Veröffentlicht Juli 11, 200817 j Hallihallo! Mein elektrisches Schiebedach schließt leider nur in 1 von 10 Versuchen richtig. Es scheint als ob dem Motor die Kraft fehlt das Dach richtig "einrasten" zu lassen und stoppt trotz laufenden Motor kurz vorher. Die drei Schräublein sind fest. Gibts da evtl noch andere Sachen die man prüfen könnte oder deutet das auf ein ausgenudeltes "Gummischneckenrad" (oder was auch immer das am Motor ist) hin? Ciao Matti
Juli 12, 200817 j Hast Du den SSD-Motor mal aus- und auseinandergebaut? Das solltest Du mal tun und vom Innenleben desselben berichten.
Juli 12, 200817 j Autor Muss dazu erstmal eine 6,5er Nuss auftreiben. Zum Sitzüberprüfen ging gestern noch grade eine Zange. Du vermutest wohl auch das Übertragungsstück?
Juli 12, 200817 j Das geht da auch mit Zange - nur eben immer nur ein ganz klein Stückchen. Bei mir waren die Schräuchen lose, die den Antrieb zusammen halten. Dadurch griffen die Mitnehmer nicht mehr richtig in der Gummischeibe. Roland
Juli 12, 200817 j Autor Hallo Roland, sind also nach lösen der drei Schrauben noch weitere Verschraubungen im Innenteil? Ich flitz gleich mal in die Garage.
Juli 12, 200817 j ... Du vermutest wohl auch das Übertragungsstück? Entweder ist das Metallritzel (habe ich früher schon mal nachgebaut) oder das Kunsstoffrad innen ...
Juli 12, 200817 j Hallo Roland, sind also nach lösen der drei Schrauben noch weitere Verschraubungen im Innenteil? Ich flitz gleich mal in die Garage. Moin matti! Ich kann dir jetzt nicht sagen, ob mann da noch weiter kommt. Wenn du den Kram auseinander hast und der Motor dreht gleichmäsig und kräftig durch, liegt das Problem jedenfalls nicht 'dahinter'. Viel Erfolg! Roland
Juli 12, 200817 j Autor So wieder zurück: Das Schneckengewinde und Plastikrad innen sieht gut aus, das äußere Metallrad jedoch ordentlich angefressen. Beim Motorbetrieb springt da aber nichts über. Hmm? Hat ja dann also noch Grip und der Motor schafft die "Steigung" nicht. Im übrigen ne ganz schöne Sauerei die Drahtseile wieder einzuspannen:mad: (verstellt sich da nix)?
Juli 12, 200817 j Nö, da verstellt sich nichts. Das Metallrad sollte alle "Zähne" haben, sonst rutschen die Wellen durch...
Juli 12, 200817 j Autor Zähne sind alle noch da. KGB hat doch mal geschrieben, das sich das Dach über Spannung nach oben drückt beim schließen. Könnte man experimental einfach was über die Anschlagspuffer am vorderen Rand kleben?
Juli 12, 200817 j Zähne sind alle noch da. KGB hat doch mal geschrieben, das sich das Dach über Spannung nach oben drückt beim schließen. ...über spannung...??? nö - das dach läuft auf die schrägen anschläge auf und wird dadurch nach oben geführt... anschläge in originallage...???
Juli 12, 200817 j Autor Ah, könnte man nun sagen das das Hochdrücken mehr Kraft vom Motor abverlangt? Dann würd ich da mal weiteforschen. Ist nen ganz schön großer Motor übrigens, sowas haben Roller als Hilfsantrieb!
Juli 13, 200817 j Nachdem nun den (Mofahilfs-)Motor überprüft und sicherlich auch neu geschmiert hast säubere und fette die SSD-Schienen und teste das Ganze nochmals (Silikonöl oder Vaseline) Beobachte dabei die Position des "Hochhebens" durch die beiden o.g. Kunststoffkeile, evt musst Du diese ausrichten, also etwas vor- oder zurückstellen (sind auf einer Metallklammer angeschraubt)
Juli 13, 200817 j Autor säubere und fette die SSD-Schienen Gute Idee! Beobachte dabei die Position des Hochhebens durch die beiden o.g. Kunststoffkeile, evt musst Du diese ausrichten (sind auf einer Metallklammer angeschraubt) Ich glaub ich muß mir mal das Dach vorne genauer anschauen. Seh bei mir nur die zwei Stahlbügel am vorderen Dachrand ?
Juli 13, 200817 j Ich glaub ich muß mir mal das Dach vorne genauer anschauen. Seh bei mir nur die zwei Stahlbügel am vorderen Dachrand ? Das SSD müsstest Du nach Deinen früheren Erfahrungen doch in und auswendig kennen Die Keile sind weiter hinten!
Juli 13, 200817 j Autor Das SSD müsstest Du nach Deinen früheren Erfahrungen doch in und auswendig kennen Ich verbiete mir jegliche Witze darüber, an der Versicherungshochstufung knapper ich heute noch:eek: (War damals aber ein manuelles Schiebedach) Die Keile sind weiter hinten! Hab gestern wohl zuviel probiert, jetzt ist die Batterie leer. Werd wohl erst in 3Wochen nachgucken können, wenn die Zulassung beginnt und ich per Motor aufladen kann. Möglicherweise ists doch der Massepunkt an der Heckklappe, war reichlich rostig (Hatte doch ein User schonmal als Ursache berichtet).
August 2, 200816 j Autor Zwischenbericht: Nach Reinigung der Massestelle an der Heckklappe schließt das Dach nun bei jedem Versuch. Langsam und Träge, aber es schließt.
August 2, 200816 j langsam ist normal ... ich denke kgb meinte die federn die den hinteren teil des daches im geschlossenen zustand nach oben drücken, wenn die ermüden hängt das dach ein wenig durch.
August 2, 200816 j Autor Achso, na gut jetzt passt ja alles wieder. Heut auf der Bahn gefahren. Trau mich noch immer nicht mit geschlossenen Dach zu fahren.... dieses Trauma
August 3, 200816 j Achso, na gut jetzt passt ja alles wieder. Heut auf der Bahn gefahren. Trau mich noch immer nicht mit geschlossenen Dach zu fahren.... dieses Trauma Offen ist doch sicherer als geschlossen, da kann der Deckel nicht abhauen. Ich hab' mir angewöhnt einmal im Monat nach den Schrauben zu schauen, das sollte reichen.
August 3, 200816 j Autor Offen ist doch sicherer als geschlossen, da kann der Deckel nicht abhauen. Genau deshalb ja und zum Glück ist Sommer :-) Jedoch wirds über 80km/h etwas windig auf dem Hinterkopf, man steigt mit den lustigsten Frisuren nachher aus. Schrauben nachziehen hab ich vergessen, danke, heut gleich nachholen!
August 3, 200816 j Autor Das zerstört die Linie, Frevel! Mir zerzaust es besonders auf der linken Hinterkopfhäflte das Terminalhaar wie beim Meerschweinchen die Rosette. Entweder man bäugt sich Prolomäßig gen Fahrzeugmitte oder nach vorn wie die fahrunsicheren Weibchen. Jedenfalls ahne ich schon woher der hohe Kahlschlagfaktor am Haar der Saabfahrer herrührt :))
August 3, 200816 j Jedenfalls ahne ich schon woher der hohe Kahlschlagfaktor am Haar der Saabfahrer herrührt :))
August 3, 200816 j bau dir doch n windshot fürs cc weichei! AKA Haarnetz... Ich bevorzuge aber die aerodynamisch günstigere Form am Kopf.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.