Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

ganz kurz..

 

welche soll ich kaufen..

 

NGK PFR6H-10 13€ (!) das Stück?

 

oder

 

NGK BCPR7ES-11 2.44€ das Stück...

 

ich frage weil... drin waren ngk 6... bei elkparts gibts beide und bei den teuren steht es gehen auch die billigen weil die pfr6h-10 platin kerzen sind und für lange dauer... bei den billigen steht für alle 9-3 turbos.. also ich will nicht geizig sein.. aber ich habe auch gehört ich soll die finger von platin zeugs lassen.. von bosch sowieso.. also was soll ich kaufen?

ganz kurz ...

 

die BCPR7ES-11 ... besser aber noch die BCPR6ES-11.

 

... und NIEMALS Bosch kerzen, immer nur NGK

  • Autor
ah, da gibts noch eine sorte.. die hab ich garnicht gefunden...
für den HOT kann man bei mehrheitlich Langstrecke und schwerem Gasfuß auch ruhig die 7er nehmen.. passen zu stage 1 auf jeden Fall besser.

Veraltet?

 

Im 2008/2009-Katalog empfiehlt NGK für den B205R-Motor die PFR6H.

 

Das ist Platin. Ist das jetzt besser ("empfehlenswerter") als die BCPR6ES (standard) :confused:

Aber bei normaler Fahrweise (Autobahn und auch Stadt) ist die 6er besser - gerade auch weil die T7 keine Freibrennfunktion hat ... und wer fährt seinen Wagen schon immer auf dem Ring ...

 

T7 die heißere .. 6er Kerze

T5 die kühlere .. 7er Kerze

Im 2008/2009-Katalog empfiehlt NGK für den B205R-Motor die PFR6H.

 

Das ist Platin. Ist das jetzt besser ("empfehlenswerter") als die BCPR6ES (standard) :confused:

 

Besser ja, empfehlenswerter nein.

 

Die Platinkerzen kosten 16,50 EUR/Stück, die normalen Kerzen 2,50 EUR.

 

Wenn man die normalen Kerzen alle 20tkm wechselt, ist dies besser als wenn man die Platinkerzen alle 30tkm wechsel.

 

Der "Mehrwert" ist defintiv nicht gerechtfertigt - die Herstellerangaben bezüglich der Wechselintervalle ein Witz (normale Kerzen alle 50.000 km ... in Worten: fünfzigtausendkilometer).

 

Nach 30tkm sind beide Kerzen abgebrannt.

mnh, jetzt möchte ich aber auch mal nachfragen,

 

ich habe eigendlich den 185 ps motor und diesen mittels skn auf 205 ps gebracht.

nehme ich jetzt die normalen, von saab für den motor angegeben kerzen oder andere.

 

denke aber die BCPR6ES-11 sind eigendlich ok ?

Ja, die sind OK.

 

Wenn Du sie alle 20tkm wechselst, bis Du auf der sicheren Seite.

Ja, die sind OK.

 

Wenn Du sie alle 20tkm wechselst, bis Du auf der sicheren Seite.

Hallo Schweden-Troll,

 

bin auch gerade dabei, mir neue ZK anzuschaffen und beobachte sehr interessiert Euren Thread. Die Standard-ZK NGK PFR6H-10 und die von Dir empfohlene ZK BCPR6ES-11 haben unterschiedliche Elektrodenabstände. Ist das wichtig bzw. muss ich das beachten? Für Euch vielleicht ne blöde Frage. Aber ich bin kein Schrauber mehr. Oder aber ich komme wieder dahin. Zuletzt geschraubt habe ich an einer BMW 80GS. Und dat iss 20 Jahre her. :biggrin:

 

Danke & lieben Gruß

Jürgen

Der Mindest-Elektrodenabstand muß 1 mm betragen.

Ich würde mich nicht nach den Empfehlungen der NGK-Seite richten (da stand schon genug Unsinn), sondern nur die Saab-Vorschrift beachten.

Im 9000 Aero und 2,3 FPT mit DI fahre ich die BCPR 7ES11-Kerzen 60000 km ohne Probleme, der Empfehlung entsprechend. Und wenn man die dann anschaut, haben sie meistens noch den originalen Elektrodenabstand.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.