unter dem sitz sind zwei pesen die nach hinten zur lehne führen und die werden wohl draussen sein aus dem motor.die pesen sin in einem dicken plastikmantel eingefassst und dieser bricht sehr gerne,habe mir mit strapsen geholfen,hält schon 5 jahre.ist aber eine ziemliche fummelei aber billig.am besten auch den sitz ausbauen. mit dem tempomat ,schonmal die mikroschalter an der pedalerie überprüft?nur ne idee war bei meinem auch so das einer defekt war. hoffentlich konnte ich ein wenig helfen! ja grad erst geholt, ist bei meinem Sitz auch nur eine Seite. Gut dass morgen Wochenende ist:smile: Hä Hä, wie witzig. Der Status, zumal seit heute "Turbo Power"
Juli 10, 200817 j Hier erst mal folgende Frage, die Lehne des Beifahrersitzes (elektrisch mit Memory) bewegt sich nicht mit, bevor ich lange suche hat jemand einen Tip - biegsamen Wellen unter Sitzfläche ab/gebrochen Dann vieleich noch, der Tempomat funktioniert nicht. Anschalten, Cruise leuchtet das war es. - Bremslichtschalter/Pedalschalter ohne Kontakt, Kabelbruch in Hebel, Schalter im Hebel Kontaktproblem Ist es normal, das im Display alles was grün (Bordkomputer) beleuchtet ist dermaßen dunkel ist? - Nö, Birnchen? Letztens passen die Motoren der Scheinwerferwischer 900II (hab ich noch welche) in den 9000er, die sind ohne Arme und abgeklemmt. Wenn nicht kann ich mir das Schrauben sparen. -Nein, weder Motoren noch Arme passen, Wischerblätter weiß ich nicht Nur schade das alles vorhanden außer FB - FB Eier kann Werkstatt anlernen
Juli 10, 200817 j Willkommen unter den 9K Fahrern! Das mit der Beleuchtung - also hast du schon mal am Einstellrad links gedreht - wenn es nichts bringt, dann werden wohl die Birnchen auf dem Weg in die Jagdgründe sein. Am besten die Tachoeinheit ausbauen, und alle Birnchen erneuern - sind glaub ich großteils Galssockellämpchen 1,2 oder 2 W und im EDU die Speziallampen (14V 1,4W) wie auch in der ACC. Alles zu günstigen Konditionen bei http://www.autobeleuchtung24.de zu beziehen. Zu den Scheinwerferwischermotoren - ich glaub die passen nicht... Bezüglich Fernbedienung - also wenn kein FB/Wegfahrsperre Modul verbaut ist (welches auch mit der ECU verbandelt ist), ist es günstiger sich bei Ebay eine 20 € Fernbedienung zu beschaffen, und diese einzubauen - Anleitung gibts hier im Forum für MJ>94 und auch für darunter...
Juli 10, 200817 j Autor Nur schade das alles vorhanden außer FB - FB Eier kann Werkstatt anlernen Glaube er hatte nie eine FB, kann das sein?
Juli 10, 200817 j Autor Willkommen unter den 9K Fahrern! Das mit der Beleuchtung - also hast du schon mal am Einstellrad links gedreht - wenn es nichts bringt, dann werden wohl die Birnchen auf dem Weg in die Jagdgründe sein. Am besten die Tachoeinheit ausbauen, und alle Birnchen erneuern - sind glaub ich großteils Galssockellämpchen 1,2 oder 2 W und im EDU die Speziallampen (14V 1,4W) wie auch in der ACC. Alles zu günstigen Konditionen bei www.autobeleuchtung24.de zu beziehen. Zu den Scheinwerferwischermotoren - ich glaub die passen nicht... Einstellrad wird von dunkel noch dunkler. Das Orange ist einigermaßen sichtbar, grün erst wenn es draußen dämmert wird. Gemeint ist der Bereich im Instrument Check engine, Verbrauch etc. sowie die Bedienung? dieser Anzeige über den Schaltern der Sitzheizung hierfür,
Juli 10, 200817 j Glaube er hatte nie eine FB, kann das sein? Ja das gibt es - hatte mein CS auch nicht - ob die beim CSE in D Serie war entzieht sich meiner Kenntnis.. Das Modul findet sich unterm Handschufach bzw. Beifahrerairbag - Entweder dort ist ein Knallgelber Multistecker mit einem Passenden Modul drann, oder nur einem Gegenstück mit ein paar Verbindungen. Wenn kein Modul, dann einfach mal nach Saab 9000 Fernbedienung in der Bucht schauen - ich ab dort eine 20 € Klappschlüssel FB (Klappschlüssel kann nicht genutzt werden, da sonst der Scheibenwischer nicht mehr betätigt werden kann!) erstanden. Heute würd ich mir eine mit zusätzlichem Kanal beschaffen, damit könnte man den Kofferaum auch öffnen. Alle notwendigen Leitungen finden sich an dem Gelben Stecker - Reichweite meiner FB ist ausreichend (ca. 5-7 m).
Juli 10, 200817 j Einstellrad wird von dunkel noch dunkler. Das Orange ist einigermaßen sichtbar, grün erst wenn es draußen dämmert wird. Gemeint ist der Bereich im Instrument Check engine, Verbrauch etc. sowie die Bedienung? dieser Anzeige über den Schaltern der Sitzheizung hierfür, Dann sind wohl 1-3 der Kunststoffsockellämpchen 14V 1,4W defekt - die hab ich nirgends im KFZ Zubehör gefunden - letztlich mit einigen anderen Lampen bei o.a. Adresse bezogen. Wie man die Tachoeinheit raus kriegt findet sich auch hier (Deckel vom Armaturenbrettrunter, dann ein paar schräubchen und Stecker, auf die Gummiteile aufpassen und man hat das Teil in Händen).
Juli 10, 200817 j Glaube er hatte nie eine FB, kann das sein? Ja, das kann sein. Ich meine die FB-Geschichte gab es überhaupt erst ab Modelljahr ´95. Grüsse.
Juli 10, 200817 j Autor Schon mal an alle Dank. Der Sitz geht schon wieder. Lösung wie beschrieben. KABELBINDER! Zur FB, ich habe da den besagten gelben Stecker, gibt es dafür etwas plug and play? besser original!
Juli 11, 200817 j Falls alle Instrumentenbeleuchtungen - auch die Orangen - sehr dunkel erscheinen, dann ist vielleicht der Helligkeitssensor im BC gestorben. Bemühe mal die Suche dazu! Vizilo
Juli 11, 200817 j geschmackloser titel! Welcher? Diesen hier? "Elektrischer Stuhl" ... hatte die Ehre auch mal auf einen zu sitzen; habe aber nichts elektrisches gespührt, nur warmes! Und die sollen auf dem "Elektrischer Stuhl" ihrem lebensende nähern? Hab nichts davon gespührt! Wieder Mal gut gegangen ... hi-hi-hi
Juli 12, 200817 j Autor Es war die Photozelle. FB Habe ich heute auch eingebaut, morgen dann noch die Funktion für den Kofferraum anschließen. Und ab Montag werde ich mich dann um ein Leistungs+ kümmern. Habe da einen kleinen Tuner an der Hand mit Leistungsprüfstand, Auswertung vorher nachher. Was haltet Ihr davon? Er will durch Programmierung zwischen 50 und 60 PS mehr herausholen.
Juli 12, 200817 j 50 - 60 PS durch Ladedruckerhöhung halte ich für gewagt (da Du ja keinen 'ECO' sonden schon einen Vollturbo hast) 30-40 sind schon eher drin. Kontaktier doch mal StephanK, vlt kann er helfen.
Juli 12, 200817 j 50 - 60 PS durch Ladedruckerhöhung halte ich für gewagt (da Du ja keinen 'ECO' sonden schon einen Vollturbo hast) 30-40 sind schon eher drin. Kontaktier doch mal StephanK, vlt kann er helfen. Sehe ich genauso. Ohne Änderung an Motor/Abgasanlage/Ladeluftkühlung sind 30 bis max. ca. 40PS Mehrleistung zuverlässig machbar. Sonst erachte ich das für nicht mehr für ohne Einschränkungen haltbar, d.h. man muss auch immer damit rechnen, daß jemand mal versucht längere Zeit Volllast/V-max zu fahren. Bei Fragen/Bedarf etc. zur Trionic Leistungssteigerung stehe ich gerne zur Verfügung. VG, Stephan
Juli 12, 200817 j Autor 2,3t halte ich allerdings für einen LPT ... 170 oder 194 PS? 147Kw 200PS 332 NM bei 1800U/Min ich denke FPT Beides 20%+ wäre nicht schlecht, durch Kennfelder möglich? PS: habe gar kein kleines "t" steht am Kühler nur Turbo
Juli 12, 200817 j Autor Nein, weder Motoren noch Arme passen, Wischerblätter weiß ich nicht Arme passen, rechts links tauschen (wegen Ruhelage innen/außen), Wischerblätter um 180° drehen.
Juli 12, 200817 j Dann hast Du einen F(ull)P(ressure)T(urbo) Als Embleme hast Du ein Turbo Zeichen im Grill und eins am Heck rechts unten. Lesitungssteigerung ist durch Anpassung des maximalen Ladedrucks von 1,0 auf 1,2 Bar möglich - gibt dann ca. 230+-5 PS=AERO bei identischer 'Hardware'. Alles mehr geht nur über Rennkat, Modifikation der Ansaugbrücke, größeren Auspuffdurchmesser - also viel Aufwand. Dann kommst Du allerdings auch an die Grenzen von Bremse Kupplung Antriebswellen Getriebe Fahrwerk Verrückte Schweden schaffen mit o.a. Modifikation (und größerer Ladeluftkühler/Turbo etc.) bis auf 600 PS - allerdings auch nicht mehr 'dauerfest'
Juli 13, 200817 j wegen dem kleinem t? Ja, genau. Steht ja im ersten Post so drin. Aber dann ist es ein 2,3T
Juli 13, 200817 j Autor Lesitungssteigerung ist durch Anpassung des maximalen Ladedrucks von 1,0 auf 1,2 Bar möglich - gibt dann ca. 230+-5 PS Danke, Ich denke das reicht auch erstmal, sollte dann damit ja auch stabil laufen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.