Zum Inhalt springen

Airflow Rost jetzt auch in Berlin !

Empfohlene Antworten

Kunststoffdübel

 

Hallo,

 

geh mit einem alten Dübel mal zu BMW, die haben da passendes für Centbeträge.

Vor dem Einsetzen der Dübel alles schön mit Wachs fluten , (auch zwischen der Aluhalteschiene des Kits und der Türaussenhaut und anschließend nach dem engültigen Festziehen der Schrauben auch noch mal in der Türinnenseite) dann dürfte unter beachtung der freien Abläufe lange Zeit Ruhe sein bezüglich der braunen Pest.

 

Gruß Kater546

  • 4 Wochen später...
  • Antworten 55
  • Ansichten 4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

So sah das an der Beifahrertür an den Befestigungspunkten nu aus :eek: (sind nur die 2 größeren Stellen, in der Mitte ein Feuerzeug zu Vergleichszwecken)). Lustigerweise war davon vor ca 1 Jahr als ich den Wagen gekauft habe nix zu sehen. Also mein kleiner Tipp für die Kaufberatung: Auch ruhig mal sanft am Kit drücken oder ziehen und auf Geräusche achten.

 

Tür war gerade noch zu retten. Unter den anderen Kit-Teilen war glücklicherweise nix größeres, muss wohl mal was an der Tür gewesen sein, jedenfalls nicht typisch (weil der Rest vom Wagen noch gut in Schuss ist).

 

Jetzt ist erstmal alles gut eingefettet, konserviert und versiegelt, da sollte erstmal wieder Ruhe sein :)

http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=150&pictureid=802

Wie ist das jetzt repariert worden?
(weil der Rest vom Wagen noch gut in Schuss ist).

SUPER Auto, echtes MY '94. Nochmal herzlichen Glückwunsch dazu!

Und evtl. klappt es ja nächsten Monat mit dem SitIn und/oder Du kommst vorher mal in Müggelheim oder bei den SAABoteuren vorbei.

Wie ist das jetzt repariert worden?
Es sind drei Bleche eingeschweißt worden. Alternative wäre ein durchgängiger Streifen gewesen. Aber Ingo hat sich hiergegen entschieden, da es nach dem Herausschneiden auf der Länge erst einmal recht lappig geworden wäre und es dort eben auch anders ging.

Timux war beim selben Blechkünstler, welcher schon den schwer verunfallten Ersthand-900er vom heiligen Elch wieder auf die Straße gebracht hat. Damit dürfte die Qualität der Arbeit außer Frage stehen. Auch wenn unter der Planke gearbeitet wurde, ist natürlich alles bis zum finalen Lack ordentlich behandelt worden. Schlußendlich bekam dieses seltene Cab (wieviele 94er 900er [nur CV, ist klar] gibt es überhaupt in D?) noch rund herum eine ordentliche Portion MikeSanders verpaßt.

  • Autor

Hi,

 

danke. Ich werd auf jeden Fall mal bei euch reinschauen, wenn es sich einrichten lässt. Reparatur so wie von René geschrieben. Da die Löcher doch recht groß und nah beieinander waren, war es schwierig, die Stellen rauszuschneiden und Bleche einzusetzen (wurden geschweißt), ohne dass die Tür instabil wird. Tür musste auch komplett lakiert werden, da nicht nur der Teil unterm Kit betroffen war. Einziger Wehmutstropfen: Die Farbe ist (obwohl 248) etwas heller als die ursprüngliche Lackierung, aber das lässt sich bei Teillackierungen immer schlecht vermeiden.

 

LG, Tim

Ich würde fast vermuten, daß die angrenzenden Teile schon mal nachlackiert wurden. Können wir bei mir aber gern mal nachmessen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.