Veröffentlicht April 25, 200421 j Nochmal Tach, Ich bin gestern mal ein Stückchen Autobahn gefahren und mich sehr über das bockige Fahrwerk geärgert. Zum einen sind da häßliche Vibrationen und bei kurzen Stößen macht das Auto regelrechte "Bocksprünge", d.h. es hüpft seitlich aus der Spur. Könnte die abgeplatzte Beschichtung des vorderen Stabis im Bereich der Lagerbuchse die Ursache sein? Ich habe nun vor, das ganze Fahrwerk radikal zu sanieren, d.h. wo es geht die Powerflex-Buchsen reinsetzen, vorn und hinten die 19-mm-Stabis vom CD einbauen und (zusätzlich zu den H&R-Federn) Bilstein B6-Dämpfer einbauen. Eventuell auch noch eine Domstrebe vorne rein. Sollte ich dabei die Lager, die es nicht als Powerflex gibt und die Federbeindomlager gleich mit tauschen? Bin für jeden Rat und Erfahrungsbericht dankbar! Gruß Tom
April 25, 200421 j Hallo denke nicht dass abgeplatzte Farbe daran schuld ist, doch mal ehrlich, wenn ich das richtig raushöre ist dir der Wagen jetzt schon zu hart bei kurzen Stößen macht das Auto regelrechte "Bocksprünge", und dann willst du dir härtere Federn, härtere Dämpfer und härtere Buchsen einbauen, ? was soll der stabi der nur 1mm dicker als dein jetziger ist(falls du nen cc hast, wenn du nen cs hast hast du den eh schon drin)bringen, Ziemlich viel aufwand für wenig Nutzen denke ich Domlager musst du sehen wie die Aussehen, meist brauchst du die nicht zu tauschen, wenn dein Wagen nicht schon 300 000+ runter hat Der Wagen wird danach wie ein Floh auf ner schlechten Strasse springen, und du brauchst neue Bandscheiben,
April 25, 200421 j Das Fahrwerk des 9000er ist echt MegaSch.... Da hilft nur ein Mercedes w124/126 oder ein 7er BMW. Ärgere ich mich auch immer, weil die "Strassen ja immer besser werden". Lol
April 25, 200421 j Autor Also ich denke beim CS sind 18-mm-Stabis drin und beim CD die 19-mm-Stabis. Die FArbe bzw. Pulverbeschichtung ist beim Stabi genau dort abgeplatzt, wo die Buchse ist, d.h. der Stabi sitzt nicht mehr fest und deshalb macht er (erst seit ein paar Tagen) die "Bocksprünge". Die H&R-Federn habe ich jetzt schon drin und bin der Meinung, daß sich zwar die Straßenlage etwas verbessert hat, aber der Fahrkomfort darunter nicht gelitten hat. Ich hoffe, daß die stärken Stabis die Schaukelbewegungen in engen Kurven reduzieren. Von den Bilstein-Dämpfern und den Powerflex-Buchsen erhoffe ich mir ein präziseres Fahrverhalten. Ein gewisses Maß an Restkomfort sollte aber schon noch drin sein. Gruß Tom
April 25, 200421 j ...zusätzlich zu den H&R-Federn... Hast du die schon drin? Wieviel tiefer? Hart wie sau? Welche Dämpfer sind zur Zeit drin? Grüße, Erik
April 25, 200421 j Das Fahrwerk des 9000er ist echt MegaSch.... Das ist jetzt nicht euer Ernst, oder? Also da gibt es doch echt weit schlimmere Fahrwerke ... Gruß Martin
April 25, 200421 j Also ich denke beim CS sind 18-mm-Stabis drin und beim CD die 19-mm-Stabis Nope ich hab CS 94 mit 19 mm Stabis Das Fahrwerk des 9000er ist echt MegaSch.... Also da gibts wirklich viel schlimmere...
Mai 1, 200421 j Hallo, Hast du denn nur die Federn (H&R) getauscht und die originalen Dämpfer drin gelassen???
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.