Veröffentlicht September 9, 200816 j Tag, allerseits! Kann mir jemand sagen, was es mit einem rot lackiertem Motorblock (´98er 2.0 turbo aus 900 II) auf sich hat? In der Bucht wird zur Zeit ebensolcher offeriert mit angeblichen 80000km. KM-Stand ist nicht belegbar. Keine Lust, nachher festzustellen, daß hier selbst nachlackiert wurde um niedrigen km-Stand für die Fotos vorzutäuschen. Wurden die turbomotoren ab Werk rot lackiert? Wenn ja, was war der Hintergrund? Ich selbst habe noch nie bisher gesehen, daß ein Block irgendwie lackiert war. Wozu das? Vielen Dank im Voraus für Antworten! Gruß, Marcus
September 9, 200816 j Du hast einen 2.3 - da passt der Motor nicht. Hat sich Deine Interesse damit erledigt? Wenn nicht, poste bitte die Auktion.
September 9, 200816 j das ist nen AT-Motor, und wenn mich nicht alles täuscht kenn ich den, ich recherchier mal, und wen ich recht habe , stimmt die Laufleistung.....( fast) der hier??? http://cgi.ebay.de/Motor-Saab-900-II-2l-Turbo_W0QQitemZ290258247732QQcmdZViewItem?hash=item290258247732&_trkparms=72%3A968|39%3A1|66%3A2|65%3A12|240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14
September 10, 200816 j die... ...rot lackierten Motorblöcke kenne ich zwar nur vom 9000er... war aber da ab Werk so. Der 170PS-Eco vom Kollegen ist allerdings schwarz. Ich vermute das die Farbe nach Motortyp variiert. FPT/Aero rot , LPT- schwarz. Ist allerdings nur eine Vermutung!
September 10, 200816 j Ich vermute ja das die Farbe davon abhängig ist welche Farbdose gerade vorne im Regal gestanden hat........
September 10, 200816 j @ Pink Floyd haste den aus Isernhagen bei Hannover gekauft? das will ich für ihn mal nicht hoffen.
September 10, 200816 j Ich drücke es mal vorsichtig aus - ist schließlich meine persönliche Meinung - Erfahrungswerte. Obwohl keine 2 Minuten von mir - mein alter 9000er war nur einmal dort (Bremsbeläge und Schläuche wechseln vo+hi + TÜV). Danach ging die Handbremse nicht mehr - was vorher 1A funktionierte. Tja, drei mal dürft ihr raten warum!? Abgesehen davon hieß es dann hinterher, dass wäre vorher schon so gewesen. Plakette? Na kriegt er so natürlich nicht mehr. Zu dumm, dass der Mech von denen vorher ein Prüfprotokoll auf dem Bremsenprüfstand gemacht hat. Da gab es dann zwar noch lange Diskussionen aber nach 2 Wochen Monaten zwei neue Sättel mit Plakette. Abgesehen davon gab es von meiner Seite noch einige andere Kleinigkeiten zu bemängeln. Der 900II den mein Bruder vor zwei Jahren dort gekauft ist auch nicht das gewesen was es sein sollte (super gepflegt, technisch 1A - hieß es). Nach zwei Monaten Wasserpumpe def., 1 Monat später mußte die linke Antriebswelle gewechselt werden weil sie ständig knackte. Am besten war aber immernoch, das seit Kauf ständig irgendwelche Sicherung durchbrannten ohne ein erkennbares Muster. So ein kleines Kästchen von der Tanke mit Sicherung hielt dann ungefähr ne Woche. Ist nie behoben worden - trotz diverser Besuche in den ersten Monaten. Letzendlich ist er ein halbes jahr später gleich wieder zum BMW Lager gewechselt. Wohlbemerkt - das ist meine Erfahrung, wenn wir hier über den dort ansässigen "Freundlichen" reden sollten.
September 10, 200816 j Den Händler meine ich nicht, eher einen privaten Schrauber.....Du kennst Ihn....
September 10, 200816 j ok... da will ich gesagt haben. Meine "Erfahrung" bezog sich auf den dort ansässigen Händler. Hab aber vorhin mit meinem langjährigen Schrauber telefoniert - die Farbe der Motorblöcke war auch für ihn sehr interessant. Anwort lautet: Alle Blöcke ab ca. 89 sein aus Rostschutzgründen lackiert. Drei Farben gibt es wohl schwarz - rot und blau (letzteres hab ich aber noch nie gesehen). Und wenn ich unter meine aktuelle Haube schaue - siehe da - rot lackiert! Aber welche rot oder schwarz sein, konnte er jetzt aus dem Stehgreif auch nicht beantworten. Gruß
September 10, 200816 j Autor Du hast einen 2.3 - da passt der Motor nicht. Ich weiß, aber ich bekomme dieser Tage halt ein passendes Fahrzeug mit Motorschaden...
September 10, 200816 j Autor der hier??? http://cgi.ebay.de/Motor-Saab-900-II-2l-Turbo_W0QQitemZ290258247732QQcmdZViewItem?hash=item290258247732&_trkparms=72%3A968|39%3A1|66%3A2|65%3A12|240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14 Genau der!
September 10, 200816 j Autor @ Pink Floyd haste den aus Isernhagen bei Hannover gekauft? Ich nicht, aber der ebayer, der ihn nun anbietet...die Auktion läuft doch noch:rolleyes: Aber in der Tat, er stammt, wie mir der Verkäufer schrieb, aus der Nähe von Hannover.
September 10, 200816 j Autor . Danach ging die Handbremse nicht mehr - was vorher 1A funktionierte. Tja, drei mal dürft ihr raten warum!? . Es wurde wohl vergessen, die Bowdenzüge der Handbremse wieder einzuhängen.
September 11, 200816 j Es wurde wohl vergessen, die Bowdenzüge der Handbremse wieder einzuhängen. Ne... da waren Grobmotoriker am Werk... die den Sattel zum einbauen mit einer großen Rohrzange bearbeitet haben.
September 11, 200816 j Autor Ne... da waren Grobmotoriker am Werk... die den Sattel zum einbauen mit einer großen Rohrzange bearbeitet haben. Ne, ist nicht wahr! Unglaublich...
September 11, 200816 j Ist kein Scherz. Die haben bisweilen wohl nur an den GM-Modellen geschraubt, ist ja eigentlich auch ne Opelbude dies sich auch Saab-Zentrum schimpft. Auf jeden Fall waren beide Kolben in den Sättel platt! Die Verzahnung völlig ausgefressen. Dank Messprotokoll bei Abgabe in der Werkstatt ließ sich aber nachweisen das diese vorher in Ordnung waren. Tja, Ende vom Lied war... es mußte erst ein Schreiben vom Anwalt kommen bis man sich bereit erklärte zwei neue Sättel zu verbauen. Ohne zusätzlich kosten. Hätte ich damals nicht die Hand in Gibs gehabt, hätte ich es selber gemacht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.