Veröffentlicht Juli 28, 200816 j Hallo, mein linkes Rad gibt von sich so quietschend Geräusche (Rhythmisch bei jeder Rad Umdrehung). Wenn ich auf die Bremse drücke dann hört es auf. Kann es sein , dass die Bremsscheibe einfach schief ist oder kann es auch andere Ursachen haben? Es war für ca. 50 km weg, nach dem ich die Bremsklötze gewechselt habe (bzw. die Werkstatt). Grüße
Juli 28, 200816 j ...wann hast du denn das letzte mal die bremsbeläge gewechselt...??? bei abgefahrenen belägen kann es durchaus sein, dass der kolben, der bei abgefahrenen belägen weiter rauskommt, nicht mehr weit genug einrückt, und somit die beläge nicht mehr weit genug von der scheibe wegkommen...daraus resultiert das quietschen... radlager hab ich noch nicht quietschen hören... das brummt eher...
Juli 28, 200816 j Autor Also Radlager ist neu, und die Bremsbeläge auch. Das Radlager hat gebrummt. Das quitschen ist ziemlich leise und verschwindet wenn ich leicht auf die Bremse drücke und tritt 1 mal Pro Radumdrehung...Wenn die Klötze ständig schleifen würde, dann müsste es ein konstantes Quitschen geben oder? Grüße
Juli 28, 200816 j Wenn die Klötze ständig schleifen würde, dann müsste es ein konstantes Quitschen geben oder? ...nö - die scheibe ist nie vollkommen "eben" - und wenn die beläge ganz dicht an der scheibe anliegen, dann müssen sie nicht andauernd quietschen... mhh... wie sahen die kolben der vorderen bremsen aus? leichtgängig? sattel selber leichtgängig...??? original-beläge genommen...???
Juli 28, 200816 j Autor Ich weiss nicht welche Beläge es sind. Sie quietschen nicht beim Bremsen. Leider hat es eine Werkstatt gemacht. Die ersten 20 km war nichts zu hören...
Juli 28, 200816 j Autor Da es nur links quietscht ...und nur ein Bisschen , glaube ich nicht ,dass es an den Belägen selbst liegt. Eher an den Bremszylindern...
Juli 28, 200816 j fahr mal auf die AB und mach mal ne kräftige bremsung aus hoher geschwindigkeit (natürlich nicht so das die reifen blockieren ) das letzte mal als ich neue bremsen hatten war die bremskraft sehr bescheiden, das musste sich erst einschleifen. das die mechanik an sich quietscht kenne ich nur von trommeln
Juli 28, 200816 j Autor Das Problem ist nur , dass diese Quitschen schon vor dem Wechsel der Bremsbeläge da war. Und nach dem Wechsle für 50 km weg war.
Juli 28, 200816 j ...ich würde in dem fall dann nochmal die beläge auf der entsprechenden seite rausnehmen und diese und den sattel inspizieren... zustand und leichtgängigkeit des kolbens prüfen. manschette des kolbens ohne schaden...???
Juli 29, 200816 j ...ja - und berichte bitte mal, ob auffälligkeiten sichtbar sind... ach ja - und bitte mal schauen, ob die bremsleitungen korrekt zum sattel geführt sind! kommt schon mal vor, dass die, wenn sie - aus welchem grund auch immer - nicht mehr korrekt sitzen, z.b. in kurven "gedehnt" werden - dann bremst es leicht - ergo quietschen... würde dann aber nur in kurven auftreten und den schläuchen nicht wirklich zuträglich sein...
Juli 29, 200816 j bei der Gelegenheit (am Wochenende) würde ich die Bremsscheibe abnehmen und mir die Radnabe ansehen (Rost, Dreck...)
Juli 29, 200816 j Wenn die Bremsscheibe nicht mit ersetzt wurde hat diese noch einen Grad ringsrum stehen da sie ja auch einem Verschleis unterliegt. Bei den alten Bremsklötzen war dies kein Problem da sie vom tragbild gleichmäßig mit der Scheibe verschleisen. Bei den neuen kann der Grad aber ausen am Klotz streifen. Um dieses Problem auzuschliesen einfach Klötze ausbauen und an der Innen- und ausenseite die Kannten abschleifen, aber leiber zu wenig wie zufiel, sonst wird der Grad mit der zeit zu groß. Gruß Tobias
Juli 29, 200816 j Wenn die Scheiben einen derartigen Grat haben, haben sie ihre Verschleißgrenze erreicht und man kann sie ersetzen.
Juli 29, 200816 j Autor Ja ich habe mit einem Satz Bremsklötze 50 tkm geschafft (und die waren noch gar nicht all zu sehr abgenutzt). Aber ich fahre nur Langstrecke und bremse selten. Dir Radnabe ist auch neu.
Juli 29, 200816 j Ja und wie schauen die Bremsscheiben aus? Bei mir quietscht es übrigens auch. Wird sich aber hoffentlich erledigt haben, sobald die 9k-Bremse drin ist. Dabei müssen ja hinten auch andere Bremsklötze montiert werden. Und die Bremsscheiben sind noch in Ordnung. Noch, denn das Upgrade ist für nächstes Frühjahr geplant.
Juli 29, 200816 j Wenn die Scheiben einen derartigen Grat haben, haben sie ihre Verschleißgrenze erreicht und man kann sie ersetzen. ...wenn verschleißmaß unterschritten, dann muss man ersetzen...
Juli 29, 200816 j Autor Ich schaue mir das ganze noch mal an....und dann überlege ich es mir. ich wollte eigentlich auch die Bremsnen von 9000 einbauen lassen. Grüße
Juli 29, 200816 j ...wenn verschleißmaß unterschritten, dann muss man ersetzen... Schon klar, stimme Dir zu, aber wen sonst interessierts? Beim Gammel T8 waren beim Kauf fast neue Klötze drauf, die Scheiben waren so hauchdünn, die waren viel weiter vom Mindestmass entfernt wie das Mindestmass vom Neuzustand. Der Vorbesitzer hat nicht selbst geschraubt, also hats die Werkstatt ignoriert und ich hab die Kiste auch so durch den Tüv bekommen - und dann ersetzt.
Juli 29, 200816 j Schon klar, stimme Dir zu, aber wen sonst interessierts? Beim Gammel T8 waren beim Kauf fast neue Klötze drauf, die Scheiben waren so hauchdünn, die waren viel weiter vom Mindestmass entfernt wie das Mindestmass vom Neuzustand. Der Vorbesitzer hat nicht selbst geschraubt, also hats die Werkstatt ignoriert und ich hab die Kiste auch so durch den Tüv bekommen - und dann ersetzt. ...naja - hab da eher weniger sorgen, was ne werkstatt angeht... hab bloss keinen bock, dass mir bei ner vollbremsung die scheibe platzt...
Juli 29, 200816 j Bremsquietschen Bei mir quietscht es auch. Schon der vierte Saab, bei dem es quietscht. ich habe es schon mehrmals bei der Inspektion bereinigen lassen. Durch Abschleifen, Richten etc.. Es dauert ein paar tausend KM, schon quietscht es wieder. Ich finde mich damit ab. Rainhard
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.