Veröffentlicht August 26, 200816 j Hallo Zusammen! Habe mir vor kurzer Zeit von Nordic aus Schweden das "Nordic extreme 300" Steuergerät für meinen 900 II '98, 2.0 mit Trionic 5 schicken lassen, welches mit allen Mods 300 PS und 400 Nm abdrücken soll. Ich habe alle angeforderten Teile genau nach Nordic verbaut, bis auf die Downpipe, welche statt 3" und 100 Zellenkat "nur" 2 1/2" und 300 Zellenkat zu bieten hat. Der angeforderte ist aber in Produktion. Der Drehzahlbegrenzer ist nun bei 6800 U/min gesetzt. Es sind die originalen Düsen drin. Nordic meinte, es sei die max max Variante mit diesen Düsen. Nun zum Problem: Unter Volllast, z.b im 2. oder 3. Gang, beginnt um 6200 - 6500 U/min ein Aussetzen der Zündung, ein Klopfen, schlechte Verbrennung oder dergleichen. Kann es nicht zuordenen. Es entsteht ein Geräusch, ähnlich dem Drehzahlbegrenzer, nur sind die Impulse schneller. Es surrt und die Leistung bricht zusammen. Im 2. Gang mage es dieses Problem zu überwinden und er dreht nacher ohne Problem bis zum Begrenzer. Hingegen im 3. bleibt er in dieser Zone hängen und bricht zusammen, keine Leistung mehr. Während dieser Phase steigt der Ladedruck sprunghaft um 0.2 bar an, auch der Benzindruck korrigiert sich eher minim nach oben. Ansonsten sind die Drücke i.O. Neue Zündbox und neue Kerzen probiert, 7er wie auch 9er Kerzen. Nach ca 300km Fahrt sind die neuen Kerzen ziemlich weiss. (mager?!) Meine Ideen zum Problem: - Kat hat zuviel Rückstau, - Gemisch zu mager Ach ja, Nordic meinte, der Ventiltrieb und die Federn halten ohne Probleme bis 7000 U/min und 500PS, also sollte es kein mechanisches Problem sein. Danke für eure Überlegungen zum Problem!
August 26, 200816 j Hallo Marco, ich kann da nur zu schreiben, daß ich seit gewisser Zeit auf die Aussagen von diesem Haus keinen Wert mehr lege. Kann das sein, daß Du bald einen neuen Kat hast?
August 26, 200816 j mhm... versuchs doch mal ohne kat.... So nur ein Rohr dazwischen.... (auf abgesperrten Gelände natürlich)
August 26, 200816 j Autor Hehe, Stephan, ja du hast schon recht! In manchen Dingen (welche ich bereits erlebt habe mit dieser Firma) ists schon ein wenig knapp mit der Hilfe und Kommunikation. Hätte vielleicht doch lieber bei Maptun nachgefragt. Aber sonst läufts wirklich toll das nordic Zeug. Habe mir mit einem Kollegen der Schweisser ist eine 3" Chromstahl Downpipe gefertigt mit Magnaflow 100 Zellenkat von genuinesaab.com. Das ganze ist passend von mir gepunktet und Momentan zum Schweissen wieder auswärts. Sollte so fürs Wochenende erstmals Platz nehmen am Unterboden. Dann werden wir sehn obs am Rückstau liegt. Nee, der Speedparts-Kat ist für einen 9000 vom Arbeitskollegen ;)
August 26, 200816 j Nordic hat meiner Meinung nach die besten Dateien....aber das drumherum macht einen Angst und Bange...
August 26, 200816 j Autor Ich meine. wenns nur schon 200km von mir entfernt wäre, würd ich den Wagen hinstellen und sagen "ruft mich an, wenns anständig läuft"! Aber das ganze hin und her mit den Steuergeräten ist eben schon ne langweilige Sache. Hatte auch schon von anderen Nordic Kunden gehört, dass sie die Software bis zu 3mal Zirkulieren lassen mussten, bis das Resultat zufriedenstellend war. Hätte er mir doch von anfang an gesagt dass ich die grünen Düsen und einen 3bar Map Sensor brauche um sicher zu gehen...
August 26, 200816 j Autor Ja der schwirrt mir auch schon im Kopf rum. Habe heute noch einen originalen gesucht zum "frisieren", doch nichts gefunden. Die grünen Düsen kann ich laut Nordic nicht einfach draufpacken ohne Update. Meinst du, der 3,5 bar Regler kann da ohne Update weiterhelfen? Ok, beim alten Eisen funktionierts ja auch. Wenn du sowas noch im Angebot hast, gerne einpacken. Hab zwar die Rechnung heute einbezahlt, aber das Kriegen wir schon sonst geregelt. Irgendwie glaube ich schon auch, dass irgendwie der Sprit mangelt. Teils User z.B. von garaget.org haben einen anderen BDR drin, andere erwähnen es nicht. Auch Nordic sagt nichts davon...
August 26, 200816 j ich habe da neulich einem KD. mit Ethanol geholfen, seitdem er in seinem 185PS 900/2 mit Ethanol Software von Nordic, den 3,5er fährt bekommt er das Grinsen kaum noch weg. Viel hilft viel, und alles was über ikst, fließt über den Rücklauf wieder in den Tank...
August 26, 200816 j Wenn die Kerzen weiß sind, dann läuft der Vogel zu mager, das hast du ja schon gemerkt. Ergo: Düsen mit höherer Kapazität und 'nen 3fünfer "Bränsletryck"-Regler ausprobieren. Ich denke das dein abmagern nicht am Kat liegt. Der würde höchstens dazu führen das die Karre nicht richtig nach vorn geht. Edit:..........jaja....wer lesen kann.....
August 26, 200816 j Autor Na dann mal rein mit dem Most, wie wir bei uns sagen! Hab auch noch an E85 rumstudiert, aber da es die Zapfsäulen mit diesem Saft nur dünn gestreut gibt, hab ich mich dann doch für Normalsprit entschieden. Hat SAAB nicht beim 900 II V6 einen "mehr als 3bar Regler" verbaut ?? Dann könnte ich eben direkt ab Saabotheke beziehen.... Edit: Hab gerade gesehen, dass es bei genuinesaab.com für den V6 einfach einen 4bar Regler gibt statt den originalen. Hab da was falsch in Erinnerung gehabt. Nehme an, der originale ist auch ein 3bar Regler...
August 26, 200816 j Ich bin auch einer der....die einen 3,5 Bar Regler eingebaut haben. Hatte mir auch überlegt, die Green Giants einzubauen (übrigens in USA bei Talliferro sehr günstig). Aber Zitat Stephan: "viel hilft viel" und ja: hat geholfen. Toi toi toi, wie man hier so sagt, viel Glück.
August 26, 200816 j Autor Toll, schon der 2. der das bestätigen kann! Dann kann ich ja nur noch auf das Paket warten! Genau, 288 USD bei genuinesaab.com, Taliaferro Imports. Günstigste Tuning-Quelle mit Ihrem Sortiment!
August 27, 200816 j Saab 900ll Nordic Extrem mit 3,5 bar BDR hallo zusammen! @ marco! Ich bin auch einer der....die einen 3,5 Bar Regler eingebaut haben. Hatte mir auch überlegt, die Green Giants einzubauen (übrigens in USA bei Talliferro sehr günstig). Aber Zitat Stephan: "viel hilft viel" und ja: hat geholfen. Toi toi toi, wie man hier so sagt, viel Glück Jap, hier Hu Hu ich auch (Nr. 3) :smile: Habe auch auf Stephans Empfehlung hin in meinen 9-5 E85-Umbau den Bosch 3,5 bar BDR eingebaut...Und nu lüpt er :biggrin: saabitis und ich hatten nämich auch das Problem, das unsere 9-5 E85-Umbauten zu mager liefen. By the Way: genuinesaab.com, Taliaferro Imports. Günstigste Tuning-Quelle mit Ihrem Sortiment! Das schon, aber frag die bitte nicht nach den Versandkosten.....:mad: Der Bosch BDR sollte dort nur 36EURO kosten, aber laut Homepage wollen die 113 US-Doller Versandkosten. Habe dann noch mal "persönlich" angefragt und der Preis wurde auf "nur" 70 US-Doller korregiert....Die spinnen die Amis...:confused: Habe schon öfter in den USA Teile und Klamotten über E-Bay gekauft. Letzte Woche erst die 3 Boxenabdeckungen fürs Armaturenbrett im 9-5, also wesentlich größer als der BDR aber genau so schwer. Hat mich 18 US-Doller Versand gekostet. DAS nenn ich normal. Sorry für das "off Topic"....
August 27, 200816 j Toll, schon der 2. der das bestätigen kann! Dann kann ich ja nur noch auf das Paket warten! Genau, 288 USD bei genuinesaab.com, Taliaferro Imports. Günstigste Tuning-Quelle mit Ihrem Sortiment! Was hast Du Dir denn da angeschaut? Für 288 USD?
August 27, 200816 j Saab 900ll Nordic Extrem Hallo zusammen! @ schweden-troll! Er meint die grünen Einspritzdüsen (green Gigants). Werden dort für 288 US-Doller / 196EURO angeboten. Finde auch, dass das ein guter Preis ist, wenn nicht die Versandkosten wären :frown: Habe das eben mal "durchlaufen" lassen und mir wird ein Versandpreis für vier läppische Einspritzdüsen von 163 US-Doller als günstigste Alternative angeboten.... :bird:
August 27, 200816 j Ja gut. Hier war ja noch die Rede von einem 3,5 bar Benzindruckregler und das ist bei einem T5 Motor überflüssig, denn hier ist es der MAP Sensor welcher den "Ärger" macht (Begrenzung auf 2,5 bar) Sowohl der MAP Sensor (3 bar) als auch die 465cc Düsen sollten in der Software abgestimmt werden. Verstehe nicht, warum Nordic die beiden Dinge (wenigstens die Düsen) nicht gleich in das Kit implementiert hat.
August 27, 200816 j unterschätzt den Zoll nicht, ich dachte immer es sind 175 Euro frei. Ja, wenn Du das Zeug selber rüberholst, beim verschicken gilt die Grenze 22,- Euro. Alles was mehr wert hat, wird verzollt......ähem, mußte gestern auch 43,- Euro nachzahlen....
August 27, 200816 j Saab Teile aus USA Hallo zusammen! @ Stephan! unterschätzt den Zoll nicht, Ah, gut. Aber das scheint ja dann nicht für e-Bay Geschäfte zu gelten, oder hatte ich bis jetzt einfach immer Glück...:confused:
August 27, 200816 j Saab 900ll Nordic Extrem Hallo zusammen! @ saabitis Sollte immer als "gift"...(nicht das deutsche Wort ) verschickt werden. Ah, verstehe....
August 27, 200816 j Hallo zusammen! @ Stephan! Ah, gut. Aber das scheint ja dann nicht für e-Bay Geschäfte zu gelten, oder hatte ich bis jetzt einfach immer Glück...:confused: doch, habe ein Jacke aus den Staaten über E-Bay gekauft....genau darum geht es....Vorsicht !!!
August 27, 200816 j Ja gut. Hier war ja noch die Rede von einem 3,5 bar Benzindruckregler und das ist bei einem T5 Motor überflüssig, denn hier ist es der MAP Sensor welcher den "Ärger" macht (Begrenzung auf 2,5 bar) Sowohl der MAP Sensor (3 bar) als auch die 465cc Düsen sollten in der Software abgestimmt werden. Verstehe nicht, warum Nordic die beiden Dinge (wenigstens die Düsen) nicht gleich in das Kit implementiert hat. ich schreib ja nicht gerne mit Dir, lasse aber nicht die Kompetenz meiner Aussage von Dir anzweifeln. Der 900/2 fährt in Braunschweig eine Ethanol Software von Nordic. Schau auf die HP, da ist der Umbau erwähnt. Seitdem er den 3,5 Bar Sensor drin hat hat de Wagen mehr Leistung und verhält sich besser. 2006-11-06 Dynopapers for Ethanol tuning Here are the latest dynopapers for Ethanol E85 tuning. This shows a Saab 900 2.0t http://www.nordictuning.com/stcs/900_20t_st2_e85_bl1-smal.jpg http://www.nordictuning.com/stcs/900_20t_st2_e85_bl2-smal.jpg Nordic will convert the most common Saabmodels like 9-5 2.0t och 2,3t. For more information, please send a mail or give us a call. Einen schönen Tag noch...
August 27, 200816 j ich schreib ja nicht gerne mit Dir, lasse aber nicht die Kompetenz meiner Aussage von Dir anzweifeln. Der 900/2 fährt in Braunschweig eine Ethanol Software von Nordic. Schau auf die HP, da ist der Umbau erwähnt. Seitdem er den 3,5 Bar Sensor drin hat hat de Wagen mehr Leistung und verhält sich besser. 2006-11-06 Dynopapers for Ethanol tuning Here are the latest dynopapers for Ethanol E85 tuning. This shows a Saab 900 2.0t http://www.nordictuning.com/stcs/900_20t_st2_e85_bl1-smal.jpg http://www.nordictuning.com/stcs/900_20t_st2_e85_bl2-smal.jpg Nordic will convert the most common Saabmodels like 9-5 2.0t och 2,3t. For more information, please send a mail or give us a call. Einen schönen Tag noch... Jetzt hast Du mich tatsächlich dazu genötigt, Dich von der Ignore-Liste runterzunehmen, damit ich mir Deine "kompetenten" Fachbeiträge näher anzuschauen (haben sich ja in diesem Thread gehäuft) kann. Meine Antwort: Zuerst schreibst Du von Benzindruckregler, jetzt von "Sensor". In KEINEM der Tuningkits bei T5 Motoren wird ein anderer BenzindruckREGLER verbaut, dies ist vollkommen UNNÖTIG. Irgendwann werden starke Benzinpumpen verbaut - aber kein Bezindruckregler mit 3,5 bar. Lerne bitte erst einmal den Unterschied zwischen "Sensor" und "Regler" - Du Rädermonteuer! IGNORE ON!
August 27, 200816 j Autor Aber, es soll ja eigentlich mehr in den Zylinder, und nicht mehr unnötig aufgeheizt werden! Die originale Benzinpumpe bringt um die 5bar. Eine grössere Pumpe sorgt bei höheren Leistungen dafür, dass das Volumen nicht zu knapp wird. Der grössere Regler ist mal eine Alternative zu grösseren Düsen und Software update. Der 3bar Map Sensor macht erst ab 1,54bar Ladedruck Sinn, da sein Regelbereich da endet. Da reicht die original Ware für meine 1,4bar Peak. Und auch für den 3bar Map Sensor ist ein Update erforderlich.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.