Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo alle zusammen

seit eingen Wochen ruckelt mein 900t16v unangenehm wenn ich beschleunige. Dieses Problem besteht vorallem im kalten zustand. bei der AU wurde gesagt das die L.-Sonde nicht regelt, daher tauschte ich sie (bin armer Student :sleep:) gegen eine Gebrauchte, mit der ich aber auch noch bis vor wenigen Monaten 1a herum fuhr. Der wagen kam durch die AU ohne Beanstandung........dennoch begann das Ruckeln einen Tag wieder aufs neue......Wenn ich im Standgas die Drossel öffne macht er so komische Geräusche als käme er nicht, oder nur sehr schwer in Gang. so als wolle man im viel zu hohen Gang bei viel zu niedriger Drehzahl plötzlich mit Lader beschleunigen.Es ist ein B202 mit Bosch Anlage. Ich las vorhin hier von jemanden der das Problem wohl auch hat. Würdet Ihr diese http://www.yatego.com/uni-fit/p,48776f61629f1,476926ade0feb9_3,lambdasonde-saab-900 nehmen, falls es die Lambda ist?Was könnte noch Grund sein?

Vielen Dank für eure Mühe

Hmm, ich hatte in meinem eine Lukas 3LS drin NTK A3G

die habe ich nun gegen eine Bosch ausgetauscht mit der komischen Nummer.

0258003957-760 Da war schon der passende Stecker etc dran, Motor läuft kalt subjektiv ruhiger :biggrin:

  • Autor

guten morgen

Er macht das nur im Teillast Bereich.....Irgendwie sieht es halt Proll aus ständig an der Ampel im Volllast Bereich anzufahren:tomato:

Wenn der Motor Warm ist, so nach 70 Km dann regelt sie aucch besser und dieses Problem tritt nur noch im oberen Teillast Problem auf......mir macht aber dieses obenbeschriebene Geräusch etwas angst. Du meinst also auch das es eher die Lambda sein könnte? Ich hoffe auf viele tips damit ich sie alle abarbeiten kann :stupido2:Wünsche allen noch einen schönen Sonntag........

  • Autor
das nenn ich eine erfahrung machen......mein Auto regelte gestern (bin ca 300 KM gefahren) ständig derart stark das Gemisch ab, das mein Tempomat das Pedal bis zum anschlag durchzog um 110 zuhalten.......... dabei überhitzte der Wagen sosehr das sich der Unterbodenschutz SELBST ENTZÜNDETE.......mitten auf der Autobahn musste ich mit ner Decke das Stück um den Kat herum löschen.........:eek:

Sorry for you !

 

das nenn ich eine erfahrung machen......mein Auto regelte gestern (bin ca 300 KM gefahren) ständig derart stark das Gemisch ab, das mein Tempomat das Pedal bis zum anschlag durchzog um 110 zuhalten.......... dabei überhitzte der Wagen sosehr das sich der Unterbodenschutz SELBST ENTZÜNDETE.......mitten auf der Autobahn musste ich mit ner Decke das Stück um den Kat herum löschen.........:eek:

Mein Abhilfevorschlag (selbst als Schwabe):

In solchen und ähnlich gelagert brand-gefährlichen Fällen endet der per Internet Rat suchende, geldsparenwollende Try-and Error- Bastelschrauber

und der Fachmann beginnt...

 

Host me ?

 

GB

Meine vollste Zustimmung.

Und falls gerade kein Geld zur Hand ist: Kiste STEHENLASSEN.:cool:

 

Ein neuer/anderer Kat ist jetzt wahrscheinlich eh fällig.

  • Autor
zum ersten bin ich kein try and error bastler......ich arbeite des öfteren in der Werkstatt und zerlege meine autos und baue sie wieder zusammen, und repariere die Autos meiner kommillitonen. (zum Thema alter Schwabe-ICH BIN NICHT GEIZIG, ich versuche nur um mir meine Studium nicht unnötig schwer zumachen ereinmal das naheliegenste, denn ich bin nicht PAPAs Sohn der alles in den Hinter geblasen bekommt) erst drei tage zuvor kam der wagen durch die AU (durch welche er zuvor gefallen ist weil die Lambda nicht funkte) da sie laut aussage des TÜV wieder arbeitete kann ich als fahrer wohl davon ausgehen das der WAGEN FUNKTIONSTÜCHTIG ist, gell (und das trotz gebrauchter LAMBDA, welche kurz zuvor in einem anderen meiner wagen lief.Wer lesen kann ist klar im Vorteil)? das ruckeln war dann auch weg....erst auf der langen Strecke begann es dann wieder. UNd hier die Auflösung für alle achso tollen TIPGEBER.........eine Lambdasonde kann bei längeren Autobahnfahrten (vorallem wenn sie schon einmal in einem Wagen lief, und sich an die Betriebstemperatur GEWÖHNT hat) "verbrennen" wenn es ein Gasauto ist.........Diese Abgas Temperaturen sind derart höher das sie, wenn die Lambda dann irgendwann ausfällt und das Gemisch ständig ABMAGERT den Kat überhitzen können. So die Auskunft von BOSCH und einem Kat LIeferanten......SO nun zu Euch, WER konnte dies VORHER sagen? (unter uns ich WAR diesbezüglich in 2 (in Worten ZWEI)SAAB Werkstätten(zum Thema Schwabe, kein Geld=Kiste Stehen Lassen), die aber alle keine Lust hatten, weil sie lieber an den OPEL verschnitten basteln und keine Ahnung von einem Gas-900er haben.Der "Internet ratsuchende Try and Error bastler" hatte sich eigentlich von der SAAB Gemeinde eher einen Produktiven Rat erhofft( wie zum Beispiel: ja es könnte an der Lambda liegen, aber genau wie bei dem Problem das ein 900er keine ZUBEHÖR Zündkabel mag, oder nur die Original Kerzen will solltest du lieber die Bosch XX-XXXXXX nehmen) ,denn wenn das Kind im Brunnen liegt kommen viele Leute mit tollen Tips, gell?(ich kann auch tolle Weisheiten) Ich dachte das dieses Forum noch wie früher zu den Zeiten der anderen Web-site ein Treffpunkt zum austauschen wäre.
...alles ok...??? meinst du nicht, dass du dich mit vier beiträgen hier ein wenig weit aus dem fenster lehnst und denen, die dir geantwortet haben, damit unrecht tust...??? :confused:

Hallo,

 

hätte sicher bei der Fern- Diagnose geholfen, wenn Du bei deiner ersten Anfrage den GAS-Antrieb erwähnt hättest........

 

.....und mit dem Ton wirst du hier wenig Freunde finden, die sich über Deine Probleme den Kopf zerbrechen !

 

Gruss

Saab Stock Car

Hmm, finde ich jetzt auch etwas überspannt, die 1. Frage lautete nach dem Lambdasondentyp, ich habe hier nur die Sonde gepostet, die ich umgebaut habe, zumal bei den LUCAS-Sonden dabeistand, das sie nach ca 80.000km langsamer werden.

Du fährst mit einem Tu 16 auf der Autobahn und und kannst nur Tempo 110 halten - und da fällt dir nichts auf ? Du baust eine gebrauchte unbekannte Lambdasonde ein ? Du fährst mit einer Gasanlage, von der du die Einstellung nicht kennst (Gemischzusammensetzung über den Drehzahlbereich geprüft ? Wenn ja, wie ?) Ich habe ja vermutlich nicht deine Schraubererfahrung (weil ich nie an den Autos mener Kommiltonen geschraubt habe), aber ich hätte mir Gedanken gemacht....

Dein Kat hat es hinter sich; taugt nicht mal mehr für den Verwerter. Wenn du Pech hast, dein Lader auch. Such mal nach Schäden, die die Überhitzung angerichtet hat und beseitige die. Dann kannst du dich an die Ursachenforschung machen (im Benzinbetrieb natürlich). Dann kommt die Gasanlage dran und nein - die Temperatur ist im Gasbetrieb nicht höher als im Benzinbetrieb. Natürlich nur, wenn die Gasanlage ordentlich eingestellt ist und die Regelung funktioniert. Ungemein hilfreich für die Einstellung der Kennfelder der Gasanlage ist eine Breitband-Lambdasonde, von welcher du als werkstatterfahrener Schrauben sicher bereits gehört hast.

Und kauf die eine PASSENDE und NEUE Sprungsonde für deinen Wagen. Muss ja nicht das Original von Saab sein...

 

...und immer freundlich bleiben...dann klapps auch mit dem Forum ! :rolleyes:

Rhabarber usw. (zum Thema alter Schwabe-ICH BIN NICHT GEIZIG Rhabarber usw.

Berichtigung: Schwaben sind anerkannt sparsam, nicht geizig !

Host me ?

 

Den Rest Deines "Beitrages" empfinde ich, gelinde gesagt, als haarsträubend, wenn ich noch welche hätte... ;-((

 

Gerd B.

Berichtigung: Schwaben sind anerkannt sparsam, nicht geizig !

Host me ?

 

Ah, das habe ich anders gehört: Schwaben sind Schotten, die wegen Geiz ausgewiesen wurden.....:biggrin::biggrin:

 

Nicht ernst nehmen, bin selbst Schwabe. Zumindest fast...

Hallo Fastschwäblesbruder, der Aphorismus wurde inzwischen amtlich geändert *g*...

 

Ah, das habe ich anders gehört: Schwaben sind Schotten, die wegen Geiz ausgewiesen wurden.....:biggrin::biggrin:

Nicht ernst nehmen, bin selbst Schwabe. Zumindest fast...

... das Wort "Geiz" wurde durch "Sparsamkeit " ersetzt !

 

Host me :elefant:

Gerd

 

PS: Hier nur eines (m)ein vielen Sparsamkeitsbeispiele: (auf Wunsch gerne noch weitere...) *gg*

Wenn z.B. mein Frühstücks-Honigglas leer ist, schütte ich etwas Morgenkaffee hinein, rühre kräftig um, bis sich der darin noch verbliebene Honig auf dem Glasboden restlos aufgelöst hat und schütte das Gemisch wieder in die Kaffetasse zurück...

Mahlzeit !

Und von dort in den Ausguss. :biggrin:
..PS: Hier nur eines (m)ein vielen Sparsamkeitsbeispiele: ...

Wenn z.B. mein Frühstücks-Honigglas leer ist, ...!

 

 

Ein Schwabe der sich HONIG leistet?:confused:

 

Das teure Zeug lässt sich doch durch billigen Import-Rohrzucker ersetzen.

Ein Schwabe der sich HONIG leistet?:confused:

 

... mit entsprechend komplexen Denkstrukturen lässt sich sogar Honig günstig erwerben. :vroam:

Glaub, wenn mir der Unterboden abbrennen würde, wär ich auch etwas ungehalten. Seid doch nachsichtig:smile:

Unterboden abbrennen

 

Abbrennen ist eine Möglichkeit.

Ich ziehe aber doch die Ziehklinge und Spachtel vor, das qualmt und stinkt nicht so.

Ganz bequem soll sich das Zeug aber per Trockeneisstrahlen

entfernen lassen.

 

 

:smile:

Ein Schwabe der sich HONIG leistet?:confused: Das teure Zeug lässt sich doch durch billigen Import-Rohrzucker ersetzen.

 

tz, tz, tz .... genau da liegt der Unterschied zwischen Geiz und Sparsamkeit :biggrin:

 

@Gerd: Ich mach das genauso mit dem Honig. Schmeckt nämlich lecker :tongue: Und mit dem Marmeladenglas, denn wie heißt es hier: "Des guede Zeigs hat der Herrgott doch net omasonscht wachsa lassa". Übrigens spart das auch noch Mühe beim Spülen ...

Warum wird der Kat heiss?Von hohen Abgastemperaturen kann es ja wohl nicht kommen, denn hätten alle Vollgaspiloten ja schon längst Keramik und Metallkats geschossen.Ich kann stundenlang auf dem Pin stehen und da ist noch nichts abgeraucht.Eher mal ein Lader.Hm.

Das klingt eher nach einem derben Zündausetzer, denn 110 km/h bei Vollast ist etwas wenig.Selbst wenn die Anlage in das Notprogramm rutscht, läuft das Auto doch noch recht brauchbar.Totes Zündkeschirr?Der unverbrannte Kraftstoff gerät in den Auslass und entzündet sich da lustig bis zum Kat.Ich erinnere mich an viele 2,5l CX mit Kat, bei denen einer der Doppelzündspulen abgeraucht ist und den Kat zum Glühen gebracht hat.

Das Problem ist wieder die arge Fernschätzerei, denn wer kennt schon tunichguts Kiste?

Da kann man höchstens einen Ansatz wagen und ins blaue raten.Am Ende war es dann, na klar, irgendwas anderes und die ganzen Forenpenner haben dann wieder eh keine Ahnung aus dem Standpunkt des Threaderstellers.

Wenn ich für die ganzen Ratschläge am Rechner Kohle bekommen hätte, würde ich meine Werkstatt zumachen und mir nen Lenz machen.Aber egal.

 

Dreh die Kerzen raus.Hersteller?Alter?Elektrodenabstand(0,6mm, das ist sehr wichtig.)Zündzeitpunkt 16° vor OT im Leerlauf, 10° bei Überdruck.Welches Jahr hat Dein t16, bzw LH2.2 oder 2.4?

Wie alt ist Kabel Kappe Finger?Wieviel braucht das Auto an Sprit, erreicht es die Höchstgeschwindigkeit?Was hat die Kiste gerollt?Hat der Handschuhfachdeckel Blasen?Och nee, nicht soo wichtig...

Und sag nicht, das passt aber alles schon.Ich habe bis jetzt soviel Shice in der letzten Zeit bei Kundenautos gesehen.

Aber der fährt doch...Und ich füll 3,5l von 4l Öl auf.Ist klar.Usw.Feierabend.:rolleyes:

  • Autor

Elwood hat eine konstruktive Auskunft gegeben.

und wieso fühlen sich andere angegriffen?Ich habe gelernt das man mit "in eine Schublade stecken" ("Internetratsuchenden Try and errorbastler", "wenn kein Geld dann lass stehen"(obwohl die Frage nach einer NEUEN SONDE gestellt war) sich erst recht keine Freunde macht.(Schon meine Erziehung verbietet mir dieses ;-) Ich hab eine Frage gestellt, von elwood ne Antwort erhalten und im selben Moment das Erlebnis gemacht.......DANN erst kommen die "Das-Kind-Ist-In-Den-Brunnen-gefallen-und-es-ist-eh-zu-spät-Tip-Geber" Ohne wirklichen Hintergrund und OHNE TIP zur eigentlichen Frage.......und das obwohl ich ne neue Lambda KAUFEN wollte, und denen Galt die Mail......Ich kenne eine Zeit im anderen SaabForum da konnte man sich austauschen. Und wenn ich erst viermal HIER gepostet habe, dann finde ich ist eine Schubladen steckerei erst recht FEHL am PLATZ, oder?

Gut ich bin etwas gereizt weil ich erst vor wenigen Tagen mein auto auf der Autobahn löschen musste und ich gleichzeitig mein Diplom schreibe. Dennoch glaube ich das man jemanden erst in eine Schublade steckt wenn man ihn kennt. Leider war mein erster Eintrag kurz VOR dem BRAND weswegen natürlich nicht jeder nen Tip abgeben konnte der einen hat.

Mir tut es leid wenn es sich anhörte als würde ich andere treffen wollen, bei denen möchte ich mich entschuldigen, aber zu einer guten Fan Gemeinde gehört es sich "neue" Mitglieder erst kennen zu lernen ehe man sie wegsteckt, oder?

...

und wieso fühlen sich andere angegriffen?I...

 

Angriffe? Aber woher denn.

 

Bitte berichte kurz zu den von DrD aufgelisteten Punkten. Danke.

  • Autor

Hallo Doctor-D

es ist eine 2.2 von 1987(soweit ich weiß). Den Zündzeitpunkt hab ich bei 16 OT stehen(kontrolliere ich einmal im Jahr)Kerzen sind NGK(ups oder Bosch?) neue und vom SAAB Händler(2 Monate alt)Kappe und Finger ebenfalls 2 monate alt (hatte den Kopf runter und dabei gleich alles getauscht.Kabel sind gut zwei jahre alt und original. Sprit bzw Gas etwas viel schob dies aber auf die Lambda regelung. Verbrauch ungleichmässig. mal normal viel (ca 9,5) mal wohl auch ca 11 bis 12 bei gleichbleibener Fahrweise und Strecke (Prüfung mit 3satz und VOLLEM Tank an der Tanke.) Was mich wundert ist das der Wagen auf der Autobahn mit Tempomat (auf 110) das Pedal nach und nach durchzog bis es am Anschlag war. Wagen ruckelt stark wenn ich beschleunige....Fahre selten (eher nie im Volllastbereich)Wagen läuft im Kalt Betrieb nicht sonderlich gut, wird aber nach einigen Km besser. Beim Beschleunigen hab ich das Gefühl das die gefühlte Geschwindigkeit nicht zum APC zeiger passt.Endspeed fahr ich nie (283Tkm veranlassen zur ruhigen Fahrweise), Autobahn eher mal 180. Benzin druckregler getauscht. UNd zum Schluss, wie gerade geschrieben ich fand es nur bescheiden jemanden gleich in eine Schublade zu stecken........Ich freue mich über jeden Tip, da ich so nach und nach den Fehler auffinden kann und selber mehr über das Auto lerne. Danke für deine Angaben. Ach eins noch. im kalten Zustand regelt die Lambda nur um 0,5Volt herum im Warmen (ca 30-50 Km gefahren)zwischen 0,25 und 0,7 und sie sollte doch zwischen 0,1 und 0,9 regeln wenn mich nicht alles Täuscht?

  • Autor

Hallo Doctor D

du hast wohl den Fehler doch lokalisiert. Ich habe gerade die Kerzen geprüft. sie sind ok....aber die Kerze Steckte mehr als das sie fest war. Muss mir Helis(?) holen. Denke das erklärt vorallem das Kaltlauf ruckeln und das falsche Gemisch Verhältnis. Vielen Dank....Hätte weiter an der Lambda gesucht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.