September 1, 200816 j Klingt für mich irgendwie nicht so wirklich seriös, was Nordic da abliefert...!??
September 1, 200816 j alles weiter bitte per PN Marco, nachher heißt es wieder,daß der kleene pinkelt...
September 1, 200816 j Autor Ehrlich gesagt fühl ich mich auch ein wenig in die Pfanne gehauen... Ich wär ja gerne bei unserem Landestuner Hirsch geblieben, doch der rückt einfach nichts richtig starkes raus....
September 1, 200816 j @ StephanK: Ist es nicht auch beim 3,5bar Regler so, dass ständig mehr Sprit eingespritzt wird? Das könnte sich nicht ausmerzen, wenn ich wieder auf 3,0bar zurückrüste, und die grünen Düsen probiere? War nämlich ziemlich sparsam. Sparsamer als mit Hirsch! Hi Marco, ja, mehr Benzindruck ergibt etwas mehr Durchfluss. Aber das sind maximal nur ein paar % mehr. Das geht dann so gerade noch. Die grünen Düsen machen bei gleichem Benzindruck aber 20% mehr Durchfluss als die roten, das wird ohne Anpassung zuviel. Wenn Du aber sowieso eine Software mit 3 Bar MAP-Sensor fahren willst, kann man die Düsen auch gleich mitändern, ist ein Abwasch. Viele Grüße Stephan
September 9, 200816 j Hallo Marco, Ich hatte mit meinem R900 genau das gleiche Problem, (habe ein Stage II verbaut) deine Beschreibung des Problems passt 1:1 - Ich hatte lange nach dem Problem gesucht; DI Kassette getauscht,Steuergerät zurück geschickt zur Prüfung, Benzindruck-experimente, usw.. hat alles nix geholfen bis mir zufällig ein Mechaniker ein gebrauchtes APC-Ventil lieh.. Ich verbaute es und das Problem war gelöst! Die Zündaussetzer mit dem schnellen impulsartigen Stottern waren weg. Ich fahre jetzt seit 60'000 km so und das Problem kehrte nicht wieder - bin total zufrieden mit der Leistung - kein Ruckeln, kein Klingeln, saubere Verbrennung.. Probiers aus mit dem APC-Ventil, ist in 2 Minuten getauscht! FG Alex
September 29, 200816 j Autor Hallo 900 Talladega! Komisch, irgendwie kann ich das Problem nicht mit dem APC in Verbindung bringen. Nur, wenn dann das "neue" APC weniger Ladedruck zulässt. D.h. wenn ich mit GLD fahre, ists auch einwandfrei. Habe inzwischen die 3" Downpipe mit 100 Zellen Kat montiert. Problem ist zwar noch da, aber das Drehmoment vor allem untenrum ist besser geworden. Wieviel LD steht dann bei deinem Stage II Kit an? Gruss Marco
September 29, 200816 j @Marco Gibt es Neuigkeiten von Nordic? Gerne auch per PN. Ich könnte Dir direkt weiterhelfen, ist leider nur etwas weit in die Schweiz VG, Stephan
September 30, 200816 j Aus Deinen Beiträgen werde ich nicht immer schlau VG Stephan Dann musst du ihn mal "live" erleben *lach* :biggrin: :tongue:
September 30, 200816 j Ich könnte Dir direkt weiterhelfen, ist leider nur etwas weit in die Schweiz Lass uns bitte mal die Applikationssoftware zukommen, den Rest erledigen wir dann selbst
Januar 28, 200916 j Autor Hatte eigentlich schon jemand Probleme mit halblebändigen Kraftstoffpumpen?? So nach einiger Zeit und diversen Versuchen (inzwischen neue Lambdasonde, 3" Downpipe) läuft der Wagen ein wenig besser. Doch mit den Aussetzern obenrum, kam immer mehr ein pumpen des Ladedruckes. Dies ist je nach Temperatur und Last ganz verschieden. Also kommt es auch bei Teillast um 0.5bar vor. Manchmal bringt er nur Grundladedruck, welcher dann bei weiterem Beschleunigen schlagartig zunimmt. Eine weitere Option ist ein zähes Ansteigen des LD bei Vollast. Da dieses "pumpen" schon seit dem Kauf vorhanden ist, mit anderem Lader, Kühler, Steuergeräten, Benzindruckregler etc. nicht behoben werden konnte, und der Vogel öfters zu mager Läuft, kommt mir nur noch eine defekte Pumpe als logischer Sündenbock vor. Wir hatten in der Werkstatt schon ähnliche Symptome mit defekten Pumpen, wobei die gemessenen Drücke und Mengen den Sollwerten entsprachen.
Januar 28, 200916 j Ohne den ganzen Text nochmals gelesen zu haben, wie verhält sich der Wagen mit der Originalsoftware? Alternativ würde ich mal das apc bypassen und schauen ob immernoch ein Pumpen da ist. Falls ja, was macht der Zündwinkel während dem Pumpen? Das ganze wär mit den richtigen Tools problemlos zu beheben
Januar 28, 200916 j Autor Als ich ihn mal anfangs mit deiner Originalsoftware fuhr (0.8bar) war alles soweit ok. Normaler Druckverlauf. Wobei, das waren vielleicht 10km Fahrt. Hmm, genau, gescheite Tools sollte man haben. Bin ja schon lange auf der suche nach einer funktionierenden Breitbandsonde. Nice to know wäre auch: Was fällt zuerst zusammen, Ladedruck oder Benzindruck?! Aber das geht so schnell, das kann man mit den zwei Schätzeisen, hinterm Steuer mit 1.5bar LD schlecht erkennen...
Januar 28, 200916 j Mit Tools meinte ich eher was gescheiteres als das Tech2. Mit einer Aufzeichnung einiger ECU Parametern wäre man sehr viel schlauer...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.