Veröffentlicht August 5, 200816 j Tag zusammen, mich hat´s leider auch erwischt und zwei Befestigungslöcher des Airflowkits an der Beifahrertür sind hübsch durchgerostet, was dazu führt, dass an der Oberkannte ein "Spaltmaß" von ca. 1 cm + entsteht. Meine Fragen: Kennt jemand eine kompetente Werkstatt in Berlin, die das beheben kann (außer den 2 Standardadressen)? Hat jemand Erfahrungswerte, was Schweißen, Lackieren etc. kostet, macht eventuell gleich ne neue Tür (Cab) Sinn? Selber krieg ich das nicht hin. Liegen bei euren Kits die Dichtungslippen sauber an oder ist es normal, dass sich mit fortschreitendem Alter kleinere Lücken zwischen Tür und Kit bilden, durch die dann Wasser eindringen kann? Welche Vorssorge sollte man gleich mitmachen lassen, damit die Schoße nicht in 2 Jahren wieder losgeht? Ich hab da nämlich so die leise Befürchtung, dass auch andere Teile betroffen sein könnten... Danke vorab für Antworten und viele Grüße Tim
August 5, 200816 j bei ebay ist gerade ne neue tür für ein cv drinne, 800EUR unbehandelt ich würde vorschlagen einmal das komplette kit runter zu nehmen ... den stuhl zum setzen nicht vergessen das wasser oben reinläuft ist nicht kritisch, es muss nur unten durch die dafür vorgesehenden ablauflöcher auch wieder ablaufen können!
August 5, 200816 j Bei meinem läuft das Wasser gut ab......wieder. Sind ja auch genug Löcher reingegammelt!
August 5, 200816 j Tag zusammen, mich hat´s leider auch erwischt und zwei Befestigungslöcher des Airflowkits an der Beifahrertür sind hübsch durchgerostet, was dazu führt, dass an der Oberkannte ein "Spaltmaß" von ca. 1 cm + entsteht. Meine Fragen: Kennt jemand eine kompetente Werkstatt in Berlin, die das beheben kann (außer den 2 Standardadressen)? Hat jemand Erfahrungswerte, was Schweißen, Lackieren etc. kostet, macht eventuell gleich ne neue Tür (Cab) Sinn? Selber krieg ich das nicht hin. Liegen bei euren Kits die Dichtungslippen sauber an oder ist es normal, dass sich mit fortschreitendem Alter kleinere Lücken zwischen Tür und Kit bilden, durch die dann Wasser eindringen kann? Welche Vorssorge sollte man gleich mitmachen lassen, damit die Schoße nicht in 2 Jahren wieder losgeht? Ich hab da nämlich so die leise Befürchtung, dass auch andere Teile betroffen sein könnten... Danke vorab für Antworten und viele Grüße Tim Eigentlich heisst die Devise - einmal Rost, immer Rost. Es sei denn, man schneidet die betroffenen Abschnitte heraus oder ersetzt das betroffene Teil komplett (Siehe Vorschlag von KGB, der sicher auch weiß, dass es neue Türrohlinge von Saab nicht mehr gibt. Deshalb ist sogar der Preis für die Tür okay.). Mit den heutigen Industrie Rostumwandlern lässt sich Rostfraß natürlich lange hinauszögern, erfordert aber in bestimmten Abständen immer wieder eine Überprüfung der betroffenen Stellen (Inkl. Versieglung). Mir sind an dieser Stelle immer die Firmen am Liebsten, die professionell restaurieren können. Da sind die beiden Standardadressen sicher nicht ganz unwissend, zumal die Rostherde am Saab dort bekannt sind. Bei den heutigen Stundensätzen solcher Werkstätten stellt sich dann aber die Frage: Was ist mir die Instandetzung wert ? Gruss Thomas
August 5, 200816 j Wie gut das keine weiß das ich Rumpelstilzen heiß... Ich mag lieber das nackte Blech... Die Dinger sehen im Alter eh nicht mehr schoen aus...
August 5, 200816 j Man könnte an dieser Stelle den Rost im Gesunden herausschneiden und ein Blech einkleben. Mit einem Kleber für Karosseriebleche geht das. Dann bohrt man das Loch, feilt es quadratisch auf und dichtet die Reparaturstelle ab. Hinter dem Plastik sieht man die Reparatur nicht mehr. Wenn man Blech einschweißt, wirft sich die ganze Türhaut, das ist eher ungünstig. Wenn die Tür sonst noch gut ist, würde ich sie deshalb nicht ersetzen.
August 5, 200816 j türen ersetzen ist in der regel keine option! es gibt sie einfach nicht mehr ... die in ebay ist ja auch ne beifahrertür ...
August 5, 200816 j Das sind ja ganz neue Töne !, oder etwa doppelte Moral ? ... Hinter dem Plastik sieht man die Reparatur nicht mehr. ... unter der Mittelkonsole sieht man eine zwecks einfacherer Nachrüstung einer Schaltlagenzentrierfeder aufgeschnitte Teppichnaht ebenfalls nicht mehr... ! Host me ? Grübel, grübel ? - Hatte das nicht seinerzeit bei Forumskollege Marbo einen gewaltigen Sturm der Entrüstung hervorgerufen... ? *gröhl* GB Was man schwarz auf weiss besitzt... *g* http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=280470#post280470 und http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=280480#post280480
August 5, 200816 j Das ist ja wohl etwas völlig anderes. Ob man mutwillig irgendwo reinschneidet oder eine Roststelle instandsetzt, für die es ansonsten wenig Optionen gibt.
August 5, 200816 j Autor türen ersetzen ist in der regel keine option! es gibt sie einfach nicht mehr ... die bei xbay ist ja auch ne beifahrertür ... wie es der Zufall will, ist es die Beifahrertür... würde also genau passen. Ich fürchte, das wäre fast die günstigere Alternative. Hatte aber schon mal (allerdings nicht Saab) ne neue Tür bekommen und Lackfarbe und einpassen ist da m.E. immer ein Thema. Hat jemand noch ne Kostenferndiagnose für Ausbessern ?-)
August 5, 200816 j Hat jemand noch ne Kostenferndiagnose für Ausbessern ?-) Vielleicht 2-3 Stunden beim Karosseriebauer, vielleicht 200 €, wenn Du das Plastikgeraffel selber abbaust und die Innenverkleidung ebenfalls. Lack sollte man keinen brauchen.
August 5, 200816 j Autor Vielleicht 2-3 Stunden beim Karosseriebauer, vielleicht 200 €, wenn Du das Plastikgeraffel selber abbaust und die Innenverkleidung ebenfalls. Lack sollte man keinen brauchen. Oh, glaub mir, Lack brauch ich auf jeden Fall... auch unterm Kit Ich mag´s gar nicht abmachen...
August 5, 200816 j habe das gleiche Problem gerade gehabt. es wurden zwei neue Bleche quadratisch eingeschweißt. Verzinkt und lackiert für 250,- direkt auf die Hand in HH. wie es der Zufall will, ist es die Beifahrertür... würde also genau passen. Ich fürchte, das wäre fast die günstigere Alternative. Hatte aber schon mal (allerdings nicht Saab) ne neue Tür bekommen und Lackfarbe und einpassen ist da m.E. immer ein Thema. Hat jemand noch ne Kostenferndiagnose für Ausbessern ?-)
August 5, 200816 j Moin Poisi... Willkommen im Forum verrätst du uns auch wo? da das Nachbarschaftshilfe war, möchte ich nicht zuviel versprechen. Außerdem darf man doch keine Werbung in einem Forum machen oder? Wer möchte, kann mir seine E-Mail schicken und ich gebe die Adresse dann weiter. Falls es noch andere Möglichkeiten für ein Forum gibt sagt mir Bescheid. Bin noch recht neu.
August 5, 200816 j ne ist schon richtig so.. schreibs mir per PN oder Mail.. danke.. was ist pn und wie geht das und wie ist Deine Mail?
August 5, 200816 j was ist pn und wie geht das und wie ist Deine Mail? Beides geht, indem Du einfach oben links auf den Usernamen klickst. Dann erhältst Du die Optionen "Private Nachricht schreiben" "Email schicken" usw. (s. Anlage).
August 5, 200816 j was ist pn und wie geht das und wie ist Deine Mail? Du klickst auf das Wort "katte". Dann öffnet sich ein Pull Down Menü, in dem Du "Private Nachricht an katte schicken" findest. Da klickst Du drauf. Im nächsten Fenster kannst Du dann die pn = private Nachricht schreiben.
August 5, 200816 j Du klickst auf das Wort "katte". Dann öffnet sich ein Pull Down Menü, in dem Du "Private Nachricht an katte schicken" findest. Da klickst Du drauf. Im nächsten Fenster kannst Du dann die pn = private Nachricht schreiben. müsste jetzt angekommen sein
August 5, 200816 j Hoffe, Du hast die Nachricht auch an Katte geschickt. Sie ist nämlich (auch?) bei mir angekommen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.